• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kleine Fachfrage an Spezialisten für alte Tretlager. Ich brauche das gleiche Teil wieder und kenne den Typ und Hersteller nicht. Wichtig sind die 29mm maximaler Außendurchmesser der Patronenhülle.

dmax Körper 29mm
L Körper 67,5mm
L Gesamt 118,5 mm
20230311_162517.jpg


Es geht um das Linke

Wichtig ist auch, dass man die Verschraubung vom Patronenkörper runterschlagen kann. Das Lager kommt in ein 30er Rohr für meinen Tretantrieb im Boot und wird nicht klassisch im Fahrrad eingesetzt. Das gekaufte Shimano Lager rechts im Bild hat leider ungefähr 30,4mm Außendurchmesser und passt nicht ins Rohr.

Weiß jemand was das für ein Lager ist?
 
Wenn die Schelle nicht wirklich fest ist verdreht sich so ein Hebel gerne , also man muss dann was unterfüttern .
... was haltet Ihr den von meinem Allzweckmittel - nur die dem Unterrohr zugeneigten Seite den Klebeschutz nicht abziehen - kann man von der Form komplett anpassen
Velox-Jantex-76.jpg
 
Wichtig ist auch, dass man die Verschraubung vom Patronenkörper runterschlagen kann. Das Lager kommt in ein 30er Rohr für meinen Tretantrieb im Boot und wird nicht klassisch im Fahrrad eingesetzt. Das gekaufte Shimano Lager rechts im Bild hat leider ungefähr 30,4mm Außendurchmesser und passt nicht ins Rohr.

Weiß jemand was das für ein Lager ist?
Vermutlich Thun / SKF / FAG - die bauen im Mittelteil etwas schmaler als Shimano:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...37x24-fahrrad-rennrad-mtb/2014722079-217-9477
Für den Einsatz im Wasser ggf. die verbauten "Industrielager" gegen doppelt gedichtete wechseln, lassen sich mit Wärme + Gabelschlüssel einfach abschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Fachfrage an Spezialisten für alte Tretlager. Ich brauche das gleiche Teil wieder und kenne den Typ und Hersteller nicht. Wichtig sind die 29mm maximaler Außendurchmesser der Patronenhülle.

dmax Körper 29mm
L Körper 67,5mm
L Gesamt 118,5 mm
Anhang anzeigen 1230771

Es geht um das Linke

Wichtig ist auch, dass man die Verschraubung vom Patronenkörper runterschlagen kann. Das Lager kommt in ein 30er Rohr für meinen Tretantrieb im Boot und wird nicht klassisch im Fahrrad eingesetzt. Das gekaufte Shimano Lager rechts im Bild hat leider ungefähr 30,4mm Außendurchmesser und passt nicht ins Rohr.

Weiß jemand was das für ein Lager ist?
Du hast mehrere Möglichkeiten. Entweder neues passendes Innenlager finden und kaufen oder ggf. das neue nicht passende Innenlager passend umbauen.

Eigentlich sind nur Gewindetyp (in deinem Fall vermutlich BSA, also 1,37 Zoll Durchmesser bei 24 Gewindegängen pro Zoll, rechte Seite Linksgewinde und linke Seite Rechtsgewinde) und dann die Länge der (Innenlager-) Welle entscheidend.
In deinem besonderen Fall spielt anscheinend der Durchmesser der Patrone eine weitere Rolle. Es handelt sich dabei lediglich um eine Schmutzhülse, die du beim gezeigten Lagertyp auch entfernen bzw. tauschen kannst. Die Einzelteile (Welle, 2 Lager, Schmutzhülse und 2 Lagerschalen) sind in der Regel nur ineinander gesteckt.
20230129_144517.jpg

Die Staubkappe dient außerdem als Montagehilfe. Du kannst sie weg lassen aber müsstest dann darauf achten die Lagerschalen nicht so fest zu ziehen, dass die Kugellager unter Druck laufen. Die Lagerschalen müssten dann mit Schraubensicherung in der richtigen Position gesichert werden, da du die Lagerschalen nicht mehr fest anziehen kannst...
 
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Stadtrenner eine neue Kurbelgarnitur gönnen.

Das Bike hat ne 2*7 Schaltung verbaut mit einer Achslänge von 113mm.

Jetzt hab ich auf ebay eine Shimano FC-1056 gefunden und einfach gekauft. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass das Teil für 8-Fach Schaltungen gedacht ist - sprich für eine Achslänge von 107mm. (Link Velobase)

Ist das arg schlimm? Funktioniert die auch auf 113mm?
 
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Stadtrenner eine neue Kurbelgarnitur gönnen.

Das Bike hat ne 2*7 Schaltung verbaut mit einer Achslänge von 113mm.

Jetzt hab ich auf ebay eine Shimano FC-1056 gefunden und einfach gekauft. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass das Teil für 8-Fach Schaltungen gedacht ist - sprich für eine Achslänge von 107mm. (Link Velobase)

Ist das arg schlimm? Funktioniert die auch auf 113mm?
Könnte Probleme mit dem Umwerfer geben und beeinflusst die Kettenlinie, bei 6 Milimetern kann man es aber noch mit dem alten versuchen, würde ich sagen.
 
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Stadtrenner eine neue Kurbelgarnitur gönnen.

Das Bike hat ne 2*7 Schaltung verbaut mit einer Achslänge von 113mm.

Jetzt hab ich auf ebay eine Shimano FC-1056 gefunden und einfach gekauft. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass das Teil für 8-Fach Schaltungen gedacht ist - sprich für eine Achslänge von 107mm. (Link Velobase)

Ist das arg schlimm? Funktioniert die auch auf 113mm?
Funktionieren wird es halbwegs, aber evtl. läuft die Kette etwas schräg, und das kann sich aufs Schaltverhalten negativ auswirken und auch auf den Verschleiß. 6 mm ist nicht soviel, aber auch nicht so wenig, dass man es nicht sieht.

Ich würde da in ein günstiges Patronenlager investieren und fertig. Oder frag dochmal hier im Suche.
 
Vermutlich Thun / SKF / FAG - die bauen im Mittelteil etwas schmaler als Shimano:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...37x24-fahrrad-rennrad-mtb/2014722079-217-9477
Für den Einsatz im Wasser ggf. die verbauten "Industrielager" gegen doppelt gedichtete wechseln, lassen sich mit Wärme + Gabelschlüssel einfach abschlagen.
Ja Wahnsinn, hier wird einem geholfen.

Hast mal ein Beispiel für passende doppelt gedichtete Lager? Ich könnte also auch z.B das andere Shimano Lager zerlegen und die Lager in die Hülle vom alten Teil einbauen?
 
ich weiß, ist neues zeug, aber vielleicht kennt die ja einer von euch:
ich habe eine pacenti brevet nabe, die soll wohl wie eine bitex rar9 aufgebaut sein.
ich muß die lager wechseln. die achsendstummel sind geschraubt, 5er inbus und schon ab. den freilauf kann ich ebenfalls abziehen. dann kommt noch eine kleine hülse, die ist auch abzunehmen. einem video entnehme ich, daß die achse wahrscheinlich zur freilaufseite hin einfach abgezogen werden kann - das video ist von einer sehr ähnlichen bitex nabe.
hier klappt das leider nicht...
leichte schläge mit einem holzklotz auf die achse, nabenflansch abgestützt auf kunststoffring, bringen auch noch nix.
30t werkstattpresse scheint mir überdimensioniert :D
habt ihr ne idee?
bilder schieße ich gleich noch!
edit:
DSC_0599.JPG
DSC_0598.JPG
DSC_0597.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen (ohne irgendetwas über den Aufbau der Nabe zu wissen), dass in der Mitte der Axe ein Bund ist. Wenn du sie von der Nichtantriebsseite her rausdrüxt, kommt das Antriebslager mit.
Weil das aber eingepresst ist, gehts schwer.
Zusammenbau dann mit einem langen Hohlstempel, weil ja die Axe vor dem 2. Lager noch reinmuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon das kaum einer so ein Teil hat,denke ist es schwierig bei eingespeichter Nabe,ich würde es mit Wärme und Hammer probieren.
Bei der Presse müssten auch entsprechende Beilagen angefertigt werden damits gut wird

Wärme is immer hilfreich wenn man 2 verschiedene Materialien St/Al trennen muss
 
Zurück