• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gut reinigen (z.B. mit Aceton) und dann drei dünne Schichten Le Tonkinois drauf. Ist nicht teuer, muss aber sehr lange trocknen, dafür hält es dann richtig gut und schützt auch länger vor Rost. Der Lack ist auf Ölbasis und ziemlich Stoßfest, eignet sich also für die Kettenstrebe ganz gut.
noch nie gehört, danke! Ist dann auch polierbar?
 
Hi!
Meine Chromgabel hat ein paar Roststellen. Ich habe diese mit 'fertan' behandelt, das Rost so umwandeln soll, dass kein neuer entsteht.
Jetzt will ich die Gabel noch versiegeln. In einem Youtube-Video wird ein Gemisch aus Bienenwachs und Vaseline im Verhältnis 1:9 empfohlen.
Was meint Ihr?

Grüße
Peter
 
Hi!
Meine Chromgabel hat ein paar Roststellen. Ich habe diese mit 'fertan' behandelt, das Rost so umwandeln soll, dass kein neuer entsteht.
Jetzt will ich die Gabel noch versiegeln. In einem Youtube-Video wird ein Gemisch aus Bienenwachs und Vaseline im Verhältnis 1:9 empfohlen.
Was meint Ihr?

Grüße
Peter
Man kann auch einfach Hartwachs nehmen...
 
Normales Hartwachs, das lt. Etikett für Holz gedacht ist?

Ne, ich habe sowas in der Art, allerdings ist meine Flasche mind. 20 Jahrte alt. Kann auch sein, dass das Zeug Hartglanz und nicht Hartwachs heißt. Ist quasi flüssiger wachs, den man aufträgt. Dann trocknet der und du wischt die Reste wieder ab.
Bildschirmfoto 2023-09-02 um 09.47.29.png
 
noch nie gehört, danke! Ist dann auch polierbar?
Habe ich noch nicht ausprobiert, ist aber auch nicht nötig, weil der Lack sich nach dem Auftragen von selbst schön gleichmäßig glatt zieht. Also nicht vom ersten Eindruck nach dem Auftragen verunsichern lassen, braucht etwas Zeit, bis die Oberfläche ganz glatt wird (vorausgesetzt natürlich, dass der Untergrund keine Unebenheiten hat). Ich trage das Zeug immer mit einem feinen Pinsel auf. Achtung, der Pinsel darf nicht "haaren" und die Umgebung muss (wie immer) möglichst fusselfrei sein ("Kammer" aus nassen Handtüchern).
 
Habe ich noch nicht ausprobiert, ist aber auch nicht nötig, weil der Lack sich nach dem Auftragen von selbst schön gleichmäßig glatt zieht. Also nicht vom ersten Eindruck nach dem Auftragen verunsichern lassen, braucht etwas Zeit, bis die Oberfläche ganz glatt wird (vorausgesetzt natürlich, dass der Untergrund keine Unebenheiten hat). Ich trage das Zeug immer mit einem feinen Pinsel auf. Achtung, der Pinsel darf nicht "haaren" und die Umgebung muss (wie immer) möglichst fusselfrei sein ("Kammer" aus nassen Handtüchern).
Ähnlich wie bei Owatrol, werde zuküftig mal einen vergleich machen, aber so wie du das beschreibst könnte es sogar besser sein... bin gespannt
 
Ich habe gerade begonnen einen Steuersatz einzubauen (Alter Stronglight A9).
Der Gabelkonus läßt sich einfach draufschieben. Das kenne ich so nicht. Er scheint paßgenau zu sitzen, ohne Spiel. Ist da etwas faul?
 
Wenn er ohne Spiel sitzt, ist das doch in Ordnung.
Du schreibst ja, dass der Steuersatz schon gebraucht(?) ist, vielleicht ist der Konusring (oder der Konussitz an der Gabel) durch die vorherigen Montagen schon leicht geweitet und lässt sich deswegen einfach draufschieben.
Wenn du Angst hast, dann kannst den Ring ja zusätzlich verkleben.
 
Ich habe gerade begonnen einen Steuersatz einzubauen (Alter Stronglight A9).
Der Gabelkonus läßt sich einfach draufschieben. Das kenne ich so nicht. Er scheint paßgenau zu sitzen, ohne Spiel. Ist da etwas faul?
Einfach ein paar Tropfen Loctite dazwischentropfen und dann im verbauten Zustand trocknen lassen
 
Zurück