• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Verletzungen zuvor, Kind, einfach einen schlechten Tag erwischt und vielleicht eine Mischung aus allem? Ja echt schade, denn ich finde ihn total sympathisch.
https://www.ardmediathek.de/video/f...MyMDIxYS04MzQ5LTQwOGYtOGJiZC0zMWYwZjY2ZDJkNzc
Danke für die Info und den Link zu Andi Dreiz in der ARD Mediathek.
Du hattes aber einen ganz guten Tag beim Challenge Roth. :daumen:
Ich hab den Bericht von deinem Roth Tag grade gelesen. 💪
Du kannst den gerne auch hier im Tria Forum rein kopieren.
 
Bonjour,

gestern dann ein weiterer Klassiker hier im Vercors, das "Plateau d`Ambel" mit dem Col de la Bataille. Die Pässe hier sind alle nicht besonders hoch, wenn man es mit den Alpen bspw vergleicht, aber da das Vercors so steil aus der Ebene hochsteigt, ist es immer ein hartes Stück Arbeit bis man sich auf der Hocheben befindet.

Da für diese Tour so zwischen 120km - 130km zusammen kommen können, habe ich die "einfachste" Auffahrt über den Col de LaCroix und den Col du Pionnier gewählt, und da ich schonmal hier bin, habe ich oben dann noch den Col de la Portette mitgenommen. Lag zwar nicht auf meiner Route, war aber nur 1,5km vom Col du Pionnier entfernt, und wie gesagt, wenn man schonmal hier ist :D

Vom Col du Pionnier beginnt dann der 13km-lange Anstieg zum Plateau d`Ambel und dem Col de la Bataille. Da sind zwar nur 320hm zu überwinden, es geht aber immer wieder kurz rauf, kurz runter, ein sehr unruhiges Profil, und wenn man den Anstieg der drei Pässe vorher in den Beinen hat, dann strengt auch das ganz schön an.

Das Plateau d`Ambel ist dann landschaftlich absolut grandios, keine Ahnung, ob die Bilder das rüberbringen. Man fährt da echt mit offenen Mund durch die Gegend, es ist so schön, so gewaltig!

126km mit 1800hm, eigentlich hat die Tour über 2000hm, keine Ahnung wo Garmin die 200hm versteckt hat.

20250710_124438.jpg
20250710_131149.jpg
20250710_134216.jpg
20250710_135225.jpg
20250710_140707.jpg
20250710_144405.jpg
20250710_144608.jpg
20250710_153052.jpg
20250710_153752.jpg
20250710_153828.jpg
 
Hi Nina, ich habe den Sinn des mischens nicht verstanden. Warum nicht je auf eine Flasche? Und das Fast Carb dann später wenn es in Stunde 3/4 geht?
@Nina1980 ich will nochmal darauf zurück, da mich das Thema Nutrition immer triggert (habe ich doch bei 2 IM und einem M meine Verpflegung ausgekotzt)
Momentan habe ich am RR auch 2 Flaschen. Slow Carb für die ersten 2 Stunden, Fast Carb für die 3. Stunde in der 2. Flasche.
 
Kurzer Erfahrungsbericht zum Schwarzwald Ultra X-Treme 2025.

1000077219.jpg


Leider ist meine komplette Mannschaft verletzungsbedingt ausgefallen. Ein Ticket hat ein Kumpel übernommen, was ich hinterher bitter bereut habe, denn er war überhaupt nicht in Form und hat mir extrem viel Zeit gekostet.
Ursprünglich waren wir für 100km angemeldet, aber es war schnell klar dass er das nicht packt und allein hatte ich keine Lust 100er voll zu machen, also die offizielle Möglichkeit der Abkürzung auf 50 km genommen.

1000077257.jpg


Die Orga beim Anschreiben/Ausgabe von GPS Tracker Start war nicht so gut, bisschen chaotisch, zu wenig Platz. Die Stimmung kam nicht auf. Aber dann, nach den ersten Höhenmetern kamen die traumhafte Aussichten.

1000077319.jpg


Die Strecke war sehr anspruchsvoll mit Kletterpassagen, sehr steilen anstiegen und Abstiegen, Geröll, losen Steinen, Schwarzwald eben. Aber landschaftlich wunderschön.

1000077286.jpg


1000077256.jpg


Die Verpflegungsstationen - hervorragend, abwechslungsreich, reichhaltig- es gab alles und noch mehr, allein von den Kuchensorten waren glaub 5 und ansonsten gab es sogar vegane Verpflegung. Das war echt herzlich vorbereitet.

1000077241.jpg


Leider bin ich durch meinen Mitstreiter extrem ausgebremst worden. Hab auf ihn beim jeden Anstieg oben gewartet, irgendwann hab ich mich gelöst weil es mich abgefuckt hat, bin bisschen gelaufen und dann beim VP oder nach den Anstiegen gefühlt stundenlang gewartet. Ihn komplett hängen zu lassen wollte ich trotz Ehrgeiz auch wieder nicht.

1000077245.jpg


Na ja, irgendwann sind wir auch ins Ziel getrudelt. Es hat schon gepasst, nur dass ich eigentlich 4-5 Stunden früher im Ziel sein wollte 🙈

1000077313.jpg


Was mich erschrocken hat sind die Teilnehmer die wirklich null Ausrüstung, keine passendes Schuhwerk, zum Teil mit Freizeitrucksacken, diese Lidl Dinge mit Aufschrift und mit Straßenlaufschuhen oder gar Sneaker losgestartet sind. Ok, die Strecke ist halbwegs überwacht, man hat einen GPS Tracker und die Notfallnummer, aber ich weiss ja nicht ob ich mit einer Flasche Wasser im Seitenfach und Adidas Freizeitsneaker auf die 100er losmachen würde.
Es waren auch viele dabei mit normalen Straßenlaufschuhen, also angezogen wie für Straßenhalbmarathon in Hamburg. Hab mir nur die Augen gerieben, insbesondere als die steinige Abschnitte mit null Grip und Geröll kamen. Na ja, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

1000077341.jpg


Fur die geübten Wanderer/Trailrunner ist die Veranstaltung auf jeden Fall zu empfehlen. Ist aber wirklich nicht so einfach auf die leichte Schulter zu nehmen- auf der abgekurzter 50 km (tatsächlich waren es knapp 52) Runde hatten wir 2000 hm, die 100 km Strecke hätte um die 3800 hm.

1000077391.jpg


Würde mich freuen wenn nächstes Jahr jemand von Euch mitmacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Adrenalino ja, man könnte eigentlich sich direkt als "Runner" eintragen lassen, aber auch einige von den Marschierern sind direkt zügig los und gelaufen wo es ging. Eigentlich ist es so nicht vorgesehen, wird aber geduldet und bergab ab manchen Stellen ja sogar sinnvoll und schonender.

Was ich gut fand war die Online Karte von GPS Trackern, da hat man gesehen wo man ist und wo die anderen sind, man könnte quasi gleich einordnen wo man steht.

Start und Ende sind in Gutach im Breisgau. Man ist quasi wirklich durchgehend in Hochschwarzwald unterwegs.

1000077507.jpg
 
@steel234
Unterwegs bekommt das ja kaum jemand mit wenn man in den zügigen Laufschritt wechselt, nach dem Motto : Wo kein Kläger, da kein Richter :D
Für mich wäre dieser Marsch im kommenden Jahr von daher interessant weil ich 1-2x/Jahr eine starke Trainingsbelastung haben will. Vor kurzem bin ich ja den Wispertaunussteig als "Ultra-Trainingslauf" gelaufen, 44km, aber da musste ich oft auf`s Telefon schauen damit ich mich nicht verlaufe. Wie ich gelesen habe, gibt es bei den Ultramärschen zumindest Markierungen per Schilder, das ist doch schonmal bequem, GPS-Track aufm Telefon ist natürlich immer gut als Zusatz. Da kann wenig schief gehen, oder was kannst du berichten bezügl. Streckenführung, Ausschilderung usw?
 
Es gibt zwar sparsame, aber dennoch vorhandene Ausschilderung mit schildern und an den kritischen Stellen zusätzlich mit Sprühkreide. Man bekommt vorab den .gpx track, ich habe es auf die Garmin Uhr über Garmin Connect geladen, damit war es eigentlich relativ einfach der Route zu folgen, zudem ja die Markierungen und tlw. Ausschilderung da war. Durch die Abbiegehinweise und vor allem die Hinweise beim Verlassen der Route war ich zu 99,99% richtig.

1000077240.jpg


WIe geschrieben bekommt man noch extra einen GPS Tracker, der dient der eigener Sicherheit falls man ausfällt und ist von jedem einsehbar der den Link hat, es ist fast live und wird fortlaufend aktualisiert, nicht im Sekundentakt aber dennoch ausreichend um zu sehen wo man ist. Der Hauptgrund ist aber dass die Veranstalter sehen ob jemand ausgefallen ist und Hilfe benötigt. Ist aber nette Stütze und beruhigend für die Angehörigen, die live verfolgen können.

Mit diesen Mitteln ist es eigentlich eine Kunst sich zu verlaufen oder die Schwierigkeiten zu haben. Aufs Handy habe ich nur geschaut um eben zu sehen wie gut oder eher wie schlecht wir gerade liegen 😄
 
Zurück