• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Tja. Heute mag uns das seltsam vorkommen, aber angesichts der Stahlkrise Ende der Vierziger Anfang der Fünfziger oft aus der Not geboren, alternative Rohstoffe im Fahrzeugbau zu verwenden.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Danke dafür ! :)

... und nun gleich wieder die Kopfhörer auf und die Lautstärke auf '11':



:D

Aber das Rallyefahren selbst war und ist eher kein Vergnügen, sondern vor allem Arbeit, nein, schlimmer noch: bürokratische Pedantenarbeit - "... 200 über Kuppe, 4 ...":

V6 Ferrari Motor mit Lancia-Serientechnik. Der Prototyp hatte sogar Flügeltüren - ein unbezähmbare Biest, das nur unter den Händen von Sandro Munari gehorchen wollte ... löste damals den Austin Mini Cooper S ab
 
und wenn schon A110 ... vergesst bitte nicht GMs deutsche Design-Meisterleistung aus Rüsselsheim - den OPEL GT von 1968-1973 gebaut ... mit Tacho bis 240

1457_vo_re.jpg
 
... wär der aus S-Zuffenhaussen gekommen - wären nicht nur knapp über 100.000 davon gebaut worden und Opel macht in diesem Stil weiter der OPEL MANTA A ... von 1970-1975 ebenfalls eine Design Ikone

Mein Onkel hatte damals einen GT/E - die vordere Maske fand ich genial schön
opel-gt-opel-manta-classic-cars-01.jpg


und erst die Heckansicht ... die Rundleuchten ein Anleihe aus Maranello?
opel-manta-a-ikone.jpg
 
und erst die Heckansicht ... die Rundleuchten ein Anleihe aus Maranello?
Anhang anzeigen 890562

Die Rundleuten sind vermutlich eher eine Anleihe in Rüsselsheim, siehe Rekord B.
Naja. Und der dürfte GM typisch dieses Design von entsprechenden amerikanischen Modellen übernommen haben.
Was man nicht vergessen darf ist, dass Ferrari damals viel in die USA lieferte.
Da schaute man vermutlich in punkto Rücklichter eher von Maranello nach den USA analog zu Opel. 🤗
 
Mit serienmäßig maximal 105 PS. 🤣
Würde sagen der Tacho lücht. :D

Ein bisschen lügen fast alle PKW Tachos und wenn, dann übertreiben sie. Wenn man z.B. 130 auf der Nadel hat sind es also mit großer Wahrscheinlichkeit erst 120-125. Das liegt am Gesetzgeber.
Aber was da am „Anschlag“ draufsteht ist keine Lüge. Eine Lüge wäre es doch erst, wenn der Wagen die 240 anzeigt.
Auch da muss man sagen:
Bei fast allen PKW liegt das Ende des Tachos weit über den tatsächlichen Möglichkeiten des Autos.
Bisher hatte ich erst ein Serienauto, bei dem die Nadel bei Vollgas über das Ende der Skala ging. 😃
 
Gerade dachte ich „immer diese alten Autos“ und wollte mich wieder anderen Themen zuwenden und dann stolpere ich über das...

70E4D19A-9991-4538-9875-4D9260325AF0.png


Spontan würde ich sagen, ich habe noch nie ein hässlicheres Rad gesehen! 🤮

...gefallen mir gerade richtig gut, Eure alten Rostlauben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück