herberto
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5 Oktober 2013
- Beiträge
- 5.853
- Reaktionspunkte
- 11.996
Auch wenn die Firma Union sich hauptsächlich mit der Herstellung von Stadträdern befasste und immer noch befasst (siehe unten) so gab es trotzdem auch einige Rennräder dieses Unternehmens.
Ein Thread hierzu fehlt allerdings bislang...
Neben Gazelle und Sparta zählt Union zu den wohl bekanntesten und verbreitetsten Produzenten von Fahrrädern in den Niederlanden
Hier könnt Ihr jetzt also Euro Union Schätzchen vorstellen.
Hier noch einige Fakten aus Wikipedia :
Das Unternehmen wurde am 27. Juli 1904 von B.J. van den Berg in Den Hulst gegründet. Ab 1913 wurden in Nieuwleusen eigene Rahmen produziert, wobei das Produktionsgebäude ab 1914 mit dem Namen Union Rijwiel Fabriek Dedemsvaart beschriftet war. Ab 1920 firmierte das Unternehmen als NV Union Rijwielfabriek. Im Jahr 1964 wurde das einmillionste Union-Rad gebaut. (die aktuelle Webseite von Union nennt das Jahr 1966)
Im Jahr 1973 schied das letzte Mitglied der Gründerfamilie aus der Unternehmensleitung aus. Am 10. Juni 1976 brannte leider ein großer Teil der Fabrik nieder.
In den folgenden Jahrzehnten geriet Union immer wieder in wirtschaftliche Schieflage, konnte aber stets weiterarbeiten und 1984 schon auf vier Millionen produzierte Fahrräder verweisen. Am 20. November 2001 musste Union sich als zahlungsunfähig erklären, konnte seine Produktion aber mit Hilfe einer Auffanggesellschaft der Provinz fortsetzen. Seit 2005 gehört das Unternehmen zur DBG (Dutch Bicycle Group) und hat seinen Sitz in Ommen. Die Markenrechte liegen seit 2012 bei Pon Holdings. Am 29. Mai 2009 brannte erneut ein großer Teil der ehemaligen Produktionsgebäude in Nieuwleusen nieder.
Teile des ehemaligen Hauptgebäudes in Nieuwleusen sind bis heute erhalten und werden anderweitig bewirtschaftet.
Dort trifft sich auch ab und an der Union Fankreis zu einer Ausfahrt...
Laut einem Artikel vom Mai 2024 den ich bei "velobiz" gefunden habe plant die Firma Gazelle unter deren Ägide die Union Räder in den letzten Jahren vertrieben wurden die Marke "Union" in diesem Jahr wohl ganz vom Markt zu nehmen.
Interessanterweise stammen die ersten Union Rahmen von 1911 angeblich auch von Gazelle
Rennräder waren nie ein Kerngeschäft von Union. Rennräder wurden hergestellt im Zeitraum von 1973 bis etwa 1985.
Nach dem Brand 1976 hatte man beschlossen u.a. aus Marketinggründen ein Rennteam aufzubauen bzw. finanziell zu unterstützen.
Ein ehemaliger Profi aus Merckx Molteni Team wurde angeheuert um dieses Vorhaben zu realisieren.
Rini Wagtmans war ein ex Teamkollege von Eddy Merckx bei Molteni. Anfang 1976 wurde das Team Favo - Union Freetime in Rotterdam der Öffentlichkeit vorgestellt.
Da im Werk selbst wenig bis keine Expertise bestand hochwertige Rennräder zu bauen nutzte Rini Wagtmans wohl seine langjährigen Beziehungen und Kontakte im Rennzirkus und arrangierte eine enge Zusammenarbeit mit Gianni Motta, der nach Beendigung seiner aktiven Karriere wohl Kapazitäten frei hatte zur Übernahme anderer Aufgaben.
Angeblich wurden dann die "Rini Wagtmans" Teamräder bzw. deren Rahmen als auch die so bezeichneten und auf dem Oberohr mit "Wagtmans" entsprechend beschrifteten "Race Replicas" der Teamräder bei Motta gebaut .
Sie waren auch für Privatkunden erhältlich und waren oft in einem sehr charakteristischen leuchtenden orangemetallic lackiert. Auch Wagtmans Räder in blaumetallic habe ich schon gesehen
Hier ein Foto des Teams welches ich im Netz gefunden habe (mit Weltmeister im Schiebedach des Teamfahrzeugs...)
Die Räder auf dem Teamfoto haben alle noch Oberrohrschellen zur Befestigung der Bremszughüllen. Später wurden dann optisch sehr charakteristische Anlötführungen verwendet
Die frühen Wagtmans Modell hatten lackierte Gabeln. Später wurden diese dann durch vollverchromte Gabeln ersetzt
Charakteristisch waren auch - wie bei manch anderen hochwertigen Rahmen - die Bohrungen in den hinteren Ausfallenden als auch in den Ausfallenden der Gabel
Ausgestattet waren die Räder mit einer Campagnolo Record Gruppe
Hier ein weiteres Foto des Teams
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang sicher auch noch der Name Gaby Minneboo der von 1975 - 1982 insgesamt 5 mal Weltmeister der Steher war.
Ein Thread hierzu fehlt allerdings bislang...
Neben Gazelle und Sparta zählt Union zu den wohl bekanntesten und verbreitetsten Produzenten von Fahrrädern in den Niederlanden
Hier könnt Ihr jetzt also Euro Union Schätzchen vorstellen.
Hier noch einige Fakten aus Wikipedia :
Das Unternehmen wurde am 27. Juli 1904 von B.J. van den Berg in Den Hulst gegründet. Ab 1913 wurden in Nieuwleusen eigene Rahmen produziert, wobei das Produktionsgebäude ab 1914 mit dem Namen Union Rijwiel Fabriek Dedemsvaart beschriftet war. Ab 1920 firmierte das Unternehmen als NV Union Rijwielfabriek. Im Jahr 1964 wurde das einmillionste Union-Rad gebaut. (die aktuelle Webseite von Union nennt das Jahr 1966)
Im Jahr 1973 schied das letzte Mitglied der Gründerfamilie aus der Unternehmensleitung aus. Am 10. Juni 1976 brannte leider ein großer Teil der Fabrik nieder.
In den folgenden Jahrzehnten geriet Union immer wieder in wirtschaftliche Schieflage, konnte aber stets weiterarbeiten und 1984 schon auf vier Millionen produzierte Fahrräder verweisen. Am 20. November 2001 musste Union sich als zahlungsunfähig erklären, konnte seine Produktion aber mit Hilfe einer Auffanggesellschaft der Provinz fortsetzen. Seit 2005 gehört das Unternehmen zur DBG (Dutch Bicycle Group) und hat seinen Sitz in Ommen. Die Markenrechte liegen seit 2012 bei Pon Holdings. Am 29. Mai 2009 brannte erneut ein großer Teil der ehemaligen Produktionsgebäude in Nieuwleusen nieder.
Teile des ehemaligen Hauptgebäudes in Nieuwleusen sind bis heute erhalten und werden anderweitig bewirtschaftet.
Dort trifft sich auch ab und an der Union Fankreis zu einer Ausfahrt...
Laut einem Artikel vom Mai 2024 den ich bei "velobiz" gefunden habe plant die Firma Gazelle unter deren Ägide die Union Räder in den letzten Jahren vertrieben wurden die Marke "Union" in diesem Jahr wohl ganz vom Markt zu nehmen.
Interessanterweise stammen die ersten Union Rahmen von 1911 angeblich auch von Gazelle
Rennräder waren nie ein Kerngeschäft von Union. Rennräder wurden hergestellt im Zeitraum von 1973 bis etwa 1985.
Nach dem Brand 1976 hatte man beschlossen u.a. aus Marketinggründen ein Rennteam aufzubauen bzw. finanziell zu unterstützen.
Ein ehemaliger Profi aus Merckx Molteni Team wurde angeheuert um dieses Vorhaben zu realisieren.
Rini Wagtmans war ein ex Teamkollege von Eddy Merckx bei Molteni. Anfang 1976 wurde das Team Favo - Union Freetime in Rotterdam der Öffentlichkeit vorgestellt.
Da im Werk selbst wenig bis keine Expertise bestand hochwertige Rennräder zu bauen nutzte Rini Wagtmans wohl seine langjährigen Beziehungen und Kontakte im Rennzirkus und arrangierte eine enge Zusammenarbeit mit Gianni Motta, der nach Beendigung seiner aktiven Karriere wohl Kapazitäten frei hatte zur Übernahme anderer Aufgaben.
Angeblich wurden dann die "Rini Wagtmans" Teamräder bzw. deren Rahmen als auch die so bezeichneten und auf dem Oberohr mit "Wagtmans" entsprechend beschrifteten "Race Replicas" der Teamräder bei Motta gebaut .
Sie waren auch für Privatkunden erhältlich und waren oft in einem sehr charakteristischen leuchtenden orangemetallic lackiert. Auch Wagtmans Räder in blaumetallic habe ich schon gesehen
Hier ein Foto des Teams welches ich im Netz gefunden habe (mit Weltmeister im Schiebedach des Teamfahrzeugs...)
Die Räder auf dem Teamfoto haben alle noch Oberrohrschellen zur Befestigung der Bremszughüllen. Später wurden dann optisch sehr charakteristische Anlötführungen verwendet
Die frühen Wagtmans Modell hatten lackierte Gabeln. Später wurden diese dann durch vollverchromte Gabeln ersetzt
Charakteristisch waren auch - wie bei manch anderen hochwertigen Rahmen - die Bohrungen in den hinteren Ausfallenden als auch in den Ausfallenden der Gabel
Ausgestattet waren die Räder mit einer Campagnolo Record Gruppe
Hier ein weiteres Foto des Teams
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang sicher auch noch der Name Gaby Minneboo der von 1975 - 1982 insgesamt 5 mal Weltmeister der Steher war.
Zuletzt bearbeitet: