Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe da immer meinen Engländer genommen, Rollgabeschlüssel geht auch wenn die Schale nicht allzu fest sitzt, aber das sieht da noch ordentlich aus.Kein Rennrad: bei meinem 1991er Legnano ATB muss ich dad Innenlager wechseln. Wie nennt sich das Werkzeug welches ich für diese Lagerschale benötige ? Danke !
LG Micha
Wenn's rechts nicht löst dann andersrumBlöde Frage, den Konterring in welche Richtung lösen ? Er sitzt bombenfest - 73 mm TLG linke Seite ist doch Linkshänder oder bin ich jetzt schon gaga? Alles sitzt bombenfest
Ja meine ich auch.Antriebsseite links andere Seite Rechtsgewinde soweit ich weiss.
Wenn die letze Flasche Bier aus dem Kasten mit Bügelverschluss geöffnet wurdeWoran erkennt man, ob es der letzte Plopp war?
Ja gegen den Uhrzeigersinn lösen, den Konterring mit einem Kupfer oder Aluhammer ringsum bearbeiten, das lockert ihn meist im Gewinde, und dann halt mit einem Hakenschlüssel, oder bei dem Zustand einen Meißel, oder Durchschlag nehmen.Blöde Frage, den Konterring in welche Richtung lösen ? Er sitzt bombenfest - 73 mm TLG linke Seite ist doch Linkshänder oder bin ich jetzt schon gaga? Alles sitzt bombenfest
Ich hoffe die Welle ist noch okay, sonst könnte es schwierig werden, da sehr lang.Krass !
Entscheidend ist das Material am Werkzeug, wo du die Verlängerung ansetzen möchtest, das war an meinen Hozan Werkzeugen das Problem, die haben sich verformt.Welche Materialstärke und welche Länge von Stahlrohr (bei einem Außendurchmesser von ca. 20 - 30 mm) benötigt man für die Verlängerung eines Tretlagerwerkzeuges (diese hat zwei Hebelarme, auf welche ich jeweils eine Verlängerung aufstecken will), um anständig Hebelkraft zu entwickeln und um hierbei die Verlängerungsstücke nicht zu verbiegen?
Reicht hierfür ein Rohrstärke von 1,5 mm und eine Länge von jeweils ca. 40 cm oder sollte es mehr sein?
Und ist es egal, welche Legierung das Stahlrohr besitzt?
Na ja, daran kann ich jedoch nichts ändern (das ist so, wie es ist).Entscheidend ist das Material am Werkzeug, wo du die Verlängerung ansetzen möchtest, das war an meinen Hozan Werkzeugen das Problem, die haben sich verformt.
Ich hatte zwei Verlängerungen, habe eine davon (einen Austreiber für Steuerschalen) vor einer Weile jedoch hergegeben.Einfach einen alten MTB-Lenker als Verlängerung nehmen. Das reicht meistens. Oder ein paar beherzte Schläge mit dem Schonhammer auf den Hebelarm des Werkzeugs. Das hat bei mir auch schon oft geholfen - ohne Verlängerung sogar.