• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Heute hat sich mal wieder ein Kurbelkeil sehr lange gewehrt.
Ich drehe immer nur zwei Umdrehungen lose, damit das Gewinde nicht krumm wird. Dann eine zweite Mutter obendrauf und eine 10er Nuss drüber und schauen, ob das noch ein Spalt bleibt.
Dann noch eine alte Verlängerung und ein Hammer mit immer mehr Gewicht, je nach dem.
Macht ihr das anders?
So, wie ich das gelernt habe: Kurbel GUT und MASSIV unterstützen - so ein bißl Weichholz ist lulu - das soll schon Eisen, Hartholz, Randstein... sein. Mutter lockern wie eh' beschrieben und - kawumm. Mit einem HAMMER. Ev. vorher ein wenig einweichen kann nichts schaden - nutzt aber meistens eh' nichts weil beim Einbau schlicht vergessen wurde den Keil GUT zu fetten und das Zeugs hoffnungslos miteinander "verheiratet" ist. Mit ein Kardinalfehler und auch warum dieses an sich tolle Zeugs so in Verruf geraten ist - je nun.

Hatte ich erst unlängst - die Keile resp. deren Gewinde haben es nicht überlebt - läßt sich tauschen. Rest heil geblieben, das zählt.

Zusammenbau umgekehrt - und ja! unbedingt die Keile sehr gut fetten! - gut unterstützen wie oben beschrieben und - kawumm.

Das von @roykoeln gezeigte Werkzeug: 😍

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Manchmal komme ich hier einfach nicht mehr nach mit dem Lesen der vielen Beiträge (die im Laufe eines Tages von morgens bis abends so verfasst wurden). :rolleyes:
Ich glaube, ich werde alt. :idee:
Oder bin ich es etwa schon? 🤪
 
Manchmal komme ich hier einfach nicht mehr nach mit dem Lesen der vielen Beiträge (die im Laufe eines Tages von morgens bis abends so verfasst wurden). :rolleyes:
Ich glaube, ich werde alt. :idee:
Oder bin ich es etwa schon? 🤪
Im Grunde genommen nix neues,alle techn.Probleme sind Endlosschleifen,100 Mal beleuchtet und durchgekaut bei 98.504 Posts
 
Was ist kaputt wenn Campa Ergopower zwar noch schalten aber nicht mehr so knacken? So Hakenplättchen? Kann man das ersetzten bzw wie behebt man das?
 
Was ist kaputt wenn Campa Ergopower zwar noch schalten aber nicht mehr so knacken? So Hakenplättchen? Kann man das ersetzten bzw wie behebt man das?
Hab jetzt selbst keine Ergopower, daher nur Vermutungen:
Klinken abgenutzt/abgerundet?
Verharztes Fett in der Mechanik?
Hast Du einmal Sprühöl darangegeben?
 
die index federn können müde sein, kann man stärker biegen, besser ersetzen.
wenn die zähne vom indexring verrundet sind, tritt das auch auf. 10f ringe soll es nicht mehr geben.
schmutz mit fett am indexring hat auch diese wirkung.

solange der die gänge hält, weiterfahren.
 
Alles klar, weiterfahren it is! Es ist nur ziemlich "plötzlich" aufgetreten und auch nur in den untersten 5 Gängen. Fühlt sich halt nicht ganz so super an wie zuvor aber was solls 🤷‍♂️
 
Na so ein Glück, dann kann ich mir das Lesen ja wirklich sparen. :)
In einem Holzwurm-Forum hat doch mal tatsächlich Einer gefragt: "Muß ein 16-er Loch bohren - habe aber keinen 16er Bohrer, was tun?" - "Spann doch zwei 8er Bohrer ins Futter, dann geht das schon." - "Bekomme ich leider nicht ins Futter rein, ist zu klein. Sonst noch jemand eine Idee?"

Womit ich zum Ausdruck bringen möchte: Kann mitunter schon sehr unterhaltsam sein auch ein, zwei, drei Seiten "Versäumtes" nachzulesen, insbesondere wenn der Sturm im Wasserglas eh' nur ein Mailüfterl war oder die Protagonisten einer "Schlacht" zielgenau aneinander vorbei geschrieben haben ohne das eigentliche Thema zu berühren.

Hier verweise ich mal auf einen in diesem Sinne von mir verfassten Beitrag: https://www.rennrad-news.de/forum/t...bilder-und-videos.18131/page-517#post-5109414

Ergo: Lesen bildet, irgendwie, zumindest kann es zur Erheiterung beitragen. :bier:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Rahmen sieht aus, als benötige er hinten die berühmte Gipiemme Tonnenmutter.

Du brauchst also erstmal andere Bremsen.
Vielen Dank erstmal an alle für die vielen Tipps.
Da waren schon sehr unterschiedliche Vorgehensweisen dabei.

Dass ich andere Bremsen bräuchte, damit hab ich nun nicht gerechnet…
Wollte eigentlich mit diesen hier weitermachen oder maximal gegen gleichwertige passende tauschen.

Wo bekäme ich denn eine Hülsenmutter her?
Und woher die „berühmte“ Tonnenmutter?
Falls ich mich trauen sollte, den Gewindebolzen zu kürzen: wie lang sollte der dann sein?

(Warum kann eigentlich nie etwas einfach sein? :confused: )
 
Vielen Dank erstmal an alle für die vielen Tipps.
Da waren schon sehr unterschiedliche Vorgehensweisen dabei.

Dass ich andere Bremsen bräuchte, damit hab ich nun nicht gerechnet…
Wollte eigentlich mit diesen hier weitermachen oder maximal gegen gleichwertige passende tauschen.

Wo bekäme ich denn eine Hülsenmutter her?
Und woher die „berühmte“ Tonnenmutter?
Falls ich mich trauen sollte, den Gewindebolzen zu kürzen: wie lang sollte der dann sein?

(Warum kann eigentlich nie etwas einfach sein? :confused: )
Gewinde kürzen
Höhe der zu verendeten Mutter + 2 mm für du U Scheibe
Hülsenmutter Ebay
 
Was ist kaputt wenn Campa Ergopower zwar noch schalten aber nicht mehr so knacken? So Hakenplättchen? Kann man das ersetzten bzw wie behebt man das?
Kann das hier sein:
die index federn können müde sein, kann man stärker biegen, besser ersetzen.
wenn die zähne vom indexring verrundet sind, tritt das auch auf. 10f ringe soll es nicht mehr geben.
schmutz mit fett am indexring hat auch diese wirkung.

solange der die gänge hält, weiterfahren.
kann aber auch eine bereits gebrochene Feder sein.
Besser wird es sicher nicht auch wenn du noch weiterfahren/schalten kannst.
Zerlegen und reparieren ist kein Hexenwerk (und kann sogar Spass machen) und die meisten Ersatzteile gibt es noch zu kaufen.
..und wenn sie danach wieder knackig schalten erfreust du dich jedes Mal daran:
IMG_8945.jpg

IMG_8949.jpg
 
Vielen Dank erstmal an alle für die vielen Tipps.
Da waren schon sehr unterschiedliche Vorgehensweisen dabei.

Dass ich andere Bremsen bräuchte, damit hab ich nun nicht gerechnet…
Wollte eigentlich mit diesen hier weitermachen oder maximal gegen gleichwertige passende tauschen.

Wo bekäme ich denn eine Hülsenmutter her?
Und woher die „berühmte“ Tonnenmutter?
Falls ich mich trauen sollte, den Gewindebolzen zu kürzen: wie lang sollte der dann sein?

(Warum kann eigentlich nie etwas einfach sein? :confused: )

Gewinde kürzen
Höhe der zu verendeten Mutter + 2 mm für du U Scheibe
Hülsenmutter Ebay
...zunächst: Wie ich hier schon geschrieben hatte, gab es die Campagnolo Record-/Super-Record-Bremse auch mit Inbus-Hülsenmutter ("recessed allen bolt").

Es wird allerdings nicht damit getan sein, dass Du das Gewinde kürzt und dann einfach eine Hülsenmutter aufschraubst: Der Bolzen hat nur zum Teil ein Gewinde, danach folgt alsbald ein gewindeloser Teil; der beginnt so früh, dass Du eine Hülsenmutter vermutlich nicht bis zum Anschlag aufdrehen kannst bzw. die Hülsenmutter wegen des gewindelosen Teil stoppt, bevor sie richtig im Bremssteg am Rahmen eingeschraubt werden kann.

Entweder suchst Du dir nun die korrekten Bolzen
DSC_0105_d649f317-1567-420c-9d85-fdcfd33cc797_1024x1024.jpg

(der rechte der beiden Bolzen ist für die HR-Bremse und hat ein Gewinde bis zur Basisplatte)

simg_0184-jpg.1231425

(im Vergleich dazu deine Bremse)

mit korrekter Hülsenmutter, oder Du suchst dir eine komplett so ausgestattete Bremsanlage, entweder von Campagnolo, oder eben von einem anderen Hersteller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal an alle für die vielen Tipps.
Da waren schon sehr unterschiedliche Vorgehensweisen dabei.

Dass ich andere Bremsen bräuchte, damit hab ich nun nicht gerechnet…
Wollte eigentlich mit diesen hier weitermachen oder maximal gegen gleichwertige passende tauschen.

Wo bekäme ich denn eine Hülsenmutter her?
Und woher die „berühmte“ Tonnenmutter?
Falls ich mich trauen sollte, den Gewindebolzen zu kürzen: wie lang sollte der dann sein?

(Warum kann eigentlich nie etwas einfach sein? :confused: )
Die Hülsenmutter bekommst Du z.B. hier:
https://www.rosebikes.de/shimano-hu...&sku=367608&product_shape=1&article_size=6644
Aufbohren und evtl. kürzen, wie beschrieben.
Dann paßt die Bremse.
Das IST einfach!

Den Gewindebolzen der Bremse zu kürzen wird, wie @Vintage-Racer schon sagte, nichts bringen, da das Gewinde nicht weit genug auf den Bolzen gerollt ist.
 
ich weiß, ist neues zeug, aber vielleicht kennt die ja einer von euch:
ich habe eine pacenti brevet nabe, die soll wohl wie eine bitex rar9 aufgebaut sein.
ich muß die lager wechseln. die achsendstummel sind geschraubt, 5er inbus und schon ab. den freilauf kann ich ebenfalls abziehen. dann kommt noch eine kleine hülse, die ist auch abzunehmen. einem video entnehme ich, daß die achse wahrscheinlich zur freilaufseite hin einfach abgezogen werden kann - das video ist von einer sehr ähnlichen bitex nabe.
hier klappt das leider nicht...
leichte schläge mit einem holzklotz auf die achse, nabenflansch abgestützt auf kunststoffring, bringen auch noch nix.
30t werkstattpresse scheint mir überdimensioniert :D
habt ihr ne idee?
bilder schieße ich gleich noch!
edit:
Anhang anzeigen 1231213Anhang anzeigen 1231215Anhang anzeigen 1231218
Die Bitex und deren Derivate sind für ihre NichtSoSehrWasserfestigket bekannt; für's Regen Brevet also 4. Wahl. Wenn du die Lager tauschst nimm die SKF "MTRX"; dann hast du das Problem gelöst.
 
Zurück