• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Anzeige

Re: Woran schraubt ihr gerade?
Hauptsache, er hat vorher den Stecker gezogen !
Ne der hat gerade ein RR angedockt
Von der Übersetzung scheint er gerade zu schleudern
Waschmaschine_Veloantrieb-1024x768.jpg
 
Der Markt erscheint mir tatsächlich auch seit so 2-3 Jahren in der Stagnation gefangen zu sein. Auf Kleinanzeigen sehe ich zum Teil wirklich schöne Räder für angemessene Preise, die ewig drin stehen. Und auch Händler rufen kaum noch wirklich hohe Preise auf.
Bei Händlern bin ich inzwischen sehr vorsichtig.
Denn nicht immer sieht man auf den ersten Blick, was die Aussage des Händlers wert ist.
Beispielsweise: Aussage im Angebot „Zustand: konserviert, geprüft & aufbereitet“.
1745004548266.jpeg
 
Lenkerband wickeln.
Das Alte hatte sich auf der Fahrt von der L'Eroica nach Hause gelöst, da der Transporter ungünstig gepackt war und der Stöpsel gezogen wurde. Dann wickelt sich das Band ein wenig ab. Das ist ja eigentlich immer der Tod.
2025-04-18 19.59.48.jpg

War auch schon ganz schön dreckig, aber gut, ist auch 12 Jahre da drauf gewesen und hat ein paar Sachen erlebt.
2025-04-18 19.59.57.jpg

Jetzt ist neues drauf. Ich fand, das wickeln war etwas hart, evtl. gehen nach 40 Jahren auch aus Lenkerband die Weichmacher etwas raus. Aber geklebt hats noch toll. Die Löcher finde ich nicht so toll, wie das Vorgängerband ohne Löcher.
2025-04-18 20.19.54.jpg

Ach ja, den Dreck der Veranstaltung hab ich auch mal abgewaschen, nächste Woche ists ja soweit, das Bianchi-Treffen steht an. Da sollte das Rad schon sauber sein.
 
Dazu wollte ich noch einen Link setzten, hab es dann aber leider vergessen.
https://dt6110.web.fc2.com/parts/shifter.html ist jedoch auf japanisch, mit Übersetzungstools trotzdem etwas verständlich. Ob es dir weiterhilft? Keine Ahnung.
Sehr schön, danke!
Zumindest hat es mich von meiner Annahme kuriert, dass Sockel gleich sind.
Die „engen“ SSP SH hatte ich aber auch schon an anderen Sockeln ohne Probleme verbaut, deshalb war ich umso überraschter.
 
So wie mit benotto bei Bremshebel in Position schrauben schelle mit isolierband befestigen abschrauben lb wickeln wieder dran Schrauben. Ich persönlich verbaut die gerne an Bremshebel mit Plastikkorpus und dreml da noch eine Ecke weg damit sie näher am Bremshebel sitzen. Kannst dir in München Nord gerne mal bei eim Kaffee genau anschauen.
Sehr gute Idee. Würd ich mir wirklich gern mal anschaun.
 
In einem sehr guten Zustand gekauft, jetzt gerade zerlegt und heute den frisch geputzten LRS wieder mit dem polierten Rahmen zusammengesteckt.

Gruppe ist nahezu fertig gereinigt, die letzten Anbau und Verschleißteile sind auf dem Weg zu mir oder werden zeitnah abgeholt.

Das wird was ❤️
 

Anhänge

  • 20250424_212836.jpg
    20250424_212836.jpg
    363,3 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
In einem sehr guten Zustand gekauft, jetzt gerade zerlegt und heute den frisch geputzten LRS wieder mit dem poliertrn Rahmen zusammengesteckt.

Gruppe ist nahezu fertig gereinigt, die letzten Anbau und Verschleißteile sind auf dem Weg zu mir oder werden zeitnah abgeholt.

Das wird was ❤️
Hattest Du das Innenlager draußen?
Da war bei meinem blauen Storck jede Menge Alurost drin...
Bei meinem gelben gar nichts.
Super Storck 😍
 
Hallo in die Schrauberrunde,

Mein Kotter`s Racing Team "Amateur" Rennrad ist mit der Shimano 6207 / 6208 (600 EX new) Gruppe ausgestattet. Das ist meine neue Lieblingsgruppe. Alles schön silber und poliert und funktioniert bestens. Jetzt habe ich allerdings schon vier Rennräder mit Wäscheleinen. Eins davon das Kotter. Jetzt habe ich mir noch die Shimano Bremshebel BL-6209 gekauft. Das sind die Aero Bremshebel der 600 EX new Gruppe. Diese wurde 1986/87 auch noch angeboten bevor die 600 Ultrega Tricolor 64xx auf den Markt gekommen ist.
Passend dazu habe ich mir den 3TTT Lenker Paris Roubaix in NOS gekauft. Da sind die Bremsbowdenzüge im Lenker verlegt. Also sehr gut passend zu den Aero Bremshebeln. Von der Zeit passt alles auch wunderbar zusammen.
Die Gruppe mit den Aero Bremshebeln ist ja eher selten verbaut zu finden. Mir gefällt das richtig gut. Ich besitze noch ein BASSO Gap mit verbauter Shimano 600 EX new Gruppe. Dort allerdings mit Wäscheleinen Bremshebel. Von daher macht es für mich Sinn an dem Kotter die Aero Bremshebel BL-6209 zu verbauen.
Den zuvor braunen Wildleder Turbo Sattel habe ich noch gegen einen schwarzen Turbo Sattel aus der Zeit getauscht. Sattel, Hoods und Riemen an den Körbchenpedalen = schwarz. Die NOS Mavic MA40 Felgen passen in dunkelbronze sehr gut in das Gesamtbild.

Hiewr mal Fotos vom (kleinen) Umbau bzw Modifikation

006.jpg


007.jpg


008.jpg


009.jpg


Stahlrahmenbiker Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Schrauberrunde,

Mein Kotter`s Racing Team "Amateur" Rennrad ist mit der Shimano 6207 / 6208 (600 EX new) Gruppe ausgestattet. Das ist meine neue Lieblingsgruppe. Alles schön silber und poliert und funktioniert bestens. Jetzt habe ich allerdings schon vier Rennräder mit Wäscheleinen. Eins davon das Kotter. Jetzt habe ich mir noch die Shimano Bremshebel BL-6209 gekauft. Das sind die Aero Bremshebel der 600 EX new Gruppe. Diese wurde 1986/87 auch noch angeboten bevor die 600 Ultrega Tricolor 64xx auf den Markt gekommen ist.
Passend dazu habe ich mir den 3TTT Lenker Paris Roubaix in NOS gekauft. Da sind die Bremsbowdenzüge im Lenker verlegt. Also sehr gut passend zu den Aero Bremshebeln. Von der Zeit passt alles auch wunderbar zusammen.
Die Gruppe mit den Aero Bremshebeln ist ja eher selten verbaut zu finden. Mir gefällt das richtig gut. Ich besitze noch ein BASSO Gap mit verbauter Shimano 600 EX new Gruppe. Dort allerdings mit Wäscheleinen Bremshebel. Von daher macht es für mich Sinn an dem Kotter die Aero Bremshebel BL-6209 zu verbauen.
Den zuvor braunen Wildleder Turbo Sattel habe ich noch gegen einen schwarzen Turbo Sattel aus der Zeit getauscht. Sattel, Hoods und Riemen an den Körbchenpedalen = schwarz. Die NOS Mavic MA40 Felgen passen in dunkelbronze sehr gut in das Gesamtbild.

Hiewr mal Fotos vom (kleinen) Umbau bzw Modifikation

Anhang anzeigen 1612346

Anhang anzeigen 1612347

Anhang anzeigen 1612348

Anhang anzeigen 1612349

Stahlrahmenbiker Udo
Sehr schön, vielleicht den Lenker etwas nach oben drehen, so dass die Lenkerenden auf die HR-Bremse zeigen?
Ist ergonomisch und durchaus zeitgemäß für damals.
 
Heute den Wechsel von 50×18 auf 52×18 vollzogen … (Jemand Interesse an einem wenig genutztem 50Z Blatt?)

IMG_3090.jpg


Abstand zur Kettenstrebe ca. 2 mm.

IMG_3091.jpg


Die Hinterradbremse ist in Kombination mit dem Bremshebel und innenverlegtem Zug wie ein Stück irischer Butter bei Raumtemperatur: Etwas zu weich …

IMG_3092.jpg


… was ich äusserst schade finde! Optisch sind beide Komponenten eine Augenweide. Ich fürchte, beides muss wieder gehen.

IMG_3093.jpg
 
Zurück