sable
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Februar 2022
- Beiträge
- 137
- Reaktionspunkte
- 235
Ärger mich immer über sich lösendes Isoband als Abschluss vom Lenkerband- habt ihr einen Tipp welches Band besonders hohe Klebekraft hat!?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.rosebikes.de/keine-marke-gewebe-abschlussklebeband-26614Ärger mich immer über sich lösendes Isoband als Abschluss vom Lenkerband- habt ihr einen Tipp welches Band besonders hohe Klebekraft hat!?
Oft liegt es nicht am Klebeband. Ich nehme Tesa Isoband, man darf das Band aber nicht ziehen wie das Lenkerband. Wenn man das Isoband ohne Zug wickelt hält das auch, jedenfalls bei mir.Ärger mich immer über sich lösendes Isoband als Abschluss vom Lenkerband- habt ihr einen Tipp welches Band besonders hohe Klebekraft hat!?
...ich benutze seit Jahren Gewebeklebeband von Tesa, Typ "Perfect" in 2,75m x 19mm. Das gibt es in jedem Baumarkt in den Farben schwarz, weiß, blau, braun, gelb, grün und rot. Damit sollte sich für beinahe jede Lenkerbandfarbe der passende Abschluss finden lassen.Ärger mich immer über sich lösendes Isoband als Abschluss vom Lenkerband- habt ihr einen Tipp welches Band besonders hohe Klebekraft hat!?
...und dann hast Du das gleiche Problem am unteren Abschluss? Oder schlägst Du das Lenkerband dann nach innen, in den Lenker um und fixierst das dann mit dem Stopfen? Das könnte mit alten Schraubstopfen schon mal eng werden.Du kannst auch von oben nach unten wickeln. Ich mache das nur noch so.
Sowas gibt's auch... Normales Isoband will aber in seine ursprüngliche Länge zurück und zieht sich minimal zusammen was dann zum Lösen führen kann.Ist es nicht so, dass gerade, wenn man das Band zieht und mit Zug fest andrückt, es sich geradezu verschweißt mit der Wicklung darunter und auch nach Jahren da kaum wieder zu lösen ist?
Bisschen mehr Gefühl bitte..., so grob kann man doch ein Rad nicht behandeln...Genau, unter Zug wickeln und mit Zug abreißen. Klappt in der Kfz Elektrik und am Rad.
Certoplast mit der orangenen Deckeln.
Gepäckträger mit Taschen dran könnte knapp werden weil der Rahmen insbesondere der Hinterbau zu kurz ist.Meinen Gazelle Champion Mondial Crosser würde ich gerne mit Schutzblechen und mit einem Gepäckträger ausstatten, für eine Reise über die "Via Claudia".
Leider ist die Gabel nicht für Bremsen gebohrt, noch der Hinterbau irgendwie für gängige Schutzblechaufhängungen vorbereitet.
Werde ich des Forums verwiesen, wenn ich die Gabelmit einem Gewinde versehe? Oder hat jemand eine geniale Lösung für mein Problem?
Anhang anzeigen 1185110Anhang anzeigen 1185113Anhang anzeigen 1185103Anhang anzeigen 1185114
Das ist ein guter Einwand, das muß ich mir mal anschauen und messen. Ansonsten komme ich gedanklich in der Planung langsam weiter, ich versuche eine Bohrung in der Gabel zu vermeiden...Gepäckträger mit Taschen dran könnte knapp werden weil der Rahmen insbesondere der Hinterbau zu kurz ist.
Da trittst du dann mit den Hacken an dein Gepäck.
Mit Schellen aus dem Baumarkt die eigentlich für die Befestigung von Heizungsrohren etc. gedacht sind ist viel möglich. Die haben oft dicke Gummierungen die Schäden an Rahmen und Lack vermeiden. Bei dem Gepäckträger solltest du falls Taschen dran sollen darauf achten, dass er hinten Streben hat die den Taschen Halt geben. Wenn das nicht der Fall ist wackelt der hintere Teil der Taschen in der Luft herum oder schlagen dir ins Hinterrad, weil sie möglichst weit nach hinten müssen und dann über das Gestänge vom Gepäckträger hinaus stehen.Das ist ein guter Einwand, das muß ich mir mal anschauen und messen. Ansonsten komme ich gedanklich in der Planung langsam weiter, ich versuche eine Bohrung in der Gabel zu vermeiden...
Ja, da sind die Pigmente im Lack durch UV zerstört...Oder ist das unrealistisch?
AussichtslosHabe hier einen ehemals sehr schönen Mtb-Rahmen von Pinarello.
Metallic-Lack auf Alu.
Leider ist der Lack (wahrschl. durch Sonne/ Uv-Strahlung) sehr ausgeblichen und das auch noch sehr unterschiedlich.
Glaubt ihr, man bekommt da mit viel Politur noch was hin? Bzw. könnte man wenigstens die nicht so ausgeblichenen Stellen auf das Level der ausgeblichenen bringen, damit es einheitlich aussieht? Oder ist das unrealistisch?