• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Zumindest Neo-Retro: wo bekomme ich einen Expander für diese alte 1Zoll - Vollcarbongabel her? Recht dickwandig, finde nichts passendes..
Den für den geringesten Gabelschaftinnendurchmesser, den ich finden konnte, war der CARBON-TI-Expander-X-Plug:
CARBON-TI-Expander-X-Plug-14g.jpg

Ob's den noch gibt, weiß ich nicht.

Grüße,

Klaus
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke, aber der ist zu dick - ich habe innen grade mal 18,5mm Platz!
Dieses Problem hatten scheinbar andere auch schon: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/suche-expander-für-1-colnago-star-gabel-18mm.127579/
In dem Post hat dann ein Anruf bei SMI Radsport geholfen.
Wenn da mal einer nur den passenden Innendurchmesser angeben würde: :(
https://www.bike-mailorder.de/colum...MIjJuvhMvUiwMVqVtBAh2DTSdBEAQYASABEgIfpvD_BwE
https://www.condorcycles.com/de-de/...GArPawDbKyXGq2elk3GIwc&variant=37698039840918
 
Mal weniger eine Bastel- sondern eher eine Verständnis/Empfehlungsfrage:

Anschaffung einer Gewindelehre, schön langsam sollte ich mir Eine zulegen.

Bei Schachermayer finde ich eine mit dieser Beschreibung:

Aus Stahl, ausklappbar mit Fixierschrauben. Zum Messen von Steigungen bei Innen- und Außengewinden. Kombiniert für metrisches und Whitworth-Gewinde.
Flankenwinkel metrisch 60°, Steigung 0,25 - 6,0 mm.
Flankenwinkel Whitworth 55°, Steigung 4 - 62 Gänge.
Blattanzahl 52.


Reicht das um all' das messen zu können was so an "exotischen" und "weniger exotischen" Gewinden an unseren Radln vorhanden ist?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Das ist genau mein Colnago-Problem! Ich probiere es mal so..
 
Mal weniger eine Bastel- sondern eher eine Verständnis/Empfehlungsfrage:

Anschaffung einer Gewindelehre, schön langsam sollte ich mir Eine zulegen.

Bei Schachermayer finde ich eine mit dieser Beschreibung:

Aus Stahl, ausklappbar mit Fixierschrauben. Zum Messen von Steigungen bei Innen- und Außengewinden. Kombiniert für metrisches und Whitworth-Gewinde.
Flankenwinkel metrisch 60°, Steigung 0,25 - 6,0 mm.
Flankenwinkel Whitworth 55°, Steigung 4 - 62 Gänge.
Blattanzahl 52.


Reicht das um all' das messen zu können was so an "exotischen" und "weniger exotischen" Gewinden an unseren Radln vorhanden ist?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Allemal
Was anderes is mir in meinem langen Berufsleben nicht unter gekommen
 
Wie bekomme ich einen Campagnolo G3 LRS auf Shimanofreilauf (11-fach?) umgebaut? Geht das überhaupt?
Anhang anzeigen 1579200
Ja, das geht wunderbar einfach. Es gibt reichlich Freiläufe von Campa und Fulcrum, die für eine Shimanski Kassette passen. Du musst bei der Suche nur beachten, dass es zwei unterschiedliche Typen sind, einmal für einfachere LRS, wie Calima, Khamsin, Vento, Scirocco und einmal ab Zonda aufwärts. Der Unterschied ist der Durchmesser der Achse.

Dein gezeigter LRS sieht stark nach der einfacheren von mir zitierten Gruppe aus.

Nachtrag: Der Freilauf ist nur gesteckt und wird mit einer Mutter mit Linksgewinde (!) festgehalten. Du brauchst also nur einen Inbus und einen Maulschlüssel
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist so teuer... naja, der Freilauf auch 🙃
Beachte, dass, wenn du auch mit Campa-Ketten fährst, Kranz und Kette auch auch deutlich länger halten. Ich fahre die Ketten 5000 und die Kassetten ca. 10000km. Bei Shimano hört man von Leistungen zwischen 1500 und 2500 für die Ketten und 3-5000km für die Kassetten. Das relativiert die Preise.
 
Guten Morgen!
Inzwischen nehme ich hier offenbar jedes mögliche und unmögliche Problem mit. Ich habe mich entschieden, zwecks weniger schärger Kettenlinie zur silbernen Stronglight Impact Kurbel zurückzukehren. Die Kurbel ist neu.

Ich schaue jetzt sehr genau hin und stelle nun fest: Leider hat die Kurbel einen Millimeter "Seitenschlag". Der Grund hierfür ist eine ungenaue Fertigung: Die Aufnahmen für die Kettenblätter sind nicht plan. An meinem anderen Rad läuft meine erste Stronglight Kurbel 1A. Kann ich erwarten, daß die Kurbeln rund laufen oder bin ich einfach zu anspruchsvoll?

Aktuell habe ich das Gefühl, nur Ausschuß zu kaufen. Welche Alternativen habe ich für schöne und leichte Kurbeln? Die Stronlight wiegt ca. 750 Gramm. 50/34 ist gewünscht, idealerweise 107mm Achsläge und JIS.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-02-22 at 00.28.03.jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-22 at 00.28.03.jpeg
    137,8 KB · Aufrufe: 40
  • WhatsApp Image 2025-02-22 at 00.28.03(1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-22 at 00.28.03(1).jpeg
    150,4 KB · Aufrufe: 42
  • WhatsApp Image 2025-02-22 at 00.28.03(2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-22 at 00.28.03(2).jpeg
    86,7 KB · Aufrufe: 43
  • WhatsApp Video 2025-02-22 at 00.27.11.mp4
    1,8 MB
  • WhatsApp Image 2025-02-22 at 01.00.33.jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-22 at 01.00.33.jpeg
    107,9 KB · Aufrufe: 41
Zurück