• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Schöne Bilder!
Der Knöchel deiner Trainingspartnerin sieht merkmürdig aus, hatte sie mal nen Bänderriß im rechten Fuß?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

..triduma-von Deinem Verein hab ich mich ein bißchen mit einem Herrn unterhalten (Indianerfeder am Arm tätowiert)-und die jungen wilden von LaFace haben wieder gerockt. Hammer!

Möchte jemand ein Stück Bananenkuchen?

Hi Nina,
der mit dem du dich da unterhalten hast ist eingentlich ehr auf der Langdistzanz daheim. Seine Frau auch.
Wollt grade mal nachsehen aber die Ergebnisse sind noch nicht online.
Bananenkuchen nehm ich gern ein Stück.;)
Hab gestern auch an deinen Schokokuchen gedacht den ich verpasst hab.
Gruß
triduma;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Schöne Bilder!
Der Knöchel deiner Trainingspartnerin sieht merkmürdig aus, hatte sie mal nen Bänderriß im rechten Fuß?

Das gibt bestimmt Aua für die Achillesehne...kann da grad ein Lied von singen.Die Scherkräfte die auf die Sehne wirken, sind nicht zu unterschätzen....

hab eben mal in Marquardts Bibel gelesen.Er macht bei vielen Verletzungen im Hobbybereich, den schlecht ausgebildeten Laufstil verantwortlich.

Profis laufen bis 250 km(Triduma ja auch bis 150km) und die haben viel seltener Verletzungen....vorallem wenn man die Verhältnisse der gelaufenen km gegen rechnet...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ sascha,
ich hatte mal einen Bänderanriß und mein Knöchel kippt jetzt (10 Jahre später) immernoch beim Auftreten seitlich weg.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@ sascha,
ich hatte mal einen Bänderanriß und mein Knöchel kippt jetzt (10 Jahre später) immernoch beim Auftreten seitlich weg.

ich hab an beiden Gelenken instabile Bänder.Links wurde ein Riss sogar operiert, da ein Stückchen Knochen abgrissen war...

Machst Du Stabiübungen für die Gelenke?

Allerdings muss ich sagen, dass seit ich meine Einlagen raus gemacht hab, ich keine Dehnung/Riss mehr hatte...sonst war es immer im Herbst mindestens 1 mal, dass ich umgeknickt bin...seit letztem Jahr hab ich Ruhe in diese Richtung...dafür macht jetzt innerhalb von einem Jahr die Achillesehne Theater:confused:

Vielleicht ist mein Körper auf die langen Strecken noch nicht genügend vorbereitet bzw. gar nicht dafür geschaffen?

Mach mir da grad echt viele Gedanken drüber...wobei ich mir sicher bin, dass die Probleme in irgendeiner Art und Weise mit den Einlagen zusammen hängen...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Nein ich mache keine speziellen Übungen für die Knöchel, mittlerweile sind die Muskeln ringsum stark genug alles vernünftig abzufedern.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Vielleicht ist mein Körper auf die langen Strecken noch nicht genügend vorbereitet bzw. gar nicht dafür geschaffen?

Mach mir da grad echt viele Gedanken drüber...wobei ich mir sicher bin, dass die Probleme in irgendeiner Art und Weise mit den Einlagen zusammen hängen...

Ich will jetzt nicht schreiben "wir haben es ja..."

Aber haben wir :D

Im Ernst, man muss solche Umfänge ganz allmählich aufbauen. Hab ja damals schon von meinem Ermüdungsbruch berichtet... Dabei hatte ich im Training nicht mal Beschwerden, aber mein Körper hat trotzdem "Stop" gebrüllt.
Die Sportärztin, bei der ich dann damit war, fand meine Umfangssteigerungen auch viel zu hoch, obwohl mir das nie irgendwie krass vorgekommen war. Die betreut übrigens Spitzenathleten, also nicht der typische Fall von "ich kenn mich mit Leistungssport nicht aus - also ist das alles schlecht".
Sie fand von 0 zum HM sollte man ein JAHR einplanen... und dann vom HM zum Marathon noch mal ein JAHR, damit man nix riskiert.
Klare Aussage war, dass das Herz-Kreislauf-System sowas viel schneller lernt und man kann auch nach einem halben Jahr von der Seite her schon fit genug für einen Marathon sein, aber die Anpassungen im Knochen, Bänder und Sehnen Bereich gehen VIEL langsamer von statten. Da riskiert man dann eben Überlastungen und Verletzungen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Tina, da geb ich Deiner Ärztin echt recht!

Soooo..gefühlte 3 Tonnen Wäsche gebügelt und die Einkaufsliste geschrieben-auf den Weg in den Supermarkt liegt doch glatt das Schwimmbad :D
Heut stehen nur 2,2km auf dem Plan, da geht jetzt voll die Regeneration (die ich schon seit 2 Wochen mache) los. Schön!! :)

Bis später!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

...

Vielleicht ist mein Körper auf die langen Strecken noch nicht genügend vorbereitet bzw. gar nicht dafür geschaffen?

...

Sowas giebt es es nicht. Sorry.
Laufen ist in unseren Genen verankert wie das atmen.

Einlagen sind was für die Mülltonne.
Wenn du extreme orthopädische Probleme hast, evtl. angepasste Schuhe. Aber Einlagen?

Bist du ein Heel-Striker? Also Fersen-Läufer?

Es gibt auf jenen Fall Lösungen für deine Probleme.
Du brauchst nur die Energie, neues auszuprobieren.

Und was ist mit deinem Stabi-Programm?
Alles, was dein Physio dir sagte, musst du umsetzen, bevor du sagst du bist dafür nicht geschaffen.

Just my Pennies :)

;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@Adrenalino

Du überlegst, auf das MTB-Rennen zu verzichten? :confused::confused:

Du bist doch auf dem MTB gut genug, um auch mit schlechten Bedingungen klar zu kommen!

Du machst doch auch Cross-Duas bei matschigen Bedingungen!

Und wenn du aufgrund der Wetterverhältnisse Zeit verlierst, dann geht das grundsätzlich allen anderen auch so!

Warum willst du dann deine gute Form vom letzten Tria nicht nutzen? :ka:

@Adrena"ich-mag-keinen-Matsch"linolein :crying:
Mach kein Aufstand wegen bissl Matsch. :devil:
War der WK eingeplant, dann wird gestartet! :daumen:
Das sind ja neue Sitten hier :(

:daumen:

Adrenalino, hier könntest du schonmal testen, ob dein Rad auch bei Regen fährt, hast du Semislicks drauf?:devil:

Jahaha, ist ja schon gut - ich starte :o aber wenns ne Schlammschlacht wird seid IHR schuld wenn ich meine Vorjahresplatzierung nicht halten kann, schlammige Verhältnisse sind meine absolute Schwäche bei nem MTB-Rennen. :aetsch:

Semislicks :spinner: nach dem Motto "wenns bergab rutscht ist man umso schneller" :eek:

Ich will jetzt nicht schreiben "wir haben es ja..."

Aber haben wir :D

Im Ernst, man muss solche Umfänge ganz allmählich aufbauen. Hab ja damals schon von meinem Ermüdungsbruch berichtet... Dabei hatte ich im Training nicht mal Beschwerden, aber mein Körper hat trotzdem "Stop" gebrüllt.
Die Sportärztin, bei der ich dann damit war, fand meine Umfangssteigerungen auch viel zu hoch, obwohl mir das nie irgendwie krass vorgekommen war. Die betreut übrigens Spitzenathleten, also nicht der typische Fall von "ich kenn mich mit Leistungssport nicht aus - also ist das alles schlecht".
Sie fand von 0 zum HM sollte man ein JAHR einplanen... und dann vom HM zum Marathon noch mal ein JAHR, damit man nix riskiert.
Klare Aussage war, dass das Herz-Kreislauf-System sowas viel schneller lernt und man kann auch nach einem halben Jahr von der Seite her schon fit genug für einen Marathon sein, aber die Anpassungen im Knochen, Bänder und Sehnen Bereich gehen VIEL langsamer von statten. Da riskiert man dann eben Überlastungen und Verletzungen.

Zustimm und unterschreib :daumen:

@zoidberg
Jetzt ist die Frage was die zwei unter nem "echten Italiener" verstehen :idee:
Ich muss mir ja immer wieder anhören daß ich ja "ein halber Italiener bin" weil meine Mutter deutsch ist - hallo was ist denn ein halber Italiener? Hab ich nen Trennstrich der durch meinen Körper durch geht? :lol: :ka:

Von meiner Mentalität her bin ich klar Italiener und fühle mich auch so :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Ich will jetzt nicht schreiben "wir haben es ja..."

Aber haben wir :D

Im Ernst, man muss solche Umfänge ganz allmählich aufbauen. Hab ja damals schon von meinem Ermüdungsbruch berichtet... Dabei hatte ich im Training nicht mal Beschwerden, aber mein Körper hat trotzdem "Stop" gebrüllt.
Die Sportärztin, bei der ich dann damit war, fand meine Umfangssteigerungen auch viel zu hoch, obwohl mir das nie irgendwie krass vorgekommen war. Die betreut übrigens Spitzenathleten, also nicht der typische Fall von "ich kenn mich mit Leistungssport nicht aus - also ist das alles schlecht".
Sie fand von 0 zum HM sollte man ein JAHR einplanen... und dann vom HM zum Marathon noch mal ein JAHR, damit man nix riskiert.
Klare Aussage war, dass das Herz-Kreislauf-System sowas viel schneller lernt und man kann auch nach einem halben Jahr von der Seite her schon fit genug für einen Marathon sein, aber die Anpassungen im Knochen, Bänder und Sehnen Bereich gehen VIEL langsamer von statten. Da riskiert man dann eben Überlastungen und Verletzungen.

Es ist ja nicht o, dass ich von 0 auf 100 gegangen bin.

Ich lauf jetzt regelmäßig seit 2006.Hab von Jahr zu Jahr langsam gesteigert-aber auch Gewicht abgenommen.
Ich bin mir wirklich sicher, dass dieser Mist mit den Einlagen zu tun hat.
Ist natürlich jetzt müsig zu spekulieren...aber es dürfte eigentlich kein Problem sein von von 40 auf 50 km zu erhöhen...ich hatte ja bis auf diesen Rutscher absolut keine Probleme...

ich geh jetzt mal zum Doc und hör was er sagt....

@Kochi:
nein ich bin kein Fersenläufer...ich versuch auf dem Mittelfuß aufzukommen..

das mit den genen stimmt natürlich...aber an meinen Füßen stimmt jetzt im Moment etwas nicht und da kommt man halt auch zu solchen Überlegungen...vielleicht sollte ich nur 10 km rennen oder max. Halbmarathon?
Das sind halt die Gedanken die mir durch die murmel gehen....

Ich hab gestern auch überlegt, alle Trias zu canceln und ein reines Radjahr einzulegen und dabei Gewicht machen....:eek:

Bewegen werd ich mich ja trotzdem...könnt ja gar nimmer ohne...aber vielleicht sollt ich alles anderst machen...:confused:

Muss jetzt los...meld mich später wieder!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

...vielleicht sollte ich nur 10 km rennen oder max. Halbmarathon?
Das sind halt die Gedanken die mir durch die murmel gehen....

das sehe ich als guten ansatz für dich. schön versuchen auf den unterdistanzen schneller zu werden. marathon und ironman kannste ja in ein paar jahren immer noch machen.
triathlon und laufen ist halt mehr als ironman und marathon auch wenn es der gemeine nichtsportler noch nicht erkannt hat.

nen kumpel mit den kollegen bei der weihnachtsfeier: irgendwie gings ums laufen - vor versammelter runde sahen seine 17 min auf 5 km im ansehen der nichtsportelnden kollegen ziemlich mau aus im vergleich zur marathonbestzeit von 4.45 h des typen aus der nachbarabteilung.
gut gelacht hab ich, als er mir die geschichte erzählte. naja, solln se denken was sie wollen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@kupferle
Bei deinem jetzigen Leistungsstand ist alles nur ein Vabanquespiel!
Du meinst zwar, daß du deine Umfänge gesteigert hast, aber das was du in diesem Jahr gelaufen bist, ist (gelinde gesagt) gar nichts.
Wenn man seinen Körper solch lange Distanzen, oder einen Marathon in einer vernünftigen Zeit abverlangen will, sollte man schon auf 40 - 50 Wochenkilometer im JahresØ kommen.

Ich laufe mit Einlagen (reine orthopädische Laufschuheinlagen) seit vielen Jahren.

Gewicht machen beim radeln? Ja, aber dafür mußt du mindestens die doppelte Zeit wie beim Laufen aufwenden.

Am effektivsten ist viel Laufen, mit viel Laufen meine ich so ab 70k/Woche.

Schwimmtraining würde ich immer beibehalten, gerade wenn man mit dem Gewicht und damit verbunden mit Sehnen/Bändern, usw. Probleme hat, Schwimmen ist ein hervorragender Ausgleichssport und tut dem Körper gut, das sollte man sich auch vor Augen halten, daß man seinem Körper dadurch etwas Gutes tut!

Ich würde das Training weitermachen und den Laufanteil erhöhen und vor allen Dingen durchziehen, nicht mal ein Monat 50k dann wieder einer mit 20k!

Hau rein und laß dich nicht von Zipperlein unterkriegen, irgendwas muß einem immer weh tun, das ist so- sonst ist man tot!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

das sehe ich als guten ansatz für dich. schön versuchen auf den unterdistanzen schneller zu werden. marathon und ironman kannste ja in ein paar jahren immer noch machen.
triathlon und laufen ist halt mehr als ironman und marathon auch wenn es der gemeine nichtsportler noch nicht erkannt hat.

nen kumpel mit den kollegen bei der weihnachtsfeier: irgendwie gings ums laufen - vor versammelter runde sahen seine 17 min auf 5 km im ansehen der nichtsportelnden kollegen ziemlich mau aus im vergleich zur marathonbestzeit von 4.45 h des typen aus der nachbarabteilung.
gut gelacht hab ich, als er mir die geschichte erzählte. naja, solln se denken was sie wollen.

Lustig auch immer wieder, wenn man sagt, dass man seine Zeit über sagen wir 10km um 2 min verbessern konnte und dann die Reaktion so ist: :ka:
Na und?

:D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

Hau rein und laß dich nicht von Zipperlein unterkriegen, irgendwas muß einem immer weh tun, das ist so- sonst ist man tot!

Das unterschreib ich sofort, wenn ich jedesmal, wenn mir was weh tut, das Training einstellen würde.........oh weh :D

@Tina
Ja, das hört man doch immer wieder gerne :D :heul: :ka: :wut:

Die "normalen" Leute haben da halt keinerlei Bezug zu :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

schön auch immer beim daten: was, triathlon? toller hecht! wenn sie dann nach einigen wochen aber merken, dass man an sechs tagen die woche trainiert ist triathlon doch nicht mehr so toll für die mädels. zumindest für die, die keine eigenen hobbys haben.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9

@Kupferle
Was soll ein Rad-Jahr bringen?
Radfahren allein ist eine viel einseitigere Belastung für den Körper.
Viele Muskeln verkümmern dir dabei, deine Dysbalancen verstärkst du. Und das ganze bringt dich deinem Ziel, die LD zu meistern, kein Stück näher.

Sorry für das folgende, ich will dich nicht blöd anreden, ich will dich nur drauf aufmerksam machen:
Wenn du Umfänge > 150 km laufen würdest (pro Woche) dann würde es jeder hier einsehen, das es eine Überlastung o.ä. ist. Aber deine Umfänge sind nicht in der größe das du zu viel Stress deinem Bewegungsapparat zumuten würdest.
Fast jeder hier erkennt auf Anhieb, was du immer wieder beiseite wischt. Dein Physio sagte es dir kurz vor dem IM FFM was du alles zu tun hättest.
Du müsstest deine Hausaufgaben machen. Nicht ein paar Wochen, sondern immer. Du läufst nicht zu viel, wenn zu wenig und zu unregelmäßig.
Und von dem Ziel, LD in Roth, jetzt abzuweichen bevor du angefangen hast finde ich nicht gut.
Wenn würde ich den FFM-Mara sausen lassen.
Und strukturiere dein Lauftraining neu.
So lange du Probleme hast nur ruhige Dauerläufe. Immer 3 Wochen leicht steigern und dann wieder eine Woche reduzieren. Und dazu Stabi Stabi Stabi. Kaufe dir Core Performance wenn du nicht sicher bist was du für Übungen machen sollst!

Soweit meine Meinung. Wie gesagt nicht böse gemeint, aber so sehe ich es halt. :)

So, und damit schließe ich das Thema für mich. Hab alles gesagt. Jetzt liegt es an Kupferle :D

;)
 
Zurück