• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot PX10 - Winterprojekt 2013/2014

Ich hatte den Dogan auch nur als Tip von Zen Bikes in Stuttgart. Mit Zen Bikes war ich mal im Gespräch wg. eines Razesa Rahmens der in Chromovelato lackiert werden sollte. Der macht wohl viel mit Dogan.

Aber Du kannst echt zufrieden sein, guter Preis, gute Lackierung.

Jetzt musst Du halt schauen dass Dein Gabentisch leer wird:daumen:
Ja, habe am Wochenende Zeit
 
RAL ist es wahrsch. nicht, da gibt es zu wenig Nuance, also eigentlich meist gar keine.
Ich hab Gerrit (das ist der Lackierer hinter cycle-arts in Berlin) gefragt. Aber der Typ ist eher Künster denn Techniker, daher muss er selber erst schauen :cool:
So wie ich ihn verstanden habe, hat er zweimal Klarlack draufgemacht, daher kommt die Tiefenwirkung des Lacks. Sobald ich Rückmeldung habe, gebe ich es bekannt.
 
Ich habe mir letztes Jahr ein PX gekauft und schwanke zwischen Neulack oder alten Lack belassen. Auf dem Bild sieht der Lack durch den Sonnenschein noch gut aus, aber in Wirklichkeit hat er einige Lackmängel.
Herzlich von Wolfgang

L1130712.JPG
 
In der Tat, dem Bild nach würde ich vermutlich nicht lackieren sondern nur polieren und austupfen. Daher auch die Frage nach der RAL Nummer - oder?
Wenn Du ganz am Anfang des Threads schaust, findest Du ein Bild von meinem Rahmen. Der sah deutlich schlechter aus. Deshalb hatte ich mich auch entschieden dass der Lack runter soll und ein neuer drauf.
Was ist das denn für eine Kurbelgarnitur die da dran ist?
Uli
 
Stronglight 105bis*, ab Baujahr so und so Standard für Pxe.


*"bis" heißt die Kurbel mit gelochten Blättern, sonst nur 105. Mit schwarzen Blättern dann "ter"

Anhand Deiner Bilder fände ich den Rahmen zu schade für nen neuen Lack. Überlege Dir das sehr genau.
 
Der Rahmen ist voll i.O. so. Auch wenn man auf dem Sonnenbild grad keine Schäden sieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass die in Wirklichkeit ein ernstes Problem sind. Nur das LB würde ich durch (rotes?) Tresso ersetzen.
So ein paar Kampfspuren machen das Rad authentisch, zumal die Teile ja auch nicht mehr im Neuglanz erstrahlen. So passt alles prima zusammen und so gehört es auch.
 
Ich habe mir letztes Jahr ein PX gekauft und schwanke zwischen Neulack oder alten Lack belassen. Auf dem Bild sieht der Lack durch den Sonnenschein noch gut aus, aber in Wirklichkeit hat er einige Lackmängel.
Zeig doch bitte Fotos der Mängel. Dann haben wir eine Basis zum Diskutieren.;)
Wenn es eben geht, würde ich wie die anderen den original Lack erhalten. Manch einer hat später eine Neulackierung bereut.

Grüße

Alexander
 
Ich glaube außer beim Chrom ist an dem Rad inklusive Anbauteilen nichts, was man nicht wieder hinbekommt. Ist zwar eine Menge Arbeit, aber mit Abrazzo (mit viel Wasser), und anschließender Politur wird das wieder top. Die kleinen Lackplatzer sind meiner Meinung nach nicht tragisch. Meine Räder (s. Album) waren vom Ausgangszustand her alle ,,schlimmer''
 
Wenn es Euch interssiert, in meinem Fotoalbum sind mehr Bilder. Inzwischen ist es schon zerlegt und wartet auf eine neue Zukunft.
Einige Kampfspuren hat es schon. Für mich aber nicht so gravierend, dass ich es neu lackieren lassen würde. Du wirst das schon richtig machen. Die Entscheidung kann Dir eh niemand abnehmen.

Grüße

Alexander
 
Wenn es Euch interssiert, in meinem Fotoalbum sind mehr Bilder. Inzwischen ist es schon zerlegt und wartet auf eine neue Zukunft.
Also ich glaube in deinem Fall würde ich auf eine Lackierung erst mal verzichten. Wenn die ganzen Anbauteile gereinigt, entrostet, poliert sind, neue Züge, neue Hüllen, Lenkerband, .... und die ganz bösen Macken mit etwas weißer Farbe ausgebessert sind, dann würde ich nochmals entscheiden ob Neulack oder nicht. Die Decals sind ja alle noch ganz passabel. Das Pitting auf dem Chrom ist eh nicht zu reparieren
Uli
 
Ich finde, das ist genau der richtige Hinweis. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass nach dem Zerlegen und Reinigen der Rahmen meist ganz anders aussieht. Erst danach würde ich entscheiden.

Bei meinem Mercier wollte ich den Rahmen auch erst neu lackieren, jetzt bin ich froh dass ich das nicht gemacht habe.
 
@wolfgangklammt ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich bin mir sicher, das Leben hat an deinem Körper über die Jahre die eine oder andere "Gebrauchsspur" hinterlassen.. Das ist doch aber kein Grund, sich die Haut straffen und bleichen zu lassen, oder sich die Haare zu färben... Davon sieht man auch nicht wieder aus, wie mit 20 :p Genau so ist es doch auch mit einem 40 Jahre alten Rad, dem darf man doch ruhig auch ansehen, daß es bereits seit 4 Jahrzehnten treue Dienste leistet. Mit Neulack raubt man ja auch allen Charme und die Identität, die sich mit der Zeit angesammelt haben und so ein paar Kratzer sind halb so wild, so lange sie nicht an der Substanz nagen ;)
 
@wolfgangklammt ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich bin mir sicher, das Leben hat an deinem Körper über die Jahre die eine oder andere "Gebrauchsspur" hinterlassen.. Das ist doch aber kein Grund, sich die Haut straffen und bleichen zu lassen, oder sich die Haare zu färben... Davon sieht man auch nicht wieder aus, wie mit 20 :p Genau so ist es doch auch mit einem 40 Jahre alten Rad, dem darf man doch ruhig auch ansehen, daß es bereits seit 4 Jahrzehnten treue Dienste leistet. Mit Neulack raubt man ja auch allen Charme und die Identität, die sich mit der Zeit angesammelt haben und so ein paar Kratzer sind halb so wild, so lange sie nicht an der Substanz nagen ;)
Na ja, der Vergleich hinkt schon ein bischen. Deshalb ist ja ein Fahrrad als Fahrrad auf die Welt gekommen damit man es auch ohne schlechtes Gewissen nach 40 Jahren treuem Dienst so herrichtet dass es aussieht wie neu ;) Und wenn es neuer Lack sein soll dann ist das schon o.k. so
 
Im Grunde tendiere ich auch zu "Lack erhalten". Ich war nur mal neugierig ob es einen RAL Ton gibt für das "weis".Vielleicht läuft mir ja nochmal ein "Wasserrohrrahmen" über den Weg und dann ......

Einen schönen Sonntag noch an Alle von Wolfgang
 
Zurück