• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung

Ich lege ein weisses Baumwolltuch auf die Werkbank und öffne die Nabe direkt darüber. Bisher hab ich noch keine Kugel verloren. :bier:
Aber kann natürlich nicht schaden Ersatz in den gängigen Grössen zu haben, falls die Kugeln mal nicht mehr so gut sind. :idee:
Hatte aber immer Glück das Kugeln und Laufflächen noch gut aussahen.
Eine Pinzette ist auch hilfreich zum wieder einsetzen (oder spitze Finger :D).
Und bloss keine Hektik. Da braucht man eine ruhige Hand.
Und überprüf das Lagerspiel nach dem Einbauen des Rades nochmal. Meist stellt man die Konen etwas zu locker ein. Das merkt man erst wenn man am eingebauten Laufrad rüttelt. Aber zu fest ist auch nicht gut, dann hat man nicht lange Freude am Laufrad.
Gehe immer in kleinen Schritten vor. Den Konus immer nur etwas fester ziehen, bis das eingebaute Laufrad kein Spiel mehr hat. Nach der ersten Fahrt noch mal überprüfen.

Bin immer wieder erstaunt wie gut die Lager nach 30 Jahren noch aussehen, trotz total verharztem Fett. :)
Respekt :D
Mach ich ;) Konusschlüssel sind auch heute eingetroffen ;)
Ja, meine Lager sehen genauso aus wie in einem Post auf seite 1 in diesem Thread :D
 

Anzeige

Re: Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung
Ich versteh ehrlich gesagt nicht genau, was Du mit schwarzen Shimano Ring meinst? Kugeln sind vorn eigentlich immer 10 Stk und hinten 9 Stk auf jeder Seite. Vorn: 3/16", Hinten: 1/4"
Da ist ein Ring vor den Kugeln ne art Abdeckung :D Ist aber egal ;)
Ok gut dann fehlen mir genau 2 Stück ^^ Und 3/16 ist Standard für vorne? Dann besorg ich mir ne Packung davon und noch welche mit 1/4, dann kann ich die grad alle wechseln und hab neue drin :)
EDIT: Also die 2 hier? 3/16" - vorne, 1/4" - hinten


Das wundert mich auch immer wieder. Bei normalen Stadträdern schaut dass oft ganz anders aus habe ich gemerkt, als ich mich um das Rad einer Freundin gekümmert habe. Da scheint nicht so gutes Material wie beim Rennrad verwendet zu werden. Die Konen waren total hinüber obwohl noch ein wenig Fett drin war.
Mein Rad stammt von dem Opa meines Verkäufers. Der ist ca. 90... Der hat es wohl mit 60 oder mehr gekauft und ist dann kaum gefahren ;)
So erkläre ich mir den Zustand mancher Teile ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gespannte Laufrad kollabiert und nimmt die Form eines Katoffelchips an :eek: Kann beim Spannen passieren, aber auch beim Fahren bei einer größeren oder seitlichen Belastung. Leichtbaufelfgen sind hier besonders zickig, Hochprofilfelgen sind weniger anfällig als die klassichen Kastenfelgen. Am besten wäre an solchen Laufrädern von einem MTB oder Trekkingrad üben, um Gefühl zu kriegen wie die Felgen reagieren.

Gleichmäßige Speichenspannung ist schonmal gut, das heißt aber nicht daß Du alle Speichen auf die gleiche Frequenz "abstimmst". Das geht nur theoreisch, bei Null Seitenschlag der Felgen und 100,00 % (man achte auf die Nachkommastellen) identischen Speichen. Wenn das VR tatsächlich PLONG macht und nicht PLÖNG oder gar PLING, zieh erstmal jeden Nippel eine halbe Umdrehung an. Wenn es am Ende des ersten Durchgangs deutlich schwerer geht ist da schon gut Spannung drauf, und Du kannst das Feinzentrieren anfangen. Sonst eine weitere Runde starten. Ist schwer zu erklären... Aber wenn die Laufräder bis jetzt ohne große 8 überlebt haben, dürfte die Spannung schon halbwegs OK sein.

Achja, leichtgängige Nippel setzen voraus, daß die Speichengewinde nicht korrodiert sind. Im Zweifel einen Tropfen Kriechöl/Universalöl/Rostlöser in jeden Nippel laufen lassen..
Oha du machst mir angst :eek::eek::eek::eek::eek::D:D
Ja hab die fürs Grobe nach Frequenz gestimmt und danach fein zentriert :) Also das Rad schwankt 0,00 seitlich. :daumen:

Hmm... Vielleicht kann man es noch als "PLÖNG" einordnen o_O:idee:
Werde trotzdem ganz vorsichtig eine Viertel oder Halbe Umdrehung überall anwenden.
 
Noch ne Frage:
Hab jetzt nen 23mm und nen 25mm Conti GP4000S II gekauft (zum testen, evtl. wie jmd hier berichtet hat auch 25 hinten und 23 vorne - mal sehen wie sie mir gefallen).
Hab sie jetzt noch nicht ausgepackt, aber: Der eine ist "23-571 (650x23C)" und der andere "25-622 (700x25C)".
Hab ich jetzt 2 unterschiedlich große gekauft? :D
 
ja sehe ich auch so:rolleyes::D, aber es macht auch Spaß wenn man etwas suchen muss , und die Freude ist groß wenn man es dann auch findet:cool::D.
415750-786ehcfkp1fj-4sale004-large.jpg
Beim Aufräumen der Plastiktüten kann ich dir gern behilflich sein.
 
Hab ich jetzt 2 unterschiedlich große gekauft? :D
Hast Du!

25-622 ist die Zollgröße 28x1
Wobei sich der Durchmesser in Zoill auf den Außendurchmesser bezieht, was ziemlich idiotisch ist weil der Reifen innen auf den Millimeter genau zur Felge passen muss. Das sind hier 622 mm.

23-571 kam mit Triathlonrädern auf, wird auch als 26 Zoll Reifen verkauft (neben 4 weitern Größen...). 650x23C ist die französiche Angabe. 650 ist hier auch der Außendurchmesser in mm, aber wenigstens wird die Radgröße eindeutig bestimmg durch den angehängten Buchstaben. 650 B ist zB das tradionelle Maß von französischen Tourenrädern und wurde vor einigen Jahren wieder ausgebuddelt. Und 27,5 Zoll genannt weil die Fahrradindustrie mal wieder ne neue Sau durch's Dorf treiben musste. 26, 27 und 28 waren ja schon besetzt :crash:

Die Bezeichnung nach ETRTO ist wohl zu einfach, Reifenbreite x Reifensitzdurchmesser in Millimeter für den Reifen. Und andersrum, Durchmesser x Maulweite für die Felge.
 
Versuch es im Triathlon-Forum oder, falls es da keinen Verkaufe-thread gibt, im allgemeinen Flohmarkt hier eine Ecke weiter. Da werden Deine Chancen höher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage:
Hab jetzt nen 23mm und nen 25mm Conti GP4000S II gekauft (zum testen, evtl. wie jmd hier berichtet hat auch 25 hinten und 23 vorne - mal sehen wie sie mir gefallen).
Hab sie jetzt noch nicht ausgepackt, aber: Der eine ist "23-571 (650x23C)" und der andere "25-622 (700x25C)".
Hab ich jetzt 2 unterschiedlich große gekauft? :D

Der 571er wird nicht passen. Du brauchst einen 622er
Die Breite ist auch unterschiedlich. Das ist normal kein Problem, aber der 25er Conti S II hat bei mir sogar 27 mm. Das ist bei meinem Peugeot schon knapp im Rahmen, beim Meral passt es wegen der Schutzbleche gar nicht.
Was ich schon mal gemacht habe ist vorne einen 23er und hinten einen 25er gefahren. Das ist gar nicht so unüblich. ;)
 
Der 571er wird nicht passen. Du brauchst einen 622er
Die Breite ist auch unterschiedlich. Das ist normal kein Problem, aber der 25er Conti S II hat bei mir sogar 27 mm. Das ist bei meinem Peugeot schon knapp im Rahmen, beim Meral passt es wegen der Schutzbleche gar nicht.
Was ich schon mal gemacht habe ist vorne einen 23er und hinten einen 25er gefahren. Das ist gar nicht so unüblich. ;)
Alles klar :)
Ich weiß, ich hab jetzt 20er Reifen drauf.
Daher gehen bei mir - Denk ich - maximal die conti 23er da die schon fast als 25 ausfallen....
Gibts vergleichbare zu den GP4000S II in 20mm breite?
 
Also Leute,
Im Startpost schon angehängt aber hier nochmal das Foto:
Das Mysterium der Seriennummer....
image-jpeg.333813
 
Gibts vergleichbare zu den GP4000S II in 20mm breite?
ich hab den vorne 22mm Vittoria Diamante Pro Radiale auf einer 20mm Felge (nett 21,5), hinten den Conti in 23mm (netto 23),
Finde da sich der der Radiale auf einer so schmalen Felge vorne besser fährt. Zum Pannenschutz kann ich nichts sagen. Hatte bisher keine aber mit dme Rad fahre ich fast nur Recom, da kommt nicht so eine hohe km-Leistung zusammen. Hinten hab ich ihn noch noch montiert. Würde optisch sicher besser aussehen als mit dem Conti, aber ich wollte noch einen Restkomfort ;)
Den Vitoria gibt es auch grade im Sonderangebot, z.b. hier:
http://www.bike-palast.com/index.ph...f3a1bc492b6d&gclid=COveiJq9zMwCFdMV0wodaEAIOA
Kannst aber auch mal googlen
 
ich hab den vorne 22mm Vittoria Diamante Pro Radiale auf einer 20mm Felge (nett 21,5), hinten den Conti in 23mm (netto 23),
Finde da sich der der Radiale auf einer so schmalen Felge vorne besser fährt. Zum Pannenschutz kann ich nichts sagen. Hatte bisher keine aber mit dme Rad fahre ich fast nur Recom, da kommt nicht so eine hohe km-Leistung zusammen. Hinten hab ich ihn noch noch montiert. Würde optisch sicher besser aussehen als mit dem Conti, aber ich wollte noch einen Restkomfort ;)
Den Vitoria gibt es auch grade im Sonderangebot, z.b. hier:
http://www.bike-palast.com/index.ph...f3a1bc492b6d&gclid=COveiJq9zMwCFdMV0wodaEAIOA
Kannst aber auch mal googlen
Oh danke, vor allem bei dem Angebot :)
Komfort... Keine Ahnung, ich fahre immer schon mit maximalem Druck und so, ich glaub ich gönn mir einfach zwei von den Vittoria Reifen, ich denke die sehen auch stilechter aus ;)
 
Mein einer Fahrradladen gibt mir neue Kugeln für paar Euronen :D
Muss die alten jetzt mal ihm vorbei bringen ;)
 
ich glaub ich gönn mir einfach zwei von den Vittoria Reifen, ich denke die sehen auch stilechter aus
Auf jeden Fall. Sind halt Radialreifen und fahren sich sehr agil, auch mit hohem Luftdruck. Nachteil ist das Rillen folgen. Also bei Kopfsteinflaster z.b.
Aber da sind natürlich so schmale Reifen immer ein Prioblem
 
Auf jeden Fall. Sind halt Radialreifen und fahren sich sehr agil, auch mit hohem Luftdruck. Nachteil ist das Rillen folgen. Also bei Kopfsteinflaster z.b.
Aber da sind natürlich so schmale Reifen immer ein Prioblem
Wie meinst du agil?
Ich hab eben gelesen, dass die weniger seitenstabil sind :D Also wegen dem radial, fühle es sich in den Kurven komisch an....
Kannst du mir nen alternativ Reifen um die 20-23mm empfehlen? :D
 
ch hab eben gelesen, dass die weniger seitenstabil sind :D Also wegen dem radial, fühle es sich in den Kurven komisch an....
weniger seitenstabil tifft es so nicht. Die lenkem halt sehr leicht ein oder anders gesagt reagieren auch kleine Lenkbewegungen.

Kannst du mir nen alternativ Reifen um die 20-23mm empfehlen?
leider nein In 20 mm hab ich nix akzeptables gefunden. Aber vielleicht hat ja noch jemand anders Erfahrungen
 
Zurück