• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

colnago c40 - auf- bzw umbau

die carbongabel nimmt die 28er gp5000 nur so gerade eben, aber ich versuche das mal. ist ja ein schönwetterrad. ein bild vom rad bzw mindestens der ganzen gabel fehlt, das kommt die tage! @DaleCannon wird zufrieden sein.
DSC_1493.JPG
 

Anzeige

Re: colnago c40 - auf- bzw umbau
so, es geht weiter, bzw auch nicht, ich hab da ein paar fragen:

ich habe inzwischen die carbongabel mit aluschaft von @Goderian montiert. die anpassung mit den hülsen ist gleich geblieben, da hatte sich auf 70 km nichts gelockert.
Anhang anzeigen 1621492die innere hülse steht noch 3,4 mm über dem vorbau.
die äußere hülse ist passend abgelängt.
ganz innen der gabelschaft, dem bis zur oberkante vorbau 6 mm fehlen.
der vorbau klemmt mit seinem oberen segment auf einer höhe von 13,3 mm, da 6 mm schaft fehlen, klemmt er also nur auf 7,3 mm.
reicht das???
muß unter den vorbau ein spacer, oder darf der einfach auf die obere lagerschale drücken?
Anhang anzeigen 1621489
Anhang anzeigen 1621490Anhang anzeigen 1621491
zufällig kann ich das einfach verkleiden mit einem carbonspacer, und den deckel draufschrauben - die aheadkralle ist noch nicht eingeschlagen, denn evtl muß ich ja noch etwas machen: den gabelschaft verlängern lassen, oder einen ahead adapter einsetzen?

diesen müsste ich abdrehen lassen, denn er hat 22,2, bzw der hier vorhandene adapter hat 22,0mm durchmesser, und das gabelschaftrohr hat innen 21mm durchmesser.

der adapter hat eine schrägkeilklemmung, den könnte ich noch stark verkürzen, und auch oben im 1 1/8 abschnitt brauche ich ja nicht die volle länge.

ich kann das setup so fahren, die überhöhung habe ich bis auf einen knappen cm auch an ein paar anderen rädern, aber einen cm würde ich dann auch unter den vorbau spacern.

Für mich gilt eigentlich immer die Devise, dass der Schaft bis mindestens zur Mitte der oberen Schraube gehen sollte.
Ansonsten geht das Drehmoment der oberen Schraube eher in Verformung als in Klemmkraft.

Wüsste nicht was an "Vorbau auf obere Abdeckkappe" schlimm sein sollte 🤔
 
Anhang anzeigen 1621496Anhang anzeigen 1621495
da ist also einsparpotential, allerdings 28er gp 5000 gegen 23er schwalbe schlauchreifen, auf 25 - 27 mm würde ich da gehen wollen.
leider ist der lrs shimano, die felge könnte man ablabeln, aber die nabe verrät es dann doch:
Anhang anzeigen 1621494

Ich finde der Shimano LRS ist aber optisch noch sehr zurückhaltend.
Wenn dich der Dura Ace Schriftzug zu sehr stört, mach dir Kappe ab und entferne ihn...also abschleifen und danach wieder polieren.
 
so, es geht weiter, bzw auch nicht, ich hab da ein paar fragen:

ich habe inzwischen die carbongabel mit aluschaft von @Goderian montiert. die anpassung mit den hülsen ist gleich geblieben, da hatte sich auf 70 km nichts gelockert.
Anhang anzeigen 1621492die innere hülse steht noch 3,4 mm über dem vorbau.
die äußere hülse ist passend abgelängt.
ganz innen der gabelschaft, dem bis zur oberkante vorbau 6 mm fehlen.
der vorbau klemmt mit seinem oberen segment auf einer höhe von 13,3 mm, da 6 mm schaft fehlen, klemmt er also nur auf 7,3 mm.
reicht das???
muß unter den vorbau ein spacer, oder darf der einfach auf die obere lagerschale drücken?
Anhang anzeigen 1621489
Anhang anzeigen 1621490Anhang anzeigen 1621491
zufällig kann ich das einfach verkleiden mit einem carbonspacer, und den deckel draufschrauben - die aheadkralle ist noch nicht eingeschlagen, denn evtl muß ich ja noch etwas machen: den gabelschaft verlängern lassen, oder einen ahead adapter einsetzen?

diesen müsste ich abdrehen lassen, denn er hat 22,2, bzw der hier vorhandene adapter hat 22,0mm durchmesser, und das gabelschaftrohr hat innen 21mm durchmesser.

der adapter hat eine schrägkeilklemmung, den könnte ich noch stark verkürzen, und auch oben im 1 1/8 abschnitt brauche ich ja nicht die volle länge.

ich kann das setup so fahren, die überhöhung habe ich bis auf einen knappen cm auch an ein paar anderen rädern, aber einen cm würde ich dann auch unter den vorbau spacern.
Ich finde die ganze Montage mit zwei Hülsen ineinander und dem fetten Vorbau ist Pfusch. Eine passende Hülse fände ICH noch okay und dann vielleicht einen Vorbau der nur eine Klemmung hat oder niedriger baut.
Leider steht da wahrscheinlich nicht Colnago drauf...
 
Sehe es ähnlich wie @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Würde - wenn es meins wäre - nen Vorbau suchen, der niedriger aufbaut, damit die Klemmung länger wird.
Auch die Doppelhülsenlösung ist echt suboptimal. Das sind dann zwei Komponenten, die sich gegeneinander verschieben bzw. arbeiten können.
Eine einzige passende Hülse wäre viel besser.
Sofern der obere Spacer höher aufbaut als die Hülse übersteht, wäre die Lösung technisch noch halbwegs ok. Aber das sieht sehr knapp aus. Würd ich so nicht lassen.
Wie gesagt. Entweder niedrigerer Vorbau oder längere Gabel und Hülsen anpassen.
 
ok, ich versuche es dann erstmal mit der suche nach einem im bereich der schaftklemmung flacher bauenden vorbau als dem vorhandenen mit 35mm.
hat jemand eine idee? 1", oder 11/8", 110 - 120mm, 7-10°
alternativ/zusätzlich könnte ich noch einen flacheren steuersatz suchen, gibt es für 1" ahead eigentlich auch irgendwo eine tabelle mit den stapelhöhen???
meinen messe ich noch, ich vermute, es ist ein campa record.
DSC_1497.JPG
 
Sehe es ähnlich wie @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Würde - wenn es meins wäre - nen Vorbau suchen, der niedriger aufbaut, damit die Klemmung länger wird.
Auch die Doppelhülsenlösung ist echt suboptimal. Das sind dann zwei Komponenten, die sich gegeneinander verschieben bzw. arbeiten können.
Eine einzige passende Hülse wäre viel besser.
Sofern der obere Spacer höher aufbaut als die Hülse übersteht, wäre die Lösung technisch noch halbwegs ok. Aber das sieht sehr knapp aus. Würd ich so nicht lassen.
Wie gesagt. Entweder niedrigerer Vorbau oder längere Gabel und Hülsen anpassen.
die hülse von 1" auf 1 3/8" aus einem stück zu machen, wäre sicher eleganter, ich müsste dann allerdings 2,4 mm dickes blech finden und in die richtige form bringen...
auf ca 50 km probefahrt hat sich allerdings mit der längeren gabel nichts verschoben.
hülsenhöhe anpassen steht aus, das war mit dem nach oben überstehenden spacer und der längeren gabel so, wenn ich das richtig verstehe, damit über den deckel und die schraube in der kralle der steuersatz eingestellt werden kann, bevor mit dem vorbau geklemmt wird?
 
ok, ich versuche es dann erstmal mit der suche nach einem im bereich der schaftklemmung flacher bauenden vorbau als dem vorhandenen mit 35mm.
hat jemand eine idee? 1", oder 11/8", 110 - 120mm, 7-10°
alternativ/zusätzlich könnte ich noch einen flacheren steuersatz suchen, gibt es für 1" ahead eigentlich auch irgendwo eine tabelle mit den stapelhöhen???
meinen messe ich noch, ich vermute, es ist ein campa record.
Anhang anzeigen 1622497

Zumindest die untere Schale ist ein Record, oben sind Chorus und Record meine ich praktisch identisch.

Und einen flacheren Vorbau zu finden wird schwierig, viel weniger gab es nicht bei klassischen Vorbauten.
Cinelli Solido ist eventuell noch ziemlich flach, aber keine Ahnung welcher Wert genau.
 
Ich schreib das einfach hier rein, da hier am ehesten potenzielle Interessenten unterwegs sind:

Ciclo Tonti in Cattolica hat einen nagelneuen C40 im Geschäft hängen. Dürfte die letzte Generation der C40 Reihe sein (ich kenne mich da nicht so aus), Gabel mit Karbonschaft, Gabelschaft ist ungekürzt. Größe habe ich nicht geschaut, ich schätze irgenwo im Bereich 56.

Bin weder verwandt noch sonst irgendwie verbunden mit diesem Radladen.
 
ich habe die suche nach einem vorbau mal in den allgemeinen technikteil des forums ausgelagert, dort erhoffe ich mir weiteren input zum thema ahead


ergebnisse gibt es dann aber hier!
 
ich habe die suche nach einem vorbau mal in den allgemeinen technikteil des forums ausgelagert, dort erhoffe ich mir weiteren input zum thema ahead


ergebnisse gibt es dann aber hier!

Um 7 grad oder mm flacher baut?
 
Wahrscheinlich Missverständnis :
Der Vorbau im Bild baut zu hoch, gemeint ist die Klemmhöhe. Was oben herausguckt, ist nicht der Gabelschaft, sondern die Hülse zur Anpassung des Durchmessers. Der Gabelschaft ist zu kurz, endet etwa in der Mitte der oberen Klemmschraube.
7° wäre prima.
 
Von Tange gibt es den, meines Wissens nach, niedrigsten Steuersatz, aber leider nur in Schwarz.

1749460495788.jpeg
An einem Vorbau wie dem oben gezeigten Bulls, würde ich für mich selber auch darüber Nachdenken den etwas zu bearbeiten.
 
@samsara ich behalte das im Hinterkopf.

Nein, da war die Kinesis Gabel noch montiert.
Ich habe aber schon eine andere Idee, warte aber noch ab, ob nicht doch ein richtig gut passender Vorbau um die Ecke kommt.
 
das vorbau/steuersatz/gabelproblem ist erstmal gelöst. ich habe den sehr flach bauenden stählernen dia compe vom @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 bekommen, die schlüsselfläche abdrehen und das gewinde auswischen lassen. das hat mir die fehlenden 6 mm gebracht. die zuvor über den vorbau überstehenden hülsen habe ich bis 1 mm unter klemmhöhe gekürzt. die aheadkralle ist eingeschlagen, das werkzeug kam von @blacksheep just in time.
zum einstellen des steuersatzes habe ich statt der carbonscheibe eine große stählerne unterlegscheibe benutzt, durch die 2 hülsen war das am anfang etwas schwergängig.
die carbon kappe wird vielleicht noch ersetzt, die schraube sicher gegen eine mit senkkopf.
DSC_1615.JPG
DSC_1616.JPG
die überhöhung ist die grenze von dem, was ich fahren kann, also ist es ein rad für die zweite hälfte der saison. 2 schnelle bilder von der testfahrt, nach 6 km ist noch alles fest - die hülsen wurden ja kritisch gesehen. nach der langen hausrunde weiß ich mehr...

DSC_1618.JPG
@DaleCannon - es sieht jetzt zumindest aus wie ein rennrad, oder?
DSC_1620.JPG

als nächstes ist das cockpit dran, die züge sind natürlich zu lang jetzt, compact lenker wäre schön, und der umbau von 9f auf 10f.
kettenblätter und umwerfer tausche ich noch.
eine pumpe fehlt auch, gemäßigt mini mit halter für unter den flaschenhalter, etwas von lezyne vielleicht?
 
Zurück