• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Moin,

ich missbrauch mal diesen Fred hier, such nen Fahrradverleih der nen Tandem im Angebot hat, Google ist da jetzt keine große Hilfe. Weiß jemand eventuell mehr oder was bestimmtes? Wollt mir meiner Holden nen Tag durch die Gegend fahren.

Das würde mir langes abtelefonieren sparen.

Lieben Gruß Malte

Hallo Malte,
ich kann Dir nichts versprechen, aber schau mal bei Mount-Ruhr vorbei.
Kannst dem Besitzer ruhig sagen, das ich Dir den Tipp gegeben habe.
Der hat noch mein altes Tandem, ist ein Rabeneick mit Hydraulikbremsen (Felge).

@Volker: Als ich zur Unfallstelle kamwar schon der Krankenwagen vor Ort und die Straße geräumt. Die Verletzten wurden rechts und links am Straßenrand versorgt. Ich habe aber auch nicht genau geschaut, da ich mich lieber auf die vor mir Fahrenden konzentriert habe. Das Stück war leicht abschüssig und obwohl wir schon abgebremst haben, hatten wir immer noch 30 drauf.

Gruß
Werner
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Jörg & Werner: Puuh! - Hauptsache heil überstanden. Und das Vorderrad war doch eh schon alt, oder? Für Werner war´s ja sogar ganz schön. - Immerhin einer, dem´s gefallen hat. Glückwunsch!

- Und für mich wär das wie gesagt nix. War einmal bei RaR. Da sind die dir schon beim Warmfahren sowas von übers Vorderrad gefahren, daß man hätte meinen können, die fahren kein Rad, sondern spielen Ego-Shooter.

Bernd, natürlich hat es mir gefallen, ich war aber auch nie in einer gefährlichen Situation. Wenn ich schon schon mit den Ellenbogen um eine Platzierung kämmpfen müsste, dann hätte ich keinen Bock.
Ich glaube wenn jeder so fahren würde wie ich dann würde weniger passieren, außer bei Gegenverkehr.;)

Zu RaR kann ich nur sagen, das finde ich entspannter wie ein Straßenrennen. 1A Belag und jede Menge Platz und an den Steigungen wird sowieso alles aus einander gerissen.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

War das Feld so groß, daß es so viele kleine und große Strürze gegeben hat? Oder waren alle voll auf Adrenalin?

sind einfach zu viele Hobbyisten auf einem Haufen und unabhängig davon, ob man wirklich selber alle beisammen hat, so muss man immer noch auf den geistigen und körperlichen Zustand der andere hoffen :rolleyes:

- Und für mich wär das wie gesagt nix. War einmal bei RaR. Da sind die dir schon beim Warmfahren sowas von übers Vorderrad gefahren, daß man hätte meinen können, die fahren kein Rad, sondern spielen Ego-Shooter.

Noch eine Anmerkung zur Fahrweise:
Ich habe es in meinem Umfeld wirklich nicht so erlebt, dass da übermäßig rabiat gefahren wurde. In den Kurven hat jeder seine Spur gehalten und auch bei den Positionsänderungen haben alle erst brav geguckt, bevor sie in eine Lücke gestoßen sind etc. Wenn das Verhalten von Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mal nur halb so rücksichtsvoll wäre! :rolleyes:

Aber das ist halt ein Radrennen, bei dem jeder ein für sich oder sein Team gutes Ergebnis rausholen will. Freiwillig überläßt Dir da niemand das Hinterrad vom großen Dicken und jeder will möglichst weit vorne sein, um den Anschluß nicht zu verpassen. Das ist soweit alles in Ordnung. Aber wenn das Feld auf breiter Front zu einer Kurve und Verengung kommt gibts halt systembedingt Probleme, für die niemand was kann. Es sind dann einfach zu viele Leute für das bißchen Straße. Hinten sieht man die Hindernisse oft auch erst sehr spät, so dass es allseits zu hektischen Bremsmanövern kommt.

Und dann sind da ab und an auch noch diese verschissenen (sorry, das ist wirklich schon das höfliche Wort) Motorradfahrer, die meinen, sich ausgerechnet dort hupend durch die Masse drängeln zu müssen, wo gerade definitiv kein Platz dafür vorhanden ist. So ganz unschuldig waren die beim Sturz vor Bechen glaub ich auch nicht.


@Bernd: Nein, das ist mein neuer Zonda-LRS gewesen. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass da nur ein oder zwei einzelne Speichen verbogen sind, dann hätte ich ja sogar schon Ersatz hier.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Uwe: Wie hast Du das Lagerspiel bei deinen Pedalen behoben? Kurze Montageanleitung wäre hilfreich ;)

@all: hat jemand einen Kettennieter für Shimano-Ketten; habe mir gerade 'ne neue Kettet bestellt und ganz vergessen den Nieter dazu zu ordern...

Greetings,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Uwe: Wie hast Du das Lagerspiel bei deinen Pedalen behoben? Kurze Montageanleitung wäre hilfreich ;)

@all: hat jemand einen Kettennieter für Shimano-Ketten; habe mir gerade 'ne neue Kettet bestellt und ganz vergessen den Nieter dazu zu ordern...

Greetings,
L.
Bei den 105er Pedalen ist ein schwarzes Plastikteil zu sehen, welches Nuten aufweist. Den passenden Schlüssel gibt es für 1€, mit 'ner Zange machst Du Dir dieses Plastikteil kaputt. Auf dem Teil steht in welche Richtung Du drehen muß (tighten = fest) um es los zu kriegen. Du schraubst es ganz heraus und ziehst die Achse aus dem Käfig.
Am inneren Ende ist eine Walze mit Gewindestummel und zwei gekonterten Muttern. Ich habe die Muttern gelöst und dann soweit angezogen, daß die Walze gerade nicht mehr ruckelt; dann wieder gekontert. Ein paar Versuche braucht es eventuell dazu.
Anschließend alles wieder mit etwas Fett auffüllen und zurück in den Käfig stecken. Das schwarze Plastikteil (hat übrigens ein ziemlich feines Gewinde) bis zum Ende eindrehen und festziehen - das wars.

Ich habe das Pedal dafür ausgebaut - es müßte aber auch so gehen.

Einen Kettennieter habe ich - damit habe ich meine 10-fach 105er Kette auch vernietet.
Aber ehrlich gesagt müßte das mit fast jedem Nieter gehen, denn die Nieten rasten ja spürbar ein und der überstehende Rest wird dann abgebrochen.
Ist anders als bei 11-fach Campa, wo anschließend die Hohlniete auch noch aufgebördelt werden muß.

Ich werde bei Campa auf Kettenschlösser umsteigen - der Nieter kostet mir zu viel. Wäre vielleicht auch eine Überlegung bei Schimanski

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass da nur ein oder zwei einzelne Speichen verbogen sind, dann hätte ich ja sogar schon Ersatz hier.

Hab mir gerade den Schaden mal genauer angeguckt: Es sind drei eingedrückte/angemackte Speichen und das Rad schleift auch bei geöffneter Bremse ganz leicht. Und damit bin gestern im Adrenalin-Affekt noch mit über 70 die Berge runter gebrettert :eek:

Leute, manchmal hat man doch wirklich sowas von einen an der Klatsche!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hab mir gerade den Schaden mal genauer angeguckt: Es sind drei eingedrückte/angemackte Speichen und das Rad schleift auch bei geöffneter Bremse ganz leicht.!

Shit, hoffentlich muss das Rad nur neu eingespeicht werden!


Und damit bin gestern im Adrenalin-Affekt noch mit über 70 die Berge runter gebrettert :eek:

Leute, manchmal hat man doch wirklich sowas von einen an der Klatsche!

Wer ist "man"? Ich kenn hier nur einen, der so was macht :p

Fährt morgen jemand? Uwe, hattest Du nicht irgendwas geplant? Danke auf jeden Fall schon mal für die Hilfe bei den Pedalen!

Greetings,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Fährt morgen jemand? Uwe, hattest Du nicht irgendwas geplant?
Tja - sieht momentan nach 80% Regenwahrscheinlichkeit aus - nachmittags jedenfalls.
Wenn, dann sollten wir spätestens um 10Uhr starten (Brrrr kalt!) und vielleicht eine abgekürzte Kettwiger Hügeltour oder Muttentalrunde mit 3-4 Stunden machen.

Bist zum Anstieg nach Waldbauer sind es von hier schon etwa 50km - bis zur Ennepetalsperre schon 70km. Mal sehen, ob sich die Vorhersage bis morgen noch verändert.

@Jörg: Die Räder halten eigentlich ein Menge aus - glaubst Du, daß die Felge einen dauerhaften Schaden erlitten hat?

Grüße,



EDIT:
Würde ja ganz gerne wieder sowas fahren: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ntiozpqjrwxgufgx
Aber selbst wenn man das West-Sauerland wegläßt kommen bestimmt noch 5-6 Stunden dabei 'rum
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Jörg
Dann würde ich mal sagen Glück gehabt. Bei deinem Gewicht kann das ganz schön in´s Auge gehen.

@Uwe
Du kommst immer mit Streckenvorschlägen um die Ecke... Wahnsinn...

@all
Trainingsplan ist gekommen. Sieht ganz interessant aus. Mal schauen wie ich das halbwegs umgesetzt bekomme. Die Sonntag´s Einheit wird die "extensive Grundlagenfahrt" - nicht so das Problem, dass hatten wir gestern schon.

Aber die Kraft-Ausdauer-Einheiten mit Berg-Einheiten könnten schwierig werden. Na ja, schauen wir mal.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

...
Du kommst immer mit Streckenvorschlägen um die Ecke... Wahnsinn...

@all
Trainingsplan ist gekommen. Sieht ganz interessant aus. Mal schauen wie ich das halbwegs umgesetzt bekomme. Die Sonntag´s Einheit wird die "extensive Grundlagenfahrt" - nicht so das Problem, dass hatten wir gestern schon.

Aber die Kraft-Ausdauer-Einheiten mit Berg-Einheiten könnten schwierig werden. Na ja, schauen wir mal.

Erzähl mal ein paar Details!
Der Streckenvorschlag ist übrigens genau das Richtige für Grundlagenausdauer, wenn man die Berge zahm fährt oder zum großen Teil wegläßt. Mit den Bergen hast Du Kraft-Ausdauer dabei - nur anaerob/Lactat-Toleranz ist bei der Strecke schwierig - wenn Du nämlich nach der Hälfte der Strecke Krämpfe hast, siehst Du alt aus und kannst zusehen, wie Du nach hause kommst...

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@all
Trainingsplan ist gekommen. Sieht ganz interessant aus. Mal schauen wie ich das halbwegs umgesetzt bekomme. Die Sonntag´s Einheit wird die "extensive Grundlagenfahrt" - nicht so das Problem, dass hatten wir gestern schon.

Aber die Kraft-Ausdauer-Einheiten mit Berg-Einheiten könnten schwierig werden. Na ja, schauen wir mal.

Für die Kraft-Ausdauer-Einheiten mit Berg kannst Du vielleicht das Wodantal nehmen.
Große Übersetzung und dann los. Wenn Du willst kannst Du ja wieder runter fahren und nochmal hoch.
Falls Du Krämpfe bekommst, bist Du schnell wieder zu Hause.

@Uwe: Deine Touren sind immer gut, ich meine das wirklich.:daumen: Bloß habe ich dafür nicht die Zeit.:(
Ich muss meinen Lebensunterhalt mit arbeiten verdienen und habe dann noch eine Frau um die ich mich kümmern muss, sonst bekomme ich die "Rote Karte".:droh:

Diese Woche bin ich eh raus, da ich bis einschließlich Samstag Mittagschicht habe. Dann habe ich erstmal 2 Wochen Urlaub.

Schauen wir mal, wann ich das nächste Mal dabei bin.
Vielleicht am Sonntag, obwohl ich da eher zum Tandem fahren tendiere.
Morgens so 2 1/2 Std. mit der Tretmühle und dann Tandem.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Jörg: Die Räder halten eigentlich ein Menge aus - glaubst Du, daß die Felge einen dauerhaften Schaden erlitten hat?

Nein, die Felge hat wohl nichts abbekommen. Ich vermute, ich bin einfach mit den Speichen in die Pedale von jemandem gekommen. Sind aber alle 3 auf der selben Seite kaputt. - Auch wenn die Laufräder was aushalten, wenn da eine der angeknackten Speichen ganz gerissen wär, hätte definitiv das Vorderrad in den Bremsen endgültig blockiert und ich wär ich über den Lenker geflogen. Im Nachhinein einfach nur schwachsinnig, damit weiterzufahren.


@Jörg
Dann würde ich mal sagen Glück gehabt. Bei deinem Gewicht kann das ganz schön in´s Auge gehen.

Ja bitte, was genau soll das denn heißen?! :droh:


Falls euch das interesseiert, anderen Teilnehmern ist RuK anscheinend auch ein wenig auf den Magen geschlagen:

http://www.roeltgen-cycling-team.de/index.php?option=com_content&view=article&id=171:rund-um-koeln
http://team-cycle-basar.de/news/rund-um-köln-na-ja
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Tja - sieht momentan nach 80% Regenwahrscheinlichkeit aus - nachmittags jedenfalls.
Wenn, dann sollten wir spätestens um 10Uhr starten (Brrrr kalt!) und vielleicht eine abgekürzte Kettwiger Hügeltour oder Muttentalrunde mit 3-4 Stunden machen.

Bist zum Anstieg nach Waldbauer sind es von hier schon etwa 50km - bis zur Ennepetalsperre schon 70km. Mal sehen, ob sich die Vorhersage bis morgen noch verändert.

Shit, ans Wetter habe ich gar nicht mehr gedacht. Bin schon total verwöhnt und habe keinen Gedanken daran verschwendet, dass das Wetter drehen könnte... So wie es ausschaut wird es morgen relativ sicher regnen.

Würde ja ganz gerne wieder sowas fahren: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ntiozpqjrwxgufgx
Aber selbst wenn man das West-Sauerland wegläßt kommen bestimmt noch 5-6 Stunden dabei 'rum

Geile Strecke und schöne Gegend. Wenn ich irgendwann 250km locker fahren kann, dann begleite ich Dich mal ;)

@Volker: das mit der Kraftausdauer kriegen wir schon hin ;)

Greetings,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Shit, ans Wetter habe ich gar nicht mehr gedacht. Bin schon total verwöhnt und habe keinen Gedanken daran verschwendet, dass das Wetter drehen könnte... So wie es ausschaut wird es morgen relativ sicher regnen.
Wie gesagt, abwarten - mit etwas Glück bleibt es bis 14 Uhr trocken und wir sind wieder zuhause - oder kannst Du nur nachmittags?

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Nein, die Felge hat wohl nichts abbekommen. Ich vermute, ich bin einfach mit den Speichen in die Pedale von jemandem gekommen. Sind aber alle 3 auf der selben Seite kaputt. - Auch wenn die Laufräder was aushalten, wenn da eine der angeknackten Speichen ganz gerissen wär, hätte definitiv das Vorderrad in den Bremsen endgültig blockiert und ich wär ich über den Lenker geflogen. Im Nachhinein einfach nur schwachsinnig, damit weiterzufahren.
...
Falls euch das interesseiert, anderen Teilnehmern ist RuK anscheinend auch ein wenig auf den Magen geschlagen:

http://www.roeltgen-cycling-team.de/index.php?option=com_content&view=article&id=171:rund-um-koeln
http://team-cycle-basar.de/news/rund-um-köln-na-ja

Na ganz so schlimm wäre es wohl nicht gewesen, es hätte zwar übel gerupft, aber eine Speiche hättest Du überstanden.

Wenn man so die Kommentare liest... Junge, Junge...
Jedermann scheint wie die C-Klasse vor 25 Jahren zu sein - meine Kollegen damals haben mir geraten - sieh zu daß Du da schnell rauskommst - in der A/B-Klasse fahren sie mit viel mehr Verstand und Sitte - aber natürlich auch anspruchsvoller. Naja, eine Platzierung unter den ersten 15 reichte damals für den Klassenerhalt und es gab immer Rennen mit nur 70 Teilnehmern, da war im Sprint schon mal ein Platz drin, auch wenn man keine Chance hatte wegzufahren, oder am Berg zu punkten.


Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Uwe: Deine Touren sind immer gut, ich meine das wirklich.:daumen: Bloß habe ich dafür nicht die Zeit.:(
Ich muss meinen Lebensunterhalt mit arbeiten verdienen und habe dann noch eine Frau um die ich mich kümmern muss, sonst bekomme ich die "Rote Karte".:droh:

Danke Werner. Naja ich muß auch arbeiten, so ist das nicht - ich hab nur die Waage etwas Richtung mehr Freizeit und weniger Geld geneigt.
Im Nachhinein kann ich mich schon ärgern, daß ich nicht schon vor Jahren den Radsport wieder aufgenommen habe. Noch besser: ich hätte nie aufhören sollen - aber da läßt man sich von dem allgegenwärtigen Karrieregeplapper einwickeln, und die Sachen an denen einem wirklich was liegt, die verpaßt man dabei. Noch ist ja Zeit einen Teil davon nachzuholen.
Die erste Mai-Hälfte hab ich mir auch Urlaub genommen - ich hoffe, das Wetter spielt mit.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hier noch mal ein netter Berg auf den ich gestern zufällig stieß:

Klick

Werner kommt der eh entgegen, nun vielleicht auch Volker. ;)

Fährt man oben einfach gradeaus weiter, kommt man direkt oben am Sender aus.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Erzähl mal ein paar Details!
Der Streckenvorschlag ist übrigens genau das Richtige für Grundlagenausdauer, wenn man die Berge zahm fährt oder zum großen Teil wegläßt. Mit den Bergen hast Du Kraft-Ausdauer dabei - nur anaerob/Lactat-Toleranz ist bei der Strecke schwierig - wenn Du nämlich nach der Hälfte der Strecke Krämpfe hast, siehst Du alt aus und kannst zusehen, wie Du nach hause kommst...

Grüße,



Damit meinte ich eigentlich das deine Strecken immer sehr sehr anspruchsvoll sind. So knappe 200km mit 2000 HM sind nix was ich so nebenbei fahren kann. :cool: Ganz abgesehen davon das mir dafür einfach auch die Zeit fehlt. Zumindest mal in der Woche. Ich bin bisher nur einmal eine solche Strecke gefahren - und das war die Kettwiger Hügeltour.
Mit Grundlagenausdauer hat für so eine Strecke nix zu tun - ok, wenn man Berge umfährt sicherlich - aber dann brauche ich da ja gar nicht erst hin :D

@Jörg
Nix - absolut nix. Ich vergesse nur immer das du in diesem Jahr eine fast elfenhaften Figur hast.... :p

Die Berichte von den anderen Teams sind sehr interessant. Muss ja wirklich ganz schön gescheppert haben. Wohl nicht zu vergleichen mit letztem Jahr Sparkassen-Giro Bochum.
Vielleicht schaffen wir es in diesem Jahr mal mit mehreren ein Rennen im Rahmen des GCC zu fahren. Wäre bestimmt spaßig.

Ich habe übrigens gerade noch eine Runde mit dem Rad gedreht. Zumindest hat die LD bewirkt das ich mehr trainiere.
Da ich ja Donnerstag & heute frei hatte, war das wirklich ein schönes Oster-Trainingslager.
5x gefahren in sechs Tagen = 361 KM & 2416 HM

Insgesamt habe ich bis jetzt im April 802 Kilometer gefahren. Im letzten Jahr hatte ich im April 361 KM. Ein Zeichen das wettermäßig in diesem Jahr der April den Vogel abgeschossen hat. Allerdings sehe ich gerade das 2010 5139 HM hatte und heuer auf 5078 HM im April komme. Da bin ich wohl letztes Jahr deutlich mehr Berge gefahren...:eek:

Ich habe heute mit dem Trainingsplan begonnen. Heute standen Tempowechselfahrten auf dem Programm. Ich sollte 3x 10 Minuten mit Puls um 178 fahren. Schaffe ich ehrlicherweise nicht. Hatte mir die Wuppertaler ausgesucht. Ist allerdings zu kurz ... oder ich bin einfach zu schnell:D.. 1x4:55, 1x 5:15 Min.
Um in den Puls-Bereich von 178 zu kommen muss ich im flachen wirklich Vollgas fahren... kommt mir irgendwie zu hoch vor.

PS:
Jörg, Uta hat übrigens die Zusammenfassung auch geschickt.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wie gesagt, abwarten - mit etwas Glück bleibt es bis 14 Uhr trocken und wir sind wieder zuhause - oder kannst Du nur nachmittags?

Grüße,


Morgen früh werde ich es zeitlich wohl nicht einrichten können... wann wolltest Du denn los –*wirklich schon um 10 Uhr? Ich schaue einfach morgen früh noch mal rein und melde mich vor 9.

Nächtle,
L.
 
Zurück