• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gewindelose Gabel? Dann kommts drauf an, ob die Hülse oben bündig abschließt mit dem Vorbau oder versenkt ist. Der Schaft muss jedenfalls kürzer sein als das Vorbauauge, da dran darfst du die Entscheidung nicht festmachen.
Bei einer Gewindegabel mit entspr. Steuersatz und gestecktem Vorbauadapter brauchst du keine Kappe. aber der Beschreibung nach gehts nicht darum.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn ich bei einer 1 Zoll Gabel mit entsprechendem 1 Zoll Steuersatz einen 1 1/8 Vorbau mit Reduzierhülse verbauen möchte, braucht meine Aheadkappe oben dann 1 Zoll oder 1 1/8? 🤔

Ich würde zu 1 Zoll tendieren, der Rohrdurchmesser der Gabel ändert sich ja nicht?
Nee Du brauchst ne 1 1/8 Zoll Kappe. Der Vorbau ist ja maßgebend.
Die Kralle natürlich 1 Zoll. Hab das bei meinem Colnago auch so gemacht.
 
Gewindelose Gabel? Dann kommts drauf an, ob die Hülse oben bündig abschließt mit dem Vorbau oder versenkt ist. Der Schaft muss jedenfalls kürzer sein als das Vorbauauge, da dran darfst du die Entscheidung nicht festmachen.
Bei einer Gewindegabel mit entspr. Steuersatz und gestecktem Vorbauadapter brauchst du keine Kappe. aber der Beschreibung nach gehts nicht darum.
Genau, gewindelose Time-Gabel.

Nee Du brauchst ne 1 1/8 Zoll Kappe. Der Vorbau ist ja maßgebend.
Die Kralle natürlich 1 Zoll. Hab das bei meinem Colnago auch so gemacht.

Schade, ich wollte den Campa-Steuersatz komplettieren, aber dann suche ich jetzt wohl eine silberne Ahead-Kappe für den Vorbau. Danke!
 
Genau, gewindelose Time-Gabel.



Schade, ich wollte den Campa-Steuersatz komplettieren, aber dann suche ich jetzt wohl eine silberne Ahead-Kappe für den Vorbau. Danke!
Oder solch einen Vorbau...
1745392572915.png

https://www.ebay.de/itm/30450691637...Ogi6KZWRx-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
 
Kurze Frage - Antwort

Richtiger Bremsbelag für die Kombi aus Campa Super Record Bremse ca. aus 82/83 und der Campa Omega Strada Hardox Felge?!

Auch wenn die nicht zusammen gehörten

Danke :)
 
Sorry für die nicht vollständige Ausführung.
Ich suche Ersatz für die originalen Beläge :D
Daher jetzt die Frage, welche der einschlägig bekannten in Frage kommt ?!

Swissstop / Koolstop
welche Mischung / Farbe :)

Welche Empfehlung habt ihr ?!
nicht die Campa, aber andere Elox. Solange die Schicht drauf ist, bremst eigentlich gar nichts, und wenn sie mal weg ist, bremst mehr oder weniger alles. Hilft Dir das weiter? :D
 
Servus zusammen,

folgende Bastel-Angelegenheit:

Bei meinem Alu-Rennrad-Rahmen ist der Innendurchmesser des 1"-Steuerrohres "zu klein".

- Das merkt man, wenn ich die untere Lagerschale (Mavic 315er) einpresse, da sie sich deutlich schwerer einpressen lässt als bei meinen anderen Rahmen.

- Außerdem passt danach die Gabel nicht mehr sauber rein und läuft nur sehr schwergängig bis gar nicht. Bei zu kleinem Steuerrohr wird die Lagerschale "verformt" und das führt zu dem besagtem Problem.

- Zudem könnte die zu stramm sitzende Lagerschale zu großen Spannungen und folglich Rissen im Steuerrohr führen.

Ich benötige also dieses Fräswerkzeug um das Steuerrohr innen nachzuschneiden:

https://www.bike-components.de/de/C...uid=2166&utm_source=uppr&utm_medium=affiliate

Das Werkzeug ist für ne´ einmalige Aktion sehr teuer. Könnte mir das bitte jemand leihen oder wohnt zufällig in der Nähe und wir könnten das fixen?

Falls wer helfen kann/möchte, bitte eine DN an mich.

Herzlichen Dank und VG!
Ich kann das Fräsen anbieten, aber ich müsse wissen, woher du kommst.
 
Ich habe hier einen Record Carbon 9fach Ergo, bei dem ein Teil des Klarlacks über dem Carbon fehlt. Hat jemand solche Stellen schonmal ausgebessert?

Nagel(klar)lack? Modellbau?

Abschleifen und komplett neu lackieren möchte ich nicht.
 
Ich habe hier einen Record Carbon 9fach Ergo, bei dem ein Teil des Klarlacks über dem Carbon fehlt. Hat jemand solche Stellen schonmal ausgebessert?

Nagel(klar)lack? Modellbau?

Abschleifen und komplett neu lackieren möchte ich nicht.
Alles ausser Nagellack... weil das ist Nitrocellulose-Lack. Eigenschaften: Wenig witterungsbeständig, schlecht resistent gegen UV, Wasser, Wärme. Kommt deswegen eigentlich außer auf Fingernägeln nur noch im Innenbereich, zB bei Möbeln, zum Einsatz.
Jeder moderne andere Klarlack ist besser geeignet, zb 1K Klarlack auf Acrylbasis aus dem Modellbau, oder 2K-Lack aus dem Autobereich.

Vorgehen kann man sich aus zahllosen Lack-Ausbesserungsanleitungn, zb auch aus dem Autobereich, ansehen. Anschleifen, entfetten, abkleben, Lack dünn drauf, nach dem Aushärten polieren (auch die "Kanten" vom Abkleben kann man so unsichtbar machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier einen Record Carbon 9fach Ergo, bei dem ein Teil des Klarlacks über dem Carbon fehlt. Hat jemand solche Stellen schonmal ausgebessert?

Nagel(klar)lack? Modellbau?

Abschleifen und komplett neu lackieren möchte ich nicht.

Ich habe die Fehlstellen am Carbon Ergo mit möglichst dünnflüssigem Klarlack (aus der Dose in den Deckel gesprüht) gefüllt. Dabei mit spitzem Pinsel in die Vertiefung tropfen und langsam den Krater der Fehlstelle füllen.
Erstaunlich, wie der Lack auch leicht lose Lackbereiche am Rand der Fehlstelle unterwandert und neu verklebt (deswegen möglichst dünnflüssig).
 
Versuchen würde ich es.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Gabelschultern wieder ganz hübsch werden, den Rest würde ich mit Phosphorsäure und dann Wachs konservieren.
( Die rostigen Stellen ergeben dann aber einen maximalen Kontrast: schwarz! )
Andere nennen das Patina und stehen drauf.
 
Ich habe die Fehlstellen am Carbon Ergo mit möglichst dünnflüssigem Klarlack (aus der Dose in den Deckel gesprüht) gefüllt. Dabei mit spitzem Pinsel in die Vertiefung tropfen und langsam den Krater der Fehlstelle füllen.
Erstaunlich, wie der Lack auch leicht lose Lackbereiche am Rand der Fehlstelle unterwandert und neu verklebt (deswegen möglichst dünnflüssig).
Das klingt gut. Ich habe noch "Ausbesserungstupfer" aus den KFZ-Bereich von der Hi Pacer Aufarbeitung. Dann suche ich mal Klarlack. Danke auch @martl TF !
 
Das klingt gut. Ich habe noch "Ausbesserungstupfer" aus den KFZ-Bereich von der Hi Pacer Aufarbeitung. Dann suche ich mal Klarlack. Danke auch @martl TF !
Nur keinesfalls solchen Tupflack (meist farbiger Basislack plus Klarlack) aus dem Autobereich nehmen. Der ist zu dickflüssig und unterwandert lose Fehlstellen nicht.
Hatte ich ausprobiert.
 
Zurück