https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15502670.htmlhttps://www.google.com/search?q=aud...UIzqQKHSfUBpEQ_AUoAXoECAkQAw&biw=1067&bih=541Ahnlich A-Klasse, keine A-Klasse Tesfahrer

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Walter und der 037er. Einfach klasse!Es gibt bei DuTube ein Video in welchem Walter Röhrl bei einem Klassikrennen einen 911 zwischen stärker motorisierten Geräten durch bugsiert und dabei völlig entspannt erzählt was er sieht und was er tut.
Ein Kernsatz "Du mußt gut zu deinem Wagen sein".
Ja klar, die ABS Lampe brannte, aber daß die Karre derart aus dem Ruder lief, damit hatte ich nicht gerechnet. Typ 202 war's. Eigentlich ein ziemlich handlicher Wagen.Bei Autos ohne ABS/ESP gab es eine hydraulisch/mechanische Bremskraftverteilung V/H, das die Hinterräder nicht zuerst Blockieren.
Bei den elektonischen Systemen gibt's eine elektronische Bremskraftverteilung, die vor der ABS-Regelung in kraft tritt und den den Bremsdruck hinten Begrenzt. Fällt das System aus gibt's gar nix.
Kenne jemand, hat auf einer Teststrecke mit fehlerhafter Software einfach mal reingetreten und stand dann rückwärts in der Leitplanke. Aber deine ABS-Lampen hätten doch angehen müssen??
Ja klar, die ABS Lampe brannte, aber daß die Karre derart aus dem Ruder lief, damit hatte ich nicht gerechnet. Typ 202 war's. Eigentlich ein ziemlich handlicher Wagen.
An meinem Xantia activa waren auch mal die ABS Sensoren hin. Auf einer schmalen, holprigen Fleckenasphaltstraße habe ich dann mit ziemlichem Krafteinsatz zum Überholen eines Sattelzuges angesetzt, sicher 120 mit steigender Tendenz. Als ich neben dem Sattelauflieger war sehe ich einen Radfahrer entgegen kommen. Also maximal Verzögerung und wieder hinten rein. Ein Vorderrad hat kurz blockiert, aber die Fuhre blieb absolut unter Kontrolle. Okay, ein 250 Mark Michelin war danach eckig. Schnellzugzuschlag, hieß das früher bei der Bahn ;-)
Ein bisschen lügen fast alle PKW Tachos und wenn, dann übertreiben sie. Wenn man z.B. 130 auf der Nadel hat sind es also mit großer Wahrscheinlichkeit erst 120-125. Das liegt am Gesetzgeber.
Aber was da
Bei fast allen PKW liegt das Ende des Tachos weit über den tatsächlichen Möglichkeiten des Autos.
Bisher hatte ich erst ein Serienauto, bei dem die Nadel bei Vollgas über das Ende der Skala ging.![]()
Meiner war aus erster Hand von einer Madame. Ich hab ihn erstmal langsam auf meinen Fahrstil "umerzogen" und dann hab ich das 40 PS Motörchen in den 600 Kg volle Programm werkeln lassen. War ein 84er Baujahr und in den 9 Jahren die ich ihn fuhr mußte lediglich mal die Wagenheberaufnahme geschweißt werden. Sonst hatte er keinerlei Rostprobleme. Tut mir heute noch leid, daß ich ihn hergegeben habe.Der A112 war geil, - hatte mein Papi nach dem 2,2l 6Zyl C-Record Coupe und war begeistert, 1/3 Spritverbrauch und richtig kleiner drehfreudiger Sportflitzer. Nur bisi rostanfällig
Ich träumte damals von der Abarth-Version![]()
Bei meinen diversen Droschken müßte ich mal die Fahrer fragen was so ging ;-)Bei meinem Auto reicht der Tacho bis 160. Getestet habe ich das noch nicht.
Der Urvater dieser Motorn stammt vom 600 FiatMeiner war aus erster Hand von einer Madame. Ich hab ihn erstmal langsam auf meinen Fahrstil "umerzogen" und dann hab ich das 40 PS Motörchen in den 600 Kg volle Programm werkeln lassen. War ein 84er Baujahr und in den 9 Jahren die ich ihn fuhr mußte lediglich mal die Wagenheberaufnahme geschweißt werden. Sonst hatte er keinerlei Rostprobleme. Tut mir heute noch leid, daß ich ihn hergegeben habe.
Die Karre war so schmal, daß man damit selbst auf dem Gehweg noch Kurven schneiden konnte ;-)
Wo du das sagst ... Im 770er hatte ich 23 PS, Hubraum weiß ich nimmer. Der A112 hatte 900 ccm.Der Urvater dieser Motorn stammt vom 600 Fiat
Carlo Abarth wusste um diese Drehzahl festen Motoren
Bei youtube kannst mit nem italienischen Frollein im A112 beim Bergrennen mitfahren. Wow!!!In französischen Alpen sind wir mit nem Kadett GT/E mal so nem A112 Abarth hinterher, null chance.
Bei meinen diversen Droschken müßte ich mal die Fahrer fragen was so ging ;-)