Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du erwarten. So Ausfälle gibt es aber und dein erstes Problem mit der Kurbel weisst ja auch in Richtung Qualitätsproblem bei der Fertigung. Ich habe eigentlich gute Erfahrungen mit Sugino, aber keine mit der untersten Schublade.Kann ich erwarten, daß die Kurbeln rund laufen oder bin ich einfach zu anspruchsvoll?
Ich kann nicht wiedersprechen (dazu habe ich zuwenig Campa), aber auch nicht bestätigen, was du so hörst.Beachte, dass, wenn du auch mit Campa-Ketten fährst, Kranz und Kette auch auch deutlich länger halten. Ich fahre die Ketten 5000 und die Kassetten ca. 10000km. Bei Shimano hört man von Leistungen zwischen 1500 und 2500 für die Ketten und 3-5000km für die Kassetten. Das relativiert die Preise.
Irgendwas in der Nähe von 12-28Was für eine Kassette bzw. Abstufung suchst du?
Gummihammer und das große Blatt so bearbeiten, dass das große Blatt rund läuft...Guten Morgen!
Inzwischen nehme ich hier offenbar jedes mögliche und unmögliche Problem mit. Ich habe mich entschieden, zwecks weniger schärger Kettenlinie zur silbernen Stronglight Impact Kurbel zurückzukehren. Die Kurbel ist neu.
Ich schaue jetzt sehr genau hin und stelle nun fest: Leider hat die Kurbel einen Millimeter "Seitenschlag". Der Grund hierfür ist eine ungenaue Fertigung: Die Aufnahmen für die Kettenblätter sind nicht plan. An meinem anderen Rad läuft meine erste Stronglight Kurbel 1A. Kann ich erwarten, daß die Kurbeln rund laufen oder bin ich einfach zu anspruchsvoll?
Aktuell habe ich das Gefühl, nur Ausschuß zu kaufen. Welche Alternativen habe ich für schöne und leichte Kurbeln? Die Stronlight wiegt ca. 750 Gramm. 50/34 ist gewünscht, idealerweise 107mm Achsläge und JIS.
Gummihammer und das große Blatt so bearbeiten, dass das große Blatt rund läuft...
Oder eine alte 730er XT Kurbel oder ähnliches benutzen...
Wenn sie neu ist, zurückschicken?Danke für den Rat.
Du würdest ein planes Alu Kettenblatt verbiegen, um Fertigungsfehler der „Kurbelspinne“ auszugleichen?
Ich hätte mich nie getraut, an Alu rumzubiegen…
Ich hätte nicht erwartet, dass eine Garnitur von einem französischem Hersteller für 80-110 Euro so ein Schrott ist.
Ist doch minimal, was man da verformt. Jedes Teil ist eben ungenau, manche mehr, manche weniger...Danke für den Rat.
Du würdest ein planes Alu Kettenblatt verbiegen, um Fertigungsfehler der „Kurbelspinne“ auszugleichen?
Ich hätte mich nie getraut, an Alu rumzubiegen…
Ich hätte nicht erwartet, dass eine Garnitur von einem französischem Hersteller für 80-110 Euro so ein Schrott ist.
Ich schaue jetzt sehr genau hin und stelle nun fest: Leider hat die Kurbel einen Millimeter "Seitenschlag". Der Grund hierfür ist eine ungenaue Fertigung: Die Aufnahmen für die Kettenblätter sind nicht plan. An meinem anderen Rad läuft meine erste Stronglight Kurbel 1A. Kann ich erwarten, daß die Kurbeln rund laufen oder bin ich einfach zu anspruchsvoll?
(...)
Aktuell habe ich das Gefühl, nur Ausschuß zu kaufen.....
Gerade mal 1mm...?Du würdest ein planes Alu Kettenblatt verbiegen, um Fertigungsfehler der „Kurbelspinne“ auszugleichen?
Ich hätte mich nie getraut, an Alu rumzubiegen…
Ich hätte nicht erwartet, dass eine Garnitur von einem französischem Hersteller für 80-110 Euro so ein Schrott ist.
Ist doch minimal, was man da verformt. Jedes Teil ist eben ungenau, manche mehr, manche weniger...
Auf dem Vierkant hast du die Kurbel ja schon versetzt?
Habe gerade erst gelesen, dass es so wenig ist.Ich schaue jetzt sehr genau hin und stelle nun fest: Leider hat die Kurbel einen Millimeter "Seitenschlag".
Musst nicht,es gibt Teilnehmer die leiden wollenWenn das jetzt wieder einen ganzen Tach geht, reg isch misch drübä uff!
Das ist eine Mär, die Du da verbreitest...
Bei SL49 bzw. TA Pro V sind taumelnde Kettenblätter aufgrund des geringen Lochkreises an der Tagesordnung.
Sagen wir mal so: Es überrascht mich nicht, wenn da was taumelt. Oft ist aber auch alles OK.Das ist eine Mär, die Du da verbreitest.
(das kommt nur ab und an vor)
Würde sagen, die optimale Vorgehensweise wäre gewesen, sich diesen ganzen Klumpatsch gar nicht erst anzuschaffen.. =) Ist auf jeden Fall ne Mammutaufgabe.Anhang anzeigen 1579485Ich habe hier jetzt seit einiger Zeit eine Kiste mit nagelneuen und minimal gebrauchten Campa-Ergopower Hebeln liegen. Chorus, Record, Daytona, Veloce, usw.... einziger Nachteil; mindestens 50% sind in ihre Einzelteile zerlegt.ich habe zum Beispiel 3 linke Daytona Hebel und würde gerne aus den Einzelteilen rechte dazu bauen. Deshalb die Frage:
Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den 8- und 9-fach Ergopower-Hebeln? Also verändert sich die Technik in den Hebeln zwischen Chorus/Record, etc? Verändert sich die Technik in besonderem Maße zwischen Spitzhöckern und Rundhöckern? Verändert sich die Technik besonders zwischen 8 und 9-fach?
Oder sind die Federn/ Stifte/ Bolzen etc. eigentlich nicht geändert worden und lediglich die Rasteinsätze haben sich geändert? Wie wäre also eine optimale Vorgehensweise, aus diesen Einzelteilen wieder Hebel zu machen?![]()