• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

Morgen 17 Uhr, Tempoeinheiten am See. Regen soll ja wieder wärmer werden.
Jemand dabei?
Wenn das Wetter mitspielt - ja. Bei Regen oder 100% Regenwahrscheinlichkeit möchte ich nicht losfahren. Hab zwar jetzt Regenjacke und Hose, aber die Überschuhe gingen retour, weil Größe 42-44 für Schuhe Gr. 42 zu klein waren.

Grüße,

HH

p.s. was genau meinst Du mit Tempoeinheiten? flach bolzen? Wär bei regennassen Fahrbahnen auch nicht ganz ungefährlich...
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Heißt bei mir ganz unverbindlich :

die Abschnitte

- Eisenbahnbrücke bis kurz vor Haus Scheppen,
- Kurz nach Haus Scheppen bis Staumauer,
- B224 bis Villa Hügel

möglichst flott mit 53-16 zu fahren (bei wohl Dir 39-21 :eek:).

Dazwischen sehr locker im KB Bereich mit 39-19 bei TF ca. 100.

An der Zeche Carl Funke kann man ggf. auch noch einen kleinen "Bergsprint" Richtung Heisingen-Mitte einbauen (Wiegetritt 53-21) und über die Lelei wieder an den See kommen. Das Ganze drei Mal.

Regen ist allerdings eine Voraussetzung, weil dafür sonst wahrscheinlich zuviel Verkehr am See ist.

Gruß
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Jetzt liegen hier 25 liebevoll selbstgemachte Fruchtschnitten und ich kann nicht fahren...

Jemand Interesse? :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich plane morgen ebenfalls eine flache Runde bei geeignetem Wetter. Vor 18 Uhr werde ich aber kaum in Steele los kommen. 2 (ebenfalls wetterabhängige) Zusagen aus dem Kollegenkreis habe ich bereits.

Angedacht ist nur Steele - Mintard (Haus Scheppen Seite), vielleicht mit Esel und zurück auf der Seite Regattaturm.

Natürlich ist wieder Beleuchtung angesagt. :mad:

@hh
ich habe hier noch ein Paar nagelneue ungenutzte Neoprenüberzieher (Rose, 2 oder 3 mm) in 47-48 rumliegen. Die fielen derart klein aus, meine Schuhe in 45 passen exakt NICHT rein (die Dinger fallen immer extrem klein aus). Irgendwie habe ich im letzten Jahr vergessen die umzutauschen... 42-44 wird da aber rein passen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich plane morgen ebenfalls eine flache Runde bei geeignetem Wetter. Vor 18 Uhr werde ich aber kaum in Steele los kommen. 2 (ebenfalls wetterabhängige) Zusagen aus dem Kollegenkreis habe ich bereits.

Angedacht ist nur Steele - Mintard (Haus Scheppen Seite), vielleicht mit Esel und zurück auf der Seite Regattaturm.

Natürlich ist wieder Beleuchtung angesagt. :mad:

@hh
ich habe hier noch ein Paar nagelneue ungenutzte Neoprenüberzieher (Rose, 2 oder 3 mm) in 47-48 rumliegen. Die fielen derart klein aus, meine Schuhe in 45 passen exakt NICHT rein (die Dinger fallen immer extrem klein aus). Irgendwie habe ich im letzten Jahr vergessen die umzutauschen... 42-44 wird da aber rein passen.

Die hatte ich mir auch angesehen - wenn sie passen, wäre ich interessiert.
Da steht schon im Rose-Onlineshop: ACHTUNG: Bitte bestellen Sie Ihre Überschuhe eine Nummer größer! Sollte wohl eher 2 Nummern sein...

Ich hatte ursprünglich die Jeantex in's Auge gefaßt - die sind so dünn, daß sie problemlos in die Trikottaschen passen. Allerdings wohl eher für den Sommer, ohne jegliche Wärmeisolierung.

Wenn der Wetterbericht so bleibt, ist es heute abend trocken.
Allerdings heißt 18h losfahren, daß Du erst gegen 18:30 beim Scheppen bist - das ist mir zu spät. Vorgestern haben wir ein ähnliche Strecke gemacht. Ich war um 17:40 beim Scheppen und mußte nach der Runde von Kupferdreh wieder ganz zurück nach Kettwig und noch 11km weiter - war damit bis 20:15 unterwegs.
Das würde dann heute bis > 21:00 dauern...

Grüße,

HH

p.s. hab gerade e-mail bekommen, daß mein Rad am Samstag endlich fertig ist - bin gespannt
 
AW: Rennradtreff ESSEN

...

möglichst flott mit 53-16 zu fahren (bei wohl Dir 39-21 :eek:).

Nee - 53-16 bei 100er Kadenz -Ähm... 42km/h das schaff ich mit 39-21 nicht.
Dazwischen sehr locker im KB Bereich mit 39-19 bei TF ca. 100.
Das klingt machbar :D
Regen ist allerdings eine Voraussetzung, weil dafür sonst wahrscheinlich zuviel Verkehr am See ist.
Gruß
Das Tempo kann man doch besser ohne Regen auf der Straße fahren als im Regen auf der Uferpromenade.
Willst Du für ein Zeitfahren trainieren oder alleine ausreißen? Im Pulk ist doch eher Löcher zufahren das Thema, also der ständige Wechsel aerob/anaerob.

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@chris7919 und Roadrunner58

DANKE für die Infos! Wodantal hört sich nicht so wild an :cool: werde dann wohl mal im Hespertal trainieren :D sofern das Wetter mal wieder es mal wieder zulässt :(

Wer ist denn von euch in Münster bei den 55km dabei???
Werde für das "watz up Oberhausen" Team starten.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Nee - 53-16 bei 100er Kadenz -Ähm... 42km/h das schaff ich mit 39-21 nicht.

Jetzt enttäuschst Du mich!

Das Tempo kann man doch besser ohne Regen auf der Straße fahren als im Regen auf der Uferpromenade.

Ich fahre nicht so gern auf der Straße, wenn das ganze Blut in den Beinen steckt und nix mehr für den Kopf da ist. :rolleyes:


Willst Du für ein Zeitfahren trainieren oder alleine ausreißen? Im Pulk ist doch eher Löcher zufahren das Thema, also der ständige Wechsel aerob/anaerob.

Kleine Löcher zufahren klappt einigermaßen. Insbesondere die schnelle Erholung nach den Antritten ist dieses Jahr ziemlich gut, da war ich in Bochum relativ begeistert drüber.
Im Flachen eine hohe Geschwindigkeit auch mal über einen gewissen Zeitraum zu halten, habe ich dieses Jahr noch gar nicht trainiert. Glaube das wird für Münster aber notwendig sein, da ich wohl bestenfalls in Startblock C bin. Das heißt dann wohl vom Start weg erstmal eine längere Zeit Vollgas geben, um die 2 Minuten zu A und B aufzuholen. Und die werden vorne auch nicht übermäßig rumbummeln, nur weil die Landschaft so schön ist. Ein wenig trainieren sollte ich sowas also auch mal - zumindest so weit, dass man sich mit anderen in der Führungsarbeit abwechseln kann.

Gruß Jörg

Hier kommt gerad die Sonne raus. Ist ja widerlich!
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Jörg
Ich starte am Samstag mit dem Kreisel bei der RTF in Moers. Einen Großteil der Strecke (inbesondere Wachtendonk) ist auch unser Trainingsgebiet. Die Strecke ist ideal als Training für Münster !!!! Flach & voll Speed möglich. Dazu Langschläfer-Startzeiten von 10:00 - 12:00 Uhr. Interesse?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Jörg
Ich starte am Samstag mit dem Kreisel bei der RTF in Moers. Einen Großteil der Strecke (inbesondere Wachtendonk) ist auch unser Trainingsgebiet. Die Strecke ist ideal als Training für Münster !!!! Flach & voll Speed möglich. Dazu Langschläfer-Startzeiten von 10:00 - 12:00 Uhr. Interesse?

Hatte ich mir auch schon angeschaut, ist mir allerdings etwas weit weg. Werd nochmal drüber schlafen.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

To whom it may concern: mein Rahmen ist platt :-(( Morgen krieg ich bescheid, was die Geschäftsleitung gedenkt zu tun –*bin mal gespannt, ob Sie das Rad noch lagernd haben; bleibt die Frage, was Sie mir anbieten, wenn sie das Rad nicht mehr haben...

Euch also viel Spaß auf'm Rad –*ich muss leider gezwungenermaßen pausieren, seufz.

Grüße,
Lars
 
AW: Rennradtreff ESSEN

To whom it may concern: mein Rahmen ist platt :-(( Morgen krieg ich bescheid, was die Geschäftsleitung gedenkt zu tun –*bin mal gespannt, ob Sie das Rad noch lagernd haben; bleibt die Frage, was Sie mir anbieten, wenn sie das Rad nicht mehr haben...
Ist er gebrochen? das Knarren deutet irgendwie darauf hin. Wie alt war er denn eigentlich?

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Der war doch total neu meine ich. Müßte so acht Wochen alt sein. Lasse hat doch jetzt erst anfangen. Finde ich schon unglaublich.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

So, konnten ja heute noch eine schöne Runde drehen.

War bis auf einige echt schöne Rampen (die mein Kollege Oli auf seinen Ausfahrten entdeckt hat) eine recht gemütliche (Erkundungs)Tour.

Eine Rampe hatte es richtig in sich. Die ging von Werden zum Haus am Turm und war, was die Steigung angeht, recht nah am Hopscheider Weg dran - nur viel länger.

Ansonsten sind wir immer um die 30 herum gependelt. Da blieb sogar richtig schwitzen aus. Aber so was muß ja auch mal sein.

@Lasse
Und das ausgerechnet wenn Du frei hast. So ein Bockmist! Ich hoffe der Ersatz kommt zügig und vor allem kulant.

@Uwe
Für die Übergangszeit nutze ich Überzieher von Vaude (Ares), die lassen sich gut verstauen. Sind aber recht dünn und nur bedingt Regenabhaltend. Unter 10 Grad wirds damit eng. Aber mit dickeren Socken kann man die auch bis ca. 3 Grad nutzen. Im übrigen klebe ich ab Herbst zusätzlich immer das Luftloch von innen zu. Das hilft enorm und läßt auch die Nässe draußen!
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hi zusammen,

das Rad habe ich jetzt exakt 6 Wochen…*die in der Werkstatt meinen, dass irgendetwas an den Schweißnähten nicht in Ordnung sei. Bin nur froh, dass mir das Ding nicht unterm Ar... weggebrochen ist.

Tja, heute soll ich erfahren, ob ich einen neuen Rahmen bekomme oder direkt ein neues Komplettrad.

Grüße,
Lars

Nachtrag: es gibt morgen ein neues Rad –*nur leider haben Sie mein Modell nicht mehr, so dass ich mal schauen muss, was ich da morgen aus dem Laden mitnehme ;-)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Nachtrag: es gibt morgen ein neues Rad –*nur leider haben Sie mein Modell nicht mehr, so dass ich mal schauen muss, was ich da morgen aus dem Laden mitnehme ;-)

Das hört sich doch schon mal gut an. Ich gehe mal nicht davon aus, das Du da finanziell miese machst. Ansonsten wäre das extrem unfair.
 
Zurück