Uns?Avi, was gibts zu feiern?

Everyday the sun goes up!

;-)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Uns?Avi, was gibts zu feiern?
Deinen Optimismus hätt ich gerne, ich glaube eher, dass es - zu singen nach Nicole - so werden wird:Das Aufbrechen der herkömmlichen Strukturen durch FFF war sooo wichtig. und die paar Extragestrigen, die das nicht kapieren wollen, die sind mir zum Glück herzlich egal.
Ganz ehrlich, jahrzehntelang mussten die Grünen & Co einstecken, aushalten, abwarten und alles wieder von vorne. Unsägliche Scheinargumente aushalten, beim spezlwirtschaften der führenden Parteien zuschauen etc pipapo. JETZT sind sie endlich dran. Und sie werden nicht mehr lockerlassen.
Oder, um es mit den Worten eines allseits bekannten Dackelliebhabers zu sagen: "wir werden sie jagen"
natürlich nur im grünen Sinne
Jein, die wurden und werden doch zu gern (nur von CDU/CSU?) runtergemacht, siehe Umgang mit FfF. Wenn man neben dummer Jugend auch noch Altersdemenz ab 50. Lebensjahr als einfachste aller Wahrheiten annehmen würde, wäre das schonmal ein diskursiver Fortschritt.Aber, und das ist es, was für mich zählt: der Anfang ist gemacht. Die einzelnen Zukunftsthemen haben endlich eine realistische Chance, wahrgenommen zu werden. Die Fördermittel werden vermehrt in Ausbau und Erforschung alternativer Energien gehen, es ist keine Union mehr im Weg, welche den Ausbaufortschritt der bekannten und etablierten Alternativquellen lahmlegt.
Die Automobilindustrie hat nichts mehr gegen ein Tempolimit (danke Christian du Ar***), ein Großteil der Industrie will Ökostrom und würde da auch verhandlungsbereit parat stehen. Man erkennt, der Wunsch nach funktionierender Zukunft ist in vielen wichtigen Bereichen angekommen und wurde verstanden.
Vor 5 Jahren noch undenkbar.
Das ist in der Tat der Elefant im Raum und in einer sich durch Konsum ("kuratiertes Selbst") definierenden Gesellschaft der knallharte Tritt vors Schienbein. Nicht nur, weil das Wirtschaftsmodell auf steten Zuwachsraten basiert, das reicht wirklich in Selbstschöpfung durch Konsum rein.Die Grünen haben leider auch nicht den Arxxx in der Hose gehabt, den doofen Deutschen endlich mal zu sagen, dass es ohne Verzicht!!! nicht gehen wird. Vllt war das Kalkül (zur Erinnerung: Lafontaine und die blühenden Landschaften...), den ganz großen Hebel trau ich denen nicht zu!
"Die Automobilindustrie hat nichts mehr gegen ein Tempolimit (danke Christian du Ar***), ein Großteil der Industrie will Ökostrom und würde da auch verhandlungsbereit parat stehen. Man erkennt, der Wunsch nach funktionierender Zukunft ist in vielen wichtigen Bereichen angekommen und wurde verstanden.
Vor 5 Jahren noch undenkbar.
Auf die einzelnen Lösungsansätze etc gehe ich hier nicht drauf ein. Die Grünen werden es leider schwer haben (wie schon immer und auch die nächste Zeit noch weiter). Mir wäre eine RRG Koalition wesentlich lieber als die Ampel gewesen, aber immerhin. Und Nein, ich finde die Linke mittlerweile auch nicht mehr tragbar, da kann sich die Sahra zusammen mit dem Armin in der CDU auf die Schulter klopfen.
Das ist jetzt ein Witz, ne Grafik der Friedrich-Ebert-Stiftung herzunehmen und zu sagen: so ist es."SPD und FDP wären jetzt in irgendeiner Form progressiv, außer bei der Vorteilsbeschaffung für ihre jeweilige Klientel, ergo Machtsicherung"
- geb dir da absolut Recht. Das ist, was ich vorhin meinte mit nicht glücklich werden mit der derzeitigen Konstellation.. Die Methodiken der FDP waren vorhersehbar, und der kleine Narzist von Lindner hätte lieber seinem Wahlmotto von vor 4 Jahren treu bleiben sollen (lieber gar nicht als schlecht regieren)..
Aber mal Hand aufs Herz: die FDP ist nur wirtschaftsliberal, aber sozialpolitisch einer AFD näher als einer SPD.
Grafik ist von 2017, aber zum Verständnis reicht sie aus.
Anhang anzeigen 1004735
ich KANN die FDP nur schlecht finden, es ist anders nicht mit meinen Wertevorstellungen vereinbar.
Zurück zum Optimismus: wie so oft, die Trendwende wird länger dauern, als uns lieb ist.. Zudem sind wir in D bekannt für langwierige Abläufe.
Aber, und das ist es, was für mich zählt: der Anfang ist gemacht. Die einzelnen Zukunftsthemen haben endlich eine realistische Chance, wahrgenommen zu werden. Die Fördermittel werden vermehrt in Ausbau und Erforschung alternativer Energien gehen, es ist keine Union mehr im Weg, welche den Ausbaufortschritt der bekannten und etablierten Alternativquellen lahmlegt.
Die Automobilindustrie hat nichts mehr gegen ein Tempolimit (danke Christian du Ar***), ein Großteil der Industrie will Ökostrom und würde da auch verhandlungsbereit parat stehen. Man erkennt, der Wunsch nach funktionierender Zukunft ist in vielen wichtigen Bereichen angekommen und wurde verstanden.
Vor 5 Jahren noch undenkbar.
Auf die einzelnen Lösungsansätze etc gehe ich hier nicht drauf ein. Die Grünen werden es leider schwer haben (wie schon immer und auch die nächste Zeit noch weiter). Mir wäre eine RRG Koalition wesentlich lieber als die Ampel gewesen, aber immerhin. Und Nein, ich finde die Linke mittlerweile auch nicht mehr tragbar, da kann sich die Sahra zusammen mit dem Armin in der CDU auf die Schulter klopfen.
Das mit dem blühenden Landschaften bringst du durcheinander. Das war Kohl, egal. Ich will nicht verzichten. Ich bin da mehr für fortschrittliche Lösungen.Deinen Optimismus hätt ich gerne, ich glaube eher, dass es - zu singen nach Nicole - so werden wird:
Ein bisschen Lindner, ein bisschen Technik
für diese Erde, auf der wir wohnen.
Ein bisschen Windkraft, und ein paar Zellen
und weiter gehts, wie es immer war.
Die Grünen haben leider auch nicht den Arxxx in der Hose gehabt, den doofen Deutschen endlich mal zu sagen, dass es ohne Verzicht!!! nicht gehen wird. Vllt war das Kalkül (zur Erinnerung: Lafontaine und die blühenden Landschaften...), den ganz großen Hebel trau ich denen nicht zu!
Wenn es soweit ist wirst du eh interniert.Ich will nicht verzichten.
Porsche hat schon richtig schöne E-Modelle !Das mit dem blühenden Landschaften bringst du durcheinander. Das war Kohl, egal. Ich will nicht verzichten. Ich bin da mehr für fortschrittliche Lösungen.
Nee, wir kaufen gerade ein Feriendomizil in Italien. Gehe dann lieber da hin ;-)Wenn es soweit ist wirst du eh interniert.
alles globalisiert ;-)Nee, wir kaufen gerade ein Feriendomizil in Italien. Gehe dann lieber da hin ;-)
Stimmt. Wir bleiben bei BMW. Die haben schöne Hybride. Da wir keine Lademöglichkeit zuhause haben, tanke ich dann lieber Mal Sprit, um wohin zu kommen ;-)Porsche hat schon richtig schöne E-Modelle !
Werfen die nicht mit Karotten?soweit...
ist es ja zum Glück doch nicht gekommen![]()
GänseblümchenWerfen die nicht mit Karotten?
und. wie heißt Gänseblümchen auf italienisch?Gänseblümchen
Ah, das Hohelied des E-Autos...Porsche hat schon richtig schöne E-Modelle !
... hab mein Auspuff ausgescourced ...Ah, das Hohelied des E-Autos...
Brauche ich nicht. Das Veneto wird von der Lega Nord regiert.und. wie heißt Gänseblümchen auf italienisch?