• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Man sucht entweder nach einer gebrauchten HPX oder nach einer halbwegs anderen, ordentlichen Pumpe (ich zähle die jetzt nicht alle auf, die für mich da in Frage kommen).
Mit anderen Altteilen bist Du doch sonst auch nicht so verlegen, oder? ;)
Mit gebrauchten Pumpen - meist Beifang - hab' ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb bin ich da eher zurückhaltend ...
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Das ich in der 15ten Woche ohne Fuel(Alkohol) bin🤔🥳:eek:🆒, mein selber gesteckter Diday rückt näher, Ostersonntag würde ich gerne einen Rotwein zum Essen, Rinderrouladen mit Rotkohl und Klöße genießen, oder bin ich jetzt nach der Zeit schon anonymer Alkoholiker 🤔, frage für mein Nachbarn ;):D.
Nach 15 Wochen mit nem roten anfangen,da sollte die Scheffin
dich mit nem Spanngurt am Stuhl fixieren ;)
 
Ein leicht gekühlter Pinot Noir aus dem Elsaß wäre da eine geeignete Wahl für den Nachbarn ... :D

🤔 Alternativ vielleicht eventuell doch eher rosa gebratene Lammlachse, dazu grüner Spargel gebraten mit Cocktailtomaten und abgelöscht mit braunem Balsamico; ergänzt mit ein paar krossen Kartoffelscheiben aus dem Ofen ...? Hinterher eine schöne Crème brulée? :D
Lamm mag die Chefin nicht, und wenn würde sie nie ein Lamm essen, mit Fleisch ist es schwierig bei der Chefin.
 
So eine alte Silca (ohne Campa Kopf) habe ich auch da. Die ist für mich völlig unnütz, da zu breiter Durchmesser. Wird mir dann zu kraftintensiv, hohe Drücke bekomme ich damit nicht mehr hin. Was bei mir noch geht ist die SKS Rennstar, die ist schon dünn, damit schaffe ich dann auch höhere Drücke. Jedoch find ich ihren Kopf Mist.

Die SKS Rennstar habe ich an meinem Bauer.
Nicht weil sie vom Alter her passen würde, aber dafür gut zwischen die Pumpenspitzen.
Die ist super und ich habe damit erst letzte Woche die Reifen nach dem Winter aufgepumpt. 👍

Mich wundert nur, dass Du Dich als verheiratete Frau für Pumpen interessierst.
Eigentlich ist verheiratet sein doch so wie Team- Kapitän. Da pumpt man nicht mehr selber sondern lässt pumpen. Insofern ist es doch egal, ob die Pumpe gut oder schlecht funktioniert, Hauptsache ist, dass sie funktioniert. 🤗
 
Mich wundert nur, dass Du Dich als verheiratete Frau für Pumpen interessierst.
Eigentlich ist verheiratet sein doch so wie Team- Kapitän. Da pumpt man nicht mehr selber sondern lässt pumpen. Insofern ist es doch egal, ob die Pumpe gut oder schlecht funktioniert, Hauptsache ist, dass sie funktioniert. 🤗
Ich überlasse das Pumpen tatsächlich ihm, wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Nur sind wir das leider sehr selten, meist fahre ich alleine. Da muss ich dann natürlich auch selber pumpen. Die Herren von heute bieten einen ja auch keine Hilfe an 😭 ( Dafür habe ich aber schon mehrfach meine große Topeak einem Herren zum selber pumpen geliehen. Waren sie alle begeistert. Wie gut eine Pumpe ist, merkt man wenn ein anderer nicht nur seinen Platten Reifen damit aufpumpt sondern auch noch den anderen nach pumpt 🤣)
 
mit einem schweren Rotwein einsetzen?! o_O
Jetzt lasst den guten @FSD doch essen und trinken worauf er sich doch schon fast 100 Tage freut.
Und was soll das mit "schwerem Rotwein"? Ich schätze der Inhalt einer Weinflasche wiegt immer so knapp 750g. Im Zweifelsfall wiegt so ein "leichter Weißwein" mit 11% mehr als ein Rotwein mit 15%, geschweige denn
ein Port.:D
 
Summertime, Bleche weg, Stollen raus - ich freu mich :-)
Anhang anzeigen 1601815
PS:
Bei all den guten Erfahrungen mit tubeless so weit - der Radsatzwechsel war serviceintensiver als mit Schläuchen. Milch musste nachgefüllt werden, das doofe Race Sealant hat dauernd die Nachfüllspritze verklebt, ...
Andererseits hatte meine Frau auf der letzten Tour 2x platt mit Schlauch. Da lernt man Minipumpen hassen .....
Race Sealent soll ja auch gar nicht in die Spritze gefüllt werden. Steht so in der Anleitung. Ich finde das toll. Einfach den Reifen an einer Stelle anheben, dann kann man gleich sehen, wie viel noch drin ist, und einfach 20-30ml nachkippen.
 
Ein leicht gekühlter Pinot Noir aus dem Elsaß wäre da eine geeignete Wahl für den Nachbarn ... :D

...
Aber nur, wenn man Pinot Noir mag. ;)
(eine der wenigen Rebsorten, die mir persönlich nicht so schmecken)

...

🤔 Alternativ vielleicht eventuell doch eher rosa gebratene Lammlachse, dazu grüner Spargel gebraten mit Cocktailtomaten und abgelöscht mit braunem Balsamico; ergänzt mit ein paar krossen Kartoffelscheiben aus dem Ofen ...? Hinterher eine schöne Crème brulée? :D
Aber das Gericht klingt für mich äußerst lecker. 😋
 
Hier noch ein kleiner Nachtrag von der Cyclingworld in Düsseldorf. Dort gab es draußen tatsächlich auch eine kleine Trödelecke.

20250329_114849.jpg


Für die Raleighliebhaber wahrscheinlich schon zu modern. Trikots gab es auch.



20250329_114900.jpg


Genau wie den richtigen Transporter für die Klassiker.



20250329_114906.jpg


Was entdecken meine Klassiker getrübten Augen da?



20250329_114913(0).jpg


Ein Kotter's Racingteam Randonneur in meiner Rahmengröße. Nein, nein, ich brauche kein Rad mehr. Ich brauche kein Rad mehr. Ich brauche ein Rad mehr. Ich konnte mich gerade noch los reißen. Ich konnte ja schlecht mit zwei Rädern zurück fahren.

20250329_114954.jpg


Auch für den Nachwuchs gab es einen schönen Klassiker.

20250329_115034.jpg


Am Stand gegenüber brutzelte man die Rahmen selber.


20250329_115045.jpg


Auch wenn es mal etwas mehr Radstand sein soll, hatte man eine Lösung.
 
So richtig begeistert hat mich auf der Cyclingworld dieses Bike

20250329_125151(0).jpg


Das Iso von Mason Cycles ist für mich so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau. Monstergravel und Randonneur in einem. Befestigungsösen für einfach alles. Und mir gefällt der Stahlrahmen mit dem Knick im Unterrohr. Wermutstropfen, das Rahmenset mit Gabel, Steuersatz und vorderem Schmutzabweiser (der gleichzeitig Baguetteträger ist) kostet knapp 1.800 englische Pfund, plus Mehrwertsteuer und Zoll.

Überhaupt war Bikepacking (was es eigentlich schon seit dem 19. Jahrhundert gibt) ein großes Thema auf der Messe.



20250329_125203.jpg



20250329_104258.jpg



20250329_105901.jpg



20250329_134921.jpg



IMG_20250329_123356.jpg


Ein großer Trend waren auch dreckige Räder. Anscheinend wollte man demonstrieren das man mit den Rädern tatsächlich fahren konnte. Ob das tatsächlich so ist, oder der Dreck nur aufgespürt war, konnte ich nicht herausfinden. Möglicherweise hat man von der SUV Szene gelernt.
 
Auf der Radmesse wurde das Radfahren aber auch teilweise neu gedacht.

20250329_133125.jpg


Eine der neuesten Recyclingideen, ein Vorderrad aus alten Gummistiefeln, konnte sich bislang noch nicht richtig durchsetzen.



20250329_132552.jpg


20250329_132537.jpg


Das Konzept mit recycelten Holzbalken in Verbindung mit dem Gasgrill stieß zumindest bei den Feuerwehrexperten auf eine gewisse Skepsis.



IMG_20250329_123742.jpg


IMG_20250329_123752.jpg


Auch der Versuch SUV Fahrer und ihre Familien aufs Fahrrad zu bringen stießen bei der Zielgruppe auf wenig Begeisterung.



20250329_133046.jpg


20250329_133052.jpg


Der Versuch Schlagzeuge mit dem Fahrradanhänger zu transportieren fand bei den Roadies von Black Sabath, Pink Floyd und Deep Purple keine Anhänger.

Vielleicht sollte man über eine neue Zielgruppe, z.B. die Klassikerfahrer nachdenken. Immerhin bietet der Anhänger im 50er Jahre Design genug Stauraum zur Abholung mehrerer Campagnolo Gruppen und einiger Laufräder.
 
Ne Du, die haben wir schon 2 Jahre, aber Moni hütet die immer wie ihren Augapfel und pflegt und hegt die. Selbst daran wollte sich der Zünsler schon versuchen !
Ich liebe unsere Ponpons,da war vorher Bambus, aber der hat irgendwann genervt. Sorry für OT !
Anhang anzeigen 1602775
Wow...bin begeistert!
Klare Struktur,gestalterische Elemente...so kann man auch mit geringer Pflanzenvielfalt ein schönes Ambiente zaubern.
Euer Garten könnte glatt aus der Zeitschrift Schöner Wohnen sein.
 
Zurück