• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Und falls offen bleiben soll/muß- warum? Feuchtigkeit kann zwar rein - aber auf Grund der Position kann da unmöglich ev. anfallendes Kondenswasser abfließen.
Beim Löten werden die Gabelscheiden ja auch ganz schön heiß.
Und heiße Luft/Gase müssen ja auch aus dem Rohr hinaus.
Das sind also Entlüftungsbohrungen.
Ob sie nun zulackiert werden sollen oder besser offen bleiben, ist wohl eher eine Glaubensfrage....
Danke, hilft weiter.

Siehe weiter oben meine aufgestellte Überlegung - diese Bohrungen sollten wohl eher tunlichst geschlossen werden. Ergo keine Glaubensfrage, denke ich mal.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Es geht eigentlich nicht direkt um eine Bastelfrage, aber irgendwie doch.

Bei Gepäcktaschen, welche (für die Befestigung am Hinterradträger) eine Abschrägung haben (damit man mit den Hacken nicht daran stößt, so das man diese mit der Abschrägung nach vorne einhängt), in welcher Ausrichtung würdet Ihr diese im Falle einer Befestigung an vorderen Lowridern einhängen?

Abschrägung in dem Fall eher nach vorne oder nach hinten ausgerichtet?

P.S. Es handelt sich hierbei um folgende Taschen: Berthoud GB367
 
Es geht weniger um eine Bastelfrage, aber irgendwie doch.

Bei Gepäcktaschen, welche (für die Befestigung am Hinterradträger) eine Abschrägung haben (damit man mit den Hacken nicht daran stößt, so das man diese mit der Abschrägung nach vorne einhängt), in welcher Ausrichtung würdet Ihr diese im Falle einer Befestigung an vorderen Lowridern einhängen?

Abschrägung in dem Fall besser nach vorne oder nach hinten ausgerichtet?

P.S. Es handelt sich hierbei um folgende Taschen: Berthoud GB367
Bevor du mit den Schuhen die Taschen berührst,wirst du ehr Schutzbleche U Reifen
treffen,also egal
Optisch müssen andere was dazu sagen
 
Falls Innenversiegelung aber erst nach dem Lack-Job
Alles klar. Grundieren - Schleifen - Lackieren - und immer schön die Löcher offen halten! - Innenversiegeln - Löcher schließen - verschleifen - Grundieren - verschleifen - Lackieren. Hmmmm. :rolleyes:

Wie schön, dass ich sonst nichts zum Tun habe, so ein Vor-un-ruhestand hat seine Vorteile.

:daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Es geht eigentlich nicht direkt um eine Bastelfrage, aber irgendwie doch.

Bei Gepäcktaschen, welche (für die Befestigung am Hinterradträger) eine Abschrägung haben (damit man mit den Hacken nicht daran stößt, so das man diese mit der Abschrägung nach vorne einhängt), in welcher Ausrichtung würdet Ihr diese im Falle einer Befestigung an vorderen Lowridern einhängen?

Abschrägung in dem Fall eher nach vorne oder nach hinten ausgerichtet?

P.S. Es handelt sich hierbei um folgende Taschen: Berthoud GB367
Im Urlaub 2021 war ich genau zu so einem Experiment gezwungen. Hier ein Bild von der Beladung.
P9230064.jpg


Dicke Packtaschen vorn, Schrägung in Fahrtrichtung nach hinten wg. Fussfreiheit.
Grund: das Gefährt fing ansonsten (Hauptgewicht hinten) mit der Beladung ab 15 km/h zu flattern.

HTH und Gruß ...
 
Alles klar. Grundieren - Schleifen - Lackieren - und immer schön die Löcher offen halten! - Innenversiegeln - Löcher schließen - verschleifen - Grundieren - verschleifen - Lackieren. Hmmmm. :rolleyes:

Wie schön, dass ich sonst nichts zum Tun habe, so ein Vor-un-ruhestand hat seine Vorteile.

:daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Laß die Löcher offen nach dem Lackieren. Mit Spritze und Kanüle FluidFilm rein, schwenken und gut ist es.
 
Die Frage wurde schon mal gestellt, aber ich habe keine Antwort gefunden:
Welche Kugeln wurden/werden beim Cinelli-Steuersatz verwendet? 3/16'' oder kleinere, evtl. 5/32''?
Herzlichen Dank schon mal - Gruß M_velo
Anhang anzeigen 1234984
Auch bei diesem Thema wurde ich von @knutson22 betreut - Danke. Ganz sicher ist es nicht, jedenfalls habe ich nun die kleinen Kugeln eingebaut und habe somit die notwendige Höhe gewonnen, um die Kontermutter ordentlich aufzuschrauben.
 
... und gleich die nächste Frage: Campa Alu-Teile aus Anfang 60er (z.B. Kurbel) sind doch nicht eloxiert. Die Kratzer sollte man doch also gut auspolieren können - oder? Gruß M_velo
D0317CD4-5A9A-4E72-91E1-E28AE18D1C8E.jpeg
 
... und gleich die nächste Frage: Campa Alu-Teile aus Anfang 60er (zB Kurbel) sind doch nicht eloxiert. Die Kratzer sollte man doch auch gut auspolieren können - oder? Gruß M_veloAnhang anzeigen 1236314
Natürlich sind die eloxiert , siehste doch am Farbtonunterschied an der abgewetzten Stelle .
 
drum war ich mir unsicher (meine, das mal irgendwo aufgeschnappt zu haben - "früher nicht eloxiert")- gut, dass ich gefragt habe, Danke!
 
... und gleich die nächste Frage: Campa Alu-Teile aus Anfang 60er (z.B. Kurbel) sind doch nicht eloxiert. Die Kratzer sollte man doch also gut auspolieren können - oder? Gruß M_veloAnhang anzeigen 1236314
Bei den gezeigten Abschürfungen wirst Du - egal ob eloxiert oder nicht - eh schleifen und polieren müssen wenns wieder top aussehen soll. Dann muss das Resteloxat eben runter ( mechanisch oder chemisch mit WC Reiniger). Wenn Du mit Autosol Politurpaste Glanz erzeugen kannst auf der Oberfläche ist sie nicht eloxiert, wenn nicht dann ist die Oberfläche eloxiert...
 
Vielleicht eine dumme Frage, aber ich habe da einfach noch keine Erfahrungswerte:

wollte einen Compactlenker 26,0 mit einem 3T Mutant 25,8 mm kombinieren. Geht das, oder wäre das eine Würgerei ?

Habe bisher nur Compactlenker mit 25,4 mm, 26,0 mm oder gleich 31,8 mm gefunden , nicht mit 25,8 mm......
 
Auch bei diesem Thema wurde ich von @knutson22 betreut - Danke. Ganz sicher ist es nicht, jedenfalls habe ich nun die kleinen Kugeln eingebaut und habe somit die notwendige Höhe gewonnen, um die Kontermutter ordentlich aufzuschrauben.
Die Kugellaufbahnen passen doch nur zu den dafür gedachten Kugeln vom Radius her .
Verstehe deinen Ansatz nicht .
Mach doch bitte mal ein Bild vom unteren Steuersatzteil auf dem man erkennt wie weit der Konus in die Rahmenschale eintaucht , die sind ja so geformt das ein glatter Übergang dazwischen ist , ist da ein Absatz ( Konus verschwindet fast in der Schale ) sind es die falschen Kugeln .
 
Es geht eigentlich nicht direkt um eine Bastelfrage, aber irgendwie doch.

Bei Gepäcktaschen, welche (für die Befestigung am Hinterradträger) eine Abschrägung haben (damit man mit den Hacken nicht daran stößt, so das man diese mit der Abschrägung nach vorne einhängt), in welcher Ausrichtung würdet Ihr diese im Falle einer Befestigung an vorderen Lowridern einhängen?

Abschrägung in dem Fall eher nach vorne oder nach hinten ausgerichtet?

P.S. Es handelt sich hierbei um folgende Taschen: Berthoud GB367
Musst du tatsächlich testen.
Ich habe relativ kurze Füße, daher war es bei mir nie ein Problem, aber die Taschen sollten nicht zu weit vorne (und hoch) sitzen, da sich dass sehr negativ auf das Lenkverhalten auswirkt.
 
Zurück