• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung

weniger seitenstabil tifft es so nicht. Die lenkem halt sehr leicht ein oder anders gesagt reagieren auch kleine Lenkbewegungen.

leider nein In 20 mm hab ich nix akzeptables gefunden. Aber vielleicht hat ja noch jemand anders Erfahrungen
Hm ok.... Also das Ding ist ich fahre ja hauptsächlich in der Stadt. Da muss ich safe unterwegs sein :D
Die sagen "man kann den reifen mit der Hand seitlich hin und her biegen".

Okay, und was mit allem anderen bis einschl. 23? :)
 

Anzeige

Re: Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung
Dann würde ich einfach 23er nehmen. Weil auch Radwegen die aus Platten gelegt sind, sind die Radiale suboptimal. Aber in der stadt würde cih sowise einen reifen nehmen der guten Pannenschutz bietet. Also z.b. den Conti 4season oder den Michellin Allseason

Wenn das zu teuer ist auch sowas wie Michelin Pro 4 Endurance.

Der 4season fällt auch in der 23mm nicht so breit aus. Unkapputbar sind die aber auch alles nicht. Vor allem bei Glasscherben.
Rollwiderstand ist etwas schlechter, wäre bei einem Stadtreifen für mich nciht erste Priorität
 
Dann würde ich einfach 23er nehmen. Weil auch Radwegen die aus Platten gelegt sind, sind die Radiale suboptimal. Aber in der stadt würde cih sowise einen reifen nehmen der guten Pannenschutz bietet. Also z.b. den Conti 4season oder den Michellin Allseason

Wenn das zu teuer ist auch sowas wie Michelin Pro 4 Endurance.

Der 4season fällt auch in der 23mm nicht so breit aus. Unkapputbar sind die aber auch alles nicht. Vor allem bei Glasscherben.
Rollwiderstand ist etwas schlechter, wäre bei einem Stadtreifen für mich nciht erste Priorität
In meiner Stadt gibts keine Radwege :D Ich fahr immer auf Straßen :)
Und Scherben gibts auch nicht, ist hier sehr sauber alles ^^
Ja, das problem zb. bei GP400S II ist, dass die nicht nur teuer sondern auch zu dick ausfallen (scheinbar(?)).
 
Also Leute,
Im Startpost schon angehängt aber hier nochmal das Foto:
Das Mysterium der Seriennummer....
image-jpeg.333813
@Osso was sagst du dazu? :)
 
Das ist der Drathreifen, der wird aber eher schlachter sein, Wenn da ne Fuge zwischen zwei Steinen ist, das rutscht der Reifen da ein und folgt dem Verlauf der Fuge. Sehr blöd wann man da ne Kurve fahren will.
Ich hab da so einen gepflasterten Radweg. da nervt das richtig
 
Das ist der Drathreifen, der wird aber eher schlachter sein, Wenn da ne Fuge zwischen zwei Steinen ist, das rutscht der Reifen da ein und folgt dem Verlauf der Fuge. Sehr blöd wann man da ne Kurve fahren will.
Ich hab da so einen gepflasterten Radweg. da nervt das richtig
Okay.. Und warum macht der hier das besonders stark?
 
Das weiss ich nicht, Ich kann nur spekulieren das es daran liege das die Karkassenfäden quasi im 90 Grad Winkel zur Kante stehen und nicht diagonal wie bei einem gänigem Reifen-
https://www.heuver.de/news/item/487...n-einem-radialreifen-und-einem-diagonalreifen
ist zwar für Maschinen, aber der Karkassenaufbau ist gut erklärt
Hmm okay.....
Das Ding ist: Mein Reifen muss nicht unbedingt komfortabel sein, er soll einfach möglichst lang halten (Abrieb / Pannenschutz) und stabil und schnell fahren. Dann darf er auch den ein oder anderen €€€ mehr kosten.
 
Ne neue Frage:
Welche Beläge kann ich für meine alten 105er Bremsen benutzen? Die alten sind halt ziemlich hart geworden :D
 
komfortabel heisst auch schnell, weil man dann auch in holprigen Situationen konstant Vortrieb erzeugen kann und weniger Trettpausen einlegen muss. Aber da nur am Rande. M.e. ist das ausserhalb vom Rennen kein ernsthaftes Thema. Wahrscheinlich kanstt du die gar nicht vorstellen wie minimal die Unterschiede sind. Hier gilt übrigens prinzipiell, breiter rollte besser. Ein Grund warum heute breitere reifen auf breiten Felgen gefahren werden und war auch in Rennen-
Aber bei deinen Anforderungen kommt man sosnt am GP4000 kaum vorbei, nur das der halt etwas breiter ausfällt.
 
ohne eigene Erfahrung zu haben:
http://www.probikeshop.com/de/de/faltreifen-vittoria-zaffiro-pro-iii-700x23c/94860.html

soll nicht so breit ausfallen, günstig sein und ansonsten ein unauffälliger Allrounder. Ist recht verbreitet. Müssten Erfahrungswerte zu finfen sien

Den gab es um kleines Geld vor einem Jahr noch mit beiger Flanke in 23mm Faltversion. Hab ich seit einem Jahr auf der Gazelle. Täglicher Weg ins Büro aber auch 100km Touren - alles pannenfrei. Und diese Rollwiderstandstest sind mir schnuppe - ohne ein wenig Schmalz in den Beinen fährt sich's einfach nicht gut - also mehr Zeit auf dem Rad verbringen als Rollwiderstandstests zu wälzen :D.
 
komfortabel heisst auch schnell, weil man dann auch in holprigen Situationen konstant Vortrieb erzeugen kann und weniger Trettpausen einlegen muss. Aber da nur am Rande. M.e. ist das ausserhalb vom Rennen kein ernsthaftes Thema.
Doch durchaus. Ich hab hier eine Kopfsteinpflasterstrecke, da eiert man mit "totgepumpten" Reifen rum, kurz vor dem Kontrollverlust. Betrifft also nicht nur Rennsituationen. Im übrigen kann ich den Argumenten gegen allzu schmale Reifen nur zustimmen.
 
Zurück