Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Nein, ich spiele nicht.Hast Du auch 6 aus 49?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, ich spiele nicht.Hast Du auch 6 aus 49?![]()
6 MIT 49 wäre wohl angesagter, ist ja dann auch irgend wie eine Bastelfrage.Hast Du auch 6 aus 49?![]()
Das sieht eher nach 25,8 in 26,4 aus. 25,8 in 26,0 ist voll ok.
Da es schon (fast) Berührungspunkte gibt, ist wohl eine sichere Klemmung nicht mehr gewährleistet.
Anhang anzeigen 1629452
Was ist das denn für ein Vorbau (3t, Cinelli, Nitto etc.)?
Scheint wirklich so, als wäre es 25,8 in 26,4.
Bei 25,8 in 26,0 hätte ich auch keine Bedenken; die Differenz dürfte schon in der Fertigungstoleranz liegen.
Danke allen für die erneute Bestätigung. Ich werde das Gespann so nicht verbauen.26,4 ist immer Cinelli, sieht mir hier auch danach aus.
Stellst du dann das letzte Rad bitte immer auf dem Kopf, sonst bringt das Unglück.Nein, Räder sind es momentan exakt 13.![]()
Merke, der Radfahrer sagt nicht einfach "10" oder "14", er zerlegt in PrimfaktorenSogar 2x4, 2x5, 2x6 und 2x7.![]()
Zu locker angezogen.....oder falsch gemacht...?
Die Werkzeuglandkarte hier im Forum.....Hab mal einen Schlüssel für unterwegs bei nem Kollegen gesehn.
Wisst Ihr vlt. Bezugsquelle?
3 Lagen Teflonband aufs Gewinde is hilfreich gegen lösenTretlager überholt dann:
rechte Lagerschale löst sich nach kurzer Fahrt, Rechtsgewinde
Was hab ich übersehen oder falsch gemacht...?
Loctite is einfacher...3 Lagen Teflonband aufs Gewinde is hilfreich gegen lösen
Das kommt drauf an, die frühe Version mit Kugelringen baut sehr flach, die späte mit Cartridge-Lagern eher hoch. Hier in dem Thread sind Tabellen mit Einbauhöhen:Wie hoch oder niedrig baut ein Shimano 600 Tricolore Steuersatz? Könnte der problemlos mit einem Campagnolo Steuersatz getauscht werden oder reicht es aufgrund des evtl. zu kurzen Gabelschafts nicht mehr?
Besten Dank!
Vielen Dank! Diesen hier meine ich:Das kommt drauf an, die frühe Version mit Kugelringen baut sehr flach, die späte mit Cartridge-Lagern eher hoch. Hier in dem Thread sind Tabellen mit Einbauhöhen:
Die Liste gibt es hier irgendwo im Forum die Frage nach kurzen 1" Steuersatz wurde schon öfter gestellt.
Bei Campa musst du aber aufpassen, weil es jeweils verschiedene Bauhöhen bei den Gruppen-Modellen gab.
Ich persönlich finde, dass der Tange Seiki Falcon FL250 mit 35,3 mm meistens auf kurze Gabelschäfte passt. Er ist sehr leicht und sieht klassisch neutral aus. Aber wenn der aktuelle Record 1" mit 36,5 nicht passt und noch 5 mm fehlen wird der Tange auch nicht passen.
Oder hast du den Campagnolo HS-01OR, Record mit 41,5 mm?
![]()
Und nochmal vielen Dank! Das macht eine Entscheidung einfach.Das ist der späte, hohe (HP-6500).
Ist es nicht so, daß man sich, wenn jemand von seinem "2x6 Rad" schreibt, gleich mit ihm anfreunden kann? Wohingegen, wenn jemand nur "12 Gänge" schreibt, man sein Gegenüber genau prüfen muß? Denn es könnte sich ja um ein ganz modisches 1x12 Rad handeln. Müsste man in diesem Fall nicht sehr sorgsam prüfen, ob man auch wirklich auf einer Wellenlänge ist?Merke, der Radfahrer sagt nicht einfach "10" oder "14", er zerlegt in Primfaktoren
Der Vorbau hat das Ende seines Verstellbereichs erreicht.nö, nicht gut. Die Art Belastung mag Alu überhaupt nicht und es gibt Schöneres, als im Wiegetritt plötzlich dem Lenker in den Händen zu halten![]()
ich klau mir mal das Bild, damit es deutlicher wird.Der Vorbau hat das Ende seines Verstellbereichs erreicht.
Wenn der Lenker fest sitzt, wo ergeben sich dann die Probleme?
Könnte jemand seo nett sein und mir das Problem erklären?
An welcher Stelle ist "das Alu" belastet? Der Lenker? Der Vorbau?