Ein Rad is keine Langzeit Beschäftigung,da verfliegen die Glücksmomente sehr schnell nach der Fertigstellung u Probefährt
Nö bei mir nicht, das Glücksgefühl hält immer noch an.
Ich habe 5 fahrfertige Räder im für mich optimalen Zustand, die ich auch sehr gerne fahre und mich daran erfreuen kann.
Es ist irgendwie wie bei den Ü-Eiern: 3 Sachen auf einmal:
1) Das Jagdfieber wenn man ein bestimmtes Teil oder Rad sucht und letztendlich findet (das waren bei mir ein Merlin Titanrahmen von
@I_Malnat und dann auch die dazu passende Record Titan-Sattelstütze welche an einem kompletten Marschall-Rad verbaut war).
2) Die Technik: Verstehen wie die Teile funktionieren, gewartet, aufgearbeitet und repariert werden und sich dann das passende
Werkzeug zu besorgen, die Samstagnachmittage in der Kellerwerkstatt und im Radio läuft dann Bundesliga (dabei interessiere ich mich gar nicht für Fussball

)
3) Die körperliche Betätigung und die Gemeinschaft bei gemeinsamen Ausfahrten. Hui was habe ich schon für schöne Touren gemacht. Alleine oder mit anderen Forumsmitgliedern. Highlights waren die Brockentour mit
@pinello 87 und die Berlinumrundung mit
@Dolittle et al sowie die diversen FdG der letzten Jahre. Schöne Erinnerungen
Bei diesen 5 Rädern bleibe ich. Punkt 2 und 3 begleiten mich hoffentlich noch die nächsten Jahre, Punkt 1 ist abgehakt und macht einem neuen Betätigungsfeld Platz. Die Werkstatt ist bereits zu 90% auf das neue Hobby umgebaut und ich freue mich auf eine neue Lernkurve.
Auch ich frage mich zu meiner "Sammelleidenschaft" immer wieder mal, was ich da eigentlich mache, wozu das gut sein soll, wohin das bereits geführt hat und wohin das noch führen soll?
Es gibt ein schönes Buch dazu von Erich Fromm "Haben oder Sein". Vielleicht hilft es eine Antwort auf deine Frage zu finden.
Wenn man von "Besitz" redet vergisst man doch leicht, dass wir alle doch nur zeitweise die Dinge begleiten dürfen bis wir sie wieder loslassen oder plant hier einer mit Grabbeigaben?