• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot PX10 - Winterprojekt 2013/2014

stixi

Aktives Mitglied
Registriert
3 Oktober 2013
Beiträge
207
Reaktionspunkte
93
Vor einiger Zeit bin ich von einem Bekannten mit dem Oldtimer-Virus infiziert worden, wobei mich klassische Rennräder mit Stahlrahmen schon immer fasziniert haben.
Wie es der Zufall wollte
, bin ich dabei an einen alten Peugeot PX10 Rahmen Bjh. 74 (vermute ich) gekommen.
P7250667.JPG


Ein weiteres Peugeot von ´78, vermutlich ein PA10 habe ich ebenfalls gefunden und zwar mit den meisten Komponenten die ich für den Neuaufbau des PX10 benötigen würde.
Nun, das PA10 wurde geschlachtet und soll in Anschluss in ein Singlespeed - ob Fixie oder nicht habe ich noch nicht entschieden, umgebaut werden.
Die meisten Komponenten liegen bereit für die Restauration und der Rahmen hängt an der Wand. Allerdings ist der Lack doch ziemlich ramponiert, so dass ich mich entschieden habe das Teil neu zu lackieren.
Pulverbeschichten wäre eine Lösung, doch widerstrebt es mir, einen Rahmen aus den 70igern mit einer Technik zu behandeln die damals noch nicht vorhanden war. Daher ist das Naßlackieren eigentlich die bevorzugte Version. Ach und ja, ich stehe auf makellosen Lack ;)

Nun eine erste Frage an jemand der sich zufällig in das Thema verirrt. Da ich aus der Nähe von Stuttgart komme (ca. 50 Km östlich davon), kennt jemanden einen Lackierer der so was zu einem vertretbaren Preis macht?
 

Anzeige

Re: Peugeot PX10 - Winterprojekt 2013/2014
Der Lack sieht doch gar nicht soooo mieß aus!! Ich würde versuchen den original Lack und die original Decals zu erhalten. Schonmal mit Lackpolitur ect. versucht da was zu machen? Wenn du dich dennoch für ein neues Lackkleid entscheidest, frag doch einfach mal deinen local Bikedealer vllt. kennt der jemanden der jemanden kennt :P.
Gruß Bene
 
Hallo Bene,
das Bild täuscht leider. Ich habs tatsächlich schon mit Lackpolitur versucht, aber da sind schon überall ne Menge Kratzer zu den Abplatzern drin. Das was da so dreckig aussieht, ist ziemlich tief.
Aber Danke für den Tipp - ich muss eh mal beim Radhändler vorbei und Kleinteile besorgen. Da frag ich tatsächlich mal nach.
Ich hab da gleich noch ne Frage an Dich. In deinem Thread habe ich gesehen, dass Du an deinem Projekt Mafac Racer Bremsen verwendest. Weißt du zufällig, wo ich Bremsschuhe und Bremsbacken dafür herbekomme? Die Bremsen die ich habe sind die gleichen, doch hat der Vorbesitzer da irgendwelche Canti-Bremsbeläge montiert und das geht wie ich finde nicht.
Gruß
Uli
 
Servus,

weiß ist doch eine der Farben, die man noch am einfachsten Ausbessern kann ... von revell die Modellbaufarbe (Email und nciht das Wasserbasis-zeugs), einen kleinen Pinsel und austupfen, danach mit feinem Schmiergelpapier und anschließend mit Schleifpaste verschleifen ...das Ganze solange wiederholen bis sich eine gleichmäßige Oberfläche in gewünschtem Finish einstellt ...

... oder Du gibst den Rahmen einem Airbrusher oder einem Lackdoktor und der bessert für Dich aus ... Originallack ist immer mehr wert als Neulack ... und wer so einen Rahmen pulvert, dem gehören die Finger abgeschlagen. Und wer mit ein paar Macken nicht leben kann, soll sich lieber gleich ein Neurad zulegen ...

Die Bremsschuhe für Mafacs sind eher sowas wie Goldstaub ... zumindest, wenn man diese einzeln auftreiben will ... in Verbindung mit den Bremsen sind die Dinger dagegen noch nichtmal selten. Die Bremsklötze dagegen bekommst Du bei Kool Stop ...

Das PX-10 ist übrigens eher Jahrgang 1971/1972 und ich empfinde den Zustand als noch recht passabel ... ordentlich säubern, mit Lackreiniger das Weiß ein wenig auffrischen, und zwei drei Stellen austupfen ... fertig ... aber keinesfalls entlacken und Neulack ... das macht man nicht.
 
Hallo Rolf,
na ja mit dem pulvern sind wir uns ja einig. Das mit dem Lack-Doc wäre noch ne Idee. Ich denk mal drüber nach.
Wie kommst Du auf 71/72?
Die Dekors sprechen so wie ich informiert bin eher für die paar Jahre später. Leider hat der Rahmen keine Seriennummer. Ich vermute da war mal ein Aluplättchen dran, was aber leider nicht mehr vorhanden ist.
Mafac Racer mit den passenden Bremsschuhen gibts tatsächlich einige auf E-Bay. Ich versuch mal mein Glück.
 
Servus,

dieser Schriftzug auf dem Unterrohr kam ungefähr 71 ... ab 74 wäre es schon der neumodischere Schriftzug mit den großen Lettern ... dann hat Dein Rahmen keine Nervex Professional Muffen sondern Bocama und das gab es zwischen 71 und 73 ... wenn die Muffen schwarz eingefärbt sind, dann eher 72 ...
 
... die Competition haben kurzes Bremsmaß, passen nicht an den gezeigten Rahmen und kamen auch erst um 1977/ 78 ...
 
Ich würde mir die Decals besorgen bei ebay und den Rahmen dann in einer der geilen Peugeot Farben lackieren lassen. Mir haben es dieses türkis Grün, das metallic Rot und das Silber bei Peugeot angetan oder perlmutt weiß. Das original Weiß finde ich eher langweilig und ich würde die Muffen auch nicht schwarz lackieren lassen. Natürlich Geschmackssache. Aber Originale gibt es doch genug davon.
 
Vor einiger Zeit bin ich von einem Bekannten mit dem Oldtimer-Virus infiziert worden, wobei mich klassische Rennräder mit Stahlrahmen schon immer fasziniert haben.
Wie es der Zufall wollte
, bin ich dabei an einen alten Peugeot PX10 Rahmen Bjh. 74 (vermute ich) gekommen.
Anhang anzeigen 107881

Ein weiteres Peugeot von ´78, vermutlich ein PA10 habe ich ebenfalls gefunden und zwar mit den meisten Komponenten die ich für den Neuaufbau des PX10 benötigen würde.
Nun, das PA10 wurde geschlachtet und soll in Anschluss in ein Singlespeed - ob Fixie oder nicht habe ich noch nicht entschieden, umgebaut werden.
Die meisten Komponenten liegen bereit für die Restauration und der Rahmen hängt an der Wand. Allerdings ist der Lack doch ziemlich ramponiert, so dass ich mich entschieden habe das Teil neu zu lackieren.
Pulverbeschichten wäre eine Lösung, doch widerstrebt es mir, einen Rahmen aus den 70igern mit einer Technik zu behandeln die damals noch nicht vorhanden war. Daher ist das Naßlackieren eigentlich die bevorzugte Version. Ach und ja, ich stehe auf makellosen Lack ;)

Nun eine erste Frage an jemand der sich zufällig in das Thema verirrt. Da ich aus der Nähe von Stuttgart komme (ca. 50 Km östlich davon), kennt jemanden einen Lackierer der so was zu einem vertretbaren Preis macht?
das ist wirklich ein PX 10?
Das sieht mir eher nach nem PN 10 aus, oder ähnlichem.
Die PX 10 waren doch aus 531 geröhr oder?!
Ich hatte mal genau so eines und das war kein PN 10
;)
 
Schönes Rad! Hast du zufällig ein Bild im Ausgangszustand, der würde mich als Franzosenliebhaber seeeehr interessieren. Hab das PX10 in dem türkis, von dem gerade gesprochen wurde (s.Album)
 
Ich hatte erst was von Fixie gelesen und wollte schon wieder zumachen :crash: Nicht weil ich grundsätzlich was gegen Fixies hab' aber so ein toller Rahmen hat eine gescheite Ausstattung verdient! Viel Spaß also beim Aufbau!

und mir würde ein bisschen das Herz bluten, wenn es Neulack sein müsste (ohne den Lackzustand mal im Detail gesehen zu haben). Meine Maxime ist da immer: Neulack nur wenn es gar nicht anders geht - Das ist ein 35Jahre altes FAHRrad und darf Kampfspuren haben! Wenn die Schadstellen nicht tief sind, wenn möglich versiegeln und stolz herzeigen.

Toller Rahmen! Auch die Farbe mit den schwarzen Nervexen.... stark!
 
Zurück