• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt bei den Shamals einen reinen 9 Speed Freilauf, auch Silber wie der 9/10/ 11 Fach.

Bist Du Dir da sicher? Wie hat der ausgesehen?

Von 9fach bis 11fach blieb die Verzahnung (bis auf die Optik) unverändert, auch die Länge des Freilaufkörpers ist gleich. Nur 12fach ist etwas länger, trotzdem mit Spacer rückwärtskompatibel. Der 13fach-Freilauf mit Adapter auch.

Meinst Du eventuell 8fach "Record Titanium"? Das war ein Ausreißer …
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe gerade das PDF zur Hand ...

Shamal_9_97.jpg

Ist die gleiche Achse wie bei 8-fach Titanium.
 
Deckel habe ich ab, war nur sehr fest gesteckt. Aber wie kriege ich das Schaltröllchen los? Die Schraube dreht auf der Federwelle rund. Da kann ich ja Nix festhalten 😭
 
@Elcau

Ich habe es mal im 97er (da ist der Sprung auf 9-fach drin) Campa Ersatzteilkatalog angeschaut. Einmal die 9-fach Chorus Nabe (da passt 10-fach Kassette) und 8-fach Shamal mit Nabe:

Chorus:
Anhang anzeigen 1650398


Shamal:
Anhang anzeigen 1650399


Das sollte sich ausgehen. Achse ist gleich (muss man nicht tauschen) und auch der Abstand der Lager im Freilaufkörper und Sperrklinken. Die Abdichtung ist anders sollte dann getauscht werden. für andere 9-fach Freilaufkörper muss man das ausmessen und ggf ne Drehbank bemühen.

Genau kann man das aber nur am Objekt beurteilen.
Ich hatte 8fach Stahlfreilauf von Vento HPW 16 auf Alufreilauf 9fach von Chorus Spendernabe umgebaut, da musste ich die Achse mit tauschen.
 
campa 8f antriebe laufen sehr gut mit der campa c9 kette.
die ketten wurden von 8f bis 10f ja nur außen schmaler.

edit: wieder was gelernt: entgegen meiner vorherigen zeile blieben die ketten ab 9f innen gleich schmal!!!

die 8f shamals kann man wohl mit einer 9f nicht os spendernabe auf 9f umbauen, und dass sollte dann auch mit 10f noch bestückbar sein.
ich hab 8f ventos hier, mit denen wollte ich das immer mal machen...
man muß wohl den freilauf mit kompletter achse umbauen.
genaueres mal über die suche suchen, im tour forum gab es gute threads dazu.
Hallo allerseits,

bei dem Thema kann ich nicht anders als etwas dazu sagen. Vor allem, wenn auf alte Tour-Forumsbeiträge verwiesen wird. Die mag es gegeben haben, aber - ich bitte um Verzeihung und mit Verlaub - den entscheidenden Thread zur Kompatibilität bzw. dem Umbau von Campa 8fach-Naben zu 9fach bzw. damit gleich 10fach, denn gibt es hier im Rennrad-Forum und zwar den hier:

Campa Shamal 12 HPW: Freilauf tauschen?

Und da vielleicht dann gleich Beitrag #75, Beitrag #79 und wegen dem Foto noch Beitrag #82. Damit wäre zu diesen Nabentypen dann eigentlich so gut wie alles gesagt.

Viele Grüße
Franz
 
Deckel habe ich ab, war nur sehr fest gesteckt. Aber wie kriege ich das Schaltröllchen los? Die Schraube dreht auf der Federwelle rund. Da kann ich ja Nix festhalten 😭
Schaltrollen gehen los indem man die Welle an dem Umlenkhebel mit kleinem Schraubendreher blockiert. Wie ich an die Feder komme? Keine Ahnung- auf der Radseite ist ein Bund der die blockiert und die andere Richtung geht die Welle nicht raus 😭
 
Habe am meinem alten GT Avalanche rumgeschraubt und wollte die Pedale servicen. Komme aber an den 10er des Konus nicht ran. Gibt es da eine spezielle Nuss oder gekröpfte Schlüssel dafür oder einen Trick? in Achsrichtung ist ja dummerweise der Käfig im Weg und ist genietet...Ist so ein Pedal überhaupt dafür gebaut um die Lager mal zu servicen? Wundere mich auch wie man den Konus dann kontern soll..mache das zum ersten mal jetzt es sind als Notlösung einfach andere Pedale ans Rad gekommen.
Staubkappen sind auch schon ewig verloren...kennt jemand passenden Ersatz ?
Eigentlich laufen die noch überraschend gut und weich für jetzt 34 Jahre...
Laut Recherche sind es Sakae MTB 126 aber ich habe am Pedal selbst nichts gefunden
 

Anhänge

  • 20250723_121437.jpg
    20250723_121437.jpg
    334,8 KB · Aufrufe: 55
  • 20250723_121427.jpg
    20250723_121427.jpg
    387,5 KB · Aufrufe: 54
Habe am meinem alten GT Avalanche rumgeschraubt und wollte die Pedale servicen. Komme aber an den 10er des Konus nicht ran. Gibt es da eine spezielle Nuss oder gekröpfte Schlüssel dafür oder einen Trick? in Achsrichtung ist ja dummerweise der Käfig im Weg und ist genietet...Ist so ein Pedal überhaupt dafür gebaut um die Lager mal zu servicen? Wundere mich auch wie man den Konus dann kontern soll..mache das zum ersten mal jetzt es sind als Notlösung einfach andere Pedale ans Rad gekommen.
Staubkappen sind auch schon ewig verloren...kennt jemand passenden Ersatz ?
Eigentlich laufen die noch überraschend gut und weich für jetzt 34 Jahre...
Laut Recherche sind es Sakae MTB 126 aber ich habe am Pedal selbst nichts gefunden
Probier doch erstmal eine 10mm Nuss aus einem Ratschenkasten aus (alternativ einen 10 mm Steckschlüssel)
Da scheint doch Platz genug zu sein ...
 
Habe am meinem alten GT Avalanche rumgeschraubt und wollte die Pedale servicen. Komme aber an den 10er des Konus nicht ran. Gibt es da eine spezielle Nuss oder gekröpfte Schlüssel dafür oder einen Trick? in Achsrichtung ist ja dummerweise der Käfig im Weg und ist genietet...Ist so ein Pedal überhaupt dafür gebaut um die Lager mal zu servicen? Wundere mich auch wie man den Konus dann kontern soll..mache das zum ersten mal jetzt es sind als Notlösung einfach andere Pedale ans Rad gekommen.
Staubkappen sind auch schon ewig verloren...kennt jemand passenden Ersatz ?
Eigentlich laufen die noch überraschend gut und weich für jetzt 34 Jahre...
Laut Recherche sind es Sakae MTB 126 aber ich habe am Pedal selbst nichts gefunden
Es gibt von Shimano ein Werkzeug speziell zum Einstellen und Kontern von Pedalen mit Konuslager, das aber nicht ganz billig ist und wo man vermutlich den Käfig irgendwie abbauen oder ein größeres Loch reinbohren muss:
https://www.bike-components.de/de/S...3/?o=1000003887-universal&delivery_country=DE

Aber ganz ehrlich: wenn die Staubkappen fehlen, kann man sich die Mühe ja eigentlich sparen, da das frische Fett eh gleich wieder verdreckt wird.
 
Zurück