roykoeln
Aktives Mitglied
die carbongabel nimmt die 28er gp5000 nur so gerade eben, aber ich versuche das mal. ist ja ein schönwetterrad. ein bild vom rad bzw mindestens der ganzen gabel fehlt, das kommt die tage! @DaleCannon wird zufrieden sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so, es geht weiter, bzw auch nicht, ich hab da ein paar fragen:
ich habe inzwischen die carbongabel mit aluschaft von @Goderian montiert. die anpassung mit den hülsen ist gleich geblieben, da hatte sich auf 70 km nichts gelockert.
Anhang anzeigen 1621492die innere hülse steht noch 3,4 mm über dem vorbau.
die äußere hülse ist passend abgelängt.
ganz innen der gabelschaft, dem bis zur oberkante vorbau 6 mm fehlen.
der vorbau klemmt mit seinem oberen segment auf einer höhe von 13,3 mm, da 6 mm schaft fehlen, klemmt er also nur auf 7,3 mm.
reicht das???
muß unter den vorbau ein spacer, oder darf der einfach auf die obere lagerschale drücken?
Anhang anzeigen 1621489
Anhang anzeigen 1621490Anhang anzeigen 1621491
zufällig kann ich das einfach verkleiden mit einem carbonspacer, und den deckel draufschrauben - die aheadkralle ist noch nicht eingeschlagen, denn evtl muß ich ja noch etwas machen: den gabelschaft verlängern lassen, oder einen ahead adapter einsetzen?
diesen müsste ich abdrehen lassen, denn er hat 22,2, bzw der hier vorhandene adapter hat 22,0mm durchmesser, und das gabelschaftrohr hat innen 21mm durchmesser.
der adapter hat eine schrägkeilklemmung, den könnte ich noch stark verkürzen, und auch oben im 1 1/8 abschnitt brauche ich ja nicht die volle länge.
ich kann das setup so fahren, die überhöhung habe ich bis auf einen knappen cm auch an ein paar anderen rädern, aber einen cm würde ich dann auch unter den vorbau spacern.
Anhang anzeigen 1621496Anhang anzeigen 1621495
da ist also einsparpotential, allerdings 28er gp 5000 gegen 23er schwalbe schlauchreifen, auf 25 - 27 mm würde ich da gehen wollen.
leider ist der lrs shimano, die felge könnte man ablabeln, aber die nabe verrät es dann doch:
Anhang anzeigen 1621494
Ich finde die ganze Montage mit zwei Hülsen ineinander und dem fetten Vorbau ist Pfusch. Eine passende Hülse fände ICH noch okay und dann vielleicht einen Vorbau der nur eine Klemmung hat oder niedriger baut.so, es geht weiter, bzw auch nicht, ich hab da ein paar fragen:
ich habe inzwischen die carbongabel mit aluschaft von @Goderian montiert. die anpassung mit den hülsen ist gleich geblieben, da hatte sich auf 70 km nichts gelockert.
Anhang anzeigen 1621492die innere hülse steht noch 3,4 mm über dem vorbau.
die äußere hülse ist passend abgelängt.
ganz innen der gabelschaft, dem bis zur oberkante vorbau 6 mm fehlen.
der vorbau klemmt mit seinem oberen segment auf einer höhe von 13,3 mm, da 6 mm schaft fehlen, klemmt er also nur auf 7,3 mm.
reicht das???
muß unter den vorbau ein spacer, oder darf der einfach auf die obere lagerschale drücken?
Anhang anzeigen 1621489
Anhang anzeigen 1621490Anhang anzeigen 1621491
zufällig kann ich das einfach verkleiden mit einem carbonspacer, und den deckel draufschrauben - die aheadkralle ist noch nicht eingeschlagen, denn evtl muß ich ja noch etwas machen: den gabelschaft verlängern lassen, oder einen ahead adapter einsetzen?
diesen müsste ich abdrehen lassen, denn er hat 22,2, bzw der hier vorhandene adapter hat 22,0mm durchmesser, und das gabelschaftrohr hat innen 21mm durchmesser.
der adapter hat eine schrägkeilklemmung, den könnte ich noch stark verkürzen, und auch oben im 1 1/8 abschnitt brauche ich ja nicht die volle länge.
ich kann das setup so fahren, die überhöhung habe ich bis auf einen knappen cm auch an ein paar anderen rädern, aber einen cm würde ich dann auch unter den vorbau spacern.
die hülse von 1" auf 1 3/8" aus einem stück zu machen, wäre sicher eleganter, ich müsste dann allerdings 2,4 mm dickes blech finden und in die richtige form bringen...Sehe es ähnlich wie @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Würde - wenn es meins wäre - nen Vorbau suchen, der niedriger aufbaut, damit die Klemmung länger wird.
Auch die Doppelhülsenlösung ist echt suboptimal. Das sind dann zwei Komponenten, die sich gegeneinander verschieben bzw. arbeiten können.
Eine einzige passende Hülse wäre viel besser.
Sofern der obere Spacer höher aufbaut als die Hülse übersteht, wäre die Lösung technisch noch halbwegs ok. Aber das sieht sehr knapp aus. Würd ich so nicht lassen.
Wie gesagt. Entweder niedrigerer Vorbau oder längere Gabel und Hülsen anpassen.
ok, ich versuche es dann erstmal mit der suche nach einem im bereich der schaftklemmung flacher bauenden vorbau als dem vorhandenen mit 35mm.
hat jemand eine idee? 1", oder 11/8", 110 - 120mm, 7-10°
alternativ/zusätzlich könnte ich noch einen flacheren steuersatz suchen, gibt es für 1" ahead eigentlich auch irgendwo eine tabelle mit den stapelhöhen???
meinen messe ich noch, ich vermute, es ist ein campa record.
Anhang anzeigen 1622497
ich habe die suche nach einem vorbau mal in den allgemeinen technikteil des forums ausgelagert, dort erhoffe ich mir weiteren input zum thema ahead
ich suche, auch ein kauftip wäre prima, folgendes, habe das mal aus der klassikerecke rüberkopiert, es geht um den aufbau eines c40 mkII:
ich suche einen 1 oder 1 1/8 aheadvorbau, 110 - idealerweise 120 mm, um 7°, der flacher baut, als dieser hier:
weil das sicher nicht jeder in der schublade hat, bin ich auch für sachdienliche hinweise dankbar.
- roykoeln
- Antworten: 11
- Forum: Technik, Material und Leichtbau
ergebnisse gibt es dann aber hier!
Aktuell ist der testweise mit schwarzer Folie überzogen. Hab jedoch aktuell nix wo der ran passt,. @roykoeln würde den dir zwar anbieten, hat aber mehr als 7°.An einem Vorbau wie dem oben gezeigten Bulls, würde ich für mich selber auch darüber Nachdenken den etwas zu bearbeiten.