• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Folgende Altenburger Synchron Bremsen haben ein längeres Bremsschenkelmaß

Typ / Schenkelmaß

73/21 (73-94mm)
15/68 (60-80mm)
14/70 (45-75mm)
18/70 (69-85 mm)
Danke, jetzt müsste ich noch wissen, welche das hier sind
1759763884098.png

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Tach zusammen,

äh.....täten an meinem MTB diese Bremsen.....

Dia Compe 987 Cantileverbremsen zu meinen vorhandenen Shimano LX Hebeln funktionieren.....!? Ich weiß ein wenig bunt gemischte Teile....aber schön !!

Danke euch schonmal !!!

 
Tach zusammen,

äh.....täten an meinem MTB diese Bremsen.....

Dia Compe 987 Cantileverbremsen zu meinen vorhandenen Shimano LX Hebeln funktionieren.....!? Ich weiß ein wenig bunt gemischte Teile....aber schön !!

Danke euch schonmal !!!

Wenn die LX Cantihebel sind, funktioniert das.
Um welche genau handelt es sich denn?
Foto oder Teilenummer (BL-xxxx).
 
Tach zusammen,

äh.....täten an meinem MTB diese Bremsen.....

Dia Compe 987 Cantileverbremsen zu meinen vorhandenen Shimano LX Hebeln funktionieren.....!? Ich weiß ein wenig bunt gemischte Teile....aber schön !!

Danke euch schonmal !!!

Sollen hier Canti-Bremsen mit V-Brake-Hebeln bedient werden?
Cantileverhebel führen den Zug näher am Drehpunkt, Du hast also wenig Zug und viel Kraft.

Aus eigener Erfahrung kenne ich Cantihebel an V-Brake Armen. Man zieht die Hebel zum Bremsen echt weit zum Griff und alles fühlt sich schwammig an, bremst aber, wenn der Hebel erstmal hinten ist. Wahrscheinlich muß man auch öfter nachstellen...

Wenn ich es richtig verstehe, dann möchtest Du mit V-Brake-Hebeln Canti-Arme bedienen. Das führt in der Theorie zu sehr harten Bremsen und Du wirst viel Kraft brauchen. Vielleicht hat das schonmal jemand gemacht und kann Dir sagen, ob das noch praktikabel ist. Schön bremst das meiner Meinung nach nicht.

Meine Deore XT V-Brake Hebel wurden für Cantis und V-Brakes konzipiert. Es ist eine Bohrung vorhanden, an der der Nietstift bzw die "Achse" der "Aufhängung" des Zuges befestigt werden könnte. Wenn ich in der Lage wäre, diesen Stift zu entfernen und sicher wieder zu befestigen, könnte ich meine Bremshebel auf Canti umbauen. Zumindest ich habe dazu aber nicht das Werkzeug, um eine sichere Befestigung zu erreichen.
 
Wenn die LX Cantihebel sind, funktioniert das.
Um welche genau handelt es sich denn?
Foto oder Teilenummer (BL-xxxx).
Ich habe zu früh geschossen. Das ist tatsächlich die richtige und entscheidende Frage, bevor es weiter geht.
(In meinem Gefühl sind Deore LX super modern; moderner als Cantis - stimmt aber nicht, es gab auch LX Cantibremsen...)
 
Dia Compe 987 Cantileverbremsen zu meinen vorhandenen Shimano LX Hebeln funktionieren.....!?
Funktioniert, bei Cantis kannst Du kreuz und quer kombinieren.
Ich weiß ein wenig bunt gemischte Teile....aber schön !!
Ich mag solche Teilemixe seit meinem ersten RR. Dia Compe 987 waren meine zweiten Cantis (die ersten konnten nur durch Verbiegen der Federn zentriert werden), an einem Velosolex Rennspochtrad von 1979 mit Trainingsbügel und nachgerüsteter Peugeot Gabel mit Sockeln. Danach an diversen Rädern DX und XT sowie SunTour XC LTD und XC pro und verschiedenen Hebeln inklusive RR-Bremsgriffe.

PS: Stimmt latürnich, ich bin von zeitgemäßen LX Bremshebeln für Cantis ausgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die LX Cantihebel sind, funktioniert das.
Um welche genau handelt es sich denn?
Foto oder Teilenummer (BL-xxxx).

WOW.......danke euch allen.......sehr schnelle Reaktionen !!!!

Auwei....da habe ich ja eine Frage gestellt.......🥵......um welche es sich genau handelt, kann ich gerade leider nicht sagen. Müßte dazu in die Garage und Fotos machen, da komme ich morgen erst wieder zu. Ich habe dieses Bianchi Omega MTB, Ende 80iger Anfang 90iger, auf einem Flohmarkt geschossen. Es parkte sich den ganzen Tag neben meinem Stand die Räder platt und für 110 DM mußte es dann einfach mit.....!! Ich glaube die Hebel waren schon dran, bin mir aber nicht mehr sicher, schon zu lange her....sorry ! Aber die vordere Canti-Bremse an sich ist die Originale und aus schwarzem Plastik, die ich einfach nur schlimm finde und tauschen möchte gegen etwas Cooleres.....melde mich morgen nochmal, mit den Fotos !!
Habe nicht gewußt das es verschiedene LX-Hebel gab.....!!

Euch allen noch einen schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
......bin doch noch nicht so müde......hehe.....ein Satz wollte ich noch zu dem Bianchi loswerden.
Erst musste es für den Gelände Einsatz herhalten und nur nach diversen "kielholen" in nahen Teichen, ließen sich die groben Räder wieder drehen, sodaß man wieder nach Hause kam. Dann kam damit die eher ruhigere Zeit, als braves Fahrzeug zur Maloche, bei Sonne, Regen und Schnee. Um dann später nur noch zum einkaufen, mit bravem Reifenprofil und Schutzblechen, herhalten zu müssen. Als Fitness Gerät war es mir dann irgend wann dafür zu schwer und parkte dann immer mehr in der Garagenecke und musste dann mit ansehen, wie ich dann mit dem zusätzlich angeschafftem Rennrad verschwand. Tja....und inzwischen ist das MTB, neben mir....haha....auch schon ein Klassiker geworden. Also, höchste Zeit es für das nächste Kapitel flott zu machen.
Ähem.....ich glaube, das gehört hier alles gar nicht in diese Rubrik.....gets werde ich bestimmt bald von jemandem geschimpft......!!
Bin ja schon ruhig, also bis morgen.....
 
...und ich Voll-Honk hatte meinen Frog-Jumper extra auf Cantis umgebaut, weil ich so ein Canti-Fan bin !!:D:D

Mache aber auch keine rasanten Abfahrten mehr, jedoch reichen die XT-Cantis für meine leichten Touren allemal.

( und wenn ich kleine Wurst die VR-Bremse zu hart anziehe muss ich aufpassen, dass ich keinen Abflug mache :D :D :D :bier:)

1759835668722.png
 
Zurück