• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Hallo in die Schrauberrunde,

Mein Kotter`s Racing Team "Amateur" Rennrad ist mit der Shimano 6207 / 6208 (600 EX new) Gruppe ausgestattet. Das ist meine neue Lieblingsgruppe. Alles schön silber und poliert und funktioniert bestens. Jetzt habe ich allerdings schon vier Rennräder mit Wäscheleinen. Eins davon das Kotter. Jetzt habe ich mir noch die Shimano Bremshebel BL-6209 gekauft. Das sind die Aero Bremshebel der 600 EX new Gruppe. Diese wurde 1986/87 auch noch angeboten bevor die 600 Ultrega Tricolor 64xx auf den Markt gekommen ist.
Passend dazu habe ich mir den 3TTT Lenker Paris Roubaix in NOS gekauft. Da sind die Bremsbowdenzüge im Lenker verlegt. Also sehr gut passend zu den Aero Bremshebeln. Von der Zeit passt alles auch wunderbar zusammen.
Die Gruppe mit den Aero Bremshebeln ist ja eher selten verbaut zu finden. Mir gefällt das richtig gut. Ich besitze noch ein BASSO Gap mit verbauter Shimano 600 EX new Gruppe. Dort allerdings mit Wäscheleinen Bremshebel. Von daher macht es für mich Sinn an dem Kotter die Aero Bremshebel BL-6209 zu verbauen.
Den zuvor braunen Wildleder Turbo Sattel habe ich noch gegen einen schwarzen Turbo Sattel aus der Zeit getauscht. Sattel, Hoods und Riemen an den Körbchenpedalen = schwarz. Die NOS Mavic MA40 Felgen passen in dunkelbronze sehr gut in das Gesamtbild.

Hiewr mal Fotos vom (kleinen) Umbau bzw Modifikation

Anhang anzeigen 1612346

Anhang anzeigen 1612347

Anhang anzeigen 1612348

Anhang anzeigen 1612349

Stahlrahmenbiker Udo
Sehr schön, vielleicht den Lenker etwas nach oben drehen, so dass die Lenkerenden auf die HR-Bremse zeigen?
Ist ergonomisch und durchaus zeitgemäß für damals.
 
Heute den Wechsel von 50×18 auf 52×18 vollzogen … (Jemand Interesse an einem wenig genutztem 50Z Blatt?)

IMG_3090.jpg


Abstand zur Kettenstrebe ca. 2 mm.

IMG_3091.jpg


Die Hinterradbremse ist in Kombination mit dem Bremshebel und innenverlegtem Zug wie ein Stück irischer Butter bei Raumtemperatur: Etwas zu weich …

IMG_3092.jpg


… was ich äusserst schade finde! Optisch sind beide Komponenten eine Augenweide. Ich fürchte, beides muss wieder gehen.

IMG_3093.jpg
 
BR-7403 und BR-7800 sind etwas steifer. Sie müssen aber auch nicht so steif sein wie die letzte BR-9100…
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute den Wechsel von 50×18 auf 52×18 vollzogen … (Jemand Interesse an einem wenig genutztem 50Z Blatt?)

Anhang anzeigen 1612824

Abstand zur Kettenstrebe ca. 2 mm.

Anhang anzeigen 1612826

Die Hinterradbremse ist in Kombination mit dem Bremshebel und innenverlegtem Zug wie ein Stück irischer Butter bei Raumtemperatur: Etwas zu weich …

Anhang anzeigen 1612827

… was ich äusserst schade finde! Optisch sind beide Komponenten eine Augenweide. Ich fürchte, beides muss wieder gehen.

Anhang anzeigen 1612828
Hallo, Singlespeed ? Sei doch mal so nett und zeige das ganze Rad 🙏.
Grüße
 
An das Mittendorf wird eine Superbe Pro 8fach geschraubt. Da die Rahmenschalthebel nicht auf die Sockel passen 🤬 mache ich aus der Not eine Tugend und probiere endlich mal die Command Hebel aus. Die habe nochmal umgebaut von der langen SR Royal Kombi auf optisch passendere 1R Kombi.
IMG_1245.jpeg
IMG_1246.jpeg
 
Bastelbude ...
PXL_20250502_153454536.jpg


PXL_20250502_153858072.jpg


PXL_20250502_153906036.jpg


Schmaleres Tretlager brauche ich noch.
Habe direkt bei der Probefahrt eine Kettenblattschraube verloren, ich Depp. NOS, bin ich nicht gewohnt.

Die Campabremaen mag ich sehr, die DA Hebel auch, funzt auch, wenn man auf Schnellentspannung verzichten kann.

Der etwas schmale Lenker passt ganz gut zu dem grazilen Rad, aber das Korkband greift dich viel zu üppig.

Der Umwerfer ist nicht so richtig passend, was Nettes für 9-10 fach wäre nett. Oder ne Schelle für das 28er Alan-Rohr.

Aber:
Mir gefällt, wie es passt und fährt :-)
 
Meins sah auch super aus 😉
Werkzeug benutzt, Lager ist top und mit viel Fett verbaut worden. Rahmen ohne Korrosion irgendwelcher Art. Alles super und ich erleichtert.👍

Das Storck hat mittlerweile einen neuen Vorbau bekommen, jetzt muss die Gabel gekürzt werden. Leider habe ich vergessen die 2mm Spacer zu bestellen, also wieder warten. Der Rest der Gruppe wartet geputzt und vorbereitet im Karton. Lenkerband lässt auch noch auf sich warten. Immerhin sind die Ergos schon an der richtigen Stelle.

Vielleicht traue ich mich mit dem (eigentlich zu modernen) Teil ja auch zur KdM-Wahl. Mal schauen.
 
Vielleicht hast Du ja mehr Erfolg 😃
STORCK

Super das bei Deinen Rahmen alles paletti ist :daumen:
Ja, das hab ich doch natürlich schon gelesen. Selten ein Rad gesehen, an dem die Cosmic Schriftzüge so absolut stimmig zum Rahmen sind. Vom restlichen Aufbau ganz zu schweigen. Chapeau!
 
Bastelbude ...Anhang anzeigen 1614257

Anhang anzeigen 1614258

Anhang anzeigen 1614259

Schmaleres Tretlager brauche ich noch.
Habe direkt bei der Probefahrt eine Kettenblattschraube verloren, ich Depp. NOS, bin ich nicht gewohnt.

Die Campabremaen mag ich sehr, die DA Hebel auch, funzt auch, wenn man auf Schnellentspannung verzichten kann.

Der etwas schmale Lenker passt ganz gut zu dem grazilen Rad, aber das Korkband greift dich viel zu üppig.

Der Umwerfer ist nicht so richtig passend, was Nettes für 9-10 fach wäre nett. Oder ne Schelle für das 28er Alan-Rohr.

Aber:
Mir gefällt, wie es passt und fährt :-)
Du schreckst auch vor überhaupt nichts zurück. ;)
 
Heute etwas fahren und dann noch etwas Korrektur.

PXL_20250502_171408019.jpg
 
Zurück