• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,
ich habe heute die Sattelstange aus einem älteren Rennrad gezogen, da kam diese Korkenkonstruktion zum Vorschein (in der Stange steckt noch ein Korken). 🤓
Habt ihr eine Ahnung, was es damit auf sich hat?
Danke und viele Grüße!


PXL_20230902_182616646_1.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi,
ich habe heute die Sattelstange aus einem älteren Rennrad gezogen, da kam diese Korkenkonstruktion zum Vorschein (in der Stange steckt noch ein Korken). 🤓
Habt ihr eine Ahnung, was es damit auf sich hat?
Danke und viele Grüße!


Anhang anzeigen 1314290
Könnten das Ersatzspeichen sein?
(man sieht deren Enden auf dem Foto schließlich nicht)
 
...schraubt man generell von einer Seite rein resp. durch und raus - ich mach das von der Antriebsseite zuerst linken Justierring lösen (...Nicht-Antriebsseite) und abschrauben - dann rechten Ring (...Antriebsseite) nach rechts zudrehen dann müsste sich das Lager auf Dich zubewegen, weshalb auch die sehr langen Gewindegänge - wenn Du es mit der Hand greifen kannst festhalten und Justierring zurückschrauben und Lager von Hand rausschrauben zur Not wenn's schwer geht mit dem linken Schraubring rechts gegenkontern und beim inneren Ring Werkzeug ansetzen

mit dem Stirnlochschlüssel öffnet und stellt man nur das Lager ein
Also linken Justierring habe ich gelöst und abgeschraubt. Verstehe ich dich richtig dass ich jetzt den Justierring auf der rechten Seite nach rechts, also im Uhrzeigersinn drehen soll? Dadurch schraube ich ihn ja erst mal gegen das Tretlagergehäuse, richtig? Aber du meinst jetzt müsste sich dadurch das Lager mir entgegen drehen und nach vorne, auf der rechten Seite, rauskommen?
Und wenn das nicht klappt bin ich zu schwach, das Werkzeug Mist oder das Lager „verklebt“? Also erst mal kräftig WD-40 drauf? Danke für die Hilfe.
8A25C14D-1A1F-4032-8B4B-D4CA69C21466.jpeg
 
... das Problem ist man kann nur den Schraubring benutzen um das Lager zu drehen - wenn Du gegen das Tretlagergehäuse schraubst müsste das Lager sich nach recht durch den Schraubring rausschrauben wenn es links frei ist und nicht gefressen hat, deshalb die langen Gewindegänge - wenn es dann ein Stück rausgedreht hast kannst Du mit den 2. Schraubring kontern am inneren Ring das Lager nach links rausschrauben
 
Hi,
ich habe heute die Sattelstange aus einem älteren Rennrad gezogen, da kam diese Korkenkonstruktion zum Vorschein (in der Stange steckt noch ein Korken). 🤓
Habt ihr eine Ahnung, was es damit auf sich hat?
Danke und viele Grüße!


Anhang anzeigen 1314290
Zum Geldscheineschmuggeln vor dem Mauerbau zu Hüko von Ost nach West?
 
Hi,
ich habe heute die Sattelstange aus einem älteren Rennrad gezogen, da kam diese Korkenkonstruktion zum Vorschein (in der Stange steckt noch ein Korken). 🤓
Habt ihr eine Ahnung, was es damit auf sich hat?
Danke und viele Grüße!


Anhang anzeigen 1314290
Das stammt aus einer Zeit weit vor Systemlaufrad und Laufradthreads...man mußte sich zu helfen wissen. Der Korken ist gegen Klappern.
 
Habt ihr eine Ahnung, was es damit auf sich hat?
Gab es früher auch schon.....Gino rettete Hunderte Juden vor der Deportation,
indem er auf angeblichen Trainingstouren gefälschte Papiere an Kontrollposten
vorbeischmuggelte.
Der Erzbischof bat ihn, gefälschte Dokumente für Florentiner Juden aus einer
Druckerei in Assisi in die Toskana zu schmuggeln.
 
Gab es früher auch schon.....Gino rettete Hunderte Juden vor der Deportation,
indem er auf angeblichen Trainingstouren gefälschte Papiere an Kontrollposten
vorbeischmuggelte.
Der Erzbischof bat ihn, gefälschte Dokumente für Florentiner Juden aus einer
Druckerei in Assisi in die Toskana zu schmuggeln.
Wurden die Papiere um den Draht gewickelt und der Korken hat verhindert, dass sie ganz ins Rohr rutschen bzw ermöglicht, dass man sie wieder raus ziehen konnte?
 
Gab es früher auch schon.....Gino rettete Hunderte Juden vor der Deportation,
indem er auf angeblichen Trainingstouren gefälschte Papiere an Kontrollposten
vorbeischmuggelte.
Der Erzbischof bat ihn, gefälschte Dokumente für Florentiner Juden aus einer
Druckerei in Assisi in die Toskana zu schmuggeln.
1693726013999.jpeg

1693726032114.jpeg
 
Schraubt ihr BSC-Schraubkränze immer ohne Bedenken auf Naben mit ISO-Gewinde?
Habt ihr schon mal Probleme gehabt?

„Alle aktuellen Schraubkränze und Naben mit Gewinden verwenden ISO-Gewinde, egal wo sie hergestellt wurden. Die älteren britischen und italienischen Standards verwendeten die gleiche Gewindesteigung, aber mit einem leicht abweichenden Gewindedurchmesser und sind grundsätzlich untereinander austauschbar. Allerdings ist es für kräftige Fahrer und bei Tandems am besten, sie nicht zu mischen – Schraubkränze reissen mitunter die Gewinde von Aluminiumnaben ab.“

https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze
 
Hallo!
Ich hab hier so einen Simplex Schalthebel mit Friktion, der noch gut zu funktionieren scheint. Leider passt die Schraube nicht ganz in die Aufnahme, ein paar Umdrehungen gehen und dann gehts nicht weiter, wahrscheinlich passt das Gewinde nicht genau. Deshalb möchte ich sie gerne wechseln. Sie sitzt aber fest im Schalthebel drin. Lässt sich weder rausdrehen noch drücken.
Wie bekomme ich die denn raus? Gibt's einen Trick?
Danke,
Jannick
PXL_20230903_090755386.jpg
PXL_20230903_090806154.jpg
PXL_20230903_090816570.MP.jpg
 
Hallo!
Ich hab hier so einen Simplex Schalthebel mit Friktion, der noch gut zu funktionieren scheint. Leider passt die Schraube nicht ganz in die Aufnahme, ein paar Umdrehungen gehen und dann gehts nicht weiter, wahrscheinlich passt das Gewinde nicht genau. Deshalb möchte ich sie gerne wechseln. Sie sitzt aber fest im Schalthebel drin. Lässt sich weder rausdrehen noch drücken.
Wie bekomme ich die denn raus? Gibt's einen Trick?
Danke,
JannickAnhang anzeigen 1314457Anhang anzeigen 1314458Anhang anzeigen 1314459
Da ist innen so ein Kunststoffring der das Rausfallen verhindert. Das geht bisschen blöd raus. Schraube ist die falsche, wahrscheinlich M5 und das passt nicht.
Schraube scheint richtig zu sein, Gewinde im Rahmen prüfen und Schraube prüfen
IMG_4137.jpeg
 
Schraubt ihr BSC-Schraubkränze immer ohne Bedenken auf Naben mit ISO-Gewinde?
Ja.
Habt ihr schon mal Probleme gehabt?
Nein.
„Alle aktuellen Schraubkränze und Naben mit Gewinden verwenden ISO-Gewinde, egal wo sie hergestellt wurden. Die älteren britischen und italienischen Standards verwendeten die gleiche Gewindesteigung, aber mit einem leicht abweichenden Gewindedurchmesser und sind grundsätzlich untereinander austauschbar. Allerdings ist es für kräftige Fahrer und bei Tandems am besten, sie nicht zu mischen – Schraubkränze reissen mitunter die Gewinde von Aluminiumnaben ab.“

https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze
 
Super, hatte den Ring schon gesehen, der saß super fest. Jetzt hab ich die Schraube raus. Ist aber keine M5, und wohl auch keine M4... Vielleicht ein anderes Gewinde? Die Aufnahme am Rahmen ist jedenfalls intakt.
Vielen Dank!
 
Super, hatte den Ring schon gesehen, der saß super fest. Jetzt hab ich die Schraube raus. Ist aber keine M5, und wohl auch keine M4... Vielleicht ein anderes Gewinde? Die Aufnahme am Rahmen ist jedenfalls intakt.
Vielen Dank!
M5 ist das sowieso nie, Gewinde ist feiner, weiß aber gerade nicht die genaue Bezeichnung
 
Zurück