• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe eine artfremde Bastelanfrage, bin mir aber sicher, daß hier genug Foristen sind die mir da weiterhelfen können
Es geht um eine Stehlampe aus Japan. Der Stecker sieht so aus, für den braucht man also einen Adapter:
Anhang anzeigen 1620724

Allerdings ist the Spannung in Japan anders, 100V - 125V statt 230V
Anhang anzeigen 1620725

Die Fassung E26 ist ganz normal.
Anhang anzeigen 1620726

Meine Frage ist nun ob ich einen Spannungsumwandler brauche. Wenn ich mit deutschen Geräten nach Japan fahre und die dort benutzen will, dann brauch ich den. Gilt das auch anders herum? Gibt es sonst etwas was ich beachten muß?
Vielen Dank (... und ja, ihr dürft mich auch gerne belächeln, daß ich so etwas nicht weiß)
Wenn du eine hier handelsübliche Birne einschraubst, genügt ein Adapter.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich würde es mit ner handelsüblichen europäischen Glühbirne versuchen. Das übliche Gewinde ist E27. Beim reindrehen also nicht zuviel Kraft verwenden, ich weiß nicht wie das mit E26 harmoniert.

Du kannst auch nen Stecker an das Kabel schrauben (mit Adenendhülsen). Wenn du das zum ersten Mal hörst, nimm lieber einen Adapter.
 
Ich würde es mit ner handelsüblichen europäischen Glühbirne versuchen. Das übliche Gewinde ist E27. Beim reindrehen also nicht zuviel Kraft verwenden, ich weiß nicht wie das mit E26 harmoniert.

Du kannst auch nen Stecker an das Kabel schrauben (mit Adenendhülsen). Wenn du das zum ersten Mal hörst, nimm lieber einen Adapter.
Das wird nicht passen mit E 27 / 26
Is wie M 6 auf M 7
Füge nur das zusammen was zusammen gehört
 
Ich habe eine artfremde Bastelanfrage, bin mir aber sicher, daß hier genug Foristen sind die mir da weiterhelfen können
Es geht um eine Stehlampe aus Japan. Der Stecker sieht so aus, für den braucht man also einen Adapter:


Allerdings ist the Spannung in Japan anders, 100V - 125V statt 230V


Die Fassung E26 ist ganz normal.


Meine Frage ist nun ob ich einen Spannungsumwandler brauche. Wenn ich mit deutschen Geräten nach Japan fahre und die dort benutzen will, dann brauch ich den. Gilt das auch anders herum? Gibt es sonst etwas was ich beachten muß?
Vielen Dank (... und ja, ihr dürft mich auch gerne belächeln, daß ich so etwas nicht weiß)
Wenn Dir elektrotechnische Grundkenntnisse fehlen, dann laß diesen Blödsinn besser sein!
Stecker, die nicht richtig sitzen, Leuchtmittel, die nicht richtig passen, Kabel/Leitungen, die evtl. gar nicht für 230V zugelassen sind.....
Fassungen, Stecker und Kabel sind in jedem Baumarkt billig zu haben.
Mit Billigmüll und Provisorien zu hantieren kann Dir schlimmstenfalls das Leben kosten.
Finger weg! In die Tonne damit!
Ich habe selbst Elektriker gelernt - und wollte diesen Mist nicht einmal geschenkt haben wollen.
 
Das wird nicht passen mit E 27 / 26
Is wie M 6 auf M 7
Füge nur das zusammen was zusammen gehört

Vielleicht doch ... https://zangra.com/de_DE/faq/e26-oder-e27

Wobei Barney recht hat, elektrisch gut ist es nicht. Die Leitung sieht eher nach Lautsprecher Kabel aus. Wenn es unbedingt sein muss, nimm ne LED Filament Birne, das reduziert den Strom.

Wenn es das Design ist, such dir jemand, der Ahnung hat (komme leider aus BO) und lasse Kabel und Fassung tauschen. Kostet nicht die Welt (vom Material).
 
Wie wechselt man denn am smartesten den Zug bei innenverlegten Bremszügen, die nicht mit Außenhülle verlegt werden sondern wo die Hülle außen am Rahmen endet?
Also wenn ich den alten Zug rausziehe, habe ich ja keinerlei Führung mehr...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    724 KB · Aufrufe: 51
Wie wechselt man denn am smartesten den Zug bei innenverlegten Bremszügen, die nicht mit Außenhülle verlegt werden sondern wo die Hülle außen am Rahmen endet?
Also wenn ich den alten Zug rausziehe, habe ich ja keinerlei Führung mehr...
Normalerweise ist da ein Röhrchen drin
 
Ich würde es so machen:
Ende des Bremszugs mit einem ausreichend langem Stück Bremszug verlöten. Dann durchziehen, alten Bremszug wieder vom Lot befreien und den neuen Bremszug an dem, jetzt im Rahmen befindlichen, Stück vom Bremszug erneut anlöten. Dann das Ganze in Rückwärts.
 
Ich würde es so machen:
Ende des Bremszugs mit einem ausreichend langem Stück Bremszug verlöten. Dann durchziehen, alten Bremszug wieder vom Lot befreien und den neuen Bremszug an dem, jetzt im Rahmen befindlichen, Stück vom Bremszug erneut anlöten. Dann das Ganze in Rückwärts.
Edelstahl läßt sich sehr schlecht verlöten....
 
Je nach Durchmesser der Öffnung kann man den Nippel vom alten Zug abkneifen und den neuen Zug überlappend mit Isolierband drantüdeln.
 
Zurück