Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also für manche (z.B. aus dem Singlespeedbereich) ist die Kettenlinie ein heiliger Gral, während sich manch Anderer kaum darum schert. 120 2fach und 126 2fach sind nun auch kein riesiger Unterschied,Vielen Dank. Wenn 120 die Einbaubreite hinten ist, wie wähle ich die richtige Größe aus, bei z.B. 126 mm Einbaubreite? Sollte ich da zwingend eine längere Tretlager-Achse nehmen, oder anders gefragt: wie groß ist die Tolleranz?
Ab 1978 wurde die Achslänge um ca 2,5mm breiter, Gesamtlänge somit 114,5mm bei BSC. Dies war allerdings nicht nur aufgrund der Einführung von 6-f und somit breiteren Ausfallenden der Fall.Vielen Dank. Wenn 120 die Einbaubreite hinten ist, wie wähle ich die richtige Größe aus, bei z.B. 126 mm Einbaubreite? Sollte ich da zwingend eine längere Tretlager-Achse nehmen, oder anders gefragt: wie groß ist die Tolleranz?
TPI = threads per inch, also Gewindegänge per Zoll = Steigung des Gewindes (grob/fein)Moin, kann mir jemand sagen wie man diese Kennzeichnung auf einem Tretlager entziffern kann:
68-SS-120, 1,370“ x 24 Tpi BSC
68 = müsste die Einbaubreite bzw. Die Breite des Tretlagergehäuses sein.
120 = Länge der Achse
1,370“ Tpi BSC = ist das Gewinde
24 = ?
SS = ?
Sobald es los geht mache ich mal ein Thema auf, vielen Dank für eure Einschätzung.Und jetzt: Bilder!!!![]()
Je nachdem, ob der Reifen seitlich rund läuft und wo Du mit dem Rad fahren willst.Ist das eindeutig zu wenig Luft, oder nen Versuch wert? Danke schon mal für eure Einschätzungen
Anhang anzeigen 1600460Anhang anzeigen 1600461
Die Gefahr, dass es bei hohen Kräften, zum Beispiel auf einer schnellen Abfahrt in Kurven zum schleifen kommt und dazu zu ungewollten bremsungen am Hinterrad, wäre mir zu groß.Ist das eindeutig zu wenig Luft, oder nen Versuch wert? Danke schon mal für eure Einschätzungen
Anhang anzeigen 1600460Anhang anzeigen 1600461
Habe auch diverse Experimente gemacht mit 28er und 30er in alten Rahmen, und überall hatte ich nach kurzer Zeit Spuren an Rahmen und Reifen, ohne dass ich schnelle Abfahren hatte...
Na ja, Wunsch und Realität liegen eben manchmal etwas auseinander.Dankeschön. Ich hätte mir lieber andere Antworten gewünscht, aber ich hab auch keine Lust dem Fehler zu reproduzieren.
Na ja, Wunsch und Realität liegen eben manchmal etwas auseinander.
P.S. Wenn Du einen Reifen ohne Stollen nimmst, darf der vermutlich dieselbe Nennbreite haben, wie der gezeigte (und passt trotzdem besser, da keine Stollen seitlich herausragen).
Aus einem alten Rennrad ein Cross- oder Gravelbike zu machen (so verstehe ich zumindest Deine Ambitionen, diesen Rahmen mit den genannten Schwalbe-Reifen zu bestücken und nach Alternativen für groben Schotter zu fragen) wird vermutlich ein Balanceakt (sprich ein Kompromiss).Also auf dem Bild war ein 30 mm Schwalbe cx comp. Vor allem die Optik und der Preis hat mir gefallen. Hat jemand zufällig Tips für preiswerte Reifen, die auch mal mit gröberem Schotter zurecht kommen?
Ansonsten… In der Zwischenzeit hab ich Conti Ultra Sport in 25 mm aufgezogen und mich damit abgefunden Schotter zu meiden.
Meine Ambitionen sind günstig und stylisch, würde ich sagen.Aus einem alten Rennrad ein Cross- oder Gravelbike zu machen (so verstehe ich zumindest Deine Ambitionen…
Eieiei, die zu finden wird wohl schwierig. Kleinanzeigen spuckt auf einen ersten Suchversuch nichts ausBei Campagnolo gabs auch mal Bremsschalthebel für Besenstiele, als sie noch Vollsortimenter waren.
Anhang anzeigen 1600622
In silber als Valoce und Centaue, drunter nru in schwarz, als Chorus mit CFK-Hebel.