• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Rohloff-Cash8 - Rotor wäre eine Lösung, allerdings schlecht verfügbar und teuer. Alternativ einfach Campa-Ritzel mit Shimano Spacer probieren. Die 9-fach Campa und Shimano - Ritzel sind hinsichtlich ihrer Breite beinahe identisch. Allein die Spacer wären zu korrigieren: Shimano hat 2,56 mm; Campa hat 2,8 mm.
Das sollte möglich sein und dann funktionieren.

vielen Dank für den Tipp - das werd' ich mal probieren muss mal sehen ob ich noch irgendwo eine 9 fach Kassette besitze.

Hab noch was im www. gelesen - was ist den mit einem Fulcrum Rotor sind die nicht mit den Bora 3G oder Hyperon Rotoren baugleich
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab da noch mal einige Fragen zu den Campa Kassetten,
da mir hier bestätigt wurde, dass der Shamal Campa
Freilaufkörper für 9 bis 12 fach geeignet ist.

Ist die Baubreite der entsprechenden Kassetten immer gleich?
Also ändert sich nur die Ritzelbreite und die Distanzringe werden
auch schmaler?
Oder haben 9 fach bzw. 11 fach Kassetten unterschiedlich
Baubreiten und benötigen evtl. auch Rahmen mit einer anderen
also grösseren Einbaubreite als 130er?
 
Campagnolo Freilaufkörper
IMG_8763.jpeg
 
bin ich damals mit Maillard 7-Fach kompakt gefahren,geht
Wenn der Schwenkbereich (Weg zw. vorderem und hinterem Anschlag) des Schaltwerks breit genug ist, ist der Rest nur noch Fingerspitzengefühl am Unterrohrschalthebel
 
Zuletzt bearbeitet:
schon eine Bastelfrage hat aber nur indirekt mit unseren Rädern zu tun - Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kleben von alten Radschuhen. Was macht ihr wenn sich die Plastiksohle vom Schuh gelöst hat? kommt schon mal vor:rolleyes: Kann man die selber kleben und wenn mit was? Oder doch lieber zum Schumacher bringen

... obwohl die sind da erfahrungsgemäß nicht so erpicht drauf, wegen den teilweisen in den Sohlen losen verschiebbaren Gewindeeinsätze aus Aluminium - einmal hat mir einer die auch schon weggelassen bei der Reperatur😤, die jetzt absolut super war, die Sohle geht garantiert nicht mehr runter - und man kann jetzt keine Klötze mehr montieren:crash:

deshalb habe ich zuletzt auch die Cleats mal drangelassen :idee:wovon der Meister wegen des Einspannens und Pressen nicht so begeistert war:(

...und ihr wisst ja solche alten Schätzchen sind ab Größe 44+ nur noch schwer zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
schon eine Bastelfrage hat aber nur indirekt mit unseren Rädern zu tun - Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kleben von alten Radschuhen. Was macht ihr wenn sich die Plastiksohle vom Schuh gelöst hat? kommt schon mal vor:rolleyes: Kann man die selber kleben und wenn mit was? Oder doch lieber zum Schumacher bringen

... obwohl die sind da erfahrungsgemäß nicht so erpicht drauf, wegen den teilweisen in den Sohlen losen verschiebbaren Gewindeeinsätze aus Aluminium - einmal hat mir einer die auch schon weggelassen bei der Reperatur😤, die jetzt absolut super war, die Sohle geht garantiert nicht mehr runter - und man kann jetzt keine Klötze mehr montieren:crash:

deshalb habe ich zuletzt auch die Cleats mal drangelassen :idee:wovon der Meister wegen des Einspannens und Pressen nicht so begeistert war:(

...und ihr wisst ja solche alten Schätzchen sind ab Größe 44+ nur noch schwer zu bekommen
Ich hatte das auch mal, aber das hat der Supermarkt-Schlüsseldienst-Schuster super hinbekommen, und auch ohne die von Dir beschriebenen Folgen.

Kosten: Weiß ich nicht mehr, aber es waren mit Sicherheit weniger als zehn Euro. Wenn ich auch noch den Kleber kaufen muss, dann lohnt es m.E. schon fast nicht mehr, es selber zu versuchen...also ich würde immer wieder zum Schumacher / Schuster gehen.
 
schon eine Bastelfrage hat aber nur indirekt mit unseren Rädern zu tun - Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kleben von alten Radschuhen. Was macht ihr wenn sich die Plastiksohle vom Schuh gelöst hat? kommt schon mal vor:rolleyes: Kann man die selber kleben und wenn mit was? Oder doch lieber zum Schumacher bringen

... obwohl die sind da erfahrungsgemäß nicht so erpicht drauf, wegen den teilweisen in den Sohlen losen verschiebbaren Gewindeeinsätze aus Aluminium - einmal hat mir einer die auch schon weggelassen bei der Reperatur😤, die jetzt absolut super war, die Sohle geht garantiert nicht mehr runter - und man kann jetzt keine Klötze mehr montieren:crash:

deshalb habe ich zuletzt auch die Cleats mal drangelassen :idee:wovon der Meister wegen des Einspannens und Pressen nicht so begeistert war:(

...und ihr wisst ja solche alten Schätzchen sind ab Größe 44+ nur noch schwer zu bekommen
Schuster verwenden i.d.R. simplen Kontaktleim (vulgo Pattex o.ä) zum Reparieren.

Und wenn Du sehr schnell bist kannst Du auch im Naßklebeverfahren arbeiten, hat durchaus Vorteile wenn's zum Bleistift um Passgenauigkeit geht.

Solcher Art habe ich schon etliches Schuhwerk repariert, als "Pressform" sind "Sandsäcke" ganz gut geeignet (innen und außen) zum Annehmen der Form, dann noch zwei Bretter und ein paar Schraubzwingen.

Beim Naßkleben mußt Du wie geschruben sehr schnell sein, sobald sich ein Film bildet ist's auch schon zu spät.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Autodachhimmel lassen sich so sehr gut neu bespannen, habe ich auch schon gemacht, sogar recht oft:

himmel6.jpg
 
Trotzdem diese Frage hier bestimmt schon öfter gestellt wurde, wer kann mir sagen, welche Hoods auf shimano Exage BL A 451 passen? Gibt es da Ersatz?
 
Trotzdem diese Frage hier bestimmt schon öfter gestellt wurde, wer kann mir sagen, welche Hoods auf shimano Exage BL A 451 passen? Gibt es da Ersatz?

Ähm... ich glaube alles mit Exage im Namen ist so en Kram wo es meist günstiger ist ein komplettes Set an Bremsgriffen zu kaufen die noch intakte Gummis haben anstatt nach neuen Gummi zu suchen. :/

Vielleicht upgraden auf 105er? Da gibt es noch gut Vorrat an Hoods online falls mal was reißen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon eine Bastelfrage hat aber nur indirekt mit unseren Rädern zu tun - Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kleben von alten Radschuhen. Was macht ihr wenn sich die Plastiksohle vom Schuh gelöst hat? kommt schon mal vor:rolleyes: Kann man die selber kleben und wenn mit was? Oder doch lieber zum Schumacher bringen

... obwohl die sind da erfahrungsgemäß nicht so erpicht drauf, wegen den teilweisen in den Sohlen losen verschiebbaren Gewindeeinsätze aus Aluminium - einmal hat mir einer die auch schon weggelassen bei der Reperatur😤, die jetzt absolut super war, die Sohle geht garantiert nicht mehr runter - und man kann jetzt keine Klötze mehr montieren:crash:

deshalb habe ich zuletzt auch die Cleats mal drangelassen :idee:wovon der Meister wegen des Einspannens und Pressen nicht so begeistert war:(

...und ihr wisst ja solche alten Schätzchen sind ab Größe 44+ nur noch schwer zu bekommen

Es gibt ein paar Schuhmacher die sich auf die Anfertigung von Radschuhen spezialisiert haben. In Leipzig gab es da mal den Baer, der hat aber aus gesundheitlichen Gründen pausiert. Versuche mal Google zu bemühen. Könnte darauf hinauslaufen sie wohin zu schicken.
 
Zurück