Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die schwarze Lauffläche durch ist und die darunter liegende zu sehen ist, ist er durch.Moin, wisst ihr wie man den Verschleiß bei einem Continental Sprinter Schlauchreifen prüfen kann? Ich kann nicht erkennen, ob da Verschleissindikatoren vorhanden sind.
Ich würde es mal hier probieren:1990.. Jahre
Und ich dachte schon, wenn man die Nüsse sehen könnte.Wenn die schwarze Lauffläche durch ist und die darunter liegende zu sehen ist, ist er durch.
Was für Nüsse werden für solche Reifen denn eigentlich verwendet?Und ich dachte schon, wenn man die Nüsse sehen könnte.
Ich glaube Sacknüsse...
Anhang anzeigen 1610905
Echt interessante Frage ich habe auch keine Antwort. Der Weg den der Exzenter maximal machen kann ist ja nach meinem Verständnis immer derselbe nur die Kraft die dazu nötig ist variiert abhängig davon wieviel man mit der Mutter gegenüber gegenhältMich treibt eine ganz komische Frage um.
Edit: Zu viele Details, damit mache ich alle nur wuschig.
Die Frage lautet: Kann man sich, in dem man den Schnellspanner per Handkraft zu fest anzieht, die Hohlachse beschädigen?
Ich habe vorgestern an meinen Zur-Arbeit-Rad die Achse und die Lagerkonusse durch Teile einer NOS Spendernabe ersetzt.
(Das Rad lief nicht sauber, die Achse war leicht verbogen, einer der Konuse hatte zwei Dellen in der Lauffläche. Das Laufrad hatte ich vor 2 Jahren gebraucht gekauft und neu gefettet. Möglicherweise sind mir damals diese beiden Probleme mangels Erfahrung nicht aufgefallen...)
Nabenkörper, Lagerschalen, Kugeln und Dichtungen habe ich nicht getauscht. Die Kontermutter habe ich nur auf einer Seite gelöst, auf der anderen Seite ist alles "original" angezogen.
Die Nabe lief vorgestern nach dem Tausch der Teile einwandfrei. Sie hatte minimal Spiel, in der Gabel unter dem Druck des Schnellspanners dann 0 Spiel - perfekt also.
Jetzt bin ich 40 km gefahren und habe danach bemerkt, daß das Laufrad nicht mehr auspendelt, und auch nicht mehr so leicht läuft. Ausgebaut: Die Nabe lief wieder sehr rauh.
Jetzt habe ich die Nabe erneut eingestellt, es ist wieder alles perfekt.
Ich frage mich, wie das sein kann, daß sich trozt fest angezogener Kontermuttern das Lagerspiel wieder verstellt - und zwar Richtung fester.
Ist es denkbar, daß ich mir die Hohlachse mit Hilfe des Schnellspanners gestaucht habe? (Das heißt dauerhaft verformt?)
Wir hatten die Diskussion schon: Meine Schnellspanner sind "fest" - wenn ich müsste, könnte ich sie aber von meiner Kraft her noch 50% fester anknallen - sie sind also nicht nach dem Motto "alles, was geht" angeknallt aber dennoch so, daß ich sicher bin, daß das Laufrad nicht rausfällt.
Alu? Stahl? Carbon?Mit Autosol die Bremsflanke reinigen/polieren? Ja oder Nein (aus Materialperspektive)?
Aluminium. Deiner Argumentation kann ich gut folgen, sieht einfach nur schick aus. Aber wohl kaum für langeAlu? Stahl? Carbon?
Autosol ist meines Verständnisses nach eine Politur, das meines Verständnisses nach wiederum eine feine Schleifpaste ist.
Meine Felgen sind alle aus Alu. Da mache ich die Flanken lediglich mit Bremsenreiniger sauber, damit die Oberfläche sauber und komplett entfettet ist. Ich würde mir bei einer Metalloberfläche keine Sorgen um das Material machen, wenn ich es poliere. Meines Verständnisses nach möchte man aber möglichst viel Reibung zwischen Bremsflanke und Bremsgummi haben - da würde ich polieren (= super glatt schleifen) eher als kontraproduktiv ansehen.
obwohl wenn ich drüber nachdenke mit der Gegenmutter verringert man ja den Gesamtabstand zur anderen Seite beim zudrehen der Exzenterweg kommt dann obendrauf bzw davon nochmal weg wenn man zusammendrückt. irgendwann wird man in die elastische Verformung der Achse kommen sie wird sich leicht durchbiegen. Obs zu plastischer Deformation kommt, das ist die Frage.Echt interessante Frage ich habe auch keine Antwort. Der Weg den der Exzenter maximal machen kann ist ja nach meinem Verständnis immer derselbe nur die Kraft die dazu nötig ist variiert abhängig davon wieviel man mit der Mutter gegenüber gegenhält
Noix de Grenoble (Bio natürlich), die haben den geringsten Rollwiderstand...Ich glaube Sacknüsse...
Anhang anzeigen 1610905
Das ist SchrottGrüßt Euch,
ich habe da eine Campa - Tretlagerachse mit deutlich sicht- und fühlbarem Fras. Ist auf der Kettenblattseite, die andere Seite makellos. Detto Kugeln und Lagerschalen.
Alldieweil die Achse kongruent und die Belastung auf der Kettenblattseite bekanntlich größer ist - Achse anders rum einbauen und soll wieder für länger gut sein? Oder ist das eine dumme Idee?
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1611098Anhang anzeigen 1611099