BodenseeFerdi
Auf einem guten Berg ist ein guter Biergarten 🍺
Ich kann mich dran erinnern, das wir während einer Studienfahrt während der Ausbildung bei einem Werkzeugmaschinenhersteller in der Nähe von München waren, weiss nicht mehr genau ob es Deckel oder Wanderer war. Auf jeden Fall wurde dort damals eine Nullserie des Blocks von besagtem ersten BMW Diesel gefräst.Den schönsten Turbodiesel hatte ich in meiner BMW E28 524TDa Droschke. 2,4 Liter Reihensechszylinder mit hydraulischer ZF 4-Gangautomatik. Zwar noch Pumpe/Düse aber keine Landmaschinentechnik mehr. Das war BMWs erster Dieselmortor und wenn man, was bei den ersten Baujahren unumgänglich war bei ca. 150 tkm die zu schwach gehärtete Pleuelwelle gegen ein besser durchgehärtetes E-Teil ersetzt hatte (Kurbelwellenager und Pleuellager gleich mit wechseln sonst stampft der wieder erstarkte Motor sie umgehend blau), dann ging noch mal über 'ne viertel Million mit dem Motor samt Lader.
Das Teil fuhr mit der Automatik turbinenartig, am Anfang bin ich ein paarmal in das neue große Parkhaus der Uni gefahren, Fenster runter, um dem Turbo beim Blasen zuzuhören ;-) Nach den ersten besternten Kollegentönen "wie kannst du bloß ?"standen 1 Jahr später 4 von den Geräten für einige Jahre am Standplatz. Alleine bei den Schaltern fand ich durch die Handschaltung die Arbeitsgeräusche nicht so geschmeidig. Mit der Automatik hält der Motor quasi die Drehzahl, sie sackt zumindest beim Gangwechsel nicht ab, und das Getriebe legt geschmeidig die passende Übersetzung ein. Über den Spritverbrauch der Konstruktion müssen wir heute nicht mehr reden, das war in jenen Tagen kein wirklicher Faktor ;-)
Wieder zurück habe ich es am Stammtisch erzählt, die haben mich für bescheuert erklärt,..."BMW baut nie einen Diesel", damals auch kaum vorstellbar.
Aber schön, wie alle die Klappe gehalten haben, als er dann auf den Markt kam.....
Zuletzt bearbeitet: