• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung

Wichtiger als die absolute Speichenspannung ist vor allem das das auch gleichmäßig ist. Die sollten also alle, zumidnst auf einer Seite, gleich klingen.
Wobei beim Hinterrad die Speichen auf der Antriebsseite stärker gespannt sind
 

Anzeige

Re: Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung
Was ist eine richtig gute Kette die ich mit der 105er Gruppe und den Biopace Kettenblättern verwenden kann? :)
 
Vielleicht eine blöde Frage, aber....
Wie krieg ich an den Kurbelarmen die Plastikkappen ab, ohne die zu beschädigen?
Das Ding ist, da gibts keinen Schlitz für nen Schraubenzieher oder so, sondern nur 2 Löcher auf der Oberfläche (nicht am Rand) und das Plastik ist sehr weich. Wie krieg ich es dann ab?

EDIT: hier ein Foto
Anhang anzeigen 333123

Mit einem (oder besser zwei) Dorn/Stift/Kreuzschlitz. ins Loch und linksrum ausdrehen.
 
Mit einem (oder besser zwei) Dorn/Stift/Kreuzschlitz. ins Loch und linksrum ausdrehen.
Was für nen Dorn? :D
Also Kreuzschlitz hab ich vorsichtig versucht reinzustecken und das Plastik hat schon begonnen sich zu verformen....
Vielleicht was aus Plastik dann nehmen ... ?
Gibt es vl. ein Spezialwerkzeug?
Was ist mit nem Saugnapf?
 
Hm, ich dachte an was rundes, das annähernd zu den Löchern passt. Saugnapf? Wenn Du ihn zur Mitarbeit überredet bekommst, ich denke Drehbewegungen liegen ihm nicht so. Ach so: I ch gehe davon aus, dass da nix zu hebeln ist, sondern zu drehen, ne Schraube halt.
 
Hm, ich dachte an was rundes, das annähernd zu den Löchern passt. Saugnapf? Wenn Du ihn zur Mitarbeit überredet bekommst, ich denke Drehbewegungen liegen ihm nicht so. Ach so: I ch gehe davon aus, dass da nix zu hebeln ist, sondern zu drehen, ne Schraube halt.
Jaa aber das ist wohl so weiches Plastik, dass ich da auch was weiches verwenden muss, denke ich...
Naja ich kann den doch draufdrücken und drehen, muss mal probieren.
Ich weiß :D
 
Na, das sieht doch gar nicht mal so schlecht aus vom Zustand her.
Was gibtes denn da zu "resraurieren" ?
Ich würde es erst einmal sorgfältig säubern. Ich bin sicher dass Du von den derzeit sichtbaren kleineren Schrammen mit einer Autopolitur (bitte vorsichtig einsetzen) die Hälfte weg bekommst.
Der verbleibende Rest würde mir persönlich keine grossen Sorgen bereiten. Wenn es wirklich ein perlmuttfarbener Lack ist sehe ich wenig
Chancen dass Du exakt den gleichen Farbton irgendwo findest. Da machst Du dann beim Versuch der Ausbesserung mit weissem Lack
mehr kaputt als dass es hilft (spreche da aus Erfahrung...)
Warum willst Du denn einen neuen Laufradsatz haben, der verbaute sieht doch gar nicht schlecht aus ?

Überhaupt macht das ganze Rad mit allen Teilen doch einen sehr brauchbaren Eindruck. Auseinandernehmen (hast Du das Werkzeug dafür ?)
reinigen, Lager neu fetten, ggf neue Bremszüge, neue Kette, vernünftige Hakenpedale und ab auf die Strasse damit !
Ich hab Politur aber mit nem Tuch krieg ich die Kratzer nicht wirklich raus - wie stell ich mich da am besten an?
Welche Kette passt auf das Rad / Gruppe?
Und was für Pedale meinst du?
 
Ich hab Politur aber mit nem Tuch krieg ich die Kratzer nicht wirklich raus - wie stell ich mich da am besten an?
Welche Kette passt auf das Rad / Gruppe?
Und was für Pedale meinst du?

Mit einer vollvernickelten Connex 808 Kette kannst Du nichts falsch machen, z.b hier

https://www.bike-components.de/de/Connex/808-7-8-fach-Kette-p1157/

Mit "Pedale" meinte ich vernünftige Hakenpedale mit Riemen , es sei denn Du möchtest mit Cleats bz. "Klick-Pedalen"
fahren; wenn Du eh schon eine 105er Gruppe hast gibts 105er Hakenpedale dazu gebraucht sicher um die 15-20 Euro
 
Mit einer vollvernickelten Connex 808 Kette kannst Du nichts falsch machen, z.b hier

https://www.bike-components.de/de/Connex/808-7-8-fach-Kette-p1157/

Mit "Pedale" meinte ich vernünftige Hakenpedale mit Riemen , es sei denn Du möchtest mit Cleats bz. "Klick-Pedalen"
fahren; wenn Du eh schon eine 105er Gruppe hast gibts 105er Hakenpedale dazu gebraucht sicher um die 15-20 Euro
Danke dir dann nehm ich einfach die :) Also die ist sehr gut? ;) Preis ist ja nicht teuer :)
Aber ist 1/2 x 3/32 richtig?

Ok, perfekt dann nehm ich die passenden 105er :) wo krieg ich die?
 
105er Hakenpedale hatte ich über. Wenn du sowas fahren willst, würde ich die dir für 15 Euro, exklusiver Versand anbieten
 
Die Bremszüge würde ich auch neu machen,
Lenkerband:
https://www.rosebikes.de/artikel/bike-ribbon-lenkerband/aid:26504

Was ist das für ein Steuersatz?

Wo bleiben die Ziffern?
Die Züge kommen am Montag... :) Hab nur noch keine Zange - geht auch ein sehr scharfes Teppichmesser? o_O
Oha ist das billig :D Ist es ok? ^^ Wäre auch bereit Deda Zeug zu kaufen wenns länger hält usw. ;) Ich mein das Rad hat nicht viel gekostet also Budget ist noch bisschen was da ;)
Steuersatz ist was von "tange Seiki levin" - ist gerade etwas dunkel :p

Die Seriennummer ist WG02776 oder WG002776 (da ist Platz zwischen den Buchstaben und den Ziffern - kann nicht genau sagen ob da noch ne halbe 0 ist oder ob ich mich bloß täusche).:)
 
Die Züge kommen am Montag... :) Hab nur noch keine Zange - geht auch ein sehr scharfes Teppichmesser? o_O
Was willst Du damit Schneiden?
Die Züge oder die Hüllen?
Vergiss es, da braucht es ein Werkzeuch das zum Ablängen gemacht ist.
Alles andre (z.B. Kombizange) ist Pfusch und rächt sich. ;)

..............
Steuersatz ist was von "tange Seiki levin" - ist gerade etwas dunkel :p
Gute Qualität. :daumen:

Die Seriennummer ist WG02776 oder WG002776 (da ist Platz zwischen den Buchstaben und den Ziffern - kann nicht genau sagen ob da noch ne halbe 0 ist oder ob ich mich bloß täusche).:)

Hm............
W = Worksop
G = Mai
0 = 1980 (da es 1990 definitiv keine Dreiloch Badges mehr gab)



raleighserialnumbers-jpg.146706


..........allerdings glaube ich irgendwie nicht das das dritte Zeichen eine Null ist.
Die Sattelstrebenanlenkung kenne ich erst ab 1983 bei SBDU und 1984 bei Worksop.
Ich würde also eher eine 4 (1984) erwarten, für möglich halte ich auch eine 5 oder 6 (1985/86).

Mille - Greetings
@L€X
 
Was willst Du damit Schneiden?
Die Züge oder die Hüllen?
Beides :D Naja am Montag kommt mein "Bowdenzugschneider" :)
Freut mich :D Wusste ich nicht ;)
..........allerdings glaube ich irgendwie nicht das das dritte Zeichen eine Null ist.
Die Sattelstrebenanlenkung kenne ich erst ab 1983 bei SBDU und 1984 bei Worksop.
Ich würde also eher eine 4 (1984) erwarten, für möglich halte ich auch eine 5 oder 6 (1985/86).
Ich versuch morgen dran zu denken und es zu knipsen :) Die "0" die ich da sehe ist auch schon nur halb reingedruckt worden, vl. gibt es vorher noch Zahlen die ich übersehen hab weil es nicht anständig gemacht wurde... :rolleyes:
 
Eine halbe Null spricht eher für 3, 5 oder 6.
 
...dafür gibt es ein sinnloses Werkzeug von Shimano.
Der Praktiker nimmt seine gekröpfte Seegeringzange, der Werkzeugfetischist hat einen verstellbaren Stirnlochschlüssel und der Klassikerschrauber hat dies alles an der Werkzeugwand...
Und der Tüftler baut sich aus einer alten Speiche dazu schnell einen Stiftschlüssel... :D

DSCN1156.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück