• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Union B.V. Fietsen Thread

herberto

Aktives Mitglied
Registriert
5 Oktober 2013
Beiträge
5.853
Reaktionspunkte
11.996
Auch wenn die Firma Union sich hauptsächlich mit der Herstellung von Stadträdern befasste und immer noch befasst (siehe unten) so gab es trotzdem auch einige Rennräder dieses Unternehmens.

Ein Thread hierzu fehlt allerdings bislang...

Neben Gazelle und Sparta zählt Union zu den wohl bekanntesten und verbreitetsten Produzenten von Fahrrädern in den Niederlanden

Hier könnt Ihr jetzt also Euro Union Schätzchen vorstellen.

Hier noch einige Fakten aus Wikipedia :
Das Unternehmen wurde am 27. Juli 1904 von B.J. van den Berg in Den Hulst gegründet. Ab 1913 wurden in Nieuwleusen eigene Rahmen produziert, wobei das Produktionsgebäude ab 1914 mit dem Namen Union Rijwiel Fabriek Dedemsvaart beschriftet war. Ab 1920 firmierte das Unternehmen als NV Union Rijwielfabriek. Im Jahr 1964 wurde das einmillionste Union-Rad gebaut. (die aktuelle Webseite von Union nennt das Jahr 1966)
1745345171976.jpeg


Im Jahr 1973 schied das letzte Mitglied der Gründerfamilie aus der Unternehmensleitung aus. Am 10. Juni 1976 brannte leider ein großer Teil der Fabrik nieder.

1745344979364.jpeg

In den folgenden Jahrzehnten geriet Union immer wieder in wirtschaftliche Schieflage, konnte aber stets weiterarbeiten und 1984 schon auf vier Millionen produzierte Fahrräder verweisen. Am 20. November 2001 musste Union sich als zahlungsunfähig erklären, konnte seine Produktion aber mit Hilfe einer Auffanggesellschaft der Provinz fortsetzen. Seit 2005 gehört das Unternehmen zur DBG (Dutch Bicycle Group) und hat seinen Sitz in Ommen. Die Markenrechte liegen seit 2012 bei Pon Holdings. Am 29. Mai 2009 brannte erneut ein großer Teil der ehemaligen Produktionsgebäude in Nieuwleusen nieder.

Teile des ehemaligen Hauptgebäudes in Nieuwleusen sind bis heute erhalten und werden anderweitig bewirtschaftet.

1745345391979.jpeg

Dort trifft sich auch ab und an der Union Fankreis zu einer Ausfahrt...
IMG_20250422_201555.jpg


Laut einem Artikel vom Mai 2024 den ich bei "velobiz" gefunden habe plant die Firma Gazelle unter deren Ägide die Union Räder in den letzten Jahren vertrieben wurden die Marke "Union" in diesem Jahr wohl ganz vom Markt zu nehmen.
Interessanterweise stammen die ersten Union Rahmen von 1911 angeblich auch von Gazelle

Rennräder waren nie ein Kerngeschäft von Union. Rennräder wurden hergestellt im Zeitraum von 1973 bis etwa 1985.
Nach dem Brand 1976 hatte man beschlossen u.a. aus Marketinggründen ein Rennteam aufzubauen bzw. finanziell zu unterstützen.

Ein ehemaliger Profi aus Merckx Molteni Team wurde angeheuert um dieses Vorhaben zu realisieren.

Rini Wagtmans war ein ex Teamkollege von Eddy Merckx bei Molteni. Anfang 1976 wurde das Team Favo - Union Freetime in Rotterdam der Öffentlichkeit vorgestellt.

Da im Werk selbst wenig bis keine Expertise bestand hochwertige Rennräder zu bauen nutzte Rini Wagtmans wohl seine langjährigen Beziehungen und Kontakte im Rennzirkus und arrangierte eine enge Zusammenarbeit mit Gianni Motta, der nach Beendigung seiner aktiven Karriere wohl Kapazitäten frei hatte zur Übernahme anderer Aufgaben.

Angeblich wurden dann die "Rini Wagtmans" Teamräder bzw. deren Rahmen als auch die so bezeichneten und auf dem Oberohr mit "Wagtmans" entsprechend beschrifteten "Race Replicas" der Teamräder bei Motta gebaut .
Sie waren auch für Privatkunden erhältlich und waren oft in einem sehr charakteristischen leuchtenden orangemetallic lackiert. Auch Wagtmans Räder in blaumetallic habe ich schon gesehen

Hier ein Foto des Teams welches ich im Netz gefunden habe (mit Weltmeister im Schiebedach des Teamfahrzeugs...)

1745327633276.jpeg


Die Räder auf dem Teamfoto haben alle noch Oberrohrschellen zur Befestigung der Bremszughüllen. Später wurden dann optisch sehr charakteristische Anlötführungen verwendet

Die frühen Wagtmans Modell hatten lackierte Gabeln. Später wurden diese dann durch vollverchromte Gabeln ersetzt

Charakteristisch waren auch - wie bei manch anderen hochwertigen Rahmen - die Bohrungen in den hinteren Ausfallenden als auch in den Ausfallenden der Gabel

Ausgestattet waren die Räder mit einer Campagnolo Record Gruppe

Hier ein weiteres Foto des Teams

1745328099791.jpeg



Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang sicher auch noch der Name Gaby Minneboo der von 1975 - 1982 insgesamt 5 mal Weltmeister der Steher war.

1745328606161.jpeg

IMG_20250422_161852.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von herberto

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hier nun der eigentliche Anlass für mich zur Erstellung dieses Threads

IMG_20250417_100519.jpg


"Schuld" am Erwerb dieses Rades ist ein freundlicher Hinweis von @FloKos67 aus dem "Nimm Du es..." Thread und obwohl ich eigentlich auch "genug" Räder besitze haben es mir die Farbe und u.a. die Details des Rahmens angetan und ich habe mich kurzfristig entschlossen, mich ins Auto gesetzt und das Rad "gerettet".

IMG_20250422_154820.jpg
IMG_20250422_154810.jpg
IMG_20250422_154830.jpg
IMG_20250422_154837.jpg


IMG_20250422_155153.jpg


Interessanterweise war es bereits im Jahr 2018 schon einmal angeboten worden und auch im Forum erwähnt. Damals jedoch noch ein wenig teurer...
S.u.
IMG_20250422_155516.png



Jetzt ,knapp 7 Jahre später , war dasselbe Rad nun in unverändertem Zustand wieder bei gleicher Adresse angeboten, nunmehr aber für etwa die Hälfte des Preises von 2018 .

Auch wenn einige Teile so wie gekauft nicht original und/oder defekt sind so bietet der sehr gute Zustand von Rahmen und Lack viel Potential für einen periodengerechten Neuaufbau wie ich finde.

Felgen (vorne GP4, hinten Ambrosio) waren Schrott, hinten war eine Gipiemme Sprint Nabe mit Atom 5 fach Kranz verbaut. Die Kurbel rechts eine SR Apex, platte Reifen, gerissene Hoods, ein Gel Sattel ,4 Lagen altes Velox Lenkerband übereinander gewickelt und ein paar Pedale vom Treckingrad luden nicht zu einer ausgiebigen Probefahrt ein....
Der Zustand der noch brauchbaren Campa Record Teile (Bremsen, Lager, VR Nabe, Schaltung) ist jedoch - nach intensiver Reinigung, Überarbeitung und Komplettierung (u.a. Bremsklötze, Gummiringe etc.) erstaunlich gut was dafür spricht dass das Rad wenig bis kein schlechtes Wetter gesehen hat und trocken stand.

Es wiegt in ct 63 wie im Foto gezeigt 9,9 kg was für diese Rahmenhöhe kein schlechter Wert ist.
Da das hintere,rechte Ausfallende noch keine Campagnolo Portacatena Löcher aufweist und das montierte Record Schaltwerk zudem mit Pat 77 markiert ist würde ich den Rahmen mal auf 1977 datieren.
Es ist wohl ein relativ früher Wagtmans Rahmen da er noch nicht die späteren, sehr charakteristischen angelöteten Zugführungen hat und die Gabel lackiert (wie auf den Fotos des Werksteams abgebildet) und nicht verchromt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sicher dass es weitere Wagtmans Räder hier im Forum gibt, die Ihr gerne hier (wie auch natürlich andere Union Rennräder) zeigen könnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun der eigentliche Anlass für mich zur Erstellung dieses Threads

Anhang anzeigen 1609431

"Schuld" am Erwerb dieses Rades ist ein freundlicher Hinweis von @FloKos67 aus dem "Nimm Du es..." Thread und obwohl ich eigentlich auch "genug" Räder haben es mir die Farbe und u.a. die Details des Rahmens angetan und ich habe mich kurzfristig entschlossen, mich ins Auto gesetzt und das Rad gerettet.

Anhang anzeigen 1609435Anhang anzeigen 1609436Anhang anzeigen 1609437Anhang anzeigen 1609438

Anhang anzeigen 1609439

Interessanterweise war es bereits im Jahr 2018 schon einmal angeboten worden und auch im Forum erwähnt. Damals jedoch noch ein wenig teurer...
S.u.
Anhang anzeigen 1609440


Jetzt ,knapp 7 Jahre später , war dasselbe Rad nun in unverändertem Zustand wieder bei gleicher Adresse angeboten, nunmehr aber für etwa die Hälfte des Preises von 2018 .

Auch wenn einige Teile so wie gekauft nicht original und/oder defekt sind so bietet der sehr gute Zustand von Rahmen und Lack viel Potential für einen periodengerechten Neuaufbau wie ich finde.

Felgen (vorne GP4, hinten Ambrosio) waren Schrott, hinten war eine Gipiemme Sprint Nabe mit Atom 5 fach Kranz verbaut. Die Kurbel rechts eine SR Apex, platte Reifen, gerissene Hoods, ein Gel Sattel und 4 Lagen Lenkerband übereinander gewickelt luden nicht zu einer Probefahrt ein.
Der Zustand der noch brauchbaren Campa Record Teile ist jedoch - nach intensiver Reinigung, Überarbeitung und Komplettierung (u.a. Bremsklötze, Gummiringe etc.) erstaunlich gut was dafür spricht dass das Rad wenig bis kein schlechtes Wetter gesehen hat und trocken stand.
Ach das freut mich aber dass es hier im Forum und bei dir gelandet ist. Ich hatte noch länger gehadert aber so ist es auch gut. Bin sehr gespannt wie der Aufbau dann verläuft.
 
Schwarze Dura Ace würde auch gehen denke ich.
War auch einer meiner Gedanken...oder alternativ ein paar gemischte, leichte , non Campa Italo Teile.
Ich befürchte aber dass ich dem Namen "Race Replika" auch wenn ich den bislang auf oder in keinem offiziellen Papier oder Prospekt so gesehen habe Rechnung tragen muss.
Hab auch im Netz bislang keinen Union Prospekt mit Rennrädern aus den 70ern gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch einer meiner Gedanken...oder alternativ ein paar gemischte, leichte , non Campa Italo Teile.
Ich befürchte aber dass ich dem Namen "Race Replika" auch wenn ich den bislang auf oder in keinem offiziellen Papier oder Prospekt so gesehen habe Rechnung tragen muss.
Hab auch im Netz bislang keinen Union Prospekt aus den 70ern gefunden.
Wahrscheinlich hast du Recht. Ne schwarze DA ginge zwar optisch mit dem Rahmen sehr gut, aber im Prinzip sollte man das Rad wieder als Race Replik und damit mit Campa aufbauen.
 
Hab im ersten Beitrag noch ein paar Fotos ergänzt,welche ich im Netz gefunden habe.

Es gibt wohl in der Gegend auch ein mehr oder weniger jährliches Treffen mit Ausfahrt der Union Enthisiasten welches schon 3 mal stattgefunden hat. Das nächste gibts am 3. Mai . Habe den Organisator interessehalber einmal angeschrieben auch wenn mein Rad bis dahin wohl nicht fertig wird...
 
Ich hab mal eins für einen guten Freund verkauft:
Ein Niederländer aus Italien

Biete ein Union Race "Rini Wagtmans".
Wagtmans war Profi unter Merckx und baute Ende der 70er für Union ein Rennteam auf. Die Rahmen dafür fertigte Gianni Motta. Diese Team Replica aus Columbus SL hat RH 60 CT, OR 58 CC, SR 17.5, BSA, 122mm EB, 27.2. Keine Beschädigungen, kein Rost, übliche Gebrauchsspuren, dennoch schöner Zustand. Inkl. Steuersatz 600 oben, Tange unten.
150€ + V, bzw. Abholung oder Forumstransport ab München.
WEG
:bier:
Anhang anzeigen 1452072
 
Ich hab mal eins für einen guten Freund verkauft:
Sehr schön. Den Rahmen hätte ich auch direkt gekauft wenn er etwas grösser gewesen wäre...Der ist doch zwischenzeitlich sicher auch aufgebaut worden , sollte er bei Deinem Verkauf seinerzeit im Forum geblieben sein ?
Meine mich zu erinnern dass u.a. @Rocky Mountain , @Don_Camillo und @Jörn W. hier im Forum auch ein Wagtmans haben. Ich glaube dass @𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶 neben vielen anderen tollen Rädern auch mal eines besass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun der eigentliche Anlass für mich zur Erstellung dieses Threads

Anhang anzeigen 1609431

"Schuld" am Erwerb dieses Rades ist ein freundlicher Hinweis von @FloKos67 aus dem "Nimm Du es..." Thread und obwohl ich eigentlich auch "genug" Räder besitze haben es mir die Farbe und u.a. die Details des Rahmens angetan und ich habe mich kurzfristig entschlossen, mich ins Auto gesetzt und das Rad "gerettet".

Anhang anzeigen 1609435Anhang anzeigen 1609436Anhang anzeigen 1609437Anhang anzeigen 1609438

Anhang anzeigen 1609439

Interessanterweise war es bereits im Jahr 2018 schon einmal angeboten worden und auch im Forum erwähnt. Damals jedoch noch ein wenig teurer...
S.u.
Anhang anzeigen 1609440


Jetzt ,knapp 7 Jahre später , war dasselbe Rad nun in unverändertem Zustand wieder bei gleicher Adresse angeboten, nunmehr aber für etwa die Hälfte des Preises von 2018 .

Auch wenn einige Teile so wie gekauft nicht original und/oder defekt sind so bietet der sehr gute Zustand von Rahmen und Lack viel Potential für einen periodengerechten Neuaufbau wie ich finde.

Felgen (vorne GP4, hinten Ambrosio) waren Schrott, hinten war eine Gipiemme Sprint Nabe mit Atom 5 fach Kranz verbaut. Die Kurbel rechts eine SR Apex, platte Reifen, gerissene Hoods, ein Gel Sattel und 4 Lagen Lenkerband übereinander gewickelt luden nicht zu einer Probefahrt ein.
Der Zustand der noch brauchbaren Campa Record Teile ist jedoch - nach intensiver Reinigung, Überarbeitung und Komplettierung (u.a. Bremsklötze, Gummiringe etc.) erstaunlich gut was dafür spricht dass das Rad wenig bis kein schlechtes Wetter gesehen hat und trocken stand.

Es wiegt in ct 63 wie im Foto gezeigt 9,9 kg was für diese Rahmenhöhe kein schlechter Wert ist.
Da das hintere,rechte Ausfallende noch keine Campagnolo Portacatena Löcher aufweist und das montierte Record Schaltwerk zudem mit Pat 77 markiert ist würde ich den Rahmen mal auf 1977 datieren.
Es ist wohl ein relativ früher Wagtmans Rahmen da er noch nicht die späteren, sehr charakteristischen angelöteten Zugführungen hat und die Gabel lackiert ist.
Ach ja, hätte ich fast vergessen..

Eigentlich brauchte ich auch lediglich ein paar "geeignete" Komponenten um aus diesem Teil,welches sich seit einiger Zeit in meiner Obhut befindet wieder ein ansehnliches Fahrrad zu machen

IMG_20230202_152332.jpg
IMG_20230202_152236.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nun in Anbetracht der Historie des Rahmens nun für einen mehr oder weniger "originalen" Aufbau mit Campagnolo Teilen entschieden obgleich mich ja eine schwarze Dura Ace auch gereizt hätte.
Die linke Record Kurbel ist mit einer 6 in der Raute gekennzeichnet, stammt also aus 1976.
Das Schaltwerk ist ein Pat 77 Teil. Es sollten also idealerweise Campa Komponenten aus dieser Zeit verbaut werden.

Ich habe gelernt dass Kurbeln und auch Schaltwerke gekennzeichnet sind und man daraus das Herstellungsjahr ermitteln kann.

Gilt das auch für andere Teile wie Bremsen,Lager, Bremsgriffe , Pedale oder Umwerfer ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück