kokomiko2
Low Budgetier
- Registriert
- 5 Februar 2013
- Beiträge
- 6.445
- Reaktionspunkte
- 14.928
Wie heiß muss was werden, bis die Schraubensicherung aufgibt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Websuche sagt mir um die 200 °C bzw. sogar 250 °C, aber ist auch abhängig von benutztes Sicherungs-Material.Wie heiß muss was werden, bis die Schraubensicherung aufgibt?
Ein Freund hat mir mal eine Tretlagerpatrone gelöst,Wie heiß muss was werden, bis die Schraubensicherung aufgibt?
Den 26er Lenker würde der 25,8er Vorbau vermutlich zu stark einquetschen. 0,2mm können ganz schön viel sein. Das würde ich nicht riskieren. Einem Freund ist letztes Jahr ohne Vorwarnung während der Fahrt ein neuer Lenker direkt am Vorbau einseitig weg gebrochen. Er hatte verschiedene Teile mit unbekannten Maßen kombiniert und meinte "die passten ganz gut"...wollte einen Compactlenker 26,0 mit einem 3T Mutant 25,8 mm kombinieren. Geht das, oder wäre das eine Würgerei ?
Der Orginale Mutant hat 25,8 und ist relativ kompakt...Habe bisher nur Compactlenker mit 25,4 mm, 26,0 mm oder gleich 31,8 mm gefunden , nicht mit 25,8 mm......
geht. 3ttt Lenker hatten immer 26,0mm. Daher glaube ich bei 25,8 an eine falsche Angabe. Bei Vorbauten mit einer komplett abnehmbaren Frontplatte sind 0,2mm Toleranz aber nicht viel.Vielleicht eine dumme Frage, aber ich habe da einfach noch keine Erfahrungswerte:
wollte einen Compactlenker 26,0 mit einem 3T Mutant 25,8 mm kombinieren. Geht das, oder wäre das eine Würgerei ?
Habe bisher nur Compactlenker mit 25,4 mm, 26,0 mm oder gleich 31,8 mm gefunden , nicht mit 25,8 mm......
Hallo Hilde,geht. 3ttt Lenker hatten immer 26,0mm. Daher glaube ich bei 25,8 an eine falsche Angabe. Bei Vorbauten mit einer komplett abnehmbaren Frontplatte sind 0,2mm Toleranz aber nicht viel.
Keine Ahnung was du wo rausliest, das Teil ist komplett trennbar dementsprechend ist das kack egal - 3ttt hatte immer 26.0Hallo Hilde,
ich meinte es so : der Lenker ist für eine Klemmung von 26.0 mm ( Deda Compact ), der anvisierte 3TTT Mutant hat aber angeblich nur eine engere Öffnung von 25,8 mm.
Die Scheiben gehören m.W. zwischen großem Blatt und Kurbel rein. (also laut Bild oben drauf gelegt).Noobfrage ... sorry schon mal vorab:
Habe (m)eine 7700er Kurbel zum putzen zerlegt und irgendwann mitbekommen, dass da auch 5 U-Scheiben verbaut waren.
Nur wo genau waren die?
1.) Unter dem Kurbelschraubenkopf und damit Aussenseite auesseres Blatt?
2.) Unterseite auesseres Blatt und aufliegend auf der Blattaufnahme?
3.) Rueckseite Blattaufnahme und damit auessere Seite kleines Blatt?
4.) Hinter dem kleinen Blatt und damit aufliegend auf innerer Kurbelschraube?
(Puh, ist das verstaendlich?)
Anhang anzeigen 1236475
Das habe ich verstanden, glaube aber nicht an 25,8, sondern an 26,0, wie es bei 3ttt üblich war.Hallo Hilde,
ich meinte es so : der Lenker ist für eine Klemmung von 26.0 mm ( Deda Compact ), der anvisierte 3TTT Mutant hat aber angeblich nur eine engere Öffnung von 25,8 mm.
Ja , das sieht oK aus , wenn es die falschen wären täte der Konus tiefer in die Lagerschale tauchen .Kannst Du da so was erkennen?
Anhang anzeigen 1236346
... also soweit ich weiß, ist der Mutant für beide Maße zugelassen... hat bei mir ohne jede Gefahr für den Lenker funktioniert.Vielleicht eine dumme Frage, aber ich habe da einfach noch keine Erfahrungswerte:
wollte einen Compactlenker 26,0 mit einem 3T Mutant 25,8 mm kombinieren. Geht das, oder wäre das eine Würgerei ?
Habe bisher nur Compactlenker mit 25,4 mm, 26,0 mm oder gleich 31,8 mm gefunden , nicht mit 25,8 mm......
Hallo Hilde,
ich meinte es so : der Lenker ist für eine Klemmung von 26.0 mm ( Deda Compact ), der anvisierte 3TTT Mutant hat aber angeblich nur eine engere Öffnung von 25,8 mm.
Das habe ich verstanden, glaube aber nicht an 25,8, sondern an 26,0, wie es bei 3ttt üblich war.
Ihr habt recht, steht auch in der Artikelbeschreibung bei DeFietsenMaker so:... also soweit ich weiß, ist der Mutant für beide Maße zugelassen... hat bei mir ohne jede Gefahr für den Lenker funktioniert.
https://www.mtb-kult.de/3ttt-Mutant-Rennrad-Vorbau-1-Ahead-110mm-silber-NEU
Keine meiner 7700er-Kurbeln hatte je solche Unterlegscheiben. An anderen Kurbeln hatte ich solche aber hinter dem kleinen Blatt (also dein 4.), womit etwas zu lange Kettenblattschrauben ausgeglichen wurden.Noobfrage ... sorry schon mal vorab:
Habe (m)eine 7700er Kurbel zum putzen zerlegt und irgendwann mitbekommen, dass da auch 5 U-Scheiben verbaut waren.
Nur wo genau waren die?
1.) Unter dem Kurbelschraubenkopf und damit Aussenseite auesseres Blatt?
2.) Unterseite auesseres Blatt und aufliegend auf der Blattaufnahme?
3.) Rueckseite Blattaufnahme und damit auessere Seite kleines Blatt?
4.) Hinter dem kleinen Blatt und damit aufliegend auf innerer Kurbelschraube?
(Puh, ist das verstaendlich?)
Anhang anzeigen 1236475
8s - 10s Kassetten / Freilaufkörper haben die gleiche Breite. 7s ist schmaler und mit 11s is der Freilauf breiter geworden.
Danke für die Infos!8s - 10s Kassetten / Freilaufkörper haben die gleiche Breite. 7s ist schmaler und mit 11s is der Freilauf breiter geworden.
Für 8-10s musst Du einen 1.85mm Spacer auf einem 11s Freilauf hinzufügen. Bei einem 10s Freilauf braucht es den nicht.
11s Road Kassetten passen nur auf einen 11s Freilauf - ohne Spacer.
Einige 11s MTB Kassetten haben das große Ritzel gekröpft und passen damit noch auf einen 10s Freilauf.
Ich kann mich auch nicht erinnern, sowas gehabt zu haben.Keine meiner 7700er-Kurbeln hatte je solche Unterlegscheiben. An anderen Kurbeln hatte ich solche aber hinter dem kleinen Blatt (also dein 4.), womit etwas zu lange Kettenblattschrauben ausgeglichen wurden.
Die fallen unter gut und günstig. Oberflächenbearbeitung geht so, aber Bremswirkung ist AlpensicherWie sind diese Centaur Bremsen qualitativ einzuordnen ? Freizeit-biker, Flachland...
https://www.smi-radsport.de/Fahrrad...warz.html?listtype=search&searchparam=Bremsen