Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,Habe gestern Lenkerband gewickelt, nur taugt beim Abschuß das Klebeband nix. Ist mir gerissen und die Klebekraft ist auch nicht besonders. Brauche es in schwarz. Was nehmt ihr? Isolierband?
Hat das im Vergleich zum Isoband höhere Klebekraft?Was auch geht, Griffband für Tennisschläger. Gibt es in unterschiedlichen breiten und Strukturen.
Ich nehme das hier, sieht nicht so billig aus wie dieses Elektriker-ISO-Band und hält super.Habe gestern Lenkerband gewickelt, nur taugt beim Abschuß das Klebeband nix. Ist mir gerissen und die Klebekraft ist auch nicht besonders. Brauche es in schwarz. Was nehmt ihr? Isolierband?
Wichtig finde ich noch das man beim Abschlußband bzw Isoband nur minimal dran zieht. Wird das Isoband zu sehr gezogen, gibt es oft Falten und es löst sich schnellerHat das im Vergleich zum Isoband höhere Klebekraft?
Ich nehme öfter das Abschlussband von Esi aus Silikon weil gefällt. Isolierband hat bei mir aber sonst auch immer funktioniert und passt optisch auchHabe gestern Lenkerband gewickelt, nur taugt beim Abschuß das Klebeband nix. Ist mir gerissen und die Klebekraft ist auch nicht besonders. Brauche es in schwarz. Was nehmt ihr? Isolierband?
Wenn Zeit keine Rolle spielt: dickes ZwirnHabe gestern Lenkerband gewickelt, nur taugt beim Abschuß das Klebeband nix. Ist mir gerissen und die Klebekraft ist auch nicht besonders. Brauche es in schwarz. Was nehmt ihr? Isolierband?
Wenn die Lager identisch sind, ist dagegen nichts zu sagen. Wenn man nichts fühlt und sich das Lager auch noch weich dreht, hätte ich da keinen Stress, das wieder einzubauen. Man merkt ja eigentlich recht gut, wenn es hakelig wird.Moin, sind ein paar Fragen zum Steuerlager:
Man sieht (fühlt aber nicht) die Abdrücke auf den Lagerschalen. Ist nur das untere Lager oben ist nichts. Oben mit unten tauschen und dann weiter nutzen? Gibt es da Ersatzschalen?
Anhang anzeigen 1373388Anhang anzeigen 1373390
Das wäre dann Stronglight 1" x 24 Gewinde und unten 26,4 mm. Würde das zum Koga passen?
Anhang anzeigen 1373391
Das (Cartrigde) Lager ist ok. Die Überlegung wäre es einfach drin zu lassen, dann stellt sich die obige Frage nicht. Und es passt auch.
Ich zitiere mich hier mal selber und kläre auf (gehört vielleicht trotzdem für die meisten in die Kategorie »nutzloses Wissen«):Komischerweise ist da ein Gewinde, leider passt keiner der 9-fach-Lockringe, die ich hier habe. Ich glaube mich zu erinnern, dass man einen speziellen braucht. Denkst Du, dass ich den Alukörper abbekomme, wenn ich ihn warm mache?
Die Lager habe ich beide schon rausgenommen.
Das man optisch erkennt wo sich die Lagernadeln abgestützt und bewegt haben ist ganz normal , die bewegen sich ja nicht rundum sonder fast nur auf der Stelle im Betrieb und hinterlassen da sichtbare Spuren .Moin, sind ein paar Fragen zum Steuerlager:
Man sieht (fühlt aber nicht) die Abdrücke auf den Lagerschalen. Ist nur das untere Lager oben ist nichts. Oben mit unten tauschen und dann weiter nutzen? Gibt es da Ersatzschalen?
Anhang anzeigen 1373388Anhang anzeigen 1373390
Das wäre dann Stronglight 1" x 24 Gewinde und unten 26,4 mm. Würde das zum Koga passen?
Anhang anzeigen 1373391
Das (Cartrigde) Lager ist ok. Die Überlegung wäre es einfach drin zu lassen, dann stellt sich die obige Frage nicht. Und es passt auch.
Zurück biegen und nen Schweißpunkt setzen lassenLässt sich das reparieren? Ich habe mich schon gewundert, weshalb das Rad schief mit ausgeklapptem Ständer steht.
Offensichtlich hat sich die Pletscherplatte an einem Punkt gelöst.
Anhang anzeigen 1373449Anhang anzeigen 1373450
Dann muss ich wohl wieder Klinken putzen gehen.Zurück biegen und nen Schweißpunkt setzen lassen
Alternative könnte auch sein die Pletscherplatte komplett zu entfernen und das Zweibein mit einer Gegenplatte zu montieren. Gab's/gibt's (?) ja wohl sowohl für Ein- als auch Zweibein.Lässt sich das reparieren? Ich habe mich schon gewundert, weshalb das Rad schief mit ausgeklapptem Ständer steht.
Offensichtlich hat sich die Pletscherplatte an einem Punkt gelöst.
Anhang anzeigen 1373449Anhang anzeigen 1373450
Alternative könnte auch sein die Pletscherplatte komplett zu entfernen und das Zweibein mit einer Gegenplatte zu montieren. Gab's/gibt's (?) ja wohl sowohl für Ein- als auch Zweibein.
Anhang anzeigen 1373458
Gruß aus dem Wein/4, André.
Würde ich auch machen aber vorn und hinten, vorher zwei Löcher bohren, dann schweißt es sich besser.Zurück biegen und nen Schweißpunkt setzen lassen