dass ich das einfach für mich nicht rechnet
Eine andere Idee ist, die Sattelstütze zu zerstören und so den Druck von der Schraube zu nehmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dass ich das einfach für mich nicht rechnet
Hallo, ist ein 56er ct gemessen.Welche RH der Rahmen?
Ja das könnte man sicherlich auch machen. Würde zumindest die Chance erhöhen und alles etwas erleichtern. Ich bin nur nicht so richtig motiviert, da wir das Fahrrad sowieso nicht behalten wollen wegen der nicht geeigneten Rahmengröße.Eine andere Idee ist, die Sattelstütze zu zerstören und so den Druck von der Schraube zu nehmen.
Mir fällt noch ein :Ah, danke, das ist eine Idee. Ich werde mal hier in der Umgebung mal jemanden ansprechen. Da fällt mir sogar jemand ein. Zu teuer darf die Geschichte auch nicht werden, weil das Fahrrad hat einfach nichts gekostet und vielleicht findet sich ja ein Käufer, der sich damit auskennt und es mit diesem Schaden einfach kauft. Ich habe es mit dem Schaden in der Beschreibung annonciert. Die Rahmengröße passt sowieso nicht für die Freundin, von daher kann es ruhig weg. Ich finde so etwas nur immer äußerst schade.
Ich vermute allerdings mal, dass man ohne Beziehungen, so eine Maschine zum erodieren kaum bezahlen kann. Der Stundensatz wird so hoch liegen, dass ich das einfach für mich nicht rechnet.
Wäre schön, wenn die aus gehärtetem Stahl wären, bei den Vorbauten. Das ist irgendein Alu-Mist, der alle Nase lang das zeitliche segent. Wobei gehärteter Stahl auch schwierig wär, dann würde sich der Stahl in den Lenker arbeitenSo wie z.B bei einigen Vorbauten ( Cinelli,Shimano z.B.)
Das kann sein. Muss gleich mal mit dem Fahrrad Schrauber reden. Gute Idee.Mir fällt noch ein :
Kann es sein das da vorne an der Schraube irgendwie ein Druckstück oder sowas aus gehärtetem Stahl ist damit die Schraube selbst nicht in die Sattelstütze drückt ?Und deshalb kannst du nicht weiter bohren.
So wie z.B bei einigen Vorbauten ( Cinelli,Shimano z.B.)
Axo , egal , ich finde diese Art der Lenkerklemmung ohnehin zu fragil , ich bevorzuge da die klassische Methode mit einer Klemmschraube .Wäre schön, wenn die aus gehärtetem Stahl wären, bei den Vorbauten. Das ist irgendein Alu-Mist, der alle Nase lang das zeitliche segent. Wobei gehärteter Stahl auch schwierig wär, dann würde sich der Stahl in den Lenker arbeiten.
So eine erodier Einrichtung ist kein mobiler Kasten den man an die Sastu schnalltAh, danke, das ist eine Idee. Ich werde mal hier in der Umgebung mal jemanden ansprechen. Da fällt mir sogar jemand ein. Zu teuer darf die Geschichte auch nicht werden, weil das Fahrrad hat einfach nichts gekostet und vielleicht findet sich ja ein Käufer, der sich damit auskennt und es mit diesem Schaden einfach kauft. Ich habe es mit dem Schaden in der Beschreibung annonciert. Die Rahmengröße passt sowieso nicht für die Freundin, von daher kann es ruhig weg. Ich finde so etwas nur immer äußerst schade.
Ich vermute allerdings mal, dass man ohne Beziehungen, so eine Maschine zum erodieren kaum bezahlen kann. Der Stundensatz wird so hoch liegen, dass ich das einfach für mich nicht rechnet.
Faszinierend, da hatte ich mit einer eindeutigen Antwort gerechnet. Aber gut, man lernt nie aus. Der Lagerring ähnelt dem in der von @uwe71 netterweise beigefügten Grafik, aufgesetzt in der von @vintage bikes by b vorgeschlagenen Art, also geschlossene Seite an Lagerschale, läuft alles merklich freier. Und nun? Was hilft, hat recht. So werde ich es mal ausprobieren. @Landscape das ganze Rad ist mit einer billigen Chorus ausgestattet
Anhang anzeigen 1313498
Konnte helfen die 112 zu wählenKompressor 50l. Scheppach
Baute keinen Druck mehr auf bzw. ging bis 8Bar dann war schluß und der E-Motor lief weiter. Sollte aber bis 10Bar gehn. Hab mal den Deckel abgeschraubt und da kam ein Pleuel mit Kolben zum Vorschein. Angetrieben durch einen Keilriemen. Mal eben WD 40 drauf gesprüht und schon gings bis auf kurz vor 10Bar hoch. Ganz normal gearbeitet damit, und jetzt ist bei 4Bar schluß obwohl sich der Motor müht.
Will mir gerade Bremsenreiniger holen . Könnte das helfen?
Also ein 6 mm Loch beeinträchtigt mit sicherheit deinen Rahmen nicht2 Fragen:
1. Irgendwelche guten Tipps zum Reinigen von Bauteilen vor Montage? Links oder gutes chemie-Zeugs (oder doch einfach good-old-Spüli)? Bei euch glänzt das alles immer so schön...
2. "Ablaufbohrung" mittig unterhalb des Tretlagers...kann man das ohne Probleme machen , oder führt das zu Problemen bei der Statik des Rahmens etc.?
Gruß Lukas
Habe ich schon mehrfach praktiziert. Habe keine Probleme damit gehabt.2. "Ablaufbohrung" mittig unterhalb des Tretlagers
Fehler gefunden, ein Federstahlplättchen hat's zerlegt.Kompressor 50l. Scheppach
Baute keinen Druck mehr auf bzw. ging bis 8Bar dann war schluß und der E-Motor lief weiter. Sollte aber bis 10Bar gehn. Hab mal den Deckel abgeschraubt und da kam ein Pleuel mit Kolben zum Vorschein. Angetrieben durch einen Keilriemen. Mal eben WD 40 drauf gesprüht und schon gings bis auf kurz vor 10Bar hoch. Ganz normal gearbeitet damit, und jetzt ist bei 4Bar schluß obwohl sich der Motor müht.
Will mir gerade Bremsenreiniger holen . Könnte das helfen?
Da lag ich mit meiner Diagnose nicht falschFehler gefunden, ein Federstahlplättchen hat's zerlegt.
Was glaubst warum ich deine Beiträge immer gerne leseDa lag ich mit meiner Diagnose nicht falsch
Ich such immer die Fehler wo sie sindWas glaubst warum ich deine Beiträge immer gerne lese![]()