• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Lukas, auch von mir gute Besserung! Aber nicht dass Du das jetzt als Ausrede hernimmst Deine Punktelieferung für den Winterpokal zu reduzieren! ;)

So - ich fand das heute deutlich entspannter als gestern. Und am Wetter gibts allenfalls zu bemängeln, dass es im Verhältnis zur Klamottenwahl ein paar Grad zu warm war. :bier:
 
Vorsicht, da sind einige Teile nur mit MTB befahrbar, sonst heißt es schieben. Außerdem haben die sich verfahren und man muß den Schwarzbach ohne Brücke überqueren (Rad in den Bach stellen und 'rüberhüpfen - anschließend Pfadfinder spielen und durch das Unterholz - Machete nicht vergessen! ).
luke - Gute Besserung! - Straßen waren heute früh schon etwas feucht, von den Waldwegen nicht zu reden - das Rad war hinterher mindestens 500g schwerer.

Aber insgesamt hat sich das Wetter gemausert - schöne Herbstfarben und am Schluß sogar Sonne.

Grüße,


Habs ja für das 29er gespeichert. Mit dem habe ich heute übrigens 80 km zurückgelegt. Wald, Kanal, alles mit dabei. Das Wetter war ja mal der Hammer.

Und witzigerweise war das heute genau die Tour, derer es im Frühjahr einige gebraucht hätte. War zwar deutlich über GA1 aber mit über 4,5 Stunden eine der längsten des Jahres. Gut zu wissen wie gut das mit dem 29er geht. Man kühlt nämlich auch nicht so schnell aus. Daher steht auch im Winter dem Grundlagentrainig nichts im Weg.
 
Hättet ihr bei dem sonnigen Wetter eigentlich auch mal Lust auf ein wenig Sprinttraining auf dem Messeparkplatz? Könnte mir vorstellen z.B. 2-3 Serien a 10-12 x 200-300m Sprint auf einer 1km Runde oder sowas zu fahren. Dienstag?
 
Und witzigerweise war das heute genau die Tour, derer es im Frühjahr einige gebraucht hätte. War zwar deutlich über GA1 aber mit über 4,5 Stunden eine der längsten des Jahres. Gut zu wissen wie gut das mit dem 29er geht. Man kühlt nämlich auch nicht so schnell aus. Daher steht auch im Winter dem Grundlagentrainig nichts im Weg.

Hallo André,
Du hast doch bestimmt GPS-Daten zu Deiner Tour - kannst Du die mal irgendwo hochladen?
Wie bist Du denn nach Oberhausen gekommen?

MfG Thomas
 
Na auch über die Trasse. An der Gruga vorbei bis zum Ende in MH (Oder Essen? Wer weiß das da schon so genau. In der Ecken sieht man manchmal alle 3 Ortsschilder zusammen.) , dann grade aus über die Felder die Aktienstr. kreuzend und weiter durchs Hexbachtal bis zum CentrO. Ein paar Meter geht es durch die Nebenstr. der City. läßt sich leider nicht komplett vermeiden. Aber alles in allem komplett Verkehrsarm.

Die GPS-Aufzeichnung ist am Kanal Fehlerhaft aber das ist für die Strecke von Steele nach OB ja nicht relevant.
 
Hallo André,

ok, das ist das was ich kenne. Da hast Du aber ganz schön getrödelt. Wo soll denn da der Wald gewesen sein? Doch nicht die Hafen-Essen-Umfahrung?
Man kann vom Hexbachtal auch über Radwege zum Kanal kommen, ohne Straßen zu benutzen. Aber da muss man sich schon auskennen, sonst verfährt man sich, wie Du offensichtlich.

MfG Thomas
 
Die "Hafen-Essen-Umfahrung" war auch Wald. Da hatte ich Gegenverkehr und mußte den befestigten Waldweg verlassen. :p

Die kleinen 500 Meter Schlenker vom Hexbachtal bis zur 2. Zwischenzeit sind "verfahren" ansonsten war das Ziel Lipperfeld/Turbinenhalle durchaus bewußt gewählt auf dieser Tour. "Wald" war heute tatsächlich in erster Linie Trasse oder Waldweg. Laub ohne Weg drunter gab es heute nicht. Das Ziel hieß Strecke, in diesem Fall also die doppelte MTB-Marathon-Entfernung.

Und wo bitte habe ich getrödelt? Die Tour schlauchte sogar richtig. Mit den 29er-Schluffen geht es zwar gut voran, eines aber können die nicht: rollen.
 
Und wo bitte habe ich getrödelt? Die Tour schlauchte sogar richtig. Mit den 29er-Schluffen geht es zwar gut voran, eines aber können die nicht: rollen.

Hallo André,

ich bitte Dich! Einen Schnitt von 16,5 km/h würde selbst meine Tochter schaffen. DAS ist trödeln! Also 30min. mindestens zu lang. Auch bei ausgeschalteter Auto-Stop-Funktion kommt man nicht auf solche Werte. Auf der Strecke ist doch nur der Bereich in der Bochumer City als Hügel zu bezeichnen, der Rest ist flach wie Holland.

Man könnte auch noch bis RheinOrange am Kanal weiterfahren, um dann die Ruhr zurück bis Wasserbahnhof zu fahren. Dann die bekannten Wege direkt an der Ruhr entlang, auch wenn das nicht ein bisschen MTB-like ist.

MfG Thomas
 
meinst rollt prima, beschleunigung is zu einem 26 zöller etwas träger, dafür wenns mal rollt der massenträgheitshebel länger.... also rollts. und ich fahr max 1,8 bar (schlauchlos, auch mit schlauch würd ich nicht über 2bar)
auf asphalt hast Du mit mehr Druck weniger Rollwiderstand, im Gelände rollts mit mehr DRuck schlechter und hast weniger grip
 
So wenig Druck? - ich finde bei 3 bar ist der Reifen schon fast platt - und die Traktion ist für meine Zwecke völlig ausreichend. Ich kann mit 3 bar prima auf der Stelle hüpfen. Noch weniger und die Felge sitzt auf :-)
 
Also auf dem Yeti fahre ich auch max. 2,5 bar. Im Winter bei Schnee sogar nur zwischen 1,5 und 2 bar. Das Yeti ist für den Wald und Singletrails.
Auf dem Kona (29er) fahre ich im Moment 4 bar, aber damit will ich ja auch hauptsächlich um den See oder befestigte Waldwege fahren. Da rollt es mit 4 bar besser.
Ansonsten kann ich dem Florian nur zustimmen.:daumen:
Ich fahre aber mit Schlauch, schlauchlos ist mir zuviel Dreck.

@ Lars: 500 € für Deine Carbonschleuder und 300 € für den Crosser.:daumen: Du fährst ja eh nicht und zum rumstehen sind die Teile zu schade.:p
 
Zurück