• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

20250117_163204.jpg


Weiter geht es mit dem Tuning am Eddy:

Nachdem die Gran Sport-Kurbel bereits gg. eine Record-Kurbel getauscht wurde, habe ich nun die bisherigen Gran Sport-Bremsen

1000163594.jpg


gegen von Coassin modifizierte Super Record getauscht:

1000161545.jpg


1000163583.jpg


1000163584.jpg
 
Die vorderen Bremsbeläge am Lauer erneuert und eingebremst.
IMG-20250416-WA0006.jpg
Bevor die durch irgendwelche Zoll-Sperenzchen noch teurer werden, mal die gehypten Kool Stop Gummies probiert. Jo, bremst sicher besser als die harten 40 Jahre alten Beläge, die vorher drin waren (die ich aber tapfer runtergefahren habe).
IMG-20250416-WA0004.jpg

Die niedrigen Mavic GP4 Felgen finde ich zwar sehr elegant, aber die Bremsflanke ist so schmal, dass nur die Hälfte der Bremsgummies aufliegt...
IMG-20250416-WA0005.jpg

Seis drum, das bleibt jetzt so 🥰
 
Die vorderen Bremsbeläge am Lauer erneuert und eingebremst.
Anhang anzeigen 1606527Bevor die durch irgendwelche Zoll-Sperenzchen noch teurer werden, mal die gehypten Kool Stop Gummies probiert. Jo, bremst sicher besser als die harten 40 Jahre alten Beläge, die vorher drin waren (die ich aber tapfer runtergefahren habe).
Anhang anzeigen 1606526
Die niedrigen Mavic GP4 Felgen finde ich zwar sehr elegant, aber die Bremsflanke ist so schmal, dass nur die Hälfte der Bremsgummies aufliegt...
Anhang anzeigen 1606528
Seis drum, das bleibt jetzt so 🥰
Das sind ja auch die falschen Bremsklötze und die falschen Schuhe.
 
Anhang anzeigen 1606499

Weiter geht es mit dem Tuning am Eddy:

Nachdem die Gran Sport-Kurbel bereits gg. eine Record-Kurbel getauscht wurde, habe ich nun die bisherigen Gran Sport-Bremsen

Anhang anzeigen 1606491

gegen von Coassin modifizierte Super Record getauscht:

Anhang anzeigen 1606492

Anhang anzeigen 1606494

Anhang anzeigen 1606495
Was ist deine Intension ? Wertsteigerung ? Display-Rad ? Teileverwertung ? Gewichtsabnahme? Nicht böse gemeint, interessiert mich einfach.
 
Was ist deine Intension ? Wertsteigerung ? Display-Rad ? Teileverwertung ? Gewichtsabnahme? Nicht böse gemeint, interessiert mich einfach.
Gute Frage, da hab ich jetzt echt überlegen müssen...das ist einfach mein Traumrad, daher würde ich sagen "Veredelung" (was natürlich jetzt ein ziemlich großes Wort ist, ich find nur kein besseres). Damit kehrt natürlich auch eine Wertsteigerung ein, aber die interessiert mich nicht wirklich (ich rechne eh nicht, was das kostet), ebenso wie die geringe Gewichtsreduzierung, das wird immer > 10 Kilo bleiben.

Ich will das mit dem "Veredeln" aber auch nicht übertreiben, so hätte ich zwar gern noch ein ital. Cockpit und einen passenderen LRS, aber das ist jetzt auch kein Muss, und schon gar nicht eilig.

So eine richtige passende Antwort auf Deine Frage hab ich irgendwie gar nicht.
 
Das ist so ein gefährlicher Punkt, wo wir alle irgendwann im Hobby ankommen. Ging mir vor vielen Jahren so mit meinen klassischen Teleskopen. Hatte mir damals eine extra große Werkstattgarage angemietet um alle meine Zeiss und Unitrons etc. aufstellen zu können. Irgendwann habe ich mich gefragt : was soll das ? Wo soll es noch hinführen ? Observieren kannst du zur Zeit eh immer nur mit einem Teleskop. Hab dann nach und nach alles verkauft. Gott Lob waren diese Dinge wesentlich wertvoller und vor allem wertstabiler als Rennräder, ja die Zeiss Teleskope sogar unheimlich im Wert gestiegen, so dass ich alles hoch 5stellig verkaufen konnte. Platz gehabt ....war irgendwie ne Befreiung !

So eine richtige passende Antwort auf Deine Frage hab ich irgendwie gar nicht
 
Das ist so ein gefährlicher Punkt, wo wir alle irgendwann im Hobby ankommen. ...
Ich war jung in den 80ern, hab die Ramones gesehen, war drogenabhängig, bin 200 km-Rennen gelaufen und habe in Kalkutta Leitungswasser getrunken.

Im Upgrading eines lila Fahrrades sehe ich keine Gefahr für mich :)
 
...

Im Upgrading eines lila Fahrrades sehe ich keine Gefahr für mich :)
Das freut mich ehrlich für Dich.

Auch ich frage mich zu meiner "Sammelleidenschaft" immer wieder mal, was ich da eigentlich mache, wozu das gut sein soll, wohin das bereits geführt hat und wohin das noch führen soll?

Bei mir ist keine Garage, Keller oder die "ehemalige Wohnung meiner Kinder" mit Fahrrädern (und Teilen) vollgestellt, sondern meine Wohnung.

Ein fremder Mensch mit "gesundem" Menschenverstand, welcher zu mir kommt, wird sich unweigerlich die Frage stellt, ob mit mir noch alles in Ordnung ist (im Hinterstübchen). Oder zumindest hinterfragen, warum ich meine Wohnung mit altem Fahrradkrempel "zuschütte", so dass man überhaupt nicht mehr von "Wohnen" (sondern eher von "Hausen, wie in einer Fahrradwerkstatt bzw. im Lager eines Radladens") sprechen muss.

Also ich kann mit ruhigem Gewissen behaupten, dass mein Umgang mit dem Thema "Klassiker sammeln" inzwischen "ausgeartet" ist und ich es offenbar nicht mehr alleine hinbekomme, mein Leben wieder in eine "normale" Richtung zu lenken.

Auch nehme ich meine "Sammelwut" (der eher passende Ausdruck) inzwsichen als "gefährlicher" wahr, als mein Weintrinken.

Ich wünsche allen hier, dass es bei Euch nicht so schlimm ist.


P.S. Das waren meine Worte zum morgigen Karfreitag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das freut mich ehrlich für Dich.

Auch ich frage mich zu meiner "Sammelleidenschaft" immer wieder mal, was ich da eigentlich mache, wozu das gut sein soll, wohin das bereits geführt hat und wohin das noch führen soll?

Bei mir ist keine Garage, Keller oder die "ehemalige Wohnung meiner Kinder" mit Fahrrädern (und Teilen) vollgestellt, sondern meine Wohnung.

Ein fremder Mensch mit "gesundem" Menschenverstand, welcher zu mir kommt, wird sich unweigerlich die Frage stellt, ob mit mir noch alles in Ordnung ist (im Hinterstübchen). Oder zumindest hinterfragen, warum ich meine Wohnung mit altem Fahrradkrempel "zuschütte", so dass man überhaupt nicht mehr von "Wohnen" (sondern eher von "Hausen, wie in einer Fahrradwerkstatt bzw. im Lager eines Radladens").

Also ich kann mit ruhigem Gewissen behaupten, dass mein Umgang mit dem Thema "Klassiker sammeln" inzwischen "ausgeartet" ist und ich es offenbar nicht mehr alleine hinbekomme, mein Leben wieder in eine "normale" Richtung zu lenken.

Auch nehme ich meine "Sammelwut" (der eher passende Ausdruck) inzwsichen als "gefährlicher" wahr, als mein Weintrinken.

Ich wünsche allen hier, dass es bei Euch nicht so schlimm ist.


P.S. Das waren meine Worte zum morgigen Karfreitag.
Lieber Andreas, es ist ja nicht so lange her das ich das letzte Mal bei Dir gewesen bin und da war nichts zugestellt und von Hausen konnte keine Rede sein.
Du umgibst Dich eben gern mit Dingen die Du magst. Das ist doch ganz normal.
Bei anderen sind es Bücher, Puppen, Uhren, Bilder oder was es sonst noch so zum Sammeln gibt.
Bei Dir ist schon alles richtig :daumen:
 
Das freut mich ehrlich für Dich.

Auch ich frage mich zu meiner "Sammelleidenschaft" immer wieder mal, was ich da eigentlich mache, wozu das gut sein soll, wohin das bereits geführt hat und wohin das noch führen soll?

Bei mir ist keine Garage, Keller oder die "ehemalige Wohnung meiner Kinder" mit Fahrrädern (und Teilen) vollgestellt, sondern meine Wohnung.

Ein fremder Mensch mit "gesundem" Menschenverstand, welcher zu mir kommt, wird sich unweigerlich die Frage stellt, ob mit mir noch alles in Ordnung ist (im Hinterstübchen). Oder zumindest hinterfragen, warum ich meine Wohnung mit altem Fahrradkrempel "zuschütte", so dass man überhaupt nicht mehr von "Wohnen" (sondern eher von "Hausen, wie in einer Fahrradwerkstatt bzw. im Lager eines Radladens").

Also ich kann mit ruhigem Gewissen behaupten, dass mein Umgang mit dem Thema "Klassiker sammeln" inzwischen "ausgeartet" ist und ich es offenbar nicht mehr alleine hinbekomme, mein Leben wieder in eine "normale" Richtung zu lenken.

Auch nehme ich meine "Sammelwut" (der eher passende Ausdruck) inzwsichen als "gefährlicher" wahr, als mein Weintrinken.

Ich wünsche allen hier, dass es bei Euch nicht so schlimm ist.


P.S. Das waren meine Worte zum morgigen Karfreitag.
Ich definiere "schlimm" einfach anders. :) Man ist ja nicht gezwungen, das schlimm zu finden, was andere schlimm finden.
Auch "Wohnen" ist ja nicht höchstoffiziell verbindlich definiert. Der eine hat´s gern hygge, der andere im 40qm Altbauraum nur einen einzigen Stuhl, um nicht vom wesentlichen abzulenken...
Die Frage sollte doch eher sein: Gibt es für mich ein deutliches Unwohlsein bei dem, was ich tue? Im Zweifelsfall sind natürlich auch Mitbewohner einzubeziehen bei der Frage...
 
Lieber Andreas, es ist ja nicht so lange her das ich das letzte Mal bei Dir gewesen bin und da war nichts zugestellt und von Hausen konnte keine Rede sein.
Du umgibst Dich eben gern mit Dingen die Du magst. Das ist doch ganz normal.
Bei anderen sind es Bücher, Puppen, Uhren, Bilder oder was es sonst noch so zum Sammeln gibt.
Bei Dir ist schon alles richtig :daumen:
Tja, es hat sich seither leider einiges "verschlimmert". :(
 
Ich definiere "schlimm" einfach anders. :) Man ist ja nicht gezwungen, das schlimm zu finden, was andere schlimm finden.
Auch "Wohnen" ist ja nicht höchstoffiziell verbindlich definiert. Der eine hat´s gern hygge, der andere im 40qm Altbauraum nur einen einzigen Stuhl, um nicht vom wesentlichen abzulenken...
Die Frage sollte doch eher sein: Gibt es für mich ein deutliches Unwohlsein bei dem, was ich tue? Im Zweifelsfall sind natürlich auch Mitbewohner einzubeziehen bei der Frage...
Ich gebe Dir grundsätzlich recht.
Leider fühle ich mich selbst nicht mehr wohl und finde es schlimm (auch ohne irgendwelche Mitbewohner). :(
 
Ich gebe Dir grundsätzlich recht.
Leider fühle ich mich selbst nicht mehr wohl und finde es schlimm (auch ohne irgendwelche Mitbewohner). :(
Dann musst du aktiv werden, schreib eine Liste mit allen Sachen von denen du bereit bist dich zu trennen, mach fotos davon und setze sie zu deinem Trennungspreis hier und in die kleine rein. Mit der Zeit wird sicher das ein oder andere Rad / Bauteil verschwinden.
 
Das freut mich ehrlich für Dich.

Auch ich frage mich zu meiner "Sammelleidenschaft" immer wieder mal, was ich da eigentlich mache, wozu das gut sein soll, wohin das bereits geführt hat und wohin das noch führen soll?

Bei mir ist keine Garage, Keller oder die "ehemalige Wohnung meiner Kinder" mit Fahrrädern (und Teilen) vollgestellt, sondern meine Wohnung.

Ein fremder Mensch mit "gesundem" Menschenverstand, welcher zu mir kommt, wird sich unweigerlich die Frage stellt, ob mit mir noch alles in Ordnung ist (im Hinterstübchen). Oder zumindest hinterfragen, warum ich meine Wohnung mit altem Fahrradkrempel "zuschütte", so dass man überhaupt nicht mehr von "Wohnen" (sondern eher von "Hausen, wie in einer Fahrradwerkstatt bzw. im Lager eines Radladens") sprechen muss.

Also ich kann mit ruhigem Gewissen behaupten, dass mein Umgang mit dem Thema "Klassiker sammeln" inzwischen "ausgeartet" ist und ich es offenbar nicht mehr alleine hinbekomme, mein Leben wieder in eine "normale" Richtung zu lenken.

Auch nehme ich meine "Sammelwut" (der eher passende Ausdruck) inzwsichen als "gefährlicher" wahr, als mein Weintrinken.

Ich wünsche allen hier, dass es bei Euch nicht so schlimm ist.


P.S. Das waren meine Worte zum morgigen Karfreitag.
Letzlich muss man sich seine Wünsche erfüllen solange man gesund ist und Spaß dran hat. Das Leben ist kurz genug. Radfahren ist ja doch ein preiswertes Hobby vor allem wenn man sich selbst helfen kann, umweltfreundlich noch dazu.

Hatte kürzlich ein Telefongespräch mit einer Nachbarin von früher, beide sind immer voller Elan mit den sackschweren Kettler Ciry Cruisern ihre Touren gefahren das war ihre grösste Freude. Konnte ich nie verstehen warum die nichts besseres kaufen aber jeder wie er mag. Der Mann ist kürzlich leider schon mit 72 verstorben, traurig.

Frohe Ostern!

Raimund

EDIT: wenn man aber selbst unglücklich ist mit der Situation dann sollte man aber wirklich was ändern, nach dem ersten Schritt wird es gleich leichter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das freut mich ehrlich für Dich.

Auch ich frage mich zu meiner "Sammelleidenschaft" immer wieder mal, was ich da eigentlich mache, wozu das gut sein soll, wohin das bereits geführt hat und wohin das noch führen soll?

Bei mir ist keine Garage, Keller oder die "ehemalige Wohnung meiner Kinder" mit Fahrrädern (und Teilen) vollgestellt, sondern meine Wohnung.

Ein fremder Mensch mit "gesundem" Menschenverstand, welcher zu mir kommt, wird sich unweigerlich die Frage stellt, ob mit mir noch alles in Ordnung ist (im Hinterstübchen). Oder zumindest hinterfragen, warum ich meine Wohnung mit altem Fahrradkrempel "zuschütte", so dass man überhaupt nicht mehr von "Wohnen" (sondern eher von "Hausen, wie in einer Fahrradwerkstatt bzw. im Lager eines Radladens") sprechen muss.

Also ich kann mit ruhigem Gewissen behaupten, dass mein Umgang mit dem Thema "Klassiker sammeln" inzwischen "ausgeartet" ist und ich es offenbar nicht mehr alleine hinbekomme, mein Leben wieder in eine "normale" Richtung zu lenken.

Auch nehme ich meine "Sammelwut" (der eher passende Ausdruck) inzwsichen als "gefährlicher" wahr, als mein Weintrinken.

Ich wünsche allen hier, dass es bei Euch nicht so schlimm ist.


P.S. Das waren meine Worte zum morgigen Karfreitag.
Alle Achtung das du zu deinem " Suchtproblem " stehst
Das verharmlosen deiner Situation einiger User finde ich bedenklich
Dein Post klingt nach nem Hilferuf
Aber ein Junkie kann nem anderen Junkie nicht helfen
Schöne Ostern @ All
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe Dir grundsätzlich recht.
Leider fühle ich mich selbst nicht mehr wohl und finde es schlimm (auch ohne irgendwelche Mitbewohner). :(
An einen solchen Zeitpunkt kann ich mich in meinem Leben auch erinnern. Viel RR-Material und Zeugs, das sich in der Wohnung, im Keller und im externen Lager angesammelt hatte. Beim Anblick der Sammlung hatte ich auch nicht gerade Hochgefühle... Ich hab damals realisiert, dass ich einfach nicht der Sammler bin, sondern v.a. Freude daran habe, an den Fahrrädern zu schrauben. So viele Räder zu besitzen war eine Last.
Mit der Einsicht ist es mir gut gelungen, die Sammlung (ca. 50 RR) herzugeben. War ein gutes Gefühl und ich hab's nie bereut. Aktuell mache ich bloss noch Optimierungsprojekte - ich nehme mir ab und an eines meiner Gebrauchsräder vor und ersetze Teile oder baue mal wieder einen LRS.
 
Interessant und zum Teil auch wirklich nachdenklich machend, was hier zusammen gekommen ist.
Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich eine solche ( für mich wirklich befreiende ) Trennung schon hinter mir.

Bei mir kam noch hinzu, dass meine Frau 9 Jahre jünger ist, ich also sehr wahrscheinlich weit eher diesen Planeten verlassen muss. So war es auch eine Überlegung, sie später nicht mit dem teilweise enorm sperrigen und sackschweren Teleskopen alleine zu lassen. Eine alte Zeiss Gusseisensäule wiegt mal schnell 300 kg.

Okay, kein Vergleich mit Rennrädern, aber auch da kann eine Sammlung von 30,40, 50 oder mehr Rädern irgendwann im wahrsten Sinne des Wortes mal für die Erben "belastend" werden.

Aber noch leben wir und dürfen Spaß an unserem Hobby haben. Das "richtige Maß" muss letztendlich jeder für sich selber finden.;)

@Andreas P. : ich bin weit davon entfernt, Dir Ratschläge geben zu wollen - kann dir nur sagen, für mich war es wirklich eine Befreiung und auch ein Aufatmen. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich hätte dem nie nachgetrauert - aber irgendwann überwiegt die Erleichterung. Und: es muss ja auch niemand ein Hobby komplett aufgeben ( was wäre das Leben ohne Hobbies ? I, aber Reduzierung kann gut tun.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen schöne Ostertage !

Michael
 
Zurück