• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Keil ist draußen.
und der Vorbau immer noch drin? Die letzte Hoffnung forumsweit:
Heute abend kam der Forumskollege @Lorebo vorbei mit einem Basso Rahmen mit seit mehr als drei Jahren(!) feststeckendem Vorbau, also wieder ein Fall für den Hozan Vorbauabzieher:

415153-erqqqo6upjpt-hozanc465vorbauabzieher-large.jpg


Es war mit Abstand das schwierigste Vorbauabziehen überhaupt!
Die Klauen des Vorbauabziehers passten nicht ganz untern Vorbau, sodass zuerst ein kleiner Keil unterm Vorbau rausgesägt werden musste um dann die Abziehklaue in den Vorbau reinzuhämmern.
Dann wurde über den Vorbauabzieher auf den Vorbau Zug aufgebaut, doch es bewegte sich nicht viel. Erst mit zusätzlicher Meinungsverstärkung durch den großen Hammer begann der Vorbau sich zu bewegen und konnte schließlich mit dem Vorbauabzieher komplett abgezogen werden.

Anhang anzeigen 1225314

Und dann kam die ganze Gammeligkeit am Vorbau zum Vorschein,...kein Wunder dass dieser so feststeckte.
Doch die großen Kräfte blieben nicht ohne Spuren, das Lager beim Vorbauabzieher hat Schaden genommen, sogar mit Haarrissen in den Lagerschalen....Aber nach Dutzenden(!) von erfolgreich abgezogenen feststeckenden Vorbauten kann man auch mal ein Lager tauschen (bin offen für Empfehlungen für ein gutes Axiallager 35,5x19x11mm :))...
Und am Schluss wurde das erfolgreiche Vorbauabziehen sogar mit Bier belohnt,....Vielen Dank @Lorebo! :daumen:

Anhang anzeigen 1225318
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal eine Bastelfrage im weiteren Sinne:

Ich moechte im franz. Ebay was kaufen, bekomme aber nach dem Anklicken des Sofortkauf Knopfes das hier angezeigt:

Bildschirmfoto 2023-03-09 um 22.03.45.png

Der V. schlaegt mir eine Abwicklung ueber paypal vor...


Wo ist da der Haken? Falls ich nicht nur Gespenster sehe :(
 
Ich bekomme meine Suchen irgendwie von ebay.com, habe aber auch ueber .de und .fr aufgerufen, immer das gleiche, Text im Kasten immer auf englisch...
 
Mal eine Bastelfrage im weiteren Sinne:

Ich moechte im franz. Ebay was kaufen, bekomme aber nach dem Anklicken des Sofortkauf Knopfes das hier angezeigt:

Anhang anzeigen 1230138

Der V. schlaegt mir eine Abwicklung ueber paypal vor...


Wo ist da der Haken? Falls ich nicht nur Gespenster sehe :(
Ich sehe da kein Problem - wenn Du PP hast. Ich hatte das auch schonmal. Ist doch optimal, dann ist der Kauf auch noch über PP abgesichert.
 
und der Vorbau immer noch drin? Die letzte Hoffnung forumsweit:
Der sitzt leider bombenfest und lehrt mich, dass die Grenzen meiner Leidensfähigkeit noch nicht erreicht sind 😜
Das Fluten mit Caramba bewirkt nichts.
Auch bei mir sitzt der Vorbau so tief drin, dass die Kralle - nicht ohne den De Rosa panto Vorbau zu schädigen - angesetzt werden kann. Der c-Record Steuersatz scheint eh am Ende zu sein. Was soll’s, die braucht eh keiner.
Ich werde @Lorebo einmal anschreiben, denn der Rahmen hat zwar gelebt, ist aber zu schön um beerdigt zu werden.
Ja, ja, das schöne Hobby …
 
Der sitzt leider bombenfest und lehrt mich, dass die Grenzen meiner Leidensfähigkeit noch nicht erreicht sind 😜
Das Fluten mit Caramba bewirkt nichts.
Auch bei mir sitzt der Vorbau so tief drin, dass die Kralle - nicht ohne den De Rosa panto Vorbau zu schädigen - angesetzt werden kann. Der c-Record Steuersatz scheint eh am Ende zu sein. Was soll’s, die braucht eh keiner.
Ich werde @Lorebo einmal anschreiben, denn der Rahmen hat zwar gelebt, ist aber zu schön um beerdigt zu werden.
Ja, ja, das schöne Hobby …
@fuerdieenkel hatte Mal ein Bild gepostet,gleiches Problem,da wurde mit ner Hydraulischen Presse gearbeitet so würde ich das auch machen
Vorteil solcher Pressen,man kann mit Gefühl arbeiten
s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, vllt finde ich das.
Vor ein paar Jahren habe ich einen Vorbau erst knapp über dem Steuersatz abgesägt und dann den im Steuerrohr verbliebenen Teil mit der Stichsäge beackert. Dann ließ sich der Rest „rausmeißeln“. Keine so schicke Methode, ja. Aber in der Not …
 
Auch bei mir sitzt der Vorbau so tief drin,
Vor ein paar Jahren habe ich einen Vorbau erst knapp über dem Steuersatz abgesägt

Kommst Du denn von unten ran, wenn die Bremse entfernt wurde?
Wenn der Vorbau eh weit drin sitzt, wäre es doch egal ob der Schaft
bzw. der Keil beschädigt würde.
Du könntest mit einem Rohr oder grossen Schraubendreher versuchen
den Vorbau nach oben zu drücken.
Auch wenn der Vorbauschaft beschädigt wird, den kann man dann kürzen.
Selbst die Schraube mit Keil könntest Du ersetzen.....Hauptsache der
Pantovorbau bleibt erhalten. Auch wenn der nachher evtl. etwas kürzer ist.
 
Wundere mich gerade darüber, dass die Schelle meiner Campagnolo Record Schalthebel nicht am Unterrohr hält... Gab es die in unterschiedlichen Durchmessern?
Wie bekomme ich die nun am besten fest?
... Der Vorbesitzer hatte Schleifpapier untergelegt...
 

Anhänge

  • PXL_20230101_174556980.jpg
    PXL_20230101_174556980.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 62
Wundere mich gerade darüber, dass die Schelle meiner Campagnolo Record Schalthebel nicht am Unterrohr hält... Gab es die in unterschiedlichen Durchmessern?
Wie bekomme ich die nun am besten fest?
... Der Vorbesitzer hatte Schleifpapier untergelegt...
Stammt der Rahmen vielleicht aus Frankreich und besitzt metrische Rohrmaße? (beim Unterrohr 28.0 anstatt 28.6 mm)
In dem Fall passt die Campa-Schelle (welche für 28.6 mm Rohre gedacht ist) nicht so richtig (und rutscht ab, wenn man nichts unterlegt).
 
Stammt der Rahmen vielleicht aus Frankreich und besitzt metrische Rohrmaße? (beim Unterrohr 28.0 anstatt 28.6 mm)
In dem Fall passt die Campa-Schelle (welche für 28.6 mm Rohre gedacht ist) nicht so richtig (und rutscht ab, wenn man nichts unterlegt).
Tipp : von einer schmalen Schlauchschelle ein Stück abbeissen , entgraten und unterfüttern geht unsichtbar bestens .
 
Stammt der Rahmen vielleicht aus Frankreich und besitzt metrische Rohrmaße? (beim Unterrohr 28.0 anstatt 28.6 mm)
In dem Fall passt die Campa-Schelle (welche für 28.6 mm Rohre gedacht ist) nicht so richtig (und rutscht ab, wenn man nichts unterlegt).
Gute Rahmenbauer haben da eine Sicherung gegen verrutschen angelötet :cool: 🥳 :D

5742049537_829d8cb770_b.jpg
 
Ja , aber so eine zusammengezogene Schelle sieht trotzdem doof aus .
Auch hier gilt, weniger ist mehr.Habe schon Stellen gesehen wo der Lack von der Schelle weggedrückt war, auch bei passender Schelle braucht man die nicht so an ballern, dafür gab es diesen Nupsi, gab es nicht nur bei Rickert.
 
Kommst Du denn von unten ran, wenn die Bremse entfernt wurde?
Wenn der Vorbau eh weit drin sitzt, wäre es doch egal ob der Schaft
bzw. der Keil beschädigt würde.
Du könntest mit einem Rohr oder grossen Schraubendreher versuchen
den Vorbau nach oben zu drücken.
Auch wenn der Vorbauschaft beschädigt wird, den kann man dann kürzen.
Selbst die Schraube mit Keil könntest Du ersetzen.....Hauptsache der
Pantovorbau bleibt erhalten. Auch wenn der nachher evtl. etwas kürzer ist.
Länge der Einsteckvorbauten macht schon Sinn um unterhalb des empfindlicheren Gewindebereich des Gabelschaftes mit der Klemmung/Spreizung zu kommen…
 
Stammt der Rahmen vielleicht aus Frankreich und besitzt metrische Rohrmaße? (beim Unterrohr 28.0 anstatt 28.6 mm)
In dem Fall passt die Campa-Schelle (welche für 28.6 mm Rohre gedacht ist) nicht so richtig (und rutscht ab, wenn man nichts unterlegt).
Nee. Ist in Mailand circa 1957 gefertigt worden...
Was würdest du andernfalls überlegen? Gewebelenkerband?
Führt das nicht zu Rost wenn es das Wasser hält...?
 
Zurück