• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot PX10 - Winterprojekt 2013/2014

Anzeige

Re: Peugeot PX10 - Winterprojekt 2013/2014
:(:eek:

Also wenn schon Umbau, dann gehört Dein Ergebnis schon zu den herzeigbaren wie ich finde...
deshalb nicht weil ich dein Rad schlecht finde (finde ich nicht), sondern weil ich das alte PX so schön fand:


aber aus so einem PX10?! ....Hier fehlt ein bitterlich heulender Smiley...
Das Rote ist doch nur der Teilelieferant fürs PX10 gewesen, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
So, ich war schon länger nicht mehr in meinem Thread aktiv. Ein Teil des Winterprojekts ist heute fertig geworden. Die Schlachtkuh wurde zu neuem Leben erweckt und darf jetzt als Singlespeed durch die Gegend rollen.
Hier mal ein Bild wie es jetzt aussieht. Ein Fahrtest steht fürs Wochenende an, vorausgesetzt es bleibt trocken. Mal die Straße rauf und wieder runter muss schon sein.
Anhang anzeigen 121635
Ich bin jetzt nicht so der Freund von weiß, das Rad erinnert mich aber an mein allererstes Profekt :)
561453_395042170544859_630438912_n.jpg

Mittlerweile siehts aber so aus und wird von einem Kumpel gefahren dem das Rad auch passt ;-)
image_1362779251145581.jpg
 
Also ich hätte aus psychologisch-taktischen Gründen, die Thematik Fixie&Co. hier äußerst, außen vor gelassen und mich nur auf das PX10 konzentriert.

Neue Bilder vom PX10 Rahmen, in Verbindung mit Bildern der von dem "Schlachtrad" spendierten Teile, hätten hier sicher für durchgehend poitives Echo gesorgt!

Ich befürchte, mit der Singlespeed-Präsentation hat man sich quasi mit brennender Fackel in ein Pulverlager gestellt...

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rote ist doch nur der Teilelieferant fürs PX10 gewesen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ach richtig!
phuu ich hab nur das Bild gesehen und direkt hyperventiliert als das schöne weiße PX in meinem Kopf zum roten Today-Renner auf weißen Schuhen mutierte:cool:....

die arme peugeot'sche Schlachtkuh tut mir francophilem Radler trotzdem weh - aber das ist Geschmacksache.
Wenn man mal die Frage außen vor lässt, ob die Kuh erhaltenswert gewesen wäre und man den Renner-to-Bahn/Fix-Umbau mag, hätte sie es sicherlich schlimmer treffen können als in diesem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie schon spannend zu sehen, was ein Bild eines Umbaus eines alten Rennrades in ein "hippes" Singlespeed so für Reaktionen hervorruft. Es wäre spannend zu sehen ob der Eine oder Andere der sein Missfallen kundgetan hat das auch ohne die Anonymität eines Internetforums machen würde :rolleyes: Na ja, und ein Forum im Internet indem sich Leute mit ähnlichen Interessen austauschen würde ich nun auch nicht gerade als Pulverfass bezeichnen;)
Tatsache ist, dass der Rahmen, die Lager sowie die Bremsen orginal geblieben sind. Außer einer Politur sowie neuem Fett wurde nichts verändert und das war auch so gewollt. Daher ist das PA10 ja nicht wirklich geschlachtet ;)
Und der Rest ist doch einfach nur Geschmacksache und der eine findet es cool :)cool: also ich natürlich) und der andere eben nicht.
Soll aber nicht heißen dass ich mit einer konstruktiven Kritik nichts anfangen kann. Es kommen ja noch mehr Winter und alte Stahlrahmen (auch von Peugeot) gibt es noch genügend.
Nun gut, habe heute erfahren, dass der Rahmen vom alten PX10 neu lackiert ist und ich hoffentlich bald mit dem Neuaufbau beginnen kann.
Oh Sh.... jetzt habe ich mich ja schon wieder blamiert:( - wie kann ich denn ein altes PX10 mit einem total verratzten Lack neu lackieren lassen? Ja Pfui deibel :) wie geht denn so was. Bin gespannt welche Schmäh-Beiträge ich dafür einstecken muss. Freue mich aber trotzdem bis das PX10 mal auf der Straße ist und vielleicht sieht man ja den einen oder anderen mal auf der Strecke.
Bis dahin - allzeit gute Beine und immer geschmeidig bleiben :daumen:

Ach bevor ich es vergesse - Danke für die positiven Meldungen
 
Also irgendwie schon spannend zu sehen, was ein Bild eines Umbaus eines alten Rennrades in ein "hippes" Singlespeed so für Reaktionen hervorruft. Es wäre spannend zu sehen ob der Eine oder Andere der sein Missfallen kundgetan hat das auch ohne die Anonymität eines Internetforums machen würde :rolleyes: Na ja, und ein Forum im Internet indem sich Leute mit ähnlichen Interessen austauschen würde ich nun auch nicht gerade als Pulverfass bezeichnen;)
Tatsache ist, dass der Rahmen, die Lager sowie die Bremsen orginal geblieben sind. Außer einer Politur sowie neuem Fett wurde nichts verändert und das war auch so gewollt. Daher ist das PA10 ja nicht wirklich geschlachtet ;)
Und der Rest ist doch einfach nur Geschmacksache und der eine findet es cool :)cool: also ich natürlich) und der andere eben nicht.
Soll aber nicht heißen dass ich mit einer konstruktiven Kritik nichts anfangen kann. Es kommen ja noch mehr Winter und alte Stahlrahmen (auch von Peugeot) gibt es noch genügend.
Nun gut, habe heute erfahren, dass der Rahmen vom alten PX10 neu lackiert ist und ich hoffentlich bald mit dem Neuaufbau beginnen kann.
Oh Sh.... jetzt habe ich mich ja schon wieder blamiert:( - wie kann ich denn ein altes PX10 mit einem total verratzten Lack neu lackieren lassen? Ja Pfui deibel :) wie geht denn so was. Bin gespannt welche Schmäh-Beiträge ich dafür einstecken muss. Freue mich aber trotzdem bis das PX10 mal auf der Straße ist und vielleicht sieht man ja den einen oder anderen mal auf der Strecke.
Bis dahin - allzeit gute Beine und immer geschmeidig bleiben :daumen:

Ach bevor ich es vergesse - Danke für die positiven Meldungen

Ja sicher, ist Geschmackssache, ich bin ja selber auch so' n Verbrecher, der sein PA 10 neu lackiert und mit selbstgemachten Aufklebern und Campagnolo wieder aufgebaut hat.
Deins ist übrigens kein PA sondern ein PS 10.

P1010003.JPG
 
Puh...dem Zonenradpiloten dreht sich alles im Kopf...kann mir vielleicht einer in gebotener Kürze erklären, was der Unterschied zwischen PA10, PX10 und PS10 ist? Geht es da um Rohrsätze?
 
Nö , das sind einfach nur Typenbezeichnungen für Kompletträder ( Dessen Sinn sich mir so nicht erschliesst , ich kann da keine Systematik erkennen ) , also wenn ein Rahmen die Austattung hat heist das kpl. Rad so , mit anderer Ausstattung eben so , und das noch von Lieferland zu Lieferland unterschiedlich .
Die Bezeichnung hat nicht direkt mit dem Rahmen zu tun .
Die von Peugeot seperat verkauften Rahmen heissen auch wieder anders.
Da musst du dich mal einlesen , und wenn du das verstanden hast , schreib mal was dazu , ich bin an der Stelle abgenippelt ....:eek:
 
Also so schrecklich ist die Kiste doch gar nicht geworden. Die Bremsen hätte ich bei der Gelegenheit auch noch getauscht, denn die würden am PX auch eine excellente Figur machen.
Aber ist der rote Lack neu oder hast du da ein neuwertiges Rad gefleddert, um an die Kronjuwelen fürs PX zu kommen?
Sei es, wie es sei, mir gefällt der rote Lack, ich hätte es vllt. andersrum gemacht: das rote original und schön gemacht und das PX vorerst als Stadtratte, für evtl. späteren Wiederaufbau mit zwischenzeitlich gesammelten Teilen.
 
Puh...dem Zonenradpiloten dreht sich alles im Kopf...kann mir vielleicht einer in gebotener Kürze erklären, was der Unterschied zwischen PA10, PX10 und PS10 ist? Geht es da um Rohrsätze?

Je weiter der der zweite Buchstabe im Alphabeth steht, desto höher die Qualität des Rahmens, also:
PA ist der einfachste Rohrsatz (Cadre Allege)
PS schon 3 Hauptrohre Reynolds 531
PX alles 531
dann gibts noch die Ausstattungsvarianten
p und PR
so war es jedenfalls bei den Kompletträdern

edit: bei den Radoneuren siehts dann etwas anders aus, die einfachen hatten ne 8, PX 8 z.B., und die höherwertigen ne zweistellige Ziffer, so wie PS 60 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so schrecklich ist die Kiste doch gar nicht geworden. Die Bremsen hätte ich bei der Gelegenheit auch noch getauscht, denn die würden am PX auch eine excellente Figur machen.
Aber ist der rote Lack neu oder hast du da ein neuwertiges Rad gefleddert, um an die Kronjuwelen fürs PX zu kommen?
Sei es, wie es sei, mir gefällt der rote Lack, ich hätte es vllt. andersrum gemacht: das rote original und schön gemacht und das PX vorerst als Stadtratte, für evtl. späteren Wiederaufbau mit zwischenzeitlich gesammelten Teilen.
Der rote Lack ist orginal, da wurde nichts dran geändert - außer halt poliert und ein paar kleine Macken mit einer annähernd passenden Revel-Farbe ausgetupft (damit nix rostet)
In der Tat habe ich das Rote gefleddert (dafür hab ich es ja besorgt) um die Teile an das PX10 zu montieren. Die Bremsen sind Mafac Racer, die gibts noch wie Sand am Meer. Allerdings habe ich einen Satzt Mafac Competition und die sollen da ran.
Stronglight Kurbel (Alu) sowie die Simplex Schaltung und Mafac Bremshebel kommen vom Roten ans PX10, ebenso die Laufräder, Sattelstüze, Lenker und Vorbau.
Ziel ist es ein PX10 in weiß/schwarz auf die Beine zu stellen (schon wieder weiß), dass dem Orginalzustand von 74 möglichst nahe kommt.
 
Zurück