• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
IMG_6433.jpeg
Welches Werkzeug brauche ich zum Lösen dieses Lagers?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich nehme die Kette hinten von den Ritzeln und vorne vom Kettenblatt. Dann ist die Spannung weg und man kann die Kette ganz einfach zusammenfügen und vernieten.
Ja klar, danke - aber ich habe das Problem, daß ich den Bolzen nicht mehr in Position bringen kann, wenn die Kette im 🔫 geklemmt ist.
Hätte ich drei Hände, würde ich den Bolzen mittels einer Spitzzange in Position halten!
 
Ja klar, danke - aber ich habe das Problem, daß ich den Bolzen nicht mehr in Position bringen kann, wenn die Kette im 🔫 geklemmt ist.
Hätte ich drei Hände, würde ich den Bolzen mittels einer Spitzzange in Position halten!
Meistens kann man den doch etwas reindrücken und der hält von selber. Oder ist der schon gebraucht? Dann fehlt der Teil den man reindrückt. Wird dann in der Tat etwas fummeliger. Dann nimm lieber einen neuen Bolzen. Ich nehme mittlerweile nur noch Kettenschlösser die man wieder verwenden kann.
 
Meistens kann man den doch etwas reindrücken und der hält von selber. Oder ist der schon gebraucht? Dann fehlt der Teil den man reindrückt. Wird dann in der Tat etwas fummeliger. Dann nimm lieber einen neuen Bolzen. Ich nehme mittlerweile nur noch Kettenschlösser die man wieder verwenden kann.
Ja, der ist gebraucht!
Ist eine Maßnahme, das Kettenschloß - wohl auch besser für meine Nerven!
Passen die auf alle Ketten?
Ist eine Sachs-Sedis.
 
...heute habe ich eine Frage zu einer Cockpit-Kombination mit Komponenten von Modolo:
Ich möchte einen Vorbau vom Typ X-Tenos
Anhang anzeigen 1435883

mit einem Lenker vom Typ T-Poc
Anhang anzeigen 1435884

"verheiraten". Es fällt schon beim Einfädeln des Lenkers auf, dass dieser locker im Vorbau sitzt und dieser nicht extra, für den Einbau, gespreizt werden muss. Entsprechend muss ich den Vorbau geradezu "zuknallen", damit der Lenker einigermaßen sicher gehalten wird. :oops:
Beide Komponenten sollen lt. Unterlagen für 26.0mm Klemmmaß (auf dem Lenker steht es sogar drauf) eingerichtet sein. Was mache ich falsch...? 🤔
Die Kombination ist nicht serh glücklich, X-Tenos passt am besten zu X-Tenos.
Die X-Serie war bei Modolo "haut-de-gamme", dann gab es noch die T- und die Q-Serie. Welche davon die bessere war, weiß ich nicht.

Mir ist da noch so ein Maß 25,8 mm im Kopf. Kann das sein, dass das bei Modolo typisch war?
 
Ja, der ist gebraucht!
Ist eine Maßnahme, das Kettenschloß - wohl auch besser für meine Nerven!
Passen die auf alle Ketten?
Ist eine Sachs-Sedis.
Normal ja. Du brauchst nur die richtige Breite des Schlosses. Also z.B. bei einer 8fach Kette ein 8fach Schloss. Von KMC und Connex gibt es wiederverwendbare Schlösser. Die kann man in der Regel mehrfach auf und zu machen.
 
Die Kombination ist nicht serh glücklich, X-Tenos passt am besten zu X-Tenos.
Die X-Serie war bei Modolo "haut-de-gamme", dann gab es noch die T- und die Q-Serie. Welche davon die bessere war, weiß ich nicht.

Mir ist da noch so ein Maß 25,8 mm im Kopf. Kann das sein, dass das bei Modolo typisch war?
...der Lenker ist mit 26.0 gemarkt und hat tatsächlich 25.95. Da muss der Vorbau entweder zu üppig gestaltet sein, oder er hat eben klar mehr als 26.0. Der war nos, auf der Verpackung sind alle möglichen Maße benannt, jedoch nicht das Klemmmaß... 🤷‍♂️
 
Passen die auf alle Ketten? Ist eine Sachs-Sedis.
Das von KMC bis 8 Fach sollte passen.
richtige Breite des Schlosses. Also z.B. bei einer 8fach Kette ein 8fach Schloss
Achtung, KMC MissingLink für 6/7/8fach gibt's mit 7.1mm und 7.3mm Nietlänge. Letzteres sollte passen, Wippermann Connex Link (7.2mm) ebenso.

SRAM Powerlink PC850 (7.1mm, CN-PLNK-8SPD-A1) passt nicht bei SEDIS Ketten prä-1998 :

Screenshot_20240504-175928_Firefox.png
https://www.timslife.com/brancat/chains/chains5.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege mal etwas, vielleicht kommste drauf:rolleyes:, klar geht es ohne, und durch die Ketteschlösser ist das Verbinden auch einfacher geworden, aber beim vernieten speziell mit den Shimamo Nietstiften, soll die Kette entlastet sein, klar vorne vom KB geht auch, ist aber eher für Hobbyschrauber, ist auch immer schön nachher den Rahmen von der Schmiere zu reinigen :rolleyes:.
Wenn ich doch eine Kette verniete, ist die ja neu, da hab ich doch keine Schmiere auf dem Rahmen. Ja, ich bin nur ein Hobbyschrauber, aber ich finde das viel prakischer, als erst so einen Haken zu suchen und einzuhängen. Da bin ich längst fertig mit dem Vernieten. Egal ob Shimano oder Campa.
 
Ich brauche Hilfe bzw. Rückversicherung beim Laufradbau.

Hinterrad 28 Loch, 2fach gekreuzt. Ich habe mich an die Anleitung von Sheldon Brown gehalten. Folgendes Muster habe ich nun auf den beiden Seiten. Ist es richtig, dass die zweifache Kreuzung auf der Nicht-Antriebsseite gegen den Uhrzeigersinn verläuft, das heißt, dass ich die dritte Speiche "nach links" verlegen?
 

Anhänge

  • 20240505_083423.jpg
    20240505_083423.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 54
  • 20240505_083432.jpg
    20240505_083432.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 50
Ich brauche Hilfe bzw. Rückversicherung beim Laufradbau.

Hinterrad 28 Loch, 2fach gekreuzt. Ich habe mich an die Anleitung von Sheldon Brown gehalten. Folgendes Muster habe ich nun auf den beiden Seiten. Ist es richtig, dass die zweifache Kreuzung auf der Nicht-Antriebsseite gegen den Uhrzeigersinn verläuft, das heißt, dass ich die dritte Speiche "nach links" verlegen?
Sieht für mich o.k. aus (obwohl ich vor lauter schwarz auf schwarz auf meinem Handy kaum was erkennen kann).
 
Hallo zusammen,
wie lagert ihr eure Sättel, dass diese nicht anfangen zu schimmeln? Besonders diese Brooks-Ledersättel neigen bei mir dazu. Das kann man gut abwischen, aber ist trotzdem blöd. Wie vermeidet ihr das? Ich bin für Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
 
Zurück