vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Ich habe diesen Lenker hier im Forum gekauft. Sehe ich das richtig, dass der Schrott ist? Habe die Klebereste entfernt und Lochfraß entdeckt. Sicherheitsrelevantes Bauteil... also weg damit?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da passt jede erdenkliche Lampe, ohne Adapter. Einfach eine M5-Schraube und U-Scheibe an der Seite rein, Gewinde ist schon drin.Welche Art von Lampe passt denn zu diesem Mafac kompatiblen T.A. Baguetteträger und wie sieht dann die Befestigung der Beleuchtung (an dem linken Ärmchen welches ein Innengewinde hat) aus ?
Anhang anzeigen 1233618Anhang anzeigen 1233619
Da hat Dir jemand Schrott verkauft......Ich habe diesen Lenker hier im Forum gekauft. Sehe ich das richtig, dass der Schrott ist? Habe die Klebereste entfernt und Lochfraß entdeckt. Sicherheitsrelevantes Bauteil... also weg damit?
Die Stelle ist kritisch, weil, wenn er bricht, dann da.Ich habe diesen Lenker hier im Forum gekauft. Sehe ich das richtig, dass der Schrott ist? Habe die Klebereste entfernt und Lochfraß entdeckt. Sicherheitsrelevantes Bauteil... also weg damit?
Anhang anzeigen 1233671Anhang anzeigen 1233672Anhang anzeigen 1233673
Sehe ich genauso, das ist ja ein vergleichsweise moderner Lenker ,da kann man was aus aktueller Produktion nehmen, mache ich bei Rädern aus den 80er und 90er.Die Stelle ist kritisch, weil, wenn er bricht, dann da.
[Kannst du jedoch fahren, wenn du es vor jeder Fahrt kritisch prüfst, Kraft drauf bringst und nachhälst (wie der Hautarzt die Muttermale), ob sich Stelle verändert hat. Aber wer tut das schon und denkt auch immer dran.]
Korrosion im Griffbereich unterm Lenkerband sehe ich dagegen eher entspannt.
Puristen und Menschen die zu Übererversicherung neigen, sehen das bestimmt weniger entspannt![]()
Das wollte ich damit nicht sagen. Das habe ich erst gesehen, nachdem ich die Klebereste entfernt habe. Also dem Verkäufer möchte ich keinen Vorwurf machen, werde ihn aber trotzdem kontaktieren.Da hat Dir jemand Schrott verkauft......
Sehe ich genauso, das ist ja ein vergleichsweise moderner Lenker ,da kann man was aus aktueller Produktion nehmen, mache ich bei Rädern aus den 80er und 90er.
Anhang anzeigen 1233716
Danke. Ich fühle mich mit meiner Vorlesung ,,Kerbwirkung" auch nicht wirklich wohl dabei. Also werde ich mal schauen, wie wir damit verbleiben. Vor allem, weil es aus dem gezeigten Loch auf dem Bild herausbröselt.Die Stelle ist kritisch, weil, wenn er bricht, dann da.
[Kannst du jedoch fahren, wenn du es vor jeder Fahrt kritisch prüfst, Kraft drauf bringst und nachhälst (wie der Hautarzt die Muttermale), ob sich Stelle verändert hat. Aber wer tut das schon und denkt auch immer dran.]
Korrosion im Griffbereich unterm Lenkerband sehe ich dagegen eher entspannt.
Puristen und Menschen die zu Überversicherung neigen, sehen das bestimmt weniger entspannt![]()
Sehe ich das richtig, dass der Schrott ist? Habe die Klebereste entfernt und Lochfraß entdeckt.
Ich möchte dem Verkäufer keine Absicht unterstellen.Das wollte ich damit nicht sagen. Das habe ich erst gesehen, nachdem ich die Klebereste entfernt habe. Also dem Verkäufer möchte ich keinen Vorwurf machen, werde ihn aber trotzdem kontaktieren.
Habe die Schraube / den Bolzen ausgebaut! Fragt sich nur, welcher jetzt als Ersatz in Frage kommt...Da ist doch nur ein Bolzen zu tauschen (und ggf. die Bremsschuhe von li nach re und umgekehrt). Bolzen gibts als Einzelteil aus Titan oder bei Schraubern, die die Stahlbolzen schon gegen Titan getauscht haben.
JaWeiß jemand, ob man mit den „Patent Campagnolo“ Schalthebeln auch 8 Fach schalten kann? Reicht der Hebelweg?
Ich meine diese hier:
Anhang anzeigen 1234005
Ich hätte einen angesagten fast ohne UnterlenkerBitte nur ohne Kerben und Oxidationen.![]()
Einen 1" A-Head Steuersatz, 30mm ist das Einpressmaß.Anhang anzeigen 1234295
Servus,
Ist zwar kein Klassisches Rennrad, aber...
ich möchte meinem Nachbarn einen gefallen tun und seinen defekten Stuersatz wechseln... allerdings passte der von mir besorgte ersatz nicht.
Welchen Steuersatz benötige ich denn bei der Aufschrift 25,4x30,0 für einen Steuersatz OHNE Gewinde?
Die Position des großen Kettenblattes sollte sich doch nicht verändert haben...Liebes Forum,
vielleicht kann mir jemand helfen. Bei einer alten MTB-LX-Kurbel habe ich das mittlere Kettenblatt gewechselt. Das neue Kettenblatt scheint mir etwas dicker als das ursprüngliche. Bislang war zwischen Kurbelarm und mittlerem Kettenblatt an den Kettenblattschrauben je eine Distanzscheibe angebracht. Nun scheint durch das breitere neue Kettenblatt der Abstand zwischen mittlerem und kleinem Kettenblatt zu schmal geworden zu sein, sodass die Schrauben, mit denen das große und das mittlere Blatt befestigt sind, die Kette, wenn sie auf dem kleinen Blatt läuft, teils hochziehen. Also habe ich die Distanzscheiben rausgenommen, wodurch sich die Kettenlinie verändert (das mittlere Blatt kommt näher an das große). Nun frage ich mich, ob ich das so lasse und den Umwerfer neu ausrichte, da dieser nun nicht mehr auf das große Blatt kommt, oder ob ich noch schmalere Distanzscheiben verbaue, um die ursprüngliche Kettenlinie einigermaßen wiederherzustellen. Weiß dazu jmd. Rat?
Vielen Dank!
Die Position des großen Kettenblattes sollte sich doch nicht verändert haben...
Shimano hatte es bei einigen mittleren Kettenblättern so, daß die günstigeren Varianten aus dünnerem Material waren und diese Distanzscheiben die Dicke ausgeglichen haben. Wenn das neue mittlere Kettenblatt quasi ein dickeres ist, sollte doch alles passen... Oder es ist ein Kettenblatt, das nicht für die Kurbel paßt. Was ist das denn für ein Kettenblatt?