Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
noch nie gehört, danke! Ist dann auch polierbar?Gut reinigen (z.B. mit Aceton) und dann drei dünne Schichten Le Tonkinois drauf. Ist nicht teuer, muss aber sehr lange trocknen, dafür hält es dann richtig gut und schützt auch länger vor Rost. Der Lack ist auf Ölbasis und ziemlich Stoßfest, eignet sich also für die Kettenstrebe ganz gut.
Zum "Entharzen" oder zum nachträglichen Schmieren?In Petroleum einlegen half bisher immer.
Hast du Owatrol? Wie ist das im Verlgeich?Habe ich hier, kann dir was abfüllen, wenn du deine Felgen holst.
Man kann auch einfach Hartwachs nehmen...Hi!
Meine Chromgabel hat ein paar Roststellen. Ich habe diese mit 'fertan' behandelt, das Rost so umwandeln soll, dass kein neuer entsteht.
Jetzt will ich die Gabel noch versiegeln. In einem Youtube-Video wird ein Gemisch aus Bienenwachs und Vaseline im Verhältnis 1:9 empfohlen.
Was meint Ihr?
Grüße
Peter
Normales Hartwachs, das lt. Etikett für Holz gedacht ist?Man kann auch einfach Hartwachs nehmen...
Normales Hartwachs, das lt. Etikett für Holz gedacht ist?
also so wasNormales Hartwachs, das lt. Etikett für Holz gedacht ist?
Yes. Nur der Shop ist der falsche....
ich benutze Amazon nur zur Recherche, bestellen tue ich da nix, habe mal eine Doku über die Machenschaften des Konzerns gesehen ...Yes. Nur der Shop ist der falsche....![]()
Nur zum entharzen- nicht zum schmieren.Zum "Entharzen" oder zum nachträglichen Schmieren?
Petroleum is kein SchmierstoffNur zum entharzen- nicht zum schmieren.
@Oude Baas: den Tipp hatte ich mal von Dir.Petroleum is kein Schmierstoff
Habe ich noch nicht ausprobiert, ist aber auch nicht nötig, weil der Lack sich nach dem Auftragen von selbst schön gleichmäßig glatt zieht. Also nicht vom ersten Eindruck nach dem Auftragen verunsichern lassen, braucht etwas Zeit, bis die Oberfläche ganz glatt wird (vorausgesetzt natürlich, dass der Untergrund keine Unebenheiten hat). Ich trage das Zeug immer mit einem feinen Pinsel auf. Achtung, der Pinsel darf nicht "haaren" und die Umgebung muss (wie immer) möglichst fusselfrei sein ("Kammer" aus nassen Handtüchern).noch nie gehört, danke! Ist dann auch polierbar?
Ähnlich wie bei Owatrol, werde zuküftig mal einen vergleich machen, aber so wie du das beschreibst könnte es sogar besser sein... bin gespanntHabe ich noch nicht ausprobiert, ist aber auch nicht nötig, weil der Lack sich nach dem Auftragen von selbst schön gleichmäßig glatt zieht. Also nicht vom ersten Eindruck nach dem Auftragen verunsichern lassen, braucht etwas Zeit, bis die Oberfläche ganz glatt wird (vorausgesetzt natürlich, dass der Untergrund keine Unebenheiten hat). Ich trage das Zeug immer mit einem feinen Pinsel auf. Achtung, der Pinsel darf nicht "haaren" und die Umgebung muss (wie immer) möglichst fusselfrei sein ("Kammer" aus nassen Handtüchern).
Einfach ein paar Tropfen Loctite dazwischentropfen und dann im verbauten Zustand trocknen lassenIch habe gerade begonnen einen Steuersatz einzubauen (Alter Stronglight A9).
Der Gabelkonus läßt sich einfach draufschieben. Das kenne ich so nicht. Er scheint paßgenau zu sitzen, ohne Spiel. Ist da etwas faul?