• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot PX10 - Winterprojekt 2013/2014

Anzeige

Re: Peugeot PX10 - Winterprojekt 2013/2014
Zwischenstand ....
Halbfertig_Small.jpg Halbfertig2_Small.jpg
 
Sehr schön der Rahmen und eine solch aufgeräumte Werkstatt hätte ich auch gern. Tip: zum festklemmen der Rahmen im Montageständer benutze ich Rohrisolierung aus dem Heizungsbau, die gibts in verschiedenen Innendurchmesser und 1 m Stück kostet im Baumarkt nicht viel.

Schöne Woche an Alle von Wolfgang
 
Sehr schön der Rahmen und eine solch aufgeräumte Werkstatt hätte ich auch gern. Tip: zum festklemmen der Rahmen im Montageständer benutze ich Rohrisolierung aus dem Heizungsbau, die gibts in verschiedenen Innendurchmesser und 1 m Stück kostet im Baumarkt nicht viel.

Schöne Woche an Alle von Wolfgang
Danke für den Tipp.
Aufgeräumt - na ja. Zum Glück ist der Blickwinkel der Kamera begrenzt ;-)
 
Hab das selbe Problem an zwei rädern mit den selben Hebeln (simplex criterium mit den einstellschrauben auf jeder Achse). Wenn ich auf größere Ritzel schalte, ist die Spannung auf dem Zug für das schaltwerk so hoch, dass sich der Hebel wieder allmählich zurückgestellt und damit die kleinen Gänge nicht mehr gefahren werden können. Liegt das daran, dass ich mehr schaltseil freigeben sollte (nachstellen) oder liegt das an den hebeln?
 
Hab das selbe Problem an zwei rädern mit den selben Hebeln (simplex criterium mit den einstellschrauben auf jeder Achse). Wenn ich auf größere Ritzel schalte, ist die Spannung auf dem Zug für das schaltwerk so hoch, dass sich der Hebel wieder allmählich zurückgestellt und damit die kleinen Gänge nicht mehr gefahren werden können. Liegt das daran, dass ich mehr schaltseil freigeben sollte (nachstellen) oder liegt das an den hebeln?

Wie hast Du denn den Schaltzug angebracht? Versuche ggf. mal, die Kette hinten aufs kleinste Ritzel zu legen und dann stellt du den Hebel entsprechend auf Null sozusagen (also ganz runter) und ziehst den Schaltzug locker/fingerfest an (d.h. nicht kräftig spannen) und machst ihn fest. Dann das Schaltwerk mit den entsprechenden Einstellschrauben justieren.
Sollte das Zurückstellen nicht ohnehin am fehlenden Gegenhalt der Hebel liegen (hier wäre dann die entsprechende Unterlegscheibe zu checken), dürfte das helfen.
der Tip von @jader mit dem Öl auf der Führung unterm Tretlager ist noch eine Hilfe. Es kann nämlich sein, dass sich der Rahmen beim Antritt verwindet, der Zug damit erst unter der Führung 'löst' und danach wieder lockerer festzieht - was nichts anderes bewirkt als ein Schaltvorgang. Sheldonbrown oder so, hat das irgendwo schön beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass sich die Schrauben beim Schalten lösen. Da muss Reibung zwischen die Schraube und den Deckel gebracht werden. Versuchs mal mit einem Gummiring, z.B. aus einem alten Schlauch geschnitzt.
 
So, der Winter der keiner war scheint ja vorbei zu sein - mein Winterprojekt ist auch beendet. Ich möchte das Ergebnis nicht vorenthalten, daher hier das Ergebnis. Bis auf ein wenig Feintuning an den Laufrädern (zentrieren und Spiel einstellen) sowie den Bremsen passt alles. Am Wochenende wird es wohl die erste Ausfahrt damit geben:)

IMG_0207.JPG


Im zweiten Bild ist die frühere Schlachtkuh - jetzt ein weichgespültes, auf weißen Slipper laufendes, nach Rafaello aussehendes, übergeiles Singlespeed. Fährt sich echt erstaunlich gut :D
IMG_0199.JPG
 
Sehr schön geworden. Ich würde aber noch auf jeden Fall eine Stronglight 93 Kurbel suchen, die den Gesamteindruck noch einmal deutlich in Richtung "richtiges PX" verbessern würde, eine silberne Sattelstütze nehmen (zur Not tut's auch Campa) und die Schalthebel höher setzen, sowie mattes Gewebeband nehmen.
 
So, der Winter der keiner war scheint ja vorbei zu sein - mein Winterprojekt ist auch beendet. Ich möchte das Ergebnis nicht vorenthalten, daher hier das Ergebnis. Bis auf ein wenig Feintuning an den Laufrädern (zentrieren und Spiel einstellen) sowie den Bremsen passt alles. Am Wochenende wird es wohl die erste Ausfahrt damit geben:)

Anhang anzeigen 132345


Im zweiten Bild ist die frühere Schlachtkuh - jetzt ein weichgespültes, auf weißen Slipper laufendes, nach Rafaello aussehendes, übergeiles Singlespeed. Fährt sich echt erstaunlich gut :D
Anhang anzeigen 132346

Was hast du den für Reifen (Dimensionen, Hersteller) auf dem roten Renner? Das mit der Sattelstütze und den Schalthebeln würd ich auch auf jeden Fall noch ändern, ansonsten sinds schön geworden!
 
Sehr schön geworden. Ich würde aber noch auf jeden Fall eine Stronglight 93 Kurbel suchen, die den Gesamteindruck noch einmal deutlich in Richtung "richtiges PX" verbessern würde, eine silberne Sattelstütze nehmen (zur Not tut's auch Campa) und die Schalthebel höher setzen, sowie mattes Gewebeband nehmen.

Schalthebel mach ich noch ein bischen höher, hab noch Reserver in den Zügen.
Sattelstüzte bleibt, die gefällt mir - und Campa passt hier nicht.
Kurbel - mal sehen, vielleicht für nächsten Winter
 
Heute hatte ich erstmals das neue alte PX10 zu testen. Einmal ums Dorf auf trockenen Straßen damit ich nicht gleich wieder putzen muss ;-)
Und es war einfach nur geil - läuft super leicht, super stabil aber halt mit einem Rad der aktuellen Generation nicht zu vergleichen. Besonders begeistert bin ich von dem Brooks Sattel - sitzen wie im Sofa.
Ich denke wenn es trocken bleibt, dann werde ich nächste Woche mal meine Hausrunde - so knapp 35 km mit ein paar Anstiegen in Angriff nehmen.
Nun bleibt nur noch der Spruch: "Nach dem Projekt ist vor dem Projekt" Hab mir mal vorgestellt aus den großen Radsportnationen je einen alten Renner aufzubauen
  • Italien
  • Belgien
  • Niederlande
  • Deutschland
Nun denn, hiermit verabschiede ich mich mal aus meinem Thread und denke ich werde sicher im kommenden Herbst eine Idee für das nächste Winterprojekt haben.
Bis dahin allen die mir geholfen haben mit Tips, Kritik und Teilen - herzlichen Dank und allzeit gute Beine. Kommt gut durch die Saison

Uli
 
Zurück