Papiertuete
Mitglied
- Registriert
- 22 April 2016
- Beiträge
- 191
- Reaktionspunkte
- 9
RespektIch lege ein weisses Baumwolltuch auf die Werkbank und öffne die Nabe direkt darüber. Bisher hab ich noch keine Kugel verloren.
Aber kann natürlich nicht schaden Ersatz in den gängigen Grössen zu haben, falls die Kugeln mal nicht mehr so gut sind.
Hatte aber immer Glück das Kugeln und Laufflächen noch gut aussahen.
Eine Pinzette ist auch hilfreich zum wieder einsetzen (oder spitze Finger).
Und bloss keine Hektik. Da braucht man eine ruhige Hand.
Und überprüf das Lagerspiel nach dem Einbauen des Rades nochmal. Meist stellt man die Konen etwas zu locker ein. Das merkt man erst wenn man am eingebauten Laufrad rüttelt. Aber zu fest ist auch nicht gut, dann hat man nicht lange Freude am Laufrad.
Gehe immer in kleinen Schritten vor. Den Konus immer nur etwas fester ziehen, bis das eingebaute Laufrad kein Spiel mehr hat. Nach der ersten Fahrt noch mal überprüfen.
Bin immer wieder erstaunt wie gut die Lager nach 30 Jahren noch aussehen, trotz total verharztem Fett.![]()

Mach ich


Ja, meine Lager sehen genauso aus wie in einem Post auf seite 1 in diesem Thread
