• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Genau diese unterschiedlichen Herangehensweisen finde ich auch interessant. Die Teilnehmer müssen nicht nur körperlich immer fit sein, sondern auch mental. Sie müssen immer in der Lage sein, die Strategie zu ändern und sind dabei auf sich allein gestellt.

Das unterscheidet das TCR auch vom völlig stumpfsinnigen RAAM, bei dem der Fahrer mit einer Supportcrew unterwegs ist und im Extremfall nur noch die ausführende Tretmaschine im eigenen Tunnel. Kommt ein Unwetter, dann steigt man halt ins Crewmobil (was diese Sache psychisch vielleicht sogar nich schwieriger macht). Beim TCR musst Du immer Herr deiner Sinne bleiben und unterwegs auch das Wetter kalkulieren und vieles mehr....

Ziemlich cool und anspruchsvoll. Respekt vor allen Teilnehmern :daumen:
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
2004 bekam ich auch von meinem Verein ein neuen Rahmen spendiert. erfreut und ahnungslos nahm ich den Cannondale Rahmen an und baute die Dura Ace von meinem Kocmo um. optisch fand ich das Rad eigentlich gelungen. Nur war das Ding eher war für americanische Highways, Kurven mochte er nicht und konnte sie auch nicht. Ich kam mit dem Gerät überhaupt nicht klar, erzielte das ganze Jahr keine Platzierung auf der Straße.
 

Anhänge

  • Cannondale 2004.1.jpg
    Cannondale 2004.1.jpg
    721,1 KB · Aufrufe: 112
  • Cannondale 2004.2.jpg
    Cannondale 2004.2.jpg
    696,3 KB · Aufrufe: 135
Genau diese unterschiedlichen Herangehensweisen finde ich auch interessant. Die Teilnehmer müssen nicht nur körperlich immer fit sein, sondern auch mental. Sie müssen immer in der Lage sein, die Strategie zu ändern und sind dabei auf sich allein gestellt.

Das unterscheidet das TCR auch vom völlig stumpfsinnigen RAAM, bei dem der Fahrer mit einer Supportcrew unterwegs ist und im Extremfall nur noch die ausführende Tretmaschine im eigenen Tunnel. Kommt ein Unwetter, dann steigt man halt ins Crewmobil (was diese Sache psychisch vielleicht sogar nich schwieriger macht). Beim TCR musst Du immer Herr deiner Sinne bleiben und unterwegs auch das Wetter kalkulieren und vieles mehr....

Ziemlich cool und anspruchsvoll. Respekt vor allen Teilnehmern :daumen:
Als Lesevergnügen:
https://road.cc/content/feature/265...73b389lKmBr-kj2Hkm6tuFvrbrJpyoZ3hYSaB3bkJSzrw
 
Ich habe heut meine ersten Schritte ohne Krücke gewagt! Sieht noch etwas unbeholfen aus, wenn man das Knie nicht beugen kann dabei, aber es ist ein tolles Gefühl. ?‍♂️?
Und wenn das mit den Knien bald auch noch geht, dann gehst wieder so:

Puttin on the Ritz.gif

:daumen:

Oder so:
Michael.gif

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Kerl wieder Rad fahren kann, reicht das!
Beruflich muss ich auch mal tanzen. Mit dem Moonwalk kann man auch heute noch bei den Jugendlichen punkten, mit einem Charlston (oder was auch immer das da drüber darstellt) eher nicht unbedingt. Wenn es soweit ist, poste ich mal ein Video. ;) Könnte aber noch dauern.
 
Beruflich muss ich auch mal tanzen. Mit dem Moonwalk kann man auch heute noch bei den Jugendlichen punkten, mit einem Charlston (oder was auch immer das da drüber darstellt) eher nicht unbedingt.
Das sieht mir nach Steptanz aus. Charleston tanzen Männlein und Weiblein (letztere mit Bubikopf).
 
Nach meinem Umzug nach Bielefeld musste ich ja feststellen, dass dort keine Hallenbahn existiert. Man fuhr dort Cross im Winter. Ich war zwar als kleiner Junge das letzte Mal mit dem Rad im Wald, aber meine Radbeherrschung vom Radkurierfahren kam mir zu gute. Anfang fuhr ich eine lokale Rennserie mit meinem alten Kurier-MTB, als dann BOC 2003 auf den boomenden Zug aufsprang und ein Crossrad anbot, schlug ich zu. Glücklicherweise wusste ich damals noch nicht, wie schlecht die Räder waren. Hauptsache, ich durfte jetzt auch richtige Crossrennen wie den Deutschland-Cup und die Deutsche Meisterschaft fahren. Meine alten Kopfsteinpflaster-Laufräder wurden zu Crosslaufrädern. Teure Reifen konnte ich mir erstmal nicht leisten, ich bekam gut abgelagerte von einem alten Radladen.
2Daner Crosser 2004.jpg
 
Dass wir gestern abend, trotz Vorhersage Regen, die beiden Vorläufe zur Deutschen Meisterschaft der Steher gut durchbekommen haben, Heute zu den Finals ist Sonne angesagt und ein wenig Wind, den ich als Rennfahrer gehasst habe aber heute, als Zuschauer, finde ich ihn toll, da er die Rennen "interessant" macht.
 
War eben mal auf dem unsäglichen "Velo-Swing-Festival" in Saarbrücken. Wider erwarten haben sich auf dem dortigen Trödelmarkt ein paar Händler mit Fahrrädern eingefunden und neben jeder Menge Schrott gibt es doch das ein oder andere Schnuckelchen zu sehen. Leider haben die Franzosen ihre Preise stark eingedeutscht....

unbenannt-2750.jpg
unbenannt-2746.jpg
unbenannt-2744.jpg
unbenannt-2743.jpg
unbenannt-2741.jpg
unbenannt-2740.jpg
unbenannt-2739.jpg
unbenannt-2738.jpg
 
Zurück