• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
@Andreas P.
Ich habe 2 von Taq 33. Keine Ahnung, ob es die noch gibt. Ich habe sie vor ca. 10 Jahren beim Örtlichen (in HB) gekauft. Der flache Teil mit dem Pedalschlüssel ist 5 mm dick.

20240101_164201.jpg
 
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob die noch da ist, oder ob die auf der Börse in Köln jemand von mir gekauft hat, allerdings kannst du, sollte sie noch bei mir liegen, diese VAR Kettenpeitsche gerne für 20€ von mir erwerben!

Bild folgt gleich, muss die Galerie durchsuchen

Edit:
Anhang anzeigen 1372709Anhang anzeigen 1372710
Hier handelt es sich offensichtlich um das Modell 266/1 (ein älteres Modell von VAR) welches zwar insgesamt recht o.k. aussieht (und auch die ältere Art der Kettenbefestigung besitzt), ich aber doch kein Interesse am Erwerb dieser Kettenpeitsche habe (sondern lieber zwei neue, mit längerem Hebel und der neueren Kettenbefestigung erwerben würde).
Trotzdem vielen Dank für dieses Angebot, @vintage bikes by b. :daumen:
 
Hier handelt es sich offensichtlich um das Modell 266/1 (ein älteres Modell von VAR) welches zwar insgesamt recht o.k. aussieht (und auch die ältere Art der Kettenbefestigung besitzt), ich aber doch kein Interesse am Erwerb dieser Kettenpeitsche habe (sondern lieber zwei neue, mit längerem Hebel und der neueren Kettenbefestigung erwerben würde).
Trotzdem vielen Dank für dieses Angebot, @vintage bikes by b. :daumen:
Gerne!
 
Liebes Forum,
zunächst wünsche ich Euch ein gutes neues Jahr 2024!

Bei mir hat sich eine Frage bzgl. der Umwerfer-Einstellung ergeben. Vielleicht wisst Ihr Rat. Mein Dreifach-UW am MTB steht, wenn die Kette auf dem großen KB liegt, lediglich einen, max. zwei Millimeter neben dem Kurbelarm (vgl. Foto). Der Abstand ist wirklich minimal. Das äußere Leitblech des UWs hat ca. ein bis zwei mm Abstand zur Kette. M. a. W.: Weiter nach innen kann ich den UW kaum schleiffrei verstellen. Mir ist das bei meinen anderen MTB bislang nie so massiv aufgefallen (außer bei meinem Cadex mit Dreifach-Kurbel), aber passt das so, dass es derart knapp ist?
Ich muss ergänzen, dass ich den UW mit dem Schalthebel (auch mit sanfter Gewalt) unter keinen Umständen in die Kurbel schalten kann. Abreißen kann er also nicht.

Besten Dank!
 

Anhänge

  • IMG_20240101_201625194.jpg
    IMG_20240101_201625194.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 54
Liebes Forum,
zunächst wünsche ich Euch ein gutes neues Jahr 2024!

Bei mir hat sich eine Frage bzgl. der Umwerfer-Einstellung ergeben. Vielleicht wisst Ihr Rat. Mein Dreifach-UW am MTB steht, wenn die Kette auf dem großen KB liegt, lediglich einen, max. zwei Millimeter neben dem Kurbelarm (vgl. Foto). Der Abstand ist wirklich minimal. Das äußere Leitblech des UWs hat ca. ein bis zwei mm Abstand zur Kette. M. a. W.: Weiter nach innen kann ich den UW kaum schleiffrei verstellen. Mir ist das bei meinen anderen MTB bislang nie so massiv aufgefallen (außer bei meinem Cadex mit Dreifach-Kurbel), aber passt das so, dass es derart knapp ist?
Ich muss ergänzen, dass ich den UW mit dem Schalthebel (auch mit sanfter Gewalt) unter keinen Umständen in die Kurbel schalten kann. Abreißen kann er also nicht.

Besten Dank!
Solange die rechte Kurbel nicht am Umwerfer schleift und solange Du das kleinste Ritzel der (vermutlich verwendeten) Kassette (in Kombination mit dem großen Kettenblatt) fahren kannst, ohne dass die Kette innen am äußeren Leitblech schleift, ist das ok.

Wenn Zweitgenanntes nicht funktioniert ohne dass Erstgenanntes eintritt, ist die Welle des Tretlagers zu kurz.
 
Weniger Aufwand im Setup ist sicher ein Mantel mit Schlauch. Dafür fährt sich Tubeless geiler. Ein Hollandrad ohne Schaltung ist auch wartungsärmer als ein Rennrad mit XX Gängen. Hab trotzdem kein Hollandrad.
Ein Hollandrad hat man zusätzlich für die Stadt! ☝️
 
Solange die rechte Kurbel nicht am Umwerfer schleift und solange Du das kleinste Ritzel der (vermutlich verwendeten) Kassette (in Kombination mit dem großen Kettenblatt) fahren kannst, ohne dass die Kette innen am äußeren Leitblech schleift, ist das ok.

Wenn Zweitgenanntes nicht funktioniert ohne dass Erstgenanntes eintritt, ist die Welle des Tretlagers zu kurz.
Vielen Dank. Nein, da schleift nichts. Ja, es ist eine Kassette verbaut. Dann fahre ich es so, das hilft weiter.
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Innenlager für mein Koga Miyata Full Pro. Aktuell verbaut und auch Serie ist eine FC-7200 Dyna Drive Kurbel. Da ich aber 9/16 Pedale fahren möchte und die vorhandenen und auch originalen Shimano Adapter eben nicht fahren möchte, hab ich eine sehr schöne GA-300 Kurbel die zeitlich fast 100% passt ins Auge gefasst. Da die verbaute Welle 107mm hat, passt das nicht, da die ältere Kurbel zumindest lt. Velobase 112mm braucht (ist auch definitiv zu kurz). Hat jemand eine Empfehlung für ein passendes Patronenlager? Oder könnte ich evtl. auch die bestehenden Lager mit der 112mm Achse eines Dura Ace 7400er Innenlager vewenden? Hat das schon mal jemand so montiert?
Ich frage so blöd, da ich die Teile alle da hätte, aber es macht Anschein, dass der Vierkant der GA-300 Kurbel nicht mit dem Vierkant der 7400er Welle harmoniert. D.h. Ich kann die Kurbel nur minimal aufstecken… kann das ein JIS / ISO Thema sein?
 

Anhänge

  • IMG_1056.jpeg
    IMG_1056.jpeg
    344,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1058.jpeg
    IMG_1058.jpeg
    315 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1053.jpeg
    IMG_1053.jpeg
    347,3 KB · Aufrufe: 40
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Innenlager für mein Koga Miyata Full Pro. Aktuell verbaut und auch Serie ist eine FC-7200 Dyna Drive Kurbel. Da ich aber 9/16 Pedale fahren möchte und die vorhandenen und auch originalen Shimano Adapter eben nicht fahren möchte, hab ich eine sehr schöne GA-300 Kurbel die zeitlich fast 100% passt ins Auge gefasst. Da die verbaute Welle 107mm hat, passt das nicht, da die ältere Kurbel zumindest lt. Velobase 112mm braucht (ist auch definitiv zu kurz). Hat jemand eine Empfehlung für ein passendes Patronenlager? Oder könnte ich evtl. auch die bestehenden Lager mit der 112mm Achse eines Dura Ace 7400er Innenlager vewenden? Hat das schon mal jemand so montiert?
Ich frage so blöd, da ich die Teile alle da hätte, aber es macht Anschein, dass der Vierkant der GA-300 Kurbel nicht mit dem Vierkant der 7400er Welle harmoniert. D.h. Ich kann die Kurbel nur minimal aufstecken… kann das ein JIS / ISO Thema sein?
velobase sagt, daß die GA-300 Kurbel ISO-Standard hat.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=33e0d8c7-7dd4-44be-9258-82d777192e93&Enum=115
Wenn das stimmt, ist es kein Wunder, daß die BB-7400 Welle nicht paßt.
Alternativ kannst Du ein älteres Campa Centaur Patronen-Innenlager verwenden. Das gab es mit Wellenlänge 111mm und ISO. Die Differenz von 1mm ist egal. Die Dyna Drive Adapter kannst Du übrigens bedenkenlos fahren. Ich habe die einige Jahre benutzt und nicht geschont. Unauffällig und problemlos.
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Innenlager für mein Koga Miyata Full Pro. Aktuell verbaut und auch Serie ist eine FC-7200 Dyna Drive Kurbel. Da ich aber 9/16 Pedale fahren möchte und die vorhandenen und auch originalen Shimano Adapter eben nicht fahren möchte, hab ich eine sehr schöne GA-300 Kurbel die zeitlich fast 100% passt ins Auge gefasst. Da die verbaute Welle 107mm hat, passt das nicht, da die ältere Kurbel zumindest lt. Velobase 112mm braucht (ist auch definitiv zu kurz). Hat jemand eine Empfehlung für ein passendes Patronenlager? Oder könnte ich evtl. auch die bestehenden Lager mit der 112mm Achse eines Dura Ace 7400er Innenlager vewenden? Hat das schon mal jemand so montiert?
Ich frage so blöd, da ich die Teile alle da hätte, aber es macht Anschein, dass der Vierkant der GA-300 Kurbel nicht mit dem Vierkant der 7400er Welle harmoniert. D.h. Ich kann die Kurbel nur minimal aufstecken… kann das ein JIS / ISO Thema sein?
Bin mir ziemlich sicher, dass die GA300 noch ISO Vierkant hat. Während die 7400 schon JIS hat.
Wobei das in der Praxis auch funktionieren kann. Habe auf meinem Rickert auch eine GA 300 mit einem 600er JIS Innenlager. Die Kurbel hat sich noch nie gelöst, Probleme mit der Kettenlinie habe Ich auch nicht.

Wenn du die Lagerschalen mit einer "fremden" Welle kombinieren möchtest, würde Ich neue Kugeln empfehlen!
 
Boah,… je mehr Tests und Erfahrungsberichte ich lese, desto mehr denke ich, dass ich einfach die AVID BB7 behalte. Die Meinungen zu ein und denselben Produkten gehen mitunter so weit und oftmals konträr auseinander… Zu allen folgend genannten Bremsen gibt überaus positive Erfahrungen, aber eben auch Berichte von richtigen Mängeln. Kurz zusammen gefasst…

• GUNSHA glänzt mitunter mit Totalausfall aufgrund scheinbar blockierter Kolben
• JUIN Tech GT enttäuscht mitunter mit enttäuschender Bremsleistung
• TRP Spyre muss angeblich ständig nachjustiert werden
• TRP HY/RD schneidet zumeist ganz gut ab, scheint aber wohl recht schwer zu sein

Derzeit tendiere ich zur HY/RD, wobei die JUIN Tech GT-P auch spannend klingt. Der hohe Preis schreckt aber ab, wenn man bedenkt, dass sie womöglich nicht wie erhofft „abliefert“…
Mich wundert dass die GT anscheinend schlecht abschneidet?

Mein Fazit ist ein komplett anderes:

https://www.rideintotheunknown.com/blog/juin-tech-gt-testbericht

Für mich wäre die BB7 eher was für Tourenrad und die Juin Tech GT für alles andere
 
Ich habe gerade eine meiner beiden (billigen) Tacx Kettenpeitschen geschrottet.
Für die Reparatur bräuchte man eine halbwegs anständige Werkstatt (über welche ich jedoch nicht verfüge).

Welche neuen, tauglichen Produkte könnt Ihr mir empfehlen?
Ich nutze Kettenpeitschen nur selten, um Kassetten vom Freilauf zu demontieren (da wird ja auch nicht besonders viel Kraft benötigt), sondern meist um Ritzel von Schraubkränzen abzunehmen (welche durch die Tretkräfte teilweise extrem festgezogen sind). Daher benötige ich davon auch zwei Stück.
Da du nun wohl noch eine intakte Tacx Peitsche da hast könntest du dir dieses Gerät mal lokal anschauen:
https://www.decathlon.de/p/kettenpeitsche-zahnkranzabzieher/_/R-p-200?mc=8309913

Das ist für den Preis erstaunlich wertig und robust gebaut und eignet sich auch gerade zum Abdrehen von festsitzenden Abschlussritzeln von Schraubkränzen & Uniglide Kassetten.

Zwei Kettenpeitschen sind da doch etwas schwieriger zu koordinieren (bzw. man rutscht leichter ab und beschädigt das Werkzeug und sich selbst).
 
Zurück