• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nach langer Abstinenz (vom Forum) habe ich mal wieder eine Bastelfrage.
Ich dachte, Ich könnte mal eben als Entspannungsprojekt einen alten Batavus Champion Rahmen (das Sportrad mit Pletscherplatte) wieder aufbauen, aber ich bin mit einem festsitzenden Vierkantinnenlager konfrontiert, zu dem keines meiner Werkzeuge wirklich passen mag. Beide Lagerschalen sitzen fest und lassen sich bisher nicht losschrauben. Die antriebsseitige Lagerschale hat eine Werkzeugaufnahme die eher 35 mm als 36 mm entspricht. Bei der justierbaren Lagerschale sind zwei Nuten zum Justieren vorgesehen.
Welches Werkzeug könnte hier passen? Ich dachte an Park Tool Fr-2 oder KS Tools 150.9404. Bei beiden Werkzeugen passt jedoch der Innendurchmesser für die Achse nicht.
Mitarbeiter einer Radwerkstatt halten es für hoffnungslos, aber ich will noch nicht aufgeben.
 

Anhänge

  • IMG_4682.jpeg
    IMG_4682.jpeg
    252,6 KB · Aufrufe: 69
Könnte da nicht ein geeigneter fester oder verstellbarer Stirnlochschlüssel passen? Evtl. mit einem Stapel U-Scheiben und der Kurbelschraube gegen abrutschen sichern.
Ja, das wäre auch eine Idee. Leider habe ich keinen passenden Stirnlochschlüssel. Die Zapfen von meinen sind zu kurz, zu dünn und greifen nicht wirklich.
Ich glaube ich habe bei der Lagerschale nur die Chance mit einem Handschlagschrauber und dem passenden Lagerschalenwerkzeug.
 
Hallo zusammen,

Ich habe gerade dieses Innenlager ausgebaut und werde im Netz auf der Suche nach Ersatz nicht so Recht fündig. Die Kurbel ist eine Tricolor.
Muss ich genau das gleiche Innenlager finden oder passt auch ein anderes?

Vielen Dank vorab!

1000000754.jpg
 
...heute habe ich eine Frage zu einer Cockpit-Kombination mit Komponenten von Modolo:
Ich möchte einen Vorbau vom Typ X-Tenos
1714819200914.jpeg


mit einem Lenker vom Typ T-Poc
1714819278184.jpeg


"verheiraten". Es fällt schon beim Einfädeln des Lenkers auf, dass dieser locker im Vorbau sitzt und dieser nicht extra, für den Einbau, gespreizt werden muss. Entsprechend muss ich den Vorbau geradezu "zuknallen", damit der Lenker einigermaßen sicher gehalten wird. :oops:
Beide Komponenten sollen lt. Unterlagen für 26.0mm Klemmmaß (auf dem Lenker steht es sogar drauf) eingerichtet sein. Was mache ich falsch...? 🤔
 
Eigentlich eine vernachlässigbare Kleinigkeit…! 🙄

Wollte heute den Aufbau des TVT92 abschließen, indem ich die Kette verniete!
Schön wärs!
Bis ich beide Endstücke passend im 🔫 hatte, verging schon eine gute Zeit 🤬, dann stellte sich für mich die Frage, wie ich den Kettenbolzen in Position bringe!
Da bräuchte ich Hilfe!

IMG_6206.jpeg
 
Eigentlich eine vernachlässigbare Kleinigkeit…! 🙄

Wollte heute den Aufbau des TVT92 abschließen, indem ich die Kette verniete!
Schön wärs!
Bis ich beide Endstücke passend im 🔫 hatte, verging schon eine gute Zeit 🤬, dann stellte sich für mich die Frage, wie ich den Kettenbolzen in Position bringe!
Da bräuchte ich Hilfe!

Anhang anzeigen 1435896
Ich nehme die Kette hinten von den Ritzeln und vorne vom Kettenblatt. Dann ist die Spannung weg und man kann die Kette ganz einfach zusammenfügen und vernieten.
 
Ich kann mir auch kein Szenario vorstellen, bei dem das nötig ist.
Überlege mal etwas, vielleicht kommste drauf:rolleyes:, klar geht es ohne, und durch die Ketteschlösser ist das Verbinden auch einfacher geworden, aber beim vernieten speziell mit den Shimamo Nietstiften, soll die Kette entlastet sein, klar vorne vom KB geht auch, ist aber eher für Hobbyschrauber, ist auch immer schön nachher den Rahmen von der Schmiere zu reinigen :rolleyes:.
 
Zurück